Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Güterverkehrskorridor englisch Rail Freight Corridor RFC ist eine ausgewiesene Eisenbahnstrecke zwischen zwei oder m

Güterverkehrskorridor

  • Startseite
  • Güterverkehrskorridor
Güterverkehrskorridor
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Güterverkehrskorridor (englisch Rail Freight Corridor, RFC) ist eine ausgewiesene Eisenbahnstrecke zwischen zwei oder mehr Staaten der Europäischen Union, die zwei oder mehr Bahnhöfe entlang einer Hauptroute miteinander verbindet. Sie werden auch SGV-Korridore genannt.

Vorerst wurden neun europäische Güterverkehrskorridore geschaffen, um ein europäisches Schienennetz für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr zu schaffen. Die Infrastrukturbetreiber wurden mit der EU-Verordnung 913/2010 verpflichtet, enger als bisher zusammenzuarbeiten, grenzüberschreitend durchgehende Trassen anzubieten und den Trassenbestellprozess zu vereinfachen.

Teile dieser Güterverkehrskorridore wurden als ERTMS-Korridore ausgeschrieben, auf denen frühzeitig die einheitliche europäische Zugbeeinflussung European Train Control System (ETCS) und das Mobilfunksystem GSM-R zum Einsatz kommen sollen. Dazu wurden auch außerhalb von Güterverkehrskorridoren liegende Streckenabschnitte als Bestandteile von ERTMS-Korridoren ausgeschrieben. Zur Erhöhung der Kapazität und der Wettbewerbsfähigkeit dieser Korridore werden Engpässe in der Infrastruktur beseitigt und die betrieblichen Regeln harmonisiert.

Für die ETCS-Ausrüstung der Korridore und der Triebfahrzeuge erwarteten Studien um 2006, für den Zeitraum 2007 bis 2013, insgesamt Infrastrukturkosten von 1,0 bis 1,4 Milliarden Euro sowie Kosten für die Ausrüstung des Rollmaterials in Höhe 0,6 bis 0,8 Milliarden Euro.

2013 beschloss die Europäische Union, die Güterverkehrskorridore in das Transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) einzubinden. Die Güterverkehrskorridore werden an die Korridore des Transeuropäischen Verkehrsnetzes angeglichen. Die bisherige Nummerierung entfällt und wird durch die Bezeichnungen des Transeuropäischen Verkehrsnetzes ersetzt.

