Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eine Fußgängerhängebrücke ist eine Hängebrücke aus Naturfaser Kunstfaser oder Stahlseilen die ähnliche Konstruktionsmerk

Fußgängerhängebrücke

  • Startseite
  • Fußgängerhängebrücke
Fußgängerhängebrücke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eine Fußgängerhängebrücke ist eine Hängebrücke aus Naturfaser-, Kunstfaser- oder Stahlseilen, die ähnliche Konstruktionsmerkmale wie die großen Straßenhängebrücken hat. Über gesonderte Pylone sind Tragseile geführt, an deren Hängern ein gesonderter Träger für den Gehweg hängt, so dass der Weg über die Brücke im Prinzip horizontal verläuft.

In Entwicklungsländern mit bergigen Gebieten bieten einfache Hängebrücken für die Bewohner abgelegener, sonst kaum erreichbarer Dörfer oft die einzige Möglichkeit, Schluchten und Flüsse zu überqueren.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird häufig kein Unterschied gemacht zwischen einer Fußgängerhängebrücke und einer Seilbrücke ohne Pylone und gesondertem Träger für den Gehweg, der deshalb den durchhängenden Seilen folgt.

Es gibt Mischformen mit durchhängendem Weg und Tragseilen, die primär die Schwankungen der Brücke vermeiden und nur einen Teil der Last tragen.

Beschreibung

Die Erscheinungsformen von Fußgängerhängebrücken reichen von lebenden Brücken aus Wurzeln, Ranken und Lianen bis zu modernen, aufwändig berechneten Hängebrücken mit einem stählernen Tragseil.

Die Pylone bestehen bei älteren Brücken manchmal aus gemauerten Portalen oder Türmen, bei neueren Brücke gelegentlich aus Stahlbeton, meist aus einfachen Stahlprofilen. Wenn die örtlichen Verhältnisse es erlauben, werden die Tragseile auch direkt an erhöhten Felsen verankert.

Die Tragseile sind heute speziell für den Zweck hergestellte Drahtseile. Bei den zahlreichen in Nepal oder anderen gebirgigen Entwicklungsländern von engagierten Privatpersonen wie Beat Anton Rüttimann und Organisationen wie der Helvetas Swiss Intercooperation oder der in USA ansässigen gebauten Hängebrücken waren es meist ausrangierte Seile von Seilbahnen, Krananlagen oder Containerbrücken, die oft vergünstigt oder kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.

Der Träger für den Gehweg besteht fast immer aus zwei unterhalb der Tragseile zwischen den Pylonen gespannten, parallelen Drahtseilen, zwischen denen Gitterroste oder Latten befestigt sind, bei größeren Brücken auch Trägerroste mit einer dünnen Holz- oder Betondecke. Insbesondere in China sind Brücken mit einem Glasboden beliebte Ausflugsziele.

Als Geländer dienen weitere Seile oder Ausführungen mit handelsüblichem Maschendraht. Gelegentlich werden speziell hergestellte Gitter verwendet, die die Brücke versteifen und damit ihre Schwankungen dämpfen.

Schwingungen und Schwankungen des Brückenträgers werden fast immer durch seitliche Abspannungen gedämpft, die oft das System von Tragseil und Hängern in die Horizontale übertragen: Je ein beiderseits der Brücke in einem weiten Bogen gespanntes Hauptseil ist mit dem Brückenträger durch zahlreiche Dämpfungsseile verbunden.

Beispiele

Die 516 Arouca ist eine 516 m lange Fußgängerhängebrücke mit großer Spannweite und wird derzeit übertroffen von der 723 Meter langen Brücke der nationalen Einheit in Ungarn als längste der Welt. Die Brücke an der Olpererhütte in den Zillertaler Alpen ist eigentlich eine unbedeutende kleine Hängebrücke über einen Bach, die aber berühmt wurde, da sie vom Schlegeisspeicher leicht zu erreichen ist und spektakuläre Fotos ermöglicht. Die Millennium Bridge in London wurde als Wackelbrücke bekannt, bevor sie mit Dämpfern und Schwingungstilgern nachgerüstet wurde. Die Fußgängerbrücke über die Schenkendorfstraße in München hat nur ein Tragseil. Die Glasbrücke Zhangjiajie ist eine der besonders in China beliebten Glasbodenbrücken. Die 1453 m lange Dodhara Chandani Bridge im äußersten Westen Nepals ist wohl die längste Fußgängerhängebrücke.

Geschichte

Die erste Hängebrücke war wohl die 1430 in Tibet erbaute Chagsam-Brücke über den Yarlung Tsangpo (Brahmaputra) mit einer Spannweite von ca. 137 m und mit eisernen Ketten. Sie war die erste Brücke mit der Aufteilung in Tragketten, Hänger und Brückenweg und hatte eine Spannweite, die alles übertraf, was damals in Europa für möglich gehalten wurde, allerdings ist sie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Europa unbekannt geblieben.

