Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Frank Kühn 25 Februar 1962 in Berlin ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer Frank Kühn im Jahr 1988Sportliche Laufba

Frank Kühn

  • Startseite
  • Frank Kühn
Frank Kühn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Frank Kühn (* 25. Februar 1962 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Den Radsport begann Frank Kühn 1974 in der BSG Lok Schöneweide, später wechselte er zum TSC Berlin. Er wurde im Bahnradsport zweimal DDR-Meister, 1981 mit Dieter Stein im Zweier-Mannschaftsfahren und 1982 bei den Berliner Winterbahnrennen in der Einerverfolgung. Sein damaliger Trainer war der vielfache DDR-Meister Siegfried Köhler.

Noch zu DDR-Zeiten wechselte Frank Kühn zum Straßenradsport und gewann unter anderem die Sachsen-Rundfahrt 1988 und die Griechenland-Rundfahrt 1989. Er fuhr 1990 mit der letzten DDR-Friedensfahrtmannschaft die Internationale Friedensfahrt 1990 und wurde Neunter im Gesamtklassement. Wie fast alle Straßenfahrer der DDR startete Kühn auch auf der Bahn der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin. Dort gewann er die Internationale Zweier-Mannschaftsmeisterschaft 1986 mit Christian Jäger als Partner. 1981 gewann er die 6 Tage um den Preis der Jungen Welt mit Dieter Stein als Partner. Kühn siegte 1991 zum Saisonauftakt im Rennen Berlin–Bad Freienwalde–Berlin.

Erfolge

1981
  • DDR-Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Dieter Stein)
1982
  • DDR-Meister – Einerverfolgung (Winterbahn)
1984
  • eine Etappe Niedersachsen-Rundfahrt
1988
  • Gesamtwertung Sachsen-Rundfahrt
1989
  • Gesamtwertung Griechenland-Rundfahrt
1990
  • Sechstagerennen Nouméa (mit Andreas Beikirch)

Weblinks

Commons: Frank Kühn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Frank Kühn in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • RV-Iduna, Frank Kühn (Memento vom 28. August 2009 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 18/1988. Berlin 1988, S. 3. 
  2. Rad - DDR - Meisterschaften (Bahn - Zweier - Mannschaftsfahren/Herren). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 23. November 2019. 
  3. Rad - DDR - Meisterschaften (Winterbahn - Herren). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 23. November 2019. 
  4. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 4/1982. Berlin 1982, S. 1. 
  5. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 244. 
  6. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 49/1986. Berlin 1986, S. 3. 
DDR-Meister im Zweier-Mannschaftsfahren

1949 /Paul Scherner | 1950 Bruno Zieger/Georg Stoltze | 1951 Günter Oldenburg/Heinz Busse | 1952 Rolf Nitzsche/ | 1953 Günter Fleck/Erich Mähne | 1954 Jürgen Simon/Schmidt | 1955 Ronald Maraun/Fritz Jährling | 1956 Horst Tüller/Fritz Jährling | 1957 Heinz Wahl/Hans Wagner | 1958 Siegfried Köhler/Werner Malitz | 1959 Rainer Pluskat/Harry Seidel | 1960 Konrad Irmschler/Konrad Nentwig | 1961, 1963, 1965–1967 Siegfried Köhler/Wolfgang Schmelzer | 1962 Bernd Barleben/Manfred Klieme | 1964 Kurt Pommerenke/Jürgen Wanzlick | 1968 Heinz Richter/Günter Weihe | 1969 Hans-Joachim Haustein/Horst Willgruber | 1970–1972 Heinz Richter/Thomas Huschke | 1973 Manfred Ulbricht/Herbert Richter | 1974 /Horst Wagner | 1975 Helmut Taudte/Klaus-Dieter Schenk | 1976 Thomas Huschke/Uwe Unterwalder | 1979 Helmut Taudte/Thomas Helbig | 1980 Volker Winkler/Dieter Stein | 1981 Dieter Stein/Frank Kühn | 1982 Hans-Joachim Pohl/Thomas Schnelle | 1983 Gerald Mortag/Jörg Köhler | 1984 Axel Grosser/Jens Wittek

Personendaten
NAME Kühn, Frank
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 25. Februar 1962
GEBURTSORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frank Kühn, Was ist Frank Kühn? Was bedeutet Frank Kühn?