Liste der Güterverkehrskorridore

Nr. Name (TEN-V) Mitgliedstaaten Hauptrouten ERTMS-Korridor Wichtigste Projekte Schaffung bis zum
1. Rhein–Alpen-Korridor NL, BE, DE, (CH,) IT Zeebrugge – Antwerpen – Duisburg 10. Nov. 2013
Rotterdam – Duisburg – Basel – Mailand – Genua A NEAT mit Zubringerlinien
(2) Nordsee–Mittelmeer-Korridor GB Nordgroßbritannien – Ärmelkanaltunnel – Benelux-Länder West Coast Main Line 2016 bis 2020
2. NL, BE, LU, FR Rotterdam – Antwerpen 10. Nov. 2013
Antwerpen – Luxemburg – Metz – Dijon – Lyon / Basel C
(3) Skandinavien–Mittelmeer-Korridor (NO) Oslo – Stockholm 2016 bis 2020
3. SE, DK, DE, AT, IT Stockholm – Malmö – Kopenhagen – Hamburg – Innsbruck – Verona – Neapel B Fehmarnbelt, Brennerbasistunnel 10. Nov. 2015
Neapel – Palermo
(3) IT Verbindung zu einigen italienischen Seehäfen 2016 bis 2020
4. Atlantik-Korridor PT, ES, FR    Sines – Lissabon / Leixões – Madrid und
   Sines – Elvas / Algeciras – Madrid
Madrid – Medina del Campo / Bilbao / San Sebastian – Irun – Bordeaux – Paris / Le Havre / Metz / Straßburg
10. Nov. 2013
(4) DE Metz – Saarbrücken – Mannheim
5. Ostsee–Adria-Korridor PL, CZ, SK, AT, IT, SI Gdynia – Katowice – Ostrava / Žilina – Bratislava / Wien
   Bratislava / Wien – Klagenfurt – Udine – Venedig / Triest und
   Bratislava / Wien – Graz – Maribor – Ljubljana – Koper / Triest
Triest – Bologna / Ravenna
Semmering-Basistunnel, Koralmbahn 10. Nov. 2015
6. Mittelmeer-Korridor ES    Almería – Madrid – Zaragoza / Barcelona und
   Almería – Valencia
10. Nov. 2013
ES, IT, FR, SI, HU Valencia – Zaragoza / Barcelona – Marseille – Lyon – Turin – Mailand – Verona – Padua / Venedig – Triest / Koper – Ljubljana – Budapest D Mont-Cenis-Basistunnel
HU Budapest – Záhony (Grenze zur Ukraine)
(7) Korridor Orient–Östliches Mittelmeer DE Rostock / Hamburg / Bremerhaven / Wilhelmshaven – Dresden 2016 bis 2020
DE, CZ Dresden – Prag E 2016 bis 2020
7. CZ, AT, SK, HU, RO, BG, GR Prag – Wien / Bratislava – Budapest
   Budapest – Bukarest – Constanța und
10. Nov. 2013
   Budapest – Vidin – Sofia – Thessaloniki – Athen
(7) BG Verbindung mit Burgas und Svilengrad 2016 bis 2020
8. Nord–Ostsee-Korridor
oder
Nordsee–Baltikum-Korridor
DE, NL, BE, PL, LT Bremerhaven / Rotterdam / Antwerpen – Aachen 10. Nov. 2015
Aachen – Duisburg – Magdeburg
   Magdeburg – Berlin – Warschau
F
   Warschau – Terespol (Grenze nach Belarus) / Kaunas und
(8) DE, PL    Magdeburg – Falkenberg (Elster) – Horka – Terespol (Grenze nach Belarus) F 2016 bis 2020
LT, LV, EE, PL Kaunas – Riga – Tallinn und Verbindung zu polnischen Ostsee-Häfen Rail Baltica 2016 bis 2020
(9) Rhein–Donau-Korridor FR, DE, AT, CZ, SK, HU, RO    Straßburg – Mannheim – Frankfurt am Main – Nürnberg – Wels / Prag und
   Straßburg – München – Salzburg – Wels
Wels – Wien – Bratislava – Budapest – Arad – Constanța
2016 bis 2020
9. CZ, SK Prag – Horní Lideč – Žilina – Košice – Čierna nad Tisou (Grenze zur Ukraine) 10. Nov. 2013
10. Alpen–Westbalkan-Korridor AT, SI, HR, RS, BG Linz/Salzburg – Zagreb – Belgrad – Sofia - Swilengrad
11. Amber–Korridor PL, SK, HU, SI Terespol – Bratislava / Budapest – Koper

Siehe auch

  • Interoperabilität im Schienenverkehr
  • Paneuropäische Verkehrskorridore

Quellen und Weblinks

  • Ein europäisches Schienennetz für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr. Zusammenfassung der Gesetzgebung. In: EUR-Lex. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, abgerufen am 4. August 2013. 
  • Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr
  • Beschluss 2012/88/EU der Kommission vom 25. Januar 2012 über die Technische Spezifikation für die Interoperabilität der Teilsysteme „Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung“ des transeuropäischen Eisenbahnsystems, Abschnitt 7.3., S. 47 ff. (zu ERTMS-Korridoren).
  • Verordnung (EU) 2016/919 der Kommission vom 27. Mai 2016 über die technische Spezifikation für die Interoperabilität der Teilsysteme „Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung“ des Eisenbahnsystems in der Europäischen Union
  • Transeuropäische Korridore werden zum Kernnetz. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 12. Minirex, 2013, ISSN 1022-7113, S. 627. 
  • Die EU erweitert das Netz der Güterkorridore. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 2. Minirex, Luzern 2014, S. 74–75. 