Die 1823 in Genf eröffnete Passerelle de Saint-Antoine wird als erste dauerhafte Fußgänger-Drahtseilhängebrücke der Welt angesehen.

  • 516 Arouca in Portugal
  • Fußgängerbrücke über die Schenkendorfstraße, München
  • Stamser Steg über den Inn in Tirol
  • Lakshman Jhula über den Ganges in Indien
  • Wildline im Nordschwarzwald
  • Gwaggelibrugg (Wackelbrücke) über die Limmat im Schweizer Kanton Aargau
  • Raiffeisen Skywalk oberhalb von Sattel im Schweizer Kanton Schwyz
  • Blackforestline in Todtnau (Südschwarzwald)
  • Hängebrücke von Carrick-a-Rede (Nordirland)

Literatur

  • Andreas Keil: Fußgängerbrücken. Stege und Rampen, Entwurf, Konstruktion, Hrsg.: Institut für Internationale Architektur-Dokumentation, Edition Detail, München 2012, ISBN 978-3-920034-63-8, S. 47–52 (Hängebrücken)

Weblinks

Commons: Fußgängerhängebrücken – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. [4]
  5. [5]
  6. [6]
  7. Brücken und Strassen
  8. Living root bridges
  9. Matthias Arioli: Fast eine Himmelsleiter : zweiter TraversinaSteg von Conzett Bronzini Gartmann in der Viamala. In: www.e-periodica.ch. Werk, Bauen + Wohnen, abgerufen am 2. Juli 2023. 
  10. A. Staller, A. Seidl und K. Suess: Fußgängerbrücke über die Schenkendorfstraße in München. In: Bauingenieur 63 (1988), ISSN 0005-6650, S. 479–483.
  11. Website der Gemeinde Arouca über die Brücke (englisch, spanisch, portugiesisch)
  12. Longest span pedestrian suspension bridge. In: guinnessworldrecords. Guinness World Records Limited, abgerufen am 29. Januar 2025 (englisch). 
  13. Das Geheimnis der schwankenden Millennium Bridge in London
  14. Manfred Gerner: Chakzampa Thangtong Gyalpo – Architect, Philosopher and Iron Chain Bridge Builder aus dem Deutschen übersetzt von Gregor Verhufen. The Centre for Bhutan Studies, Thimphu, Bhutan, 2007, ISBN 99936-14-39-4
  15. L. Austin Waddell: Lhasa and its Mysteries, with a record of the expedition of 1903–1904
  16. Pont de Saint-Antoine. In: Structurae

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 28 Jun 2025 / 18:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fußgängerhängebrücke, Was ist Fußgängerhängebrücke? Was bedeutet Fußgängerhängebrücke?

