Günther Sidl 19 März 1975 in St Pölten ist ein österreichischer Politiker SPÖ Sidl war von 2013 bis Juni 2019 Abgeordnet
Günther Sidl

Günther Sidl (* 19. März 1975 in St. Pölten) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Sidl war von 2013 bis Juni 2019 Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich und ist seit dem 2. Juli 2019 ist Mitglied des Europäischen Parlaments. Im Zivilberuf war er zuletzt von 2013 bis 2019 Direktor der Wiener Urania.
Ausbildung
Sidl besuchte zwischen 1981 und 1985 die Volksschule in Petzenkirchen, wechselte danach an das Bundesrealgymnasium Wieselburg und legte schließlich 1996 die Matura ab. Er studierte Politikwissenschaft, Publizistik & Kommunikationswissenschaft. Nach seiner Sponsion zum Magister begann er ein Doktoratsstudium Politikwissenschaft. Dieses schloss er mit einer Arbeit zur Transformation der österreichischen Sozialdemokratie ab.
Beruf
Von 1998 bis 2002 war Sidl Mitarbeiter im Aktionsbüro der SPÖ-Bundesgeschäftsstelle. Er fungierte im Anschluss als Assistent der Geschäftsführung beim Sportdachverband ASKÖ Wien und war danach Mitarbeiter im Wahlbüro von Heinz Fischer bei der Präsidentschaftswahl 2004 sowie der EU-Wahlkampagne der SPÖ 2004. Nachdem Sidl von September 2004 bis Februar 2007 als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit (PR und Marketing) der Wiener Urania und des Planetariums Wien gearbeitet hatte, war er von März 2007 bis Dezember 2008 als Büroleiter der SPÖ-Delegationsleiterin im Europäischen Parlament Karin Scheele tätig. Er fungierte des Weiteren von Jänner 2009 bis Juni 2010 als Mitarbeiter der nunmehrigen Landesrätin Scheele und war 2010 zudem bei der Wahlkampagne für Heinz Fischer wieder bundesweit im Kampagnenbüro tätig. Nachdem Sidl als Consultant bei Public Interest Consultants GmbH gearbeitet hatte, wechselte er als Mitarbeiter in den Klub der Sozialdemokratischen Abgeordneten im NÖ-Landtag. Von 2013 bis 2019 leitete er als Direktor die Wiener Urania.
Politik
Nach seinen Anfängen in der Sozialistischen Jugend, wo er unter anderem als Bezirksvorsitzender und Bundeskoordinator für die Antifaschismus-Kampagne tätig war, engagierte er sich auch in der SPÖ-Bezirksorganisation Melk.
Von 2000 bis 2011 war er stellvertretender SPÖ-Bezirksparteivorsitzender, ab 2011 geschäftsführender Vorsitzender. Im April 2012 übernahm er die Funktion des SPÖ-Bezirksvorsitzenden Melk. Bei der letzten geheimen Wahl im Rahmen der Bezirkskonferenz im Jänner 2025 wurde er als Vorsitzender sogar mit 100 Prozent Zustimmung bestätigt.
Darüber hinaus engagiert sich Sidl auch nach wie vor in seiner Heimatgemeinde Petzenkirchen. Hier war er von 2009 bis 2018 Gemeinderat und wurde bei der Gemeinderatswahl 2025 durch Vorzugsstimmen, wieder in diese Funktion gewählt.
Von 2013 bis 2019 war Sidl Abgeordneter zum niederösterreichischen Landtag und war Sprecher für Energie, Jugend, Integration, Verfassung und Wissenschaft in der sozialdemokratischen Landtagsfraktion.
Bei der Europawahl in Österreich 2019 kandidierte er für die SPÖ auf dem dritten Listenplatz. Mit der konstituierenden Sitzung des 9. Europäischen Parlaments am 2. Juli 2019 zog er als Abgeordneter ins Europäische Parlament ein und war Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie. Bereits 2020, also auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie forderte Sidl die Einrichtung eines Sonderausschusses im EU-Parlament, um die richtigen Lehren für das Krisenmanagement und die Gesundheitsversorgung in Europa ziehen zu können, in dem er als einziger österreichischer Vertreter mitgearbeitet hat. Darüber hinaus engagierte sich Sidl im Sonderausschuss zur Bekämpfung von Krebserkrankungen, wo er sich für die stärkere Berücksichtigung von Umwelteinflüssen als Ursachen für diese Erkrankungen einsetzte.
