Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Geländegängigkeit gleichbedeutend mit Geländefähigkeit und Geländetauglichkeit ist die Eigenschaft eines Fahrzeugs s

Geländegängigkeit

  • Startseite
  • Geländegängigkeit
Geländegängigkeit
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Geländegängigkeit (gleichbedeutend mit Geländefähigkeit und Geländetauglichkeit) ist die Eigenschaft eines Fahrzeugs, sich abseits befestigter Fahrbahnen auf nachgiebigen und wenig griffigen Böden fortbewegen sowie Hindernisse, Steigungen, Wasserdurchfahrten etc. überwinden zu können.

Speziell auf hohe Geländegängigkeit konstruiert werden unter anderem bestimmte Autos wie Geländewagen und SUVs, Kettenfahrzeuge wie Panzer und Planierraupen, Bagger und bestimmte Kräne, auch Traktoren, Motorräder, Fahrräder und bestimmte Arbeitsmaschinen mit eigenem Antrieb wie Mähdrescher oder Aufsitzrasenmäher. Genau definierte Anforderungen für Geländegängigkeit werden oft bei militärischen Fahrzeugbeschaffungen gestellt. Geländewagen haben fast immer einen permanenten oder zuschaltbaren bzw. variablen Allradantrieb, bei geländegängigen Lkw werden mehrere (oder alle) Achsen angetrieben (siehe Antriebsformel).

Auch bei Erkundungen auf dem Mond, etwa mit dem sowjetischen Mondrover Lunochod oder dem dreimal eingesetzten US-amerikanischen Lunar Roving Vehicle, sowie auf dem Mars mit den verschiedenen Mars-Rovern wurden die Fahrzeuge im Hinblick auf höchste Anforderungen an ihre Geländegängigkeit entwickelt.

Voraussetzungen bei Automobilen

Die Geländegängigkeit hängt u. a. ab von:

  • der Fahrzeuggeometrie und -konstruktion (Achsverschränkung, Fahrwerks- und Antriebskonzept, Bodenfreiheit, Rampenwinkel, Böschungswinkel, Unterbodenschutz, Wattiefe, Schwerpunktlage, Radstand)
  • der Gesamtuntersetzung und dem damit verbundenen Drehmoment an den angetriebenen Rädern
  • dem Profil der Reifen
  • der Möglichkeit, die Achsdifferentiale und/oder ein Zentraldifferential manuell oder automatisch zu sperren (Sperrdifferential) oder einzelne Räder ohne Traktion automatisch abzubremsen (Antriebsschlupfregelung durch Bremseneingriff oder in Kombination mit Eingriffsmöglichkeit in die Motorsteuerung)

Maßzahlen

Für die Geländegängigkeit gibt es folgende Maßzahlen

  • Wattiefe, Wassertie­fe, die bei langsamer Fahrt durchfahren werden kann.
  • Steigfähigkeit
  • Bodenfreiheit einer Achse
  • Bodenfreiheit zwischen den Achsen
  • Böschungswinkel oder Überhangwinkel
  • Rampenwinkel
  • Kippwinkel

Außerdem gibt es die Verschränkungsfähigkeit (max. Achsverschränkung).

Hauptsächlich bei militärischen Fahrzeugen kann zusätzlich die Grabenüberschreitfähigkeit relevant sein.

Einstufung von Pkw

Im Bereich der Pkw zählt ein Fahrzeug als geländegängig, wenn es über einen – mindestens zuschaltbaren – Allradantrieb verfügt, eine Steigung von 30 % überwinden kann und die Fahrzeuggeometrie gewissen Mindestmaßen entspricht (näheres siehe „Geländewagen“).

Motorräder

Auf Geländegängigkeit konstruierte Motorräder werden als Enduro (mit Straßenzulassung) oder als Motocross (ohne Straßenzulassung, nur für Renn- oder Sportzwecke) bezeichnet.

Fahrräder

In den 1960er-Jahren entstanden in den USA besonders geländetaugliche Fahrräder unter der Bezeichnung Bicycle Motocross, kurz BMX, die für Geländerennen, Tricks und Kunststücke auch in Europa und anderen Kontinenten eingesetzt werden. Sie haben üblicherweise keine Schaltung, sondern eine festgelegte Übersetzung und relativ kleine Laufräder. Etwa ab den 1990er Jahren entwickelte sich das Fahren mit dem damals neuen Fahrradtyp Mountainbike zu einem Breitensport. Mountainbikes zeichnen sich typischerweise durch eine robuste Bauweise, breite Reifen, sehr leistungsfähige spezielle Bremsen und Kettenschaltungen mit 18 und mehr Gängen aus. Zunächst noch ohne Federung der Laufräder, wurde dieser Fahrradtyp später zunehmend mit Teleskopgabeln und (seltener) zusätzlicher Hinterradfederung ausgestattet.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 26 Jun 2025 / 07:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Geländegängigkeit, Was ist Geländegängigkeit? Was bedeutet Geländegängigkeit?

