Die Gießener Hochschulgesellschaft e V Gesellschaft von Freunden und Förderern der Justus Liebig Universität Gießen GHG
Gießener Hochschulgesellschaft

Die Gießener Hochschulgesellschaft e. V. (Gesellschaft von Freunden und Förderern der Justus-Liebig-Universität Gießen, GHG) ist eine der ältesten deutschen Hochschulgesellschaften.
Gießener Hochschulgesellschaft e. V. | |
---|---|
Gründungsjahr | 1918 |
Vereinssitz | Heinrich-Buff-Ring 38, 35390 Gießen |
Mitgliederzahl | 669 (zum 31.12.2024) |
Vorsitzender | Volker Wissemann |
Homepage | Gießener Hochschulgesellschaft e. V. |
Geschichte
Im Jahr 1917 konstituierte sich unter Leitung des Geheimen Hofrates Otto Behaghel ein Ausschuss zur „Gründung einer Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität Gießen“. Die offizielle Gründung der „Gießener Hochschulgesellschaft“ erfolgte am 21. Februar 1918. Die ersten Vorsitzenden waren bis 1925 der Justizrat Wilhelm Grünewald und der Gießener Oberbürgermeister . Bis 1945 wurde der Vorsitz nicht an einen Angehörigen der Universität vergeben. Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise Ende 1929 setzte ein Mitgliederschwund ein, der nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten anhielt. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 setzte die Wiederbelebung der Gießener Hochschulgesellschaft ein. Der Gießener Hochschulgesellschaft gehörten im Mai 2022 632 persönliche bzw. juristische Personen als Mitglieder an.
Ziele
Ziele der Gießener Hochschulgesellschaft (GHG) sind entsprechend ihrer Satzung:
- die Förderung der Wissenschaften, ausgerichtet an den Aufgaben der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU),
- die Verbreitung von wissenschaftlicher Bildung,
- die Pflege der Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis.
Die GHG sieht sich als Verein, der das Miteinander von Stadt Gießen und Universität fördert und die Studierenden an der JLU unterstützt. Aus den Vermögenserträgen der „Stiftung Gießener Hochschulgesellschaft“ werden Einzel- und Verbundprojekte an der JLU sowie universitätsübergreifende Einrichtungen unterstützt und gefördert. Der Umfang der vergebenen Fördermittel beläuft sich auf eine Summe von mindestens 50.000 Euro pro Jahr.
Publikationsorgane
Von 1918 bis 1966 gab die Gießener Hochschulgesellschaft die „Nachrichten der Giessener Hochschulgesellschaft“ heraus. Seit dem Jahr 1968 erfolgt einmal jährlich die Herausgabe der „Gießener Universitätsblätter“.
Literatur
- Valentin Horn: Aus Vergangenheit und Gegenwart der Gießener Hochschulgesellschaft (= Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek Gießen, Band 41), Gießen 1987. pdf
- 100 Jahre Gießener Hochschulgesellschaft. Gießener Universitätsblätter, Jg. 51 (2018) pdf darin u. a.
- Eva-Marie Felschow: Aus der Not geboren. Der Beginn der Gießener Hochschulgesellschaft, S. 39–40.
Einzelnachweise
- GHG hat jetzt 669 Mitglieder, Gießener Allgemeine, 6. Juni 2025
- Gießener Hochschulgesellschaft – Geschichte
- Protokoll der Mitgliederversammlung der Gießener Hochschulgesellschaft e. V. vom 16. Mai 2022
- Gießener Hochschulgesellschaft – Ziele
- Am Ende des Geldes zu viel Monat (Gießener Allgemeine Zeitung vom 20. Dezember 2022)
- Gießener Hochschulgesellschaft – Stiftung
- Gießener Hochschulgesellschaft – Leistungen
- Vor mehr als 100 Jahren gegründet (Gießener Anzeiger vom 26. Juni 2023)
- JLUpub: Nachrichten der Giessener Hochschulgesellschaft
- JLUpub: Giessener Universitätsblätter
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gießener Hochschulgesellschaft, Was ist Gießener Hochschulgesellschaft? Was bedeutet Gießener Hochschulgesellschaft?
