Falko Götz 26 März 1962 in Rodewisch ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger spieler Er trainierte zuletzt den F
Falko Götz

Falko Götz (* 26. März 1962 in Rodewisch) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler. Er trainierte zuletzt den FSV Frankfurt.
Falko Götz | ||
Götz als Trainer von Holstein Kiel (2009) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 26. März 1962 | |
Geburtsort | Rodewisch, DDR | |
Größe | 181 cm | |
Position | Sturm, Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1969–1971 | FC Vorwärts Berlin | |
1971–1979 | BFC Dynamo | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1979–1983 | BFC Dynamo | 40 (12) |
1984–1988 | Bayer 04 Leverkusen | 115 (26) |
1988–1992 | 1. FC Köln | 127 (20) |
1992–1994 | Galatasaray Istanbul | 51 (16) |
1994–1995 | 1. FC Saarbrücken | 30 | (5)
1996–1997 | Hertha BSC | 16 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1979–1980 | DDR U18 | 23 | (6)
1980–1982 | DDR U21 | 15 | (1)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1997–2000 | Hertha BSC Amateure | |
2002 | Hertha BSC | |
2003–2004 | TSV 1860 München | |
2004–2007 | Hertha BSC | |
2009 | Holstein Kiel | |
2011 | Vietnam | |
2013–2014 | FC Erzgebirge Aue | |
2015–2016 | 1. FC Saarbrücken | |
2016 | FSV Frankfurt | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Sportliche Laufbahn
Club- und Vereinsstationen
Götz begann in Ost-Berlin beim FC Vorwärts Berlin mit dem Fußballspielen und wechselte nach dessen Delegierung nach Frankfurt (Oder) 1971 in die Jugendabteilung des BFC Dynamo. Zu seinen Erfolgen im Nachwuchs zählt unter anderem der Gewinn des DDR-Juniorenmeistertitels im Jahr 1978, schon damals mit Dirk Schlegel.
Beim BFC gelang ihm 1980 der Sprung in die 1. Männermannschaft, für die er bis 1983 in der DDR-Oberliga 40 Spiele absolvierte und zwölf Tore erzielte. Parallel war er zu Beginn seiner Karriere im Männerbereich im Nachwuchsoberligateam des BFC aktiv. In dieser Spielklasse wurde er 1981/82 gemeinsam mit Frank Lindemann dank 16 Treffern Torschützenkönig.
Am 2. November 1983 setzte er sich zusammen mit Dirk Schlegel vor dem Europapokalspiel bei Partizan Belgrad in die bundesdeutsche Botschaft in Jugoslawien ab. Nach der Flucht wurde er von der FIFA aufgrund der damals gültigen Regeln für ein Jahr gesperrt. Infolgedessen bestritt Götz am 3. November 1984 sein erstes Bundesligaspiel in Westdeutschland für Bayer Leverkusen. Sein erstes von 46 Bundesligatoren erzielte er fünf Wochen später bei der 1:2-Auswärtsniederlage gegen den SV Waldhof Mannheim. In diesem Spiel erhielt er auch seine erste Gelbe Karte in der Bundesliga. Da die Behörden der Tschechoslowakei keine Sicherheitsgarantie für Götz abgaben, verzichtete er im Oktober 1986 auf die Teilnahme an einem Auswärtsspiel mit Leverkusen bei Dukla Prag. Sein größter Erfolg mit Leverkusen war der Gewinn des UEFA-Pokals 1988. Bayer Leverkusen hatte das Final-Hinspiel gegen Espanyol Barcelona 0:3 verloren. Im Rückspiel, das die Werkself im Elfmeterschießen gewinnen konnte, erzielte Götz durch einen Flugkopfball das zwischenzeitliche 2:0. Dennoch wurde sein Vertrag in Leverkusen nicht verlängert.
Mit dem 1. FC Köln wurde er 1989 und 1990 Vizemeister und 1991 Vizepokalsieger. Mit Galatasaray Istanbul holte er 1993 das Double in der Türkei und wurde 1994 Türkischer Meister. In dieser Zeit spielte er auch in der Champions League. Mit Hertha BSC stieg er 1997 in die Bundesliga auf.
