Raimund Wünsche 1944 in Eichstätt ist ein deutscher Klassischer Archäologe und war von 1994 bis April 2011 Direktor der
Raimund Wünsche

Raimund Wünsche (* 1944 in Eichstätt) ist ein deutscher Klassischer Archäologe und war von 1994 bis April 2011 Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in München.
Werdegang
Raimund Wünsche wuchs als Sohn des Bildhauers Alois Wünsche-Mitterecker im Altmühltal auf. Nach dem Abitur studierte er Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Alte Geschichte an den Universitäten in Salzburg und München. 1970 wurde er in München mit der Arbeit „Studien zur aeginetischen Keramik der fruehen und mittleren Bronzezeit“ promoviert. Im selben Jahr wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Glyptothek und der Staatlichen Antikensammlungen in München. Später wurde er dort stellvertretender Direktor und war von 1994 bis April 2011 deren leitender Direktor.
Wünsche war an verschiedenen Ausgrabungen beteiligt, so am Aphaiatempel auf der griechischen Insel Ägina, in Lefkandi auf Euböa und auf Naxos. Er ist Honorarprofessor an der Akademie der Bildenden Künste München.
In der dreiteiligen Fernsehsendereihe des SWR Nie wieder keine Ahnung – Architektur beantwortete er 2011 fachkundig die Fragen von Enie van de Meiklokjes und erklärte ihr und den Zuschauenden die Grundlagen der Architekturgeschichte anhand anschaulicher Beispiele.
Wünsche ist Vater zweier erwachsener Töchter und verheiratet mit der Kunsthistorikerin Elisabeth Wünsche-Werdehausen. Er lebt im Münchner Stadtteil Schwabing.
Ehrungen und Preise
- 1974–1975 erhielt er das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts.
- 2006: Bayerischer Verdienstorden
Weblinks
- Literatur von und über Raimund Wünsche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Raimund Wünsche geht in Rente. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 27. Juni 2022]).
- Raimund Wünsche: Studien zur äginetischen Keramik der frühen und mittleren Bronzezeit. Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 1977, ISBN 978-3-422-00683-6 (dnb.de [abgerufen am 27. Juni 2022]).
- Abendzeitung Germany: Der Neue hat einige Wünsche frei. 9. April 2011, abgerufen am 27. Juni 2022.
- Portal Kunstgeschichte – Das Informationsportal für Kunsthistoriker im deutschsprachigen Raum Abgerufen am 20. Januar 2024
- Abendzeitung Germany: Mit Blick auf Berge und Bilder. 10. November 2011, abgerufen am 27. Juni 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wünsche, Raimund |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Klassischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 1944 |
GEBURTSORT | Eichstätt |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Raimund Wünsche, Was ist Raimund Wünsche? Was bedeutet Raimund Wünsche?
Raimund Wunsche 1944 in Eichstatt ist ein deutscher Klassischer Archaologe und war von 1994 bis April 2011 Direktor der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in Munchen Raimund Wunsche in Rhodos 2023WerdegangRaimund Wunsche wuchs als Sohn des Bildhauers Alois Wunsche Mitterecker im Altmuhltal auf Nach dem Abitur studierte er Klassische Archaologie Kunstgeschichte und Alte Geschichte an den Universitaten in Salzburg und Munchen 1970 wurde er in Munchen mit der Arbeit Studien zur aeginetischen Keramik der fruehen und mittleren Bronzezeit promoviert Im selben Jahr wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Glyptothek und der Staatlichen Antikensammlungen in Munchen Spater wurde er dort stellvertretender Direktor und war von 1994 bis April 2011 deren leitender Direktor Wunsche war an verschiedenen Ausgrabungen beteiligt so am Aphaiatempel auf der griechischen Insel Agina in Lefkandi auf Euboa und auf Naxos Er ist Honorarprofessor an der Akademie der Bildenden Kunste Munchen In der dreiteiligen Fernsehsendereihe des SWR Nie wieder keine Ahnung Architektur beantwortete er 2011 fachkundig die Fragen von Enie van de Meiklokjes und erklarte ihr und den Zuschauenden die Grundlagen der Architekturgeschichte anhand anschaulicher Beispiele Wunsche ist Vater zweier erwachsener Tochter und verheiratet mit der Kunsthistorikerin Elisabeth Wunsche Werdehausen Er lebt im Munchner Stadtteil Schwabing Ehrungen und Preise1974 1975 erhielt er das Reisestipendium des Deutschen Archaologischen Instituts 2006 Bayerischer VerdienstordenWeblinksCommons Raimund Wunsche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Raimund Wunsche im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseRaimund Wunsche geht in Rente In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 27 Juni 2022 Raimund Wunsche Studien zur aginetischen Keramik der fruhen und mittleren Bronzezeit Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1977 ISBN 978 3 422 00683 6 dnb de abgerufen am 27 Juni 2022 Abendzeitung Germany Der Neue hat einige Wunsche frei 9 April 2011 abgerufen am 27 Juni 2022 Portal Kunstgeschichte Das Informationsportal fur Kunsthistoriker im deutschsprachigen Raum Abgerufen am 20 Januar 2024 Abendzeitung Germany Mit Blick auf Berge und Bilder 10 November 2011 abgerufen am 27 Juni 2022 Direktor der Glyptothek und Antikensammlungen in Munchen Heinrich Brunn 1865 1894 Adolf Furtwangler 1894 1907 Paul Wolters 1908 1935 Carl Weickert 1934 1936 Hans Diepolder 1937 1962 Dieter Ohly 1962 1978 Klaus Vierneisel 1978 1994 Raimund Wunsche 1994 2011 Florian Knauss seit 2011 Normdaten Person GND 108956237 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n78014741 VIAF 76874069 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wunsche RaimundKURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer ArchaologeGEBURTSDATUM 1944GEBURTSORT Eichstatt