Die Giessener Hochschulgesellschaft e V Gesellschaft von Freunden und Forderern der Justus Liebig Universitat Giessen GHG ist eine der altesten deutschen Hochschulgesellschaften Giessener Hochschulgesellschaft e V Grundungsjahr 1918Vereinssitz Heinrich Buff Ring 38 35390 GiessenMitgliederzahl 669 zum 31 12 2024 Vorsitzender Volker WissemannHomepage Giessener Hochschulgesellschaft e V GeschichteIm Jahr 1917 konstituierte sich unter Leitung des Geheimen Hofrates Otto Behaghel ein Ausschuss zur Grundung einer Gesellschaft von Freunden und Forderern der Universitat Giessen Die offizielle Grundung der Giessener Hochschulgesellschaft erfolgte am 21 Februar 1918 Die ersten Vorsitzenden waren bis 1925 der Justizrat Wilhelm Grunewald und der Giessener Oberburgermeister Bis 1945 wurde der Vorsitz nicht an einen Angehorigen der Universitat vergeben Mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise Ende 1929 setzte ein Mitgliederschwund ein der nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten anhielt Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 setzte die Wiederbelebung der Giessener Hochschulgesellschaft ein Der Giessener Hochschulgesellschaft gehorten im Mai 2022 632 personliche bzw juristische Personen als Mitglieder an ZieleZiele der Giessener Hochschulgesellschaft GHG sind entsprechend ihrer Satzung die Forderung der Wissenschaften ausgerichtet an den Aufgaben der Justus Liebig Universitat Giessen JLU die Verbreitung von wissenschaftlicher Bildung die Pflege der Beziehungen zwischen Wissenschaft und Praxis Die GHG sieht sich als Verein der das Miteinander von Stadt Giessen und Universitat fordert und die Studierenden an der JLU unterstutzt Aus den Vermogensertragen der Stiftung Giessener Hochschulgesellschaft werden Einzel und Verbundprojekte an der JLU sowie universitatsubergreifende Einrichtungen unterstutzt und gefordert Der Umfang der vergebenen Fordermittel belauft sich auf eine Summe von mindestens 50 000 Euro pro Jahr PublikationsorganeVon 1918 bis 1966 gab die Giessener Hochschulgesellschaft die Nachrichten der Giessener Hochschulgesellschaft heraus Seit dem Jahr 1968 erfolgt einmal jahrlich die Herausgabe der Giessener Universitatsblatter LiteraturValentin Horn Aus Vergangenheit und Gegenwart der Giessener Hochschulgesellschaft Berichte und Arbeiten aus der Universitatsbibliothek Giessen Band 41 Giessen 1987 pdf 100 Jahre Giessener Hochschulgesellschaft Giessener Universitatsblatter Jg 51 2018 pdf darin u a Eva Marie Felschow Aus der Not geboren Der Beginn der Giessener Hochschulgesellschaft S 39 40 EinzelnachweiseGHG hat jetzt 669 Mitglieder Giessener Allgemeine 6 Juni 2025 Giessener Hochschulgesellschaft Geschichte Protokoll der Mitgliederversammlung der Giessener Hochschulgesellschaft e V vom 16 Mai 2022 Giessener Hochschulgesellschaft Ziele Am Ende des Geldes zu viel Monat Giessener Allgemeine Zeitung vom 20 Dezember 2022 Giessener Hochschulgesellschaft Stiftung Giessener Hochschulgesellschaft Leistungen Vor mehr als 100 Jahren gegrundet Giessener Anzeiger vom 26 Juni 2023 JLUpub Nachrichten der Giessener Hochschulgesellschaft JLUpub Giessener Universitatsblatter