Die Gelandegangigkeit gleichbedeutend mit Gelandefahigkeit und Gelandetauglichkeit ist die Eigenschaft eines Fahrzeugs sich abseits befestigter Fahrbahnen auf nachgiebigen und wenig griffigen Boden fortbewegen sowie Hindernisse Steigungen Wasserdurchfahrten etc uberwinden zu konnen Extrem gelandegangiger Spezial Lkw beim Trial einer Motorsport VarianteAuch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sind je nach Basisfahrzeug extrem gelandegangig hier ein Unimog beim Fahrtraining Speziell auf hohe Gelandegangigkeit konstruiert werden unter anderem bestimmte Autos wie Gelandewagen und SUVs Kettenfahrzeuge wie Panzer und Planierraupen Bagger und bestimmte Krane auch Traktoren Motorrader Fahrrader und bestimmte Arbeitsmaschinen mit eigenem Antrieb wie Mahdrescher oder Aufsitzrasenmaher Genau definierte Anforderungen fur Gelandegangigkeit werden oft bei militarischen Fahrzeugbeschaffungen gestellt Gelandewagen haben fast immer einen permanenten oder zuschaltbaren bzw variablen Allradantrieb bei gelandegangigen Lkw werden mehrere oder alle Achsen angetrieben siehe Antriebsformel Auch bei Erkundungen auf dem Mond etwa mit dem sowjetischen Mondrover Lunochod oder dem dreimal eingesetzten US amerikanischen Lunar Roving Vehicle sowie auf dem Mars mit den verschiedenen Mars Rovern wurden die Fahrzeuge im Hinblick auf hochste Anforderungen an ihre Gelandegangigkeit entwickelt Voraussetzungen bei AutomobilenDer Willys MB bekannt als Jeep wurde im Zweiten Weltkrieg als US Militarfahrzeug entwickelt Er gilt als Urtyp des Pkw Gelandewagens Die Gelandegangigkeit hangt u a ab von der Fahrzeuggeometrie und konstruktion Achsverschrankung Fahrwerks und Antriebskonzept Bodenfreiheit Rampenwinkel Boschungswinkel Unterbodenschutz Wattiefe Schwerpunktlage Radstand der Gesamtuntersetzung und dem damit verbundenen Drehmoment an den angetriebenen Radern dem Profil der Reifen der Moglichkeit die Achsdifferentiale und oder ein Zentraldifferential manuell oder automatisch zu sperren Sperrdifferential oder einzelne Rader ohne Traktion automatisch abzubremsen Antriebsschlupfregelung durch Bremseneingriff oder in Kombination mit Eingriffsmoglichkeit in die Motorsteuerung MasszahlenFur die Gelandegangigkeit gibt es folgende Masszahlen Wattiefe Wassertie fe die bei langsamer Fahrt durchfahren werden kann Steigfahigkeit Bodenfreiheit einer Achse Bodenfreiheit zwischen den Achsen Boschungswinkel oder Uberhangwinkel Rampenwinkel Kippwinkel Ausserdem gibt es die Verschrankungsfahigkeit max Achsverschrankung Hauptsachlich bei militarischen Fahrzeugen kann zusatzlich die Grabenuberschreitfahigkeit relevant sein Einstufung von PkwIm Bereich der Pkw zahlt ein Fahrzeug als gelandegangig wenn es uber einen mindestens zuschaltbaren Allradantrieb verfugt eine Steigung von 30 uberwinden kann und die Fahrzeuggeometrie gewissen Mindestmassen entspricht naheres siehe Gelandewagen MotorraderAuf Gelandegangigkeit konstruierte Motorrader werden als Enduro mit Strassenzulassung oder als Motocross ohne Strassenzulassung nur fur Renn oder Sportzwecke bezeichnet FahrraderTypisches Hardtail Mountainbike mit Teleskop Federgabel und Scheibenbremsen In den 1960er Jahren entstanden in den USA besonders gelandetaugliche Fahrrader unter der Bezeichnung Bicycle Motocross kurz BMX die fur Gelanderennen Tricks und Kunststucke auch in Europa und anderen Kontinenten eingesetzt werden Sie haben ublicherweise keine Schaltung sondern eine festgelegte Ubersetzung und relativ kleine Laufrader Etwa ab den 1990er Jahren entwickelte sich das Fahren mit dem damals neuen Fahrradtyp Mountainbike zu einem Breitensport Mountainbikes zeichnen sich typischerweise durch eine robuste Bauweise breite Reifen sehr leistungsfahige spezielle Bremsen und Kettenschaltungen mit 18 und mehr Gangen aus Zunachst noch ohne Federung der Laufrader wurde dieser Fahrradtyp spater zunehmend mit Teleskopgabeln und seltener zusatzlicher Hinterradfederung ausgestattet

Neueste Artikel
  • Juli 07, 2025

    Mößbauerspektroskopie

  • Juni 23, 2025

    Mörsenbroich

  • Juni 19, 2025

    Mönchtum

  • Juni 24, 2025

    Möhrendorf

  • Juni 29, 2025

    Möglichkeitstheorie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.