Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gerhard P K Röbbelen 10 Mai 1929 in Bremen 1 August 2024 in Göttingen war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Hochsch

Gerhard Röbbelen

  • Startseite
  • Gerhard Röbbelen
Gerhard Röbbelen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gerhard P. K.Röbbelen (* 10. Mai 1929 in Bremen; † 1. August 2024 in Göttingen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer.

Werdegang

Gerhard Röbbelen studierte Landwirtschaft an der Universität Göttingen und Biologie an der Universität Freiburg. 1956 wurde er in Freiburg bei Friedrich Oehlkers zum Dr. rer. nat. promoviert und 1961 in Göttingen für das Fachgebiet „angewandte Genetik und Pflanzenzüchtung“ habilitiert. 1966 bis 1967 arbeitete er im zytogenetischen Labor in Columbia, Missouri. Ab 1967 lehrte er am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Universität Göttingen. Von 1970 bis zu seiner Emeritierung 1994 war er als Nachfolger von Arnold Scheibe Direktor dieses Instituts.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit war die Rapsforschung; sein bekanntester Kollege und Mitarbeiter dabei war Werner Thies.

Gerhard Röbbelen war von 1968 bis 1970 Präsident der Gesellschaft für Genetik, von 1986 bis 1989 Präsident der Europäischen Gesellschaft für Züchtungsforschung, von 1989 bis 1991 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft und von 1991 bis 1996 Präsident der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung. Er war Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Leopoldina (seit 1990).

Röbbelen war zudem Ehrendoktor der Universität Kiel, der Universität Halle-Wittenberg und der Mendel-Universität Brünn und seit 2001 Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Er gab das „Biographische Lexikon zur Geschichte der Pflanzenzüchtung“ heraus (1. Folge 2000, 362 S.; 2. Folge 2002, 392 S. und 3. Folge 2004, 268 S.). Die 2. Auflage erschien 2009 in zwei Bänden (1086 S.).

Gerhard Röbbelen starb im Jahr 2024 im Alter von 95 Jahren.

Literatur

  • Theophil Gerber: Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin. Biographisches Lexikon. 4. Aufl., Berlin 2014, S. 632.

Weblinks

  • Literatur von und über Gerhard Röbbelen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Hartwig H. Geiger, Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik, Universität Hohenheim: Vita bei Eucarpia.org
  • Gerbers Biographisches Lexikon der Agrarwissenschaften, Stand 2022. http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2021/1981/

Anmerkungen

  1. Mitglieder: Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (NAWG). Abgerufen am 10. August 2024. 
  2. UFOP trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Röbbelen. Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e. V., 5. August 2024, abgerufen am 10. August 2024. 
  3. Traueranzeige im Göttinger Tageblatt vom 10. August 2024, abgerufen am 10. August 2024
  4. Hartwig H. Geiger, Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik, Universität Hohenheim: Vita (Memento vom 8. April 2009 im Internet Archive). Eucarpia.org, gesehen am 26. Januar 2011.
  5. Mitgliedseintrag von Prof. Dr. Gerhard Röbbelen (mit Bild) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 19. Juli 2016.
Normdaten (Person): GND: 1022108808 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n87808216 | VIAF: 64447100 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Röbbelen, Gerhard
ALTERNATIVNAMEN Röbbelen, Gerhard P. K.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Agrarwissenschaftler
GEBURTSDATUM 10. Mai 1929
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 1. August 2024
STERBEORT Göttingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 04:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerhard Röbbelen, Was ist Gerhard Röbbelen? Was bedeutet Gerhard Röbbelen?

Gerhard P K Robbelen 10 Mai 1929 in Bremen 1 August 2024 in Gottingen war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer WerdegangGerhard Robbelen studierte Landwirtschaft an der Universitat Gottingen und Biologie an der Universitat Freiburg 1956 wurde er in Freiburg bei Friedrich Oehlkers zum Dr rer nat promoviert und 1961 in Gottingen fur das Fachgebiet angewandte Genetik und Pflanzenzuchtung habilitiert 1966 bis 1967 arbeitete er im zytogenetischen Labor in Columbia Missouri Ab 1967 lehrte er am Institut fur Pflanzenbau und Pflanzenzuchtung der Universitat Gottingen Von 1970 bis zu seiner Emeritierung 1994 war er als Nachfolger von Arnold Scheibe Direktor dieses Instituts Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tatigkeit war die Rapsforschung sein bekanntester Kollege und Mitarbeiter dabei war Werner Thies Gerhard Robbelen war von 1968 bis 1970 Prasident der Gesellschaft fur Genetik von 1986 bis 1989 Prasident der Europaischen Gesellschaft fur Zuchtungsforschung von 1989 bis 1991 Prasident der Deutschen Gesellschaft fur Fettwissenschaft und von 1991 bis 1996 Prasident der Gesellschaft fur Pflanzenzuchtung Er war Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen und der Leopoldina seit 1990 Robbelen war zudem Ehrendoktor der Universitat Kiel der Universitat Halle Wittenberg und der Mendel Universitat Brunn und seit 2001 Trager des Bundesverdienstkreuzes 1 Klasse Er gab das Biographische Lexikon zur Geschichte der Pflanzenzuchtung heraus 1 Folge 2000 362 S 2 Folge 2002 392 S und 3 Folge 2004 268 S Die 2 Auflage erschien 2009 in zwei Banden 1086 S Gerhard Robbelen starb im Jahr 2024 im Alter von 95 Jahren LiteraturTheophil Gerber Personlichkeiten aus Land und Forstwirtschaft Gartenbau und Veterinarmedizin Biographisches Lexikon 4 Aufl Berlin 2014 S 632 WeblinksLiteratur von und uber Gerhard Robbelen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Hartwig H Geiger Institut fur Pflanzenzuchtung Saatgutforschung und Populationsgenetik Universitat Hohenheim Vita bei Eucarpia org Gerbers Biographisches Lexikon der Agrarwissenschaften Stand 2022 http opus uni hohenheim de volltexte 2021 1981 AnmerkungenMitglieder Niedersachsische Akademie der Wissenschaften zu Gottingen NAWG Abgerufen am 10 August 2024 UFOP trauert um Prof Dr Dr h c mult Gerhard Robbelen Union zur Forderung von Ol und Proteinpflanzen e V 5 August 2024 abgerufen am 10 August 2024 Traueranzeige im Gottinger Tageblatt vom 10 August 2024 abgerufen am 10 August 2024 Hartwig H Geiger Institut fur Pflanzenzuchtung Saatgutforschung und Populationsgenetik Universitat Hohenheim Vita Memento vom 8 April 2009 im Internet Archive Eucarpia org gesehen am 26 Januar 2011 Mitgliedseintrag von Prof Dr Gerhard Robbelen mit Bild bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 19 Juli 2016 Normdaten Person GND 1022108808 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n87808216 VIAF 64447100 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Robbelen GerhardALTERNATIVNAMEN Robbelen Gerhard P K KURZBESCHREIBUNG deutscher AgrarwissenschaftlerGEBURTSDATUM 10 Mai 1929GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 1 August 2024STERBEORT Gottingen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Badisches Wörterbuch

  • Juli 17, 2025

    Badische Landesbühne

  • Juli 16, 2025

    Bad Wilhelmshöhe

  • Juli 18, 2025

    Bad Schönau

  • Juli 17, 2025

    Bad Kötzting

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.