Seit 2024 ist Günther Sidl wieder Mitglied des 10. Europäischen Parlaments. Als Spitzenkandidat der SPÖ-Niederösterreich kandidierte Sidl auf dem dritten bundesweiten Listenplatz der SPÖ und erreichte dabei mit 10.723 Vorzugsstimmen auch das drittbeste Ergebnis innerhalb seiner Partei.
Sidl ist Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Klima und Lebensmittelsicherheit (ENVI) sowie stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie (ITRE). Darüber hinaus engagiert sich Sidl auch im neu gegründeten Ausschuss für öffentliche Gesundheit (SANT) als stellvertretendes Mitglied und will hier seine bisherige Arbeit für die Stärkung der öffentlichen Gesundheitssysteme sowie die bessere Verknüpfung von Umweltfaktoren und Gesundheitsthemen fortsetzen.
Zudem ist Günther Sidl unter anderem Mitglied der „Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Euronest“ und der „Delegation im Ausschuss für parlamentarische Kooperation EU-Russland“.
Weitere Funktionen
Sidl war von 2016 bis 2023 Landesvorsitzender des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen (BSA) Niederösterreichs. Für seine Tätigkeit erhielt er die höchste Auszeichnung des BSA-NÖ, den Emanuel Bialonczyk-Preis.
Er ist Mitglied im Landes- und Bundesvorstand des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen.
Günther Sidl ist im Präsidium der SPÖ-Bundesbildungsorganisation.
2023 wurde er gemeinsam mit Wolfgang Zwander Landesgeschäftsführer der SPÖ Niederösterreich. Er hat sich dazu entschieden, diese Funktion ehrenamtlich auszuüben.
Im Oktober 2024 übergab Hannes Bauer seinen Vorsitz im Zukunftsforum Österreich an Günther Sidl.
Weblinks
- Biografie von Günther Sidl auf den Seiten des SPÖ-Landtagsklubs
- Günther Sidl auf der Website des Landtags von Niederösterreich
- Günther Sidl in der Abgeordnetendatenbank des Europäischen Parlaments
- Günther Sidl auf der Website des österreichischen Parlaments
- Günther Sidl auf www.meineabgeordneten.at
Einzelnachweise
- Die Transformation der österreichischen Sozialdemokratie. Dissertation, Universität Wien. 2013, urn:nbn:at:at-ubw:1-30427.51413.243553-5 (univie.ac.at).
- Markus Glück: Petzenkirchner Günther Sidl bleibt „Chef“ der SPÖ im Bezirk. In: noen.at. NÖN – Niederösterreichische Nachrichten, 1. März 2025, abgerufen am 20. Juni 2025.
- Lea Babinger: Petzenkirchen: Diese konstituierende Sitzung war voller Emotionen. In: noen.at. NÖN - Niederösterreichische Nachrichten, 25. Februar 2025, abgerufen am 20. Juni 2025.
- Sidl fordert Sonderausschuss zur Corona-Krise. In: ots.at. APA-OTS Originaltext-Service GmbH, 8. April 2020, abgerufen am 20. Juni 2025.
- Sidl vertritt NÖ in neuem EU-Krebsausschuss. In: ots.at. APA-OTS Originaltext-Service GmbH, 2. Oktober 2020, abgerufen am 20. Juni 2025.
- Das Europäische Parlament startet in seine zehnte Wahlperiode. In: www.europarl.europa.eu. Europäisches Parlament, 16. Juli 2024, abgerufen am 20. Juni 2020.
- Europawahl 2024 - Vorzugsstimmen SPÖ. In: bmi.gv.at. Bundesministerium für Inneres, abgerufen am 20. Juni 2020.
- SPÖ-EU-Delegation setzt Fokus auf Wohnen und Gesundheit. In: ots.at. APA-OTS Originaltext-Service GmbH, 23. Januar 2025, abgerufen am 20. Juni 2025.
- SPÖ-Bundesbildungsorganisation auf spoe-bildung.at, abgerufen am 21. Juni 2025.
- Markus Glück: Günther Sidl wird SPÖ-Landesgeschäftsführer und verzichtet auf Gehalt. 14. Februar 2023, abgerufen am 23. April 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sidl, Günther |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter |
GEBURTSDATUM | 19. März 1975 |
GEBURTSORT | St. Pölten |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Sidl, Was ist Günther Sidl? Was bedeutet Günther Sidl?