Auswahleinsätze
Götz wurde aufgrund seiner Leistung im BFC-Nachwuchs und später in der Oberliga auch für die Auswahltrainer des DFV interessant. 1980 zählte er zum Kader der ostdeutschen U-18, die beim letzten UEFA-Juniorenturnier, der inoffiziellen Europameisterschaft dieser Altersklasse, vor heimischem Publikum antrat. In der DDR-Nachwuchsnationalelf wurde er bis zu seinem Weggang aus der DDR 15-mal eingesetzt.
Erfolge als Spieler
- DDR-Meister: 1981, 1982, 1983
- 1988 UEFA-Cup-Sieger (mit Bayer Leverkusen)
- 1989 Deutscher Vize-Meister (mit dem 1. FC Köln)
- 1990 Deutscher Vize-Meister (mit dem 1. FC Köln)
- 1991 DFB-Pokal-Finale (mit dem 1. FC Köln)
- 1993 Türkischer Meister und Pokalsieger (mit Galatasaray Istanbul)
- 1994 Türkischer Meister (mit Galatasaray Istanbul)
Trainerlaufbahn
Von 1997 bis Februar 2002 war Götz in der Amateur- und Jugendabteilung von Hertha BSC tätig. In der Rückrunde der Saison 2001/02 trainierte er übergangsweise die Profis des Clubs. Vom 12. März 2003 bis zum 17. April 2004 war er als Cheftrainer des TSV 1860 München tätig; er wurde sechs Spieltage vor Saisonende entlassen und durch Gerald Vanenburg ersetzt. Am Ende der Saison stieg der TSV 1860 München ab. Ab dem 1. Juli 2004 war er Cheftrainer von Hertha BSC. In der Bundesliga-Saison 2004/05 erreichte die Mannschaft Tabellenplatz 4 mit der besten Defensive der Liga und qualifizierte sich für den UEFA-Pokal 2005/06. Am 10. April 2007 wurde er zusammen mit seinem Co-Trainer Andreas Thom wegen Erfolglosigkeit entlassen.
Nach der Winterpause 2008/09 übernahm Götz im Januar 2009 als Cheftrainer den Regionalligisten Holstein Kiel. Mit dem Verein gewann er am Ende der Spielzeit die Meisterschaft der Regionalliga Nord und stieg in die 3. Liga auf. Er wurde am 16. September 2009 fristlos entlassen. Ihm wurde vorgeworfen, dem Spieler Marco Stier nach einem verlorenen Spiel gegen Eintracht Braunschweig mit der Hand mehrere Schläge gegen die Stirn versetzt zu haben. Diese Tätlichkeit erkannte das Kieler Arbeitsgericht in erster Instanz als Begründung für die fristlose Kündigung an. Im September 2010 einigten sich beide Parteien im Berufungsverfahren auf einen Vergleich, wonach Holstein Kiel alle Vorwürfe gegen Götz fallen ließ und einer Abfindungssumme von 750.000 Euro zustimmte.
Im Mai 2011 verpflichtete der vietnamesische Fußballverband Götz als Trainer der A-Nationalmannschaft und der U-23. Er erhielt einen Zweijahresvertrag, wurde aber im Dezember 2011 nach Unstimmigkeiten mit dem Präsidium wieder entlassen. Ende April 2013 wurde er als Nachfolger von Karsten Baumann neuer Trainer des Zweitligisten FC Erzgebirge Aue. Nach einer guten Saison 2013/14, aber einem schwachen Start in die Saison 2014/15 wurde er am 2. September 2014 von seinen Aufgaben als Trainer entbunden. Am 30. Juni 2015 verpflichtete der 1. FC Saarbrücken Götz als Trainer für die kommende Regionalliga-Saison. Am 2. März 2016 trat er nach Unstimmigkeiten mit der Vereinsführung zurück.
Am 11. April 2016 verpflichtete der Zweitligist FSV Frankfurt Götz als Cheftrainer bis zum Saisonende. Er übernahm den Posten vom entlassenen Tomas Oral. Am 15. Mai 2016 stieg Götz mit dem FSV Frankfurt in die 3. Liga ab, obwohl er das letzte Spiel gegen den TSV 1860 München mit 2:1 gewann.