Frank Kuhn 25 Februar 1962 in Berlin ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer Frank Kuhn im Jahr 1988Sportliche LaufbahnDen Radsport begann Frank Kuhn 1974 in der BSG Lok Schoneweide spater wechselte er zum TSC Berlin Er wurde im Bahnradsport zweimal DDR Meister 1981 mit Dieter Stein im Zweier Mannschaftsfahren und 1982 bei den Berliner Winterbahnrennen in der Einerverfolgung Sein damaliger Trainer war der vielfache DDR Meister Siegfried Kohler Noch zu DDR Zeiten wechselte Frank Kuhn zum Strassenradsport und gewann unter anderem die Sachsen Rundfahrt 1988 und die Griechenland Rundfahrt 1989 Er fuhr 1990 mit der letzten DDR Friedensfahrtmannschaft die Internationale Friedensfahrt 1990 und wurde Neunter im Gesamtklassement Wie fast alle Strassenfahrer der DDR startete Kuhn auch auf der Bahn der Werner Seelenbinder Halle in Berlin Dort gewann er die Internationale Zweier Mannschaftsmeisterschaft 1986 mit Christian Jager als Partner 1981 gewann er die 6 Tage um den Preis der Jungen Welt mit Dieter Stein als Partner Kuhn siegte 1991 zum Saisonauftakt im Rennen Berlin Bad Freienwalde Berlin Erfolge1981DDR Meister Zweier Mannschaftsfahren mit Dieter Stein 1982DDR Meister Einerverfolgung Winterbahn 1984eine Etappe Niedersachsen Rundfahrt1988Gesamtwertung Sachsen Rundfahrt1989Gesamtwertung Griechenland Rundfahrt1990Sechstagerennen Noumea mit Andreas Beikirch WeblinksCommons Frank Kuhn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Frank Kuhn in der Datenbank von Radsportseiten com RV Iduna Frank Kuhn Memento vom 28 August 2009 im Internet Archive EinzelnachweiseDeutscher Radsport Verband der DDR Hrsg Der Radsportler Nr 18 1988 Berlin 1988 S 3 Rad DDR Meisterschaften Bahn Zweier Mannschaftsfahren Herren In sport komplett de Abgerufen am 23 November 2019 Rad DDR Meisterschaften Winterbahn Herren In sport komplett de Abgerufen am 23 November 2019 Deutscher Radsport Verband der DDR Hrsg Der Radsportler Nr 4 1982 Berlin 1982 S 1 Maik Martin 50 Jahre Course de la Paix Agentur Construct Leipzig 1998 S 244 Deutscher Radsport Verband der DDR Hrsg Der Radsportler Nr 49 1986 Berlin 1986 S 3 DDR Meister im Zweier Mannschaftsfahren 1949 Paul Scherner 1950 Bruno Zieger Georg Stoltze 1951 Gunter Oldenburg Heinz Busse 1952 Rolf Nitzsche 1953 Gunter Fleck Erich Mahne 1954 Jurgen Simon Schmidt 1955 Ronald Maraun Fritz Jahrling 1956 Horst Tuller Fritz Jahrling 1957 Heinz Wahl Hans Wagner 1958 Siegfried Kohler Werner Malitz 1959 Rainer Pluskat Harry Seidel 1960 Konrad Irmschler Konrad Nentwig 1961 1963 1965 1967 Siegfried Kohler Wolfgang Schmelzer 1962 Bernd Barleben Manfred Klieme 1964 Kurt Pommerenke Jurgen Wanzlick 1968 Heinz Richter Gunter Weihe 1969 Hans Joachim Haustein Horst Willgruber 1970 1972 Heinz Richter Thomas Huschke 1973 Manfred Ulbricht Herbert Richter 1974 Horst Wagner 1975 Helmut Taudte Klaus Dieter Schenk 1976 Thomas Huschke Uwe Unterwalder 1979 Helmut Taudte Thomas Helbig 1980 Volker Winkler Dieter Stein 1981 Dieter Stein Frank Kuhn 1982 Hans Joachim Pohl Thomas Schnelle 1983 Gerald Mortag Jorg Kohler 1984 Axel Grosser Jens Wittek PersonendatenNAME Kuhn FrankKURZBESCHREIBUNG deutscher RadrennfahrerGEBURTSDATUM 25 Februar 1962GEBURTSORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Arnim Töpel

  • Juli 21, 2025

    Arnim Mühlstädt

  • Juli 20, 2025

    Armin Zeißler

  • Juli 20, 2025

    Armin Rühl

  • Juli 20, 2025

    Armin Göhringer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.