Gunther Sidl 19 Marz 1975 in St Polten ist ein osterreichischer Politiker SPO Sidl war von 2013 bis Juni 2019 Abgeordneter zum Landtag von Niederosterreich und ist seit dem 2 Juli 2019 ist Mitglied des Europaischen Parlaments Im Zivilberuf war er zuletzt von 2013 bis 2019 Direktor der Wiener Urania Gunther Sidl 2024 AusbildungSidl besuchte zwischen 1981 und 1985 die Volksschule in Petzenkirchen wechselte danach an das Bundesrealgymnasium Wieselburg und legte schliesslich 1996 die Matura ab Er studierte Politikwissenschaft Publizistik amp Kommunikationswissenschaft Nach seiner Sponsion zum Magister begann er ein Doktoratsstudium Politikwissenschaft Dieses schloss er mit einer Arbeit zur Transformation der osterreichischen Sozialdemokratie ab BerufVon 1998 bis 2002 war Sidl Mitarbeiter im Aktionsburo der SPO Bundesgeschaftsstelle Er fungierte im Anschluss als Assistent der Geschaftsfuhrung beim Sportdachverband ASKO Wien und war danach Mitarbeiter im Wahlburo von Heinz Fischer bei der Prasidentschaftswahl 2004 sowie der EU Wahlkampagne der SPO 2004 Nachdem Sidl von September 2004 bis Februar 2007 als Leiter der Offentlichkeitsarbeit PR und Marketing der Wiener Urania und des Planetariums Wien gearbeitet hatte war er von Marz 2007 bis Dezember 2008 als Buroleiter der SPO Delegationsleiterin im Europaischen Parlament Karin Scheele tatig Er fungierte des Weiteren von Janner 2009 bis Juni 2010 als Mitarbeiter der nunmehrigen Landesratin Scheele und war 2010 zudem bei der Wahlkampagne fur Heinz Fischer wieder bundesweit im Kampagnenburo tatig Nachdem Sidl als Consultant bei Public Interest Consultants GmbH gearbeitet hatte wechselte er als Mitarbeiter in den Klub der Sozialdemokratischen Abgeordneten im NO Landtag Von 2013 bis 2019 leitete er als Direktor die Wiener Urania PolitikNach seinen Anfangen in der Sozialistischen Jugend wo er unter anderem als Bezirksvorsitzender und Bundeskoordinator fur die Antifaschismus Kampagne tatig war engagierte er sich auch in der SPO Bezirksorganisation Melk Von 2000 bis 2011 war er stellvertretender SPO Bezirksparteivorsitzender ab 2011 geschaftsfuhrender Vorsitzender Im April 2012 ubernahm er die Funktion des SPO Bezirksvorsitzenden Melk Bei der letzten geheimen Wahl im Rahmen der Bezirkskonferenz im Janner 2025 wurde er als Vorsitzender sogar mit 100 Prozent Zustimmung bestatigt Daruber hinaus engagiert sich Sidl auch nach wie vor in seiner Heimatgemeinde Petzenkirchen Hier war er von 2009 bis 2018 Gemeinderat und wurde bei der Gemeinderatswahl 2025 durch Vorzugsstimmen wieder in diese Funktion gewahlt Von 2013 bis 2019 war Sidl Abgeordneter zum niederosterreichischen Landtag und war Sprecher fur Energie Jugend Integration Verfassung und Wissenschaft in der sozialdemokratischen Landtagsfraktion Bei der Europawahl in Osterreich 2019 kandidierte er fur die SPO auf dem dritten Listenplatz Mit der konstituierenden Sitzung des 9 Europaischen Parlaments am 2 Juli 2019 zog er als Abgeordneter ins Europaische Parlament ein und war Mitglied des Ausschusses fur Umwelt Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie stellvertretendes Mitglied des Ausschusses fur Industrie Forschung und Energie Bereits 2020 also auf dem Hohepunkt der Corona Pandemie forderte Sidl die Einrichtung eines Sonderausschusses im EU Parlament um die richtigen Lehren fur das Krisenmanagement und die Gesundheitsversorgung in Europa ziehen zu konnen in dem er als einziger osterreichischer Vertreter mitgearbeitet hat Daruber hinaus engagierte sich Sidl im Sonderausschuss zur Bekampfung von Krebserkrankungen wo er sich fur die starkere Berucksichtigung von Umwelteinflussen als Ursachen fur diese Erkrankungen einsetzte Seit 2024 ist Gunther Sidl wieder Mitglied des 10 Europaischen Parlaments Als Spitzenkandidat der SPO Niederosterreich kandidierte Sidl auf dem dritten bundesweiten Listenplatz der SPO und erreichte dabei mit 10 723 Vorzugsstimmen auch das drittbeste Ergebnis