Seit 2019 ist er Mitarbeiter im Nachwuchsleistungszentrum und Scout bei Bayer 04 Leverkusen.
Trivia
2004 wurde durch eine Studie von Giselher Spitzer bekannt, dass Götz vom DDR-Doping betroffen war und in seiner Berliner Zeit zweimal positiv getestet wurde. Laut Spitzer erhielten die Spieler die Präparate ohne ihr Wissen. Götz schloss sich einer Sammelanzeige an.
Falko Götz unterstützt als „Arche-Botschafter“ die Arche-Kindertagesstätten.
Heute spielt Götz in der Traditionsmannschaft von Bayer 04 Leverkusen.
Weblinks
- Falko Götz in der Datenbank von weltfussball.de
- Falko Götz in der Datenbank von fussballdaten.de
- Falko Götz (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
- Falko Götz (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
- Falko Götz in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
- Falko Götz in der Datenbank von kicker.de
- Wie zwei DDR-Fußballer in den Westen flüchteten, Die Welt, 7. November 2009
- Meine Flucht in die Freiheit Welt am Sonntag, 27. Oktober 2013 / Ausgabe 43 / Seite 30
Einzelnachweise
- Alle Spieler die mindestens 1 Punktspiel oder 1 Relegationsspiel für den Ruhmreichen bestritten haben. In: www.triosfussballseite.de. Archiviert vom 29. März 2009; abgerufen am 13. April 2010. am
- Ben Redelings: Als zwei DDR-Stars den Stasi-Aufpassern spektakulär entwischten. In: n-tv.de. 2. November 2023, abgerufen am 3. November 2023.
- Europacup: Götz fliegt nicht nach Prag. In: Hamburger Abendblatt. 21. Oktober 1986, abgerufen am 11. Mai 2022.
- Götz und Thom nach Kiel!, kicker.de, abgerufen am 6. Januar 2023 (archivierte Version)
- Kündigungsschutzklage von Falko Götz gegen Holstein Kiel abgeschmettert ( vom 18. September 2010 im Internet Archive)
- Archivierte Kopie ( vom 16. Januar 2014 im Internet Archive)
- Falko Goetz, new coach of Vietnam; tuoitrenews.vn ( vom 23. Mai 2011 im Internet Archive)
- Vietnam Football Federation sacks German football coach ( vom 26. Mai 2012 im Webarchiv archive.today) (The Straits Times, 23. Dezember 2011, englisch, abgerufen am 24. Dezember 2011)
- FC Erzgebirge Aue: Falko Götz und Mirko Reichel neues Trainergespann in Aue vom 29. April 2013
- Historiker: DDR dopte ganze Fußball-Mannschaften faz.net 4. Januar 2004
- Dynamo Berlin wieder unter Doping-Verdacht focus.de 18. Januar 2007
Personendaten | |
---|---|
NAME | Götz, Falko |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 26. März 1962 |
GEBURTSORT | Rodewisch |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Falko Götz, Was ist Falko Götz? Was bedeutet Falko Götz?
