Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Florian Knauß 18 Juni 1963 in Darmstadt ist ein deutscher Klassischer Archäologe Seit 2011 ist er Direktor der Staatlich

Florian Knauß

  • Startseite
  • Florian Knauß
Florian Knauß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Florian Knauß (* 18. Juni 1963 in Darmstadt) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Seit 2011 ist er Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in München.

Leben

Florian Knauß besuchte das humanistische Ratsgymnasium Bielefeld. Nach dem Abitur studierte er ab 1984 an der Universität des Saarlandes, der Universität Würzburg und der Freien Universität Berlin Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Vorderasiatische Archäologie. 1993 wurde er an der Universität des Saarlandes bei Friedrich Hiller zum Dr. phil. promoviert. 1993/94 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Universität des Saarlandes und stellvertretender Grabungsleiter in (Syrien). Im Anschluss wurde er wissenschaftlicher Assistent am Archäologischen Seminar der Universität Münster. Seit 1998 leitete er dort ein Projekt zu Kolchis und Iberien (Kaukasien). Zum 1. April 2001 wechselte er als Konservator an die Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in München. Seit dem 1. Mai 2011 ist er als Nachfolger von Raimund Wünsche deren Direktor.

1994 bis 2000 nahm Knauß als stellvertretender Grabungsleiter an den Ausgrabungen der deutsch-georgischen Expedition nach Kachetien teil. Seit 2006 leitete er das von der Gerda Henkel Stiftung finanzierte Ausgrabungsprojekt bei Karačamirli, das in Zusammenarbeit mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans in Baku und dem durchgeführt wurde. Seit 1. Januar 2002 ist Knauß Mitglied des Achaemenid Research Teams (Réseau international d’études et de recherches achéménides), gefördert vom Centre national de la recherche scientifique, und Mitglied im comité de pilotage der fachwissenschaftlichen Website Achemenet. Seit dem 1. November 2011 ist er Mitglied der Kommission für das Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Schriften (Auswahl)

  • Der Lineare Inselstil. Eine kykladische Keramikwerkstatt am Übergang von der spätgeometrischen zur archaischen Zeit (= Saarbrücker Studien zur Archäologie und Alten Geschichte Band 13). Saarbrücker Druckerei und Verlag, Saarbrücken 1997, ISBN 3-930843-18-8 (= Dissertation Universität Saarbrücken 1993).
  • Die Kunst der Antike. Meisterwerke der Münchner Antikensammlungen. C. H. Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71175-6.
Herausgeber
  • mit Raimund Wünsche: Lockender Lorbeer. Sport und Spiel in der Antike. Staatliche Antikensammlungen München, München 2004, ISBN 3-933200-09-1
  • Die Unsterblichen. Götter Griechenlands. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2012 ISBN 978-3-89870-767-1.
  • mit Jörg Gebauer: Die Etrusker. Von Villanova bis Rom. Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz 2015 ISBN 978-3-945751-10-7
  • mit Christian Gliwitzky: Charakterköpfe. Griechen und Römer im Porträt. Hirmer Verlag, München 2017 ISBN 978-3-7774-2954-0

Weblinks

  • Literatur von und über Florian Knauß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Einzelnachweise

  1. Dissertation: Der Lineare Inselstil. Eine kykladische Keramikwerkstatt am Übergang von der spätgeometrischen zur archaischen Zeit.
  2. Karačamirli – ein persisches Paradies
Direktor der Glyptothek und Antikensammlungen in München

Heinrich Brunn (1865–1894) | Adolf Furtwängler (1894–1907) | Paul Wolters (1908–1935) | Carl Weickert (1934–1936) | Hans Diepolder (1937–1962) | Dieter Ohly (1962–1978) | Klaus Vierneisel (1978–1994) | Raimund Wünsche (1994–2011) | Florian Knauß (seit 2011)

Normdaten (Person): GND: 1099114624 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nb98052032 | VIAF: 42058763 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Knauß, Florian
ALTERNATIVNAMEN Knauß, Florian S.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer Archäologe
GEBURTSDATUM 18. Juni 1963
GEBURTSORT Darmstadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Florian Knauß, Was ist Florian Knauß? Was bedeutet Florian Knauß?