Eine Fussgangerhangebrucke ist eine Hangebrucke aus Naturfaser Kunstfaser oder Stahlseilen die ahnliche Konstruktionsmerkmale wie die grossen Strassenhangebrucken hat Uber gesonderte Pylone sind Tragseile gefuhrt an deren Hangern ein gesonderter Trager fur den Gehweg hangt so dass der Weg uber die Brucke im Prinzip horizontal verlauft Hangebrucke bei der Olpererhutte Zillertaler AlpenFussgangerbrucke uber die Schweizer Bucht an der Thaya Tschechien In Entwicklungslandern mit bergigen Gebieten bieten einfache Hangebrucken fur die Bewohner abgelegener sonst kaum erreichbarer Dorfer oft die einzige Moglichkeit Schluchten und Flusse zu uberqueren Im allgemeinen Sprachgebrauch wird haufig kein Unterschied gemacht zwischen einer Fussgangerhangebrucke und einer Seilbrucke ohne Pylone und gesondertem Trager fur den Gehweg der deshalb den durchhangenden Seilen folgt Es gibt Mischformen mit durchhangendem Weg und Tragseilen die primar die Schwankungen der Brucke vermeiden und nur einen Teil der Last tragen BeschreibungDie Erscheinungsformen von Fussgangerhangebrucken reichen von lebenden Brucken aus Wurzeln Ranken und Lianen bis zu modernen aufwandig berechneten Hangebrucken mit einem stahlernen Tragseil Die Pylone bestehen bei alteren Brucken manchmal aus gemauerten Portalen oder Turmen bei neueren Brucke gelegentlich aus Stahlbeton meist aus einfachen Stahlprofilen Wenn die ortlichen Verhaltnisse es erlauben werden die Tragseile auch direkt an erhohten Felsen verankert Die Tragseile sind heute speziell fur den Zweck hergestellte Drahtseile Bei den zahlreichen in Nepal oder anderen gebirgigen Entwicklungslandern von engagierten Privatpersonen wie Beat Anton Ruttimann und Organisationen wie der Helvetas Swiss Intercooperation oder der in USA ansassigen gebauten Hangebrucken waren es meist ausrangierte Seile von Seilbahnen Krananlagen oder Containerbrucken die oft vergunstigt oder kostenlos zur Verfugung gestellt wurden Der Trager fur den Gehweg besteht fast immer aus zwei unterhalb der Tragseile zwischen den Pylonen gespannten parallelen Drahtseilen zwischen denen Gitterroste oder Latten befestigt sind bei grosseren Brucken auch Tragerroste mit einer dunnen Holz oder Betondecke Insbesondere in China sind Brucken mit einem Glasboden beliebte Ausflugsziele Als Gelander dienen weitere Seile oder Ausfuhrungen mit handelsublichem Maschendraht Gelegentlich werden speziell hergestellte Gitter verwendet die die Brucke versteifen und damit ihre Schwankungen dampfen Schwingungen und Schwankungen des Bruckentragers werden fast immer durch seitliche Abspannungen gedampft die oft das System von Tragseil und Hangern in die Horizontale ubertragen Je ein beiderseits der Brucke in einem weiten Bogen gespanntes Hauptseil ist mit dem Bruckentrager durch zahlreiche Dampfungsseile verbunden BeispieleDie 516 Arouca ist eine 516 m lange Fussgangerhangebrucke mit grosser Spannweite und wird derzeit ubertroffen von der 723 Meter langen Brucke der nationalen Einheit in Ungarn als langste der Welt Die Brucke an der Olpererhutte in den Zillertaler Alpen ist eigentlich eine unbedeutende kleine Hangebrucke uber einen Bach die aber beruhmt wurde da sie vom Schlegeisspeicher leicht zu erreichen ist und spektakulare Fotos ermoglicht Die Millennium Bridge in London wurde als Wackelbrucke bekannt bevor sie mit Dampfern und Schwingungstilgern nachgerustet wurde Die Fussgangerbrucke uber die Schenkendorfstrasse in Munchen hat nur ein Tragseil Die Glasbrucke Zhangjiajie ist eine der besonders in China beliebten Glasbodenbrucken Die 1453 m lange Dodhara Chandani Bridge im aussersten Westen Nepals ist wohl die langste Fussgangerhangebrucke GeschichteDie erste Hangebrucke war wohl die 1430 in Tibet erbaute Chagsam Brucke uber den Yarlung Tsangpo Brahmaputra mit einer Spannweite von ca 137 m und mit eisernen Ketten Sie war die erste Brucke mit der Aufteilung in Tragketten Hanger und Bruckenweg und hatte eine Spannweite die alles ubertraf was damals in Europa fur moglich gehalten wurde allerdings ist sie bis zum Ende des 19 Jahrhunderts in Europa unbekannt geblieben Die 1823 in Genf eroffnete Passerelle de Saint Antoine wird als erste dauerhafte Fussganger Drahtseilhangebrucke der Welt angesehen 516 Arouca in Portugal Fussgangerbrucke uber die Schenkendorfstrasse Munchen Stamser Steg uber den Inn in Tirol Lakshman Jhula uber den Ganges in Indien Wildline im Nordschwarzwald Gwaggelibrugg Wackelbrucke uber die Limmat im Schweizer Kanton Aargau Raiffeisen Skywalk oberhalb von Sattel im Schweizer Kanton Schwyz Blackforestline in Todtnau Sudschwarzwald Hangebrucke von Carrick a Rede Nordirland LiteraturAndreas Keil Fussgangerbrucken Stege und Rampen Entwurf Konstruktion Hrsg Institut fur Internationale Architektur Dokumentation Edition Detail Munchen 2012 ISBN 978 3 920034 63 8 S 47 52 Hangebrucken WeblinksCommons Fussgangerhangebrucken Album mit Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise 1 2 3 4 5 6 Brucken und Strassen Living root bridges Matthias Arioli Fast eine Himmelsleiter zweiter TraversinaSteg von Conzett Bronzini Gartmann in der Viamala In www e periodica ch Werk Bauen Wohnen abgerufen am 2 Juli 2023 A Staller A Seidl und K Suess Fussgangerbrucke uber die Schenkendorfstrasse in Munchen In Bauingenieur 63 1988 ISSN 0005 6650 S 479 483 Website der Gemeinde Arouca uber die Brucke englisch spanisch portugiesisch Longest span pedestrian suspension bridge In guinnessworldrecords Guinness World Records Limited abgerufen am 29 Januar 2025 englisch Das Geheimnis der schwankenden Millennium Bridge in London Manfred Gerner Chakzampa Thangtong Gyalpo Architect Philosopher and Iron Chain Bridge Builder aus dem Deutschen ubersetzt von Gregor Verhufen The Centre for Bhutan Studies Thimphu Bhutan 2007 ISBN 99936 14 39 4 L Austin Waddell Lhasa and its Mysteries with a record of the expedition of 1903 1904 Pont de Saint Antoine In Structurae

Neueste Artikel
  • Juni 26, 2025

    Wettbewerbsföderalismus

  • Juni 21, 2025

    Wettbewerbsfähigkeit

  • Juni 29, 2025

    Wettbewerbsbehörde

  • Juni 25, 2025

    Wasserverfügbarkeit

  • Juni 23, 2025

    Wasserstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.