Falko Gotz 26 Marz 1962 in Rodewisch ist ein deutscher Fussballtrainer und ehemaliger spieler Er trainierte zuletzt den FSV Frankfurt Falko GotzGotz als Trainer von Holstein Kiel 2009 PersonaliaGeburtstag 26 Marz 1962Geburtsort Rodewisch DDRGrosse 181 cmPosition Sturm MittelfeldJuniorenJahre Station1969 1971 FC Vorwarts Berlin1971 1979 BFC DynamoHerrenJahre Station Spiele Tore 11979 1983 BFC Dynamo 40 12 1984 1988 Bayer 04 Leverkusen 115 26 1988 1992 1 FC Koln 127 20 1992 1994 Galatasaray Istanbul 51 16 1994 1995 1 FC Saarbrucken 30 0 5 1996 1997 Hertha BSC 16 0 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1979 1980 DDR U18 23 0 6 1980 1982 DDR U21 15 0 1 Stationen als TrainerJahre Station1997 2000 Hertha BSC Amateure2002 Hertha BSC2003 2004 TSV 1860 Munchen2004 2007 Hertha BSC2009 Holstein Kiel2011 Vietnam2013 2014 FC Erzgebirge Aue2015 2016 1 FC Saarbrucken2016 FSV Frankfurt1 Angegeben sind nur Ligaspiele Sportliche LaufbahnClub und Vereinsstationen Gotz begann in Ost Berlin beim FC Vorwarts Berlin mit dem Fussballspielen und wechselte nach dessen Delegierung nach Frankfurt Oder 1971 in die Jugendabteilung des BFC Dynamo Zu seinen Erfolgen im Nachwuchs zahlt unter anderem der Gewinn des DDR Juniorenmeistertitels im Jahr 1978 schon damals mit Dirk Schlegel Beim BFC gelang ihm 1980 der Sprung in die 1 Mannermannschaft fur die er bis 1983 in der DDR Oberliga 40 Spiele absolvierte und zwolf Tore erzielte Parallel war er zu Beginn seiner Karriere im Mannerbereich im Nachwuchsoberligateam des BFC aktiv In dieser Spielklasse wurde er 1981 82 gemeinsam mit Frank Lindemann dank 16 Treffern Torschutzenkonig Am 2 November 1983 setzte er sich zusammen mit Dirk Schlegel vor dem Europapokalspiel bei Partizan Belgrad in die bundesdeutsche Botschaft in Jugoslawien ab Nach der Flucht wurde er von der FIFA aufgrund der damals gultigen Regeln fur ein Jahr gesperrt Infolgedessen bestritt Gotz am 3 November 1984 sein erstes Bundesligaspiel in Westdeutschland fur Bayer Leverkusen Sein erstes von 46 Bundesligatoren erzielte er funf Wochen spater bei der 1 2 Auswartsniederlage gegen den SV Waldhof Mannheim In diesem Spiel erhielt er auch seine erste Gelbe Karte in der Bundesliga Da die Behorden der Tschechoslowakei keine Sicherheitsgarantie fur Gotz abgaben verzichtete er im Oktober 1986 auf die Teilnahme an einem Auswartsspiel mit Leverkusen bei Dukla Prag Sein grosster Erfolg mit Leverkusen war der Gewinn des UEFA Pokals 1988 Bayer Leverkusen hatte das Final Hinspiel gegen Espanyol Barcelona 0 3 verloren Im Ruckspiel das die Werkself im Elfmeterschiessen gewinnen konnte erzielte Gotz durch einen Flugkopfball das zwischenzeitliche 2 0 Dennoch wurde sein Vertrag in Leverkusen nicht verlangert Mit dem 1 FC Koln wurde er 1989 und 1990 Vizemeister und 1991 Vizepokalsieger Mit Galatasaray Istanbul holte er 1993 das Double in der Turkei und wurde 1994 Turkischer Meister In dieser Zeit spielte er auch in der Champions League Mit Hertha BSC stieg er 1997 in die Bundesliga auf Auswahleinsatze Gotz wurde aufgrund seiner Leistung im BFC Nachwuchs und spater in der Oberliga auch fur die Auswahltrainer des DFV interessant 1980 zahlte er zum Kader der ostdeutschen U 18 die beim letzten UEFA Juniorenturnier der inoffiziellen Europameisterschaft dieser Altersklasse vor heimischem Publikum antrat In der DDR Nachwuchsnationalelf wurde er bis zu seinem Weggang aus der DDR 15 mal eingesetzt