Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Europäische Keramikstraße englisch European Route of Ceramics ist ein Kulturweg des Europarats der vom Europarat 201

Europäische Keramikstraße

  • Startseite
  • Europäische Keramikstraße
Europäische Keramikstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Europäische Keramikstraße (englisch: European Route of Ceramics) ist ein Kulturweg des Europarats, der vom Europarat 2012 zertifiziert wurde. Die Route wird vom Netzwerk „UNIC“ ("Urban Network for Innovation in Ceramics" = „Städtenetzwerk für Keramikinnovationen“) mit Sitz in Limoges unterstützt.

Die Europäische Keramikstraße bildet ein europäisches Netzwerk, durch das Kultur- und Industriestätten miteinander verbunden werden, die mit Keramikprodukten zu tun haben (Fabriken, Museen usw.). Das Erbe der Keramikproduktion soll den Bürgern Europas zugänglicher gemacht werden. Dieses Erbe soll sowohl physisch (durch Präsentation von Produkten) vermittelt werden als auch dadurch, dass Produktionswissen und -verfahren vermittelt werden.

Die Europäische Keramikstraße ist sowohl ein abfahrbarer Rundkurs als auch eine virtuelle Route. Sie ist Teil der Weltstraße der Keramik.

Mitgliedsstädte und -institutionen der UNIC

Dem Netzwerk UNIC gehören die folgenden Städte an: Aveiro (Portugal), Castellón und Sevilla (Spanien), Cluj-Napoca (Rumänien), Delft (Niederlande), Faenza (Italien), Höhr-Grenzhausen (Deutschland), Limoges (Frankreich), Pécs (Ungarn) sowie Stoke-on-Trent (Großbritannien).

Mitgliedsinstitutionen der UNIC sind das Museum Porzellanikon in Selb und Hohenberg an der Eger (Deutschland) sowie das Museum Zsolnay in Pécs.

Zur Weltstraße der Keramik gehören außerdem Gangjin und Ichéon (Südkorea), Jingdezhen und Tangshan (China) sowie Seto (Japan).

Weblinks

  • Homepage der Europäischen Keramikstraße (englischsprachiger Text)
  • Stadt Limoges: UNIC, das europäische Netzwerk der Keramikstädte
  • Adeline Porchez: The European Route of Ceramics (englischsprachiger Text). 17. Mai 2013
  • Porzellanikon: CERA-DEST – Ceramic destinations for sustainable tourism (deutschsprachiger Text)

Einzelnachweise

  1. Natalie Simon: Erstes deutsches Mitglied für keramisches Städtenetzwerk. Höhr-Grenzhausen bewirbt sich für keramischen Kommunen-Verbund auf europäischer Ebene (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2. Westerwälder Zeitung, 5. Juli 2012, Seite 20

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäische Keramikstraße, Was ist Europäische Keramikstraße? Was bedeutet Europäische Keramikstraße?

Die Europaische Keramikstrasse englisch European Route of Ceramics ist ein Kulturweg des Europarats der vom Europarat 2012 zertifiziert wurde Die Route wird vom Netzwerk UNIC Urban Network for Innovation in Ceramics Stadtenetzwerk fur Keramikinnovationen mit Sitz in Limoges unterstutzt Ausgestellter Teller aus Delfter PorzellanAusstellung im Museum Adrien Dubouche in LimogesPorzellanikon in Selb Die Europaische Keramikstrasse bildet ein europaisches Netzwerk durch das Kultur und Industriestatten miteinander verbunden werden die mit Keramikprodukten zu tun haben Fabriken Museen usw Das Erbe der Keramikproduktion soll den Burgern Europas zuganglicher gemacht werden Dieses Erbe soll sowohl physisch durch Prasentation von Produkten vermittelt werden als auch dadurch dass Produktionswissen und verfahren vermittelt werden Die Europaische Keramikstrasse ist sowohl ein abfahrbarer Rundkurs als auch eine virtuelle Route Sie ist Teil der Weltstrasse der Keramik Mitgliedsstadte und institutionen der UNICDem Netzwerk UNIC gehoren die folgenden Stadte an Aveiro Portugal Castellon und Sevilla Spanien Cluj Napoca Rumanien Delft Niederlande Faenza Italien Hohr Grenzhausen Deutschland Limoges Frankreich Pecs Ungarn sowie Stoke on Trent Grossbritannien Mitgliedsinstitutionen der UNIC sind das Museum Porzellanikon in Selb und Hohenberg an der Eger Deutschland sowie das Museum Zsolnay in Pecs Zur Weltstrasse der Keramik gehoren ausserdem Gangjin und Icheon Sudkorea Jingdezhen und Tangshan China sowie Seto Japan WeblinksHomepage der Europaischen Keramikstrasse englischsprachiger Text Stadt Limoges UNIC das europaische Netzwerk der Keramikstadte Adeline Porchez The European Route of Ceramics englischsprachiger Text 17 Mai 2013 Porzellanikon CERA DEST Ceramic destinations for sustainable tourism deutschsprachiger Text EinzelnachweiseNatalie Simon Erstes deutsches Mitglied fur keramisches Stadtenetzwerk Hohr Grenzhausen bewirbt sich fur keramischen Kommunen Verbund auf europaischer Ebene Memento des Originals vom 3 Dezember 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Westerwalder Zeitung 5 Juli 2012 Seite 20

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Grüner Knollenblätterpilz

  • Juli 20, 2025

    Grüneck TG

  • Juli 20, 2025

    Grüne Wüste

  • Juli 20, 2025

    Grüne Woche

  • Juli 20, 2025

    Grüne Luchsspinne

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.