Florian Knauss 18 Juni 1963 in Darmstadt ist ein deutscher Klassischer Archaologe Seit 2011 ist er Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in Munchen Florian Knauss 2022LebenFlorian Knauss besuchte das humanistische Ratsgymnasium Bielefeld Nach dem Abitur studierte er ab 1984 an der Universitat des Saarlandes der Universitat Wurzburg und der Freien Universitat Berlin Klassische Archaologie Alte Geschichte und Vorderasiatische Archaologie 1993 wurde er an der Universitat des Saarlandes bei Friedrich Hiller zum Dr phil promoviert 1993 94 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Vorderasiatische Archaologie der Universitat des Saarlandes und stellvertretender Grabungsleiter in Syrien Im Anschluss wurde er wissenschaftlicher Assistent am Archaologischen Seminar der Universitat Munster Seit 1998 leitete er dort ein Projekt zu Kolchis und Iberien Kaukasien Zum 1 April 2001 wechselte er als Konservator an die Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in Munchen Seit dem 1 Mai 2011 ist er als Nachfolger von Raimund Wunsche deren Direktor 1994 bis 2000 nahm Knauss als stellvertretender Grabungsleiter an den Ausgrabungen der deutsch georgischen Expedition nach Kachetien teil Seit 2006 leitete er das von der Gerda Henkel Stiftung finanzierte Ausgrabungsprojekt bei Karacamirli das in Zusammenarbeit mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans in Baku und dem durchgefuhrt wurde Seit 1 Januar 2002 ist Knauss Mitglied des Achaemenid Research Teams Reseau international d etudes et de recherches achemenides gefordert vom Centre national de la recherche scientifique und Mitglied im comite de pilotage der fachwissenschaftlichen Website Achemenet Seit dem 1 November 2011 ist er Mitglied der Kommission fur das Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Schriften Auswahl Der Lineare Inselstil Eine kykladische Keramikwerkstatt am Ubergang von der spatgeometrischen zur archaischen Zeit Saarbrucker Studien zur Archaologie und Alten Geschichte Band 13 Saarbrucker Druckerei und Verlag Saarbrucken 1997 ISBN 3 930843 18 8 Dissertation Universitat Saarbrucken 1993 Die Kunst der Antike Meisterwerke der Munchner Antikensammlungen C H Beck Munchen 2017 ISBN 978 3 406 71175 6 Herausgebermit Raimund Wunsche Lockender Lorbeer Sport und Spiel in der Antike Staatliche Antikensammlungen Munchen Munchen 2004 ISBN 3 933200 09 1 Die Unsterblichen Gotter Griechenlands Kunstverlag Josef Fink Lindenberg im Allgau 2012 ISBN 978 3 89870 767 1 mit Jorg Gebauer Die Etrusker Von Villanova bis Rom Nunnerich Asmus Verlag amp Media Mainz 2015 ISBN 978 3 945751 10 7 mit Christian Gliwitzky Charakterkopfe Griechen und Romer im Portrat Hirmer Verlag Munchen 2017 ISBN 978 3 7774 2954 0WeblinksLiteratur von und uber Florian Knauss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums fur Wissenschaft Forschung und KunstEinzelnachweiseDissertation Der Lineare Inselstil Eine kykladische Keramikwerkstatt am Ubergang von der spatgeometrischen zur archaischen Zeit Karacamirli ein persisches ParadiesDirektor der Glyptothek und Antikensammlungen in Munchen Heinrich Brunn 1865 1894 Adolf Furtwangler 1894 1907 Paul Wolters 1908 1935 Carl Weickert 1934 1936 Hans Diepolder 1937 1962 Dieter Ohly 1962 1978 Klaus Vierneisel 1978 1994 Raimund Wunsche 1994 2011 Florian Knauss seit 2011 Normdaten Person GND 1099114624 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb98052032 VIAF 42058763 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Knauss FlorianALTERNATIVNAMEN Knauss Florian S KURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer ArchaologeGEBURTSDATUM 18 Juni 1963GEBURTSORT Darmstadt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Porvoon Keskuskenttä

  • Juli 20, 2025

    Portenkirche Fürstenzell

  • Juli 20, 2025

    Porselener Mühle

  • Juli 20, 2025

    Poratzer Moränenlandschaft

  • Juli 20, 2025

    Polnischer Fußballverband

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.