innerhalb seiner Partei Sidl ist Mitglied des Ausschusses fur Umwelt Klima und Lebensmittelsicherheit ENVI sowie stellvertretendes Mitglied des Ausschusses fur Industrie Forschung und Energie ITRE Daruber hinaus engagiert sich Sidl auch im neu gegrundeten Ausschuss fur offentliche Gesundheit SANT als stellvertretendes Mitglied und will hier seine bisherige Arbeit fur die Starkung der offentlichen Gesundheitssysteme sowie die bessere Verknupfung von Umweltfaktoren und Gesundheitsthemen fortsetzen Zudem ist Gunther Sidl unter anderem Mitglied der Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Euronest und der Delegation im Ausschuss fur parlamentarische Kooperation EU Russland Weitere FunktionenSidl war von 2016 bis 2023 Landesvorsitzender des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen Intellektueller und KunstlerInnen BSA Niederosterreichs Fur seine Tatigkeit erhielt er die hochste Auszeichnung des BSA NO den Emanuel Bialonczyk Preis Er ist Mitglied im Landes und Bundesvorstand des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskampferInnen Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen Gunther Sidl ist im Prasidium der SPO Bundesbildungsorganisation 2023 wurde er gemeinsam mit Wolfgang Zwander Landesgeschaftsfuhrer der SPO Niederosterreich Er hat sich dazu entschieden diese Funktion ehrenamtlich auszuuben Im Oktober 2024 ubergab Hannes Bauer seinen Vorsitz im Zukunftsforum Osterreich an Gunther Sidl WeblinksCommons Gunther Sidl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biografie von Gunther Sidl auf den Seiten des SPO Landtagsklubs Gunther Sidl auf der Website des Landtags von Niederosterreich Gunther Sidl in der Abgeordnetendatenbank des Europaischen Parlaments Gunther Sidl auf der Website des osterreichischen Parlaments Gunther Sidl auf www meineabgeordneten atEinzelnachweiseDie Transformation der osterreichischen Sozialdemokratie Dissertation Universitat Wien 2013 urn nbn at at ubw 1 30427 51413 243553 5 univie ac at Markus Gluck Petzenkirchner Gunther Sidl bleibt Chef der SPO im Bezirk In noen at NON Niederosterreichische Nachrichten 1 Marz 2025 abgerufen am 20 Juni 2025 Lea Babinger Petzenkirchen Diese konstituierende Sitzung war voller Emotionen In noen at NON Niederosterreichische Nachrichten 25 Februar 2025 abgerufen am 20 Juni 2025 Sidl fordert Sonderausschuss zur Corona Krise In ots at APA OTS Originaltext Service GmbH 8 April 2020 abgerufen am 20 Juni 2025 Sidl vertritt NO in neuem EU Krebsausschuss In ots at APA OTS Originaltext Service GmbH 2 Oktober 2020 abgerufen am 20 Juni 2025 Das Europaische Parlament startet in seine zehnte Wahlperiode In www europarl europa eu Europaisches Parlament 16 Juli 2024 abgerufen am 20 Juni 2020 Europawahl 2024 Vorzugsstimmen SPO In bmi gv at Bundesministerium fur Inneres abgerufen am 20 Juni 2020 SPO EU Delegation setzt Fokus auf Wohnen und Gesundheit In ots at APA OTS Originaltext Service GmbH 23 Januar 2025 abgerufen am 20 Juni 2025 SPO Bundesbildungsorganisation auf spoe bildung at abgerufen am 21 Juni 2025 Markus Gluck Gunther Sidl wird SPO Landesgeschaftsfuhrer und verzichtet auf Gehalt 14 Februar 2023 abgerufen am 23 April 2024 Mitglieder des Europaischen Parlamentes aus Osterreich 2024 2029 FPO 6 Abgeordnete Elisabeth Dieringer Granza Roman Haider Gerald Hauser Georg Mayer Petra Steger Harald Vilimsky OVP 5 Abgeordnete Alexander Bernhuber Sophia Kircher Reinhold Lopatka Lukas Mandl Angelika Winzig SPO 5 Abgeordnete Elisabeth Grossmann Hannes Heide Evelyn Regner Andreas Schieder Gunther Sidl GRUNE 2 Abgeordnete Lena Schilling Thomas Waitz NEOS 2 Abgeordnete Helmut Brandstatter Anna Sturgkh Normdaten Person GND 1322748845 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3003171191085758030006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sidl GuntherKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker SPO LandtagsabgeordneterGEBURTSDATUM 19 Marz 1975GEBURTSORT St Polten