Einzelnachweise

  1. Peter Winter: UIC-Konferenz zur Einführung des European Rail Traffic Management Systems. In: Eisenbahn-Revue International. Nr. 6, 2006, ISSN 1421-2811, S. 284 f. 
  2. Atlantic Corridor – Beschreibung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. November 2019; abgerufen am 14. September 2019. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 01 Jul 2025 / 04:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Güterverkehrskorridor, Was ist Güterverkehrskorridor? Was bedeutet Güterverkehrskorridor?

Ein Guterverkehrskorridor englisch Rail Freight Corridor RFC ist eine ausgewiesene Eisenbahnstrecke zwischen zwei oder mehr Staaten der Europaischen Union die zwei oder mehr Bahnhofe entlang einer Hauptroute miteinander verbindet Sie werden auch SGV Korridore genannt Vorerst wurden neun europaische Guterverkehrskorridore geschaffen um ein europaisches Schienennetz fur einen wettbewerbsfahigen Guterverkehr zu schaffen Die Infrastrukturbetreiber wurden mit der EU Verordnung 913 2010 verpflichtet enger als bisher zusammenzuarbeiten grenzuberschreitend durchgehende Trassen anzubieten und den Trassenbestellprozess zu vereinfachen Teile dieser Guterverkehrskorridore wurden als ERTMS Korridore ausgeschrieben auf denen fruhzeitig die einheitliche europaische Zugbeeinflussung European Train Control System ETCS und das Mobilfunksystem GSM R zum Einsatz kommen sollen Dazu wurden auch ausserhalb von Guterverkehrskorridoren liegende Streckenabschnitte als Bestandteile von ERTMS Korridoren ausgeschrieben Zur Erhohung der Kapazitat und der Wettbewerbsfahigkeit dieser Korridore werden Engpasse in der Infrastruktur beseitigt und die betrieblichen Regeln harmonisiert Fur die ETCS Ausrustung der Korridore und der Triebfahrzeuge erwarteten Studien um 2006 fur den Zeitraum 2007 bis 2013 insgesamt Infrastrukturkosten von 1 0 bis 1 4 Milliarden Euro sowie Kosten fur die Ausrustung des Rollmaterials in Hohe 0 6 bis 0 8 Milliarden Euro 2013 beschloss die Europaische Union die Guterverkehrskorridore in das Transeuropaische Verkehrsnetz TEN V einzubinden Die Guterverkehrskorridore werden an die Korridore des Transeuropaischen Verkehrsnetzes angeglichen Die bisherige Nummerierung entfallt und wird durch die Bezeichnungen des Transeuropaischen Verkehrsnetzes ersetzt Liste der GuterverkehrskorridoreNr Name TEN V Mitgliedstaaten Hauptrouten ERTMS Korridor Wichtigste Projekte Schaffung bis zum1 Rhein Alpen Korridor NL BE DE CH IT Zeebrugge Antwerpen Duisburg 10 Nov 2013Rotterdam Duisburg Basel Mailand Genua A NEAT mit Zubringerlinien 2 Nordsee Mittelmeer Korridor GB Nordgrossbritannien Armelkanaltunnel Benelux Lander West Coast Main Line 2016 bis 20202 NL BE LU FR Rotterdam Antwerpen 10 Nov 2013Antwerpen Luxemburg Metz Dijon Lyon Basel C 3 Skandinavien Mittelmeer Korridor NO Oslo Stockholm 2016 bis 20203 SE DK DE AT IT Stockholm Malmo Kopenhagen Hamburg Innsbruck Verona Neapel B Fehmarnbelt Brennerbasistunnel 10 Nov 2015Neapel Palermo 3 IT Verbindung zu einigen italienischen Seehafen 2016 bis 20204 Atlantik Korridor PT ES FR Sines Lissabon Leixoes Madrid und Sines Elvas Algeciras Madrid Madrid Medina del Campo Bilbao San Sebastian Irun Bordeaux Paris Le Havre Metz Strassburg 10 Nov 2013 4 DE Metz Saarbrucken Mannheim5 Ostsee Adria Korridor PL CZ SK AT IT SI Gdynia Katowice Ostrava Zilina Bratislava Wien Bratislava Wien