Erfolge als Spieler DDR Meister 1981 1982 1983 1988 UEFA Cup Sieger mit Bayer Leverkusen 1989 Deutscher Vize Meister mit dem 1 FC Koln 1990 Deutscher Vize Meister mit dem 1 FC Koln 1991 DFB Pokal Finale mit dem 1 FC Koln 1993 Turkischer Meister und Pokalsieger mit Galatasaray Istanbul 1994 Turkischer Meister mit Galatasaray Istanbul TrainerlaufbahnVon 1997 bis Februar 2002 war Gotz in der Amateur und Jugendabteilung von Hertha BSC tatig In der Ruckrunde der Saison 2001 02 trainierte er ubergangsweise die Profis des Clubs Vom 12 Marz 2003 bis zum 17 April 2004 war er als Cheftrainer des TSV 1860 Munchen tatig er wurde sechs Spieltage vor Saisonende entlassen und durch Gerald Vanenburg ersetzt Am Ende der Saison stieg der TSV 1860 Munchen ab Ab dem 1 Juli 2004 war er Cheftrainer von Hertha BSC In der Bundesliga Saison 2004 05 erreichte die Mannschaft Tabellenplatz 4 mit der besten Defensive der Liga und qualifizierte sich fur den UEFA Pokal 2005 06 Am 10 April 2007 wurde er zusammen mit seinem Co Trainer Andreas Thom wegen Erfolglosigkeit entlassen Nach der Winterpause 2008 09 ubernahm Gotz im Januar 2009 als Cheftrainer den Regionalligisten Holstein Kiel Mit dem Verein gewann er am Ende der Spielzeit die Meisterschaft der Regionalliga Nord und stieg in die 3 Liga auf Er wurde am 16 September 2009 fristlos entlassen Ihm wurde vorgeworfen dem Spieler Marco Stier nach einem verlorenen Spiel gegen Eintracht Braunschweig mit der Hand mehrere Schlage gegen die Stirn versetzt zu haben Diese Tatlichkeit erkannte das Kieler Arbeitsgericht in erster Instanz als Begrundung fur die fristlose Kundigung an Im September 2010 einigten sich beide Parteien im Berufungsverfahren auf einen Vergleich wonach Holstein Kiel alle Vorwurfe gegen Gotz fallen liess und einer Abfindungssumme von 750 000 Euro zustimmte Im Mai 2011 verpflichtete der vietnamesische Fussballverband Gotz als Trainer der A Nationalmannschaft und der U 23 Er erhielt einen Zweijahresvertrag wurde aber im Dezember 2011 nach Unstimmigkeiten mit dem Prasidium wieder entlassen Ende April 2013 wurde er als Nachfolger von Karsten Baumann neuer Trainer des Zweitligisten FC Erzgebirge Aue Nach einer guten Saison 2013 14 aber einem schwachen Start in die Saison 2014 15 wurde er am 2 September 2014 von seinen Aufgaben als Trainer entbunden Am 30 Juni 2015 verpflichtete der 1 FC Saarbrucken Gotz als Trainer fur die kommende Regionalliga Saison Am 2 Marz 2016 trat er nach Unstimmigkeiten mit der Vereinsfuhrung zuruck Am 11 April 2016 verpflichtete der Zweitligist FSV Frankfurt Gotz als Cheftrainer bis zum Saisonende Er ubernahm den Posten vom entlassenen Tomas Oral Am 15 Mai 2016 stieg Gotz mit dem FSV Frankfurt in die 3 Liga ab obwohl er das letzte Spiel gegen den TSV 1860 Munchen mit 2 1 gewann Seit 2019 ist er Mitarbeiter im Nachwuchsleistungszentrum und Scout bei Bayer 04 Leverkusen Trivia2004 wurde durch eine Studie von Giselher Spitzer bekannt dass Gotz vom DDR Doping betroffen war und in seiner Berliner Zeit zweimal positiv getestet wurde Laut Spitzer erhielten die Spieler die Praparate ohne ihr Wissen Gotz schloss sich einer Sammelanzeige an Falko Gotz unterstutzt als Arche Botschafter die Arche Kindertagesstatten Heute spielt Gotz in der Traditionsmannschaft von Bayer 04 Leverkusen WeblinksCommons Falko Gotz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Falko Gotz in der Datenbank von weltfussball de Falko Gotz in