Auf Initiative der Europäischen Kommission und gemäß dem Willen der Staats und Regierungschefs der EU Mitgliedstaaten wu
Europäische Arbeitsbehörde

Auf Initiative der Europäischen Kommission und gemäß dem Willen der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten wurde 2019 eine Europäische Arbeitsbehörde (englisch European Labour Authority, ELA) als eine europäische Aufsichts- und Umsetzungsbehörde geschaffen. Sie soll dafür sorgen, dass die Regelungen der Europäischen Union zur Mobilität von Arbeitskräften auf gerechte, einfache und effektive Weise angewendet werden.
Europäische Arbeitsbehörde ELA | |
---|---|
Logo der Europäischen Arbeitsbehörde | |
Englische Bezeichnung | European Labour Authority |
Französische Bezeichnung | Autorité européenne du travail |
Organisationsart | Agentur der Europäischen Union |
Sitz der Organe | Bratislava, Slowakei |
Gründung | 2019 |
https://ela.europa.eu/ |
Bratislava, Sitz der Europäischen Arbeitsbehörde. |
Aufgaben
Die Agentur hat folgende Aufgaben:
- Einzelpersonen und Arbeitgebern einen Zugang zu Information über ihre Rechte und Pflichten sowie über relevante Dienstleister bieten,
- die grenzübergreifende Zusammenarbeit in der grenzüberschreitenden Durchsetzung relevanter EU-Regelungen fördern, einschließlich gemeinsamer Untersuchungen vor Ort,
- bei Auseinandersetzungen zwischen nationalen Behörden oder bei Störungen des Arbeitsmarkts vermittelnd tätig werden und Lösungen erleichtern.
Die ELA soll nationale Behörden unterstützen. Zugleich soll sie Synergien zwischen bestehenden EU-Behörden zur Bedarfsplanung, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Umstrukturierungen und den Umgang mit Schwarzarbeit sichern.
Organisation
Vorgesehen ist, dass die Behörde sich aus rund 140 Mitarbeitern der Kommission sowie ein bis zwei Mitarbeitern pro EU-Mitgliedstaat zusammensetzt. Die Steuerung übernimmt ein Verwaltungsrat aus je einem der Mitgliedstaaten und einem Vertreter der Kommission. Das jährliche Budget beträgt in etwa 50 Millionen Euro.
Geschichte
Die Einrichtung der Europäischen Arbeitsbehörde wurde im September 2017 vom Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker angekündigt und nach Konsultationen fasste die Kommission am 13. März 2018 einen Legislativvorschlag. Mit Verordnung (EU) 2019/1149 wurde sie errichtet. Die ELA ist Teil der sogenannten Europäischen Säule sozialer Rechte (ESSR), die auf dem Sozialgipfel im November 2017 durch die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten verabschiedet wurde.
Am 17. Oktober 2019 nahm die Europäische Arbeitsbehörde offiziell ihre Tätigkeit auf.
Siehe auch
- EU-Binnenmigration
Weblinks
- Europäische Arbeitsbehörde. Zusammenfassung der Gesetzgebung. In: EUR-Lex. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
- Konsultation der Europäischen Kommission im Zeitraum 27. November 2017 bis 7. Januar 2018
- Europäische Kommission: European Labour Authority (englisch)
- ELA IN SLOVAKIA
Einzelnachweise
- European Labour Authority. Europäische Kommission, März 2018, abgerufen am 16. März 2018 (englisch).
- Streit um EU-Standards Wirtschaftlich einig, sozial gespalten. In: Spiegel online. 13. März 2018, abgerufen am 17. März 2018.
- Saskia Etschmaier: Arbeit und Ausbeutung: Ein neuer „Wachhund“ für Europa. ORF.at, 16. April 2019, abgerufen am 9. August 2024.
- Verordnung (EU) 2019/1149, abgerufen am 8. Juli 2020
- ec.europa.eu: Europäische Arbeitsbehörde nimmt ihre Tätigkeit auf
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäische Arbeitsbehörde, Was ist Europäische Arbeitsbehörde? Was bedeutet Europäische Arbeitsbehörde?