Klagenfurt Udine Venedig Triest und Bratislava Wien Graz Maribor Ljubljana Koper Triest Triest Bologna Ravenna Semmering Basistunnel Koralmbahn 10 Nov 20156 Mittelmeer Korridor ES Almeria Madrid Zaragoza Barcelona und Almeria Valencia 10 Nov 2013ES IT FR SI HU Valencia Zaragoza Barcelona Marseille Lyon Turin Mailand Verona Padua Venedig Triest Koper Ljubljana Budapest D Mont Cenis BasistunnelHU Budapest Zahony Grenze zur Ukraine 7 Korridor Orient Ostliches Mittelmeer DE Rostock Hamburg Bremerhaven Wilhelmshaven Dresden 2016 bis 2020DE CZ Dresden Prag E 2016 bis 20207 CZ AT SK HU RO BG GR Prag Wien Bratislava Budapest Budapest Bukarest Constanța und 10 Nov 2013 Budapest Vidin Sofia Thessaloniki Athen 7 BG Verbindung mit Burgas und Svilengrad 2016 bis 20208 Nord Ostsee Korridor oder Nordsee Baltikum Korridor DE NL BE PL LT Bremerhaven Rotterdam Antwerpen Aachen 10 Nov 2015Aachen Duisburg Magdeburg Magdeburg Berlin Warschau F Warschau Terespol Grenze nach Belarus Kaunas und 8 DE PL Magdeburg Falkenberg Elster Horka Terespol Grenze nach Belarus F 2016 bis 2020LT LV EE PL Kaunas Riga Tallinn und Verbindung zu polnischen Ostsee Hafen Rail Baltica 2016 bis 2020 9 Rhein Donau Korridor FR DE AT CZ SK HU RO Strassburg Mannheim Frankfurt am Main Nurnberg Wels Prag und Strassburg Munchen Salzburg Wels Wels Wien Bratislava Budapest Arad Constanța 2016 bis 20209 CZ SK Prag Horni Lidec Zilina Kosice Cierna nad Tisou Grenze zur Ukraine 10 Nov 201310 Alpen Westbalkan Korridor AT SI HR RS BG Linz Salzburg Zagreb Belgrad Sofia Swilengrad11 Amber Korridor PL SK HU SI Terespol Bratislava Budapest KoperSiehe auchInteroperabilitat im Schienenverkehr Paneuropaische VerkehrskorridoreQuellen und WeblinksEin europaisches Schienennetz fur einen wettbewerbsfahigen Guterverkehr Zusammenfassung der Gesetzgebung In EUR Lex Amt fur Veroffentlichungen der Europaischen Union abgerufen am 4 August 2013 Verordnung EU Nr 913 2010 des Europaischen Parlaments und des Rates vom 22 September 2010 zur Schaffung eines europaischen Schienennetzes fur einen wettbewerbsfahigen Guterverkehr Beschluss 2012 88 EU der Kommission vom 25 Januar 2012 uber die Technische Spezifikation fur die Interoperabilitat der Teilsysteme Zugsteuerung Zugsicherung und Signalgebung des transeuropaischen Eisenbahnsystems Abschnitt 7 3 S 47 ff zu ERTMS Korridoren Verordnung EU 2016 919 der Kommission vom 27 Mai 2016 uber die technische Spezifikation fur die Interoperabilitat der Teilsysteme Zugsteuerung Zugsicherung und Signalgebung des Eisenbahnsystems in der Europaischen Union Transeuropaische Korridore werden zum Kernnetz In Schweizer Eisenbahn Revue Nr 12 Minirex 2013 ISSN 1022 7113 S 627 Die EU erweitert das Netz der Guterkorridore In Schweizer Eisenbahn Revue Nr 2 Minirex Luzern 2014 S 74 75 EinzelnachweisePeter Winter UIC Konferenz zur Einfuhrung des European Rail Traffic Management Systems In Eisenbahn Revue International Nr 6 2006 ISSN 1421 2811 S 284 f Atlantic Corridor Beschreibung Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 November 2019 abgerufen am 14 September 2019

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Rumpffläche

  • Juni 27, 2025

    Risikoüberwälzung

  • Juni 25, 2025

    Risikotragfähigkeit

  • Juni 24, 2025

    Risikoneutralität

  • Juli 01, 2025

    Risikofrüherkennungssystem

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.