der Datenbank von fussballdaten de Falko Gotz Spielerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Falko Gotz Trainerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Falko Gotz in der Datenbank des Deutschen Fussball Bundes Falko Gotz in der Datenbank von kicker de Wie zwei DDR Fussballer in den Westen fluchteten Die Welt 7 November 2009 Meine Flucht in die Freiheit Welt am Sonntag 27 Oktober 2013 Ausgabe 43 Seite 30EinzelnachweiseAlle Spieler die mindestens 1 Punktspiel oder 1 Relegationsspiel fur den Ruhmreichen bestritten haben In www triosfussballseite de Archiviert vom Original am 29 Marz 2009 abgerufen am 13 April 2010 Ben Redelings Als zwei DDR Stars den Stasi Aufpassern spektakular entwischten In n tv de 2 November 2023 abgerufen am 3 November 2023 Europacup Gotz fliegt nicht nach Prag In Hamburger Abendblatt 21 Oktober 1986 abgerufen am 11 Mai 2022 Gotz und Thom nach Kiel kicker de abgerufen am 6 Januar 2023 archivierte Version Kundigungsschutzklage von Falko Gotz gegen Holstein Kiel abgeschmettert Memento vom 18 September 2010 im Internet Archive Archivierte Kopie Memento vom 16 Januar 2014 im Internet Archive Falko Goetz new coach of Vietnam tuoitrenews vn Memento vom 23 Mai 2011 im Internet Archive Vietnam Football Federation sacks German football coach Memento vom 26 Mai 2012 im Webarchiv archive today The Straits Times 23 Dezember 2011 englisch abgerufen am 24 Dezember 2011 FC Erzgebirge Aue Falko Gotz und Mirko Reichel neues Trainergespann in Aue vom 29 April 2013 Historiker DDR dopte ganze Fussball Mannschaften faz net 4 Januar 2004 Dynamo Berlin wieder unter Doping Verdacht focus de 18 Januar 2007Torschutzenkonige des UEFA Cups und der UEFA Europa LeagueUEFA Cup 1972 Ludwig Brundl 1973 Jupp Heynckes Jan Jeuring 1974 Lex Schoenmaker 1975 Jupp Heynckes 1976 Ruud Geels 1977 Stan Bowles 1978 Raimondo Ponte Gerrie Deijkers 1979 Allan Simonsen 1980 Dieter Hoeness Harald Nickel 1981 John Wark 1982 Torbjorn Nilsson 1983 Alain Giresse Erwin Vandenbergh 1984 Tibor Nyilasi 1985 Jozsef Szabo Edin Bahtic 1986 Klaus Allofs 1987 Peter Houtman Wim Kieft Paulinho Cascavel Jari Rantanen 1988 Kenneth Brylle Dimitrios Saravakos Kalman Kovacs 1989 Torsten Gutschow 1990 Falko Gotz Karl Heinz Riedle 1991 Rudi Voller 1992 Dean Saunders 1993 Gerald Baticle 1994 Dennis Bergkamp Edgar Schmitt 1995 Ulf Kirsten 1996 Jurgen Klinsmann 1997 Maurizio Ganz 1998 Stephane Guivarc h 1999 Enrico Chiesa 2000 Darko Kovacevic 2001 Goran Drulic Javi Moreno Marcin Kuzba Demis Nikolaidis 2002 Pierre van Hooijdonk 2003 Derlei 2004 Sonny Anderson Didier Drogba Mateja Kezman Alan Shearer 2005 Alan Shearer 2006 Matias Delgado 2007 Walter Pandiani 2008 Luca Toni Pawel Pogrebnjak 2009 Vagner LoveEuropa League 2010 oscar Cardozo Claudio Pizarro 2011 2012 Falcao 2013 Libor Kozak 2014 Jonatan Soriano 2015 Alan Romelu Lukaku 2016 Aritz Aduriz 2017 Edin Dzeko Giuliano 2018 Aritz Aduriz Ciro Immobile 2019 Olivier Giroud 2020 Bruno Fernandes 2021 Borja Mayoral Gerard Moreno Pizzi Yusuf Yazici 2022 James Tavernier 2023 Victor Boniface Marcus Rashford 2024 Pierre Emerick Aubameyang 2025 Bruno Fernandes Ayoub El Kaabi Normdaten Person GND 1172392730 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3567154387485130970001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gotz FalkoKURZBESCHREIBUNG deutscher Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 26 Marz 1962GEBURTSORT Rodewisch