Auf Initiative der Europaischen Kommission und gemass dem Willen der Staats und Regierungschefs der EU Mitgliedstaaten wurde 2019 eine Europaische Arbeitsbehorde englisch European Labour Authority ELA als eine europaische Aufsichts und Umsetzungsbehorde geschaffen Sie soll dafur sorgen dass die Regelungen der Europaischen Union zur Mobilitat von Arbeitskraften auf gerechte einfache und effektive Weise angewendet werden Europaische Arbeitsbehorde ELALogoLogo der Europaischen ArbeitsbehordeEnglische Bezeichnung European Labour AuthorityFranzosische Bezeichnung Autorite europeenne du travailOrganisationsart Agentur der Europaischen UnionSitz der Organe Bratislava Slowakei SlowakeiGrundung 2019https ela europa eu Europaische Arbeitsbehorde Europa BratislavaBratislava Sitz der Europaischen Arbeitsbehorde AufgabenDie Agentur hat folgende Aufgaben Einzelpersonen und Arbeitgebern einen Zugang zu Information uber ihre Rechte und Pflichten sowie uber relevante Dienstleister bieten die grenzubergreifende Zusammenarbeit in der grenzuberschreitenden Durchsetzung relevanter EU Regelungen fordern einschliesslich gemeinsamer Untersuchungen vor Ort bei Auseinandersetzungen zwischen nationalen Behorden oder bei Storungen des Arbeitsmarkts vermittelnd tatig werden und Losungen erleichtern Die ELA soll nationale Behorden unterstutzen Zugleich soll sie Synergien zwischen bestehenden EU Behorden zur Bedarfsplanung Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Umstrukturierungen und den Umgang mit Schwarzarbeit sichern OrganisationVorgesehen ist dass die Behorde sich aus rund 140 Mitarbeitern der Kommission sowie ein bis zwei Mitarbeitern pro EU Mitgliedstaat zusammensetzt Die Steuerung ubernimmt ein Verwaltungsrat aus je einem der Mitgliedstaaten und einem Vertreter der Kommission Das jahrliche Budget betragt in etwa 50 Millionen Euro GeschichteDie Einrichtung der Europaischen Arbeitsbehorde wurde im September 2017 vom Prasidenten der Europaischen Kommission Jean Claude Juncker angekundigt und nach Konsultationen fasste die Kommission am 13 Marz 2018 einen Legislativvorschlag Mit Verordnung EU 2019 1149 wurde sie errichtet Die ELA ist Teil der sogenannten Europaischen Saule sozialer Rechte ESSR die auf dem Sozialgipfel im November 2017 durch die Staats und Regierungschefs der EU Mitgliedstaaten verabschiedet wurde Am 17 Oktober 2019 nahm die Europaische Arbeitsbehorde offiziell ihre Tatigkeit auf Siehe auchEU BinnenmigrationWeblinksEuropaische Arbeitsbehorde Zusammenfassung der Gesetzgebung In EUR Lex Amt fur Veroffentlichungen der Europaischen Union abgerufen am 15 Oktober 2021 Konsultation der Europaischen Kommission im Zeitraum 27 November 2017 bis 7 Januar 2018 Europaische Kommission European Labour Authority englisch ELA IN SLOVAKIAEinzelnachweiseEuropean Labour Authority Europaische Kommission Marz 2018 abgerufen am 16 Marz 2018 englisch Streit um EU Standards Wirtschaftlich einig sozial gespalten In Spiegel online 13 Marz 2018 abgerufen am 17 Marz 2018 Saskia Etschmaier Arbeit und Ausbeutung Ein neuer Wachhund fur Europa ORF at 16 April 2019 abgerufen am 9 August 2024 Verordnung EU 2019 1149 abgerufen am 8 Juli 2020 ec europa eu Europaische Arbeitsbehorde nimmt ihre Tatigkeit aufAgenturen der Europaischen UnionAgenturen Agentur der Europaischen Union fur Cybersicherheit Agentur der Europaischen Union fur Grundrechte Agentur der Europaischen Union fur die Aus und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung Agentur der Europaischen Union fur justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Eurojust Agentur der Europaischen Union fur das Weltraumprogramm Agentur fur die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehorden Amt der Europaischen Union fur geistiges Eigentum Asylagentur der Europaischen Union Drogenagentur der Europaischen Union Eisenbahnagentur der Europaischen Union Europaische Agentur fur das Betriebsmanagement von IT Grosssystemen Europaische Agentur fur die Grenz und Kustenwache Frontex Europaische Agentur fur die Sicherheit des Seeverkehrs Europaische Agentur fur Flugsicherheit Europaische Agentur fur Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Europaische Arbeitsbehorde Europaische Arzneimittel Agentur Europaische Aufsichtsbehorde fur das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung Europaische Bankenaufsichtsbehorde Europaische Behorde fur Lebensmittelsicherheit Europaische Chemikalienagentur Europaische Fischereiaufsichtsagentur Europaische Stiftung fur Berufsbildung Europaische Stiftung zur Verbesserung der Lebens und Arbeitsbedingungen Europaische Umweltagentur Europaische Wertpapier und Marktaufsichtsbehorde Europaisches Institut fur Gleichstellungsfragen Europaisches Polizeiamt Europol Europaisches Zentrum fur die Forderung der Berufsbildung Europaisches Zentrum fur die Pravention und die Kontrolle von Krankheiten Gemeinschaftliches Sortenamt Agentur zur Unterstutzung des GEREK Ubersetzungszentrum fur die Einrichtungen der Europaischen UnionAgenturen fur die Gemeinsame Sicherheits und Verteidigungspolitik Europaische Verteidigungsagentur Institut der Europaischen Union fur Sicherheitsstudien Satellitenzentrum der Europaischen UnionAgenturen der Europaischen Atomgemeinschaft Euratom Versorgungsagentur Fusion for EnergyExekutivagenturen Bildung und Kultur EACEA Europaischer Forschungsrat ERC Forschung REA HADEA CINEA EISMEA Europaisches Kompetenzzentrum fur Cybersicherheit in Industrie Technologie und Forschung ECCC