Das Quäkertum ist Mitte des 17 Jahrhunderts in England entstanden Wie in jeder sozialen Gruppe hat sich im Laufe der Zei
Glossar Quäkertum

Das Quäkertum ist Mitte des 17. Jahrhunderts in England entstanden. Wie in jeder sozialen Gruppe hat sich im Laufe der Zeit eine eigene Begrifflichkeit entwickelt. Verstärkt wurde das zum einen durch gesellschaftliche Isolation in Zeiten von Verfolgung und zum anderen aus geographischen Gründen, da Quäker in den USA teilweise weit verstreut abseits der Zivilisation lebten. Auch enge Lebensgemeinschaften und Gütergemeinschaften, wie sie beispielsweise in Friedensthal oder auf der Walfängerinsel Nantucket bestanden, trugen ihren Teil dazu bei. Das Quäkertum ist aber kein Geheimbund und ihre Sprache keine Geheimsprache.
Liste
A
- Absentisten
- Höfliche Umschreibung für Mitglieder, die selten oder nie in Erscheinung treten. Abgeleitet von lateinisch absentia: Abwesenheit. In anderen christlichen Konfessionen spricht man beispielsweise von U-Boot-Christen.
- acting under concern
- Siehe Concern
- Älteste(r)
- (engl. Elders) Dieses Amt gibt es für jede Ebene (Siehe: Jahresversammlung, Monatsversammlung, Viertel- bzw. Bezirksversammlung). Die Hauptaufgabe einer oder eines Ältesten ist die Seelsorge. Für dieses Amt werden in der Regel erfahrene und angesehene Mitglieder berufen.
- Andacht
- oder auch stille Andacht (englisch: meeting for worship) wird der Gottesdienst bei Quäkern genannt. Findet meistens sonntags statt, andere Tage sind auch möglich. Die Andacht ist das Zentrum und tragendes Element des spirituellen Lebens. Besonderes Merkmal der Quäkerandacht ist, dass es keine Liturgie gibt. Oft hat ein Ältester oder eine Älteste die Leitung. Die Andacht wird entweder durch eine kurze Ansprache oder durch Hinstellen eingeleitet, um zu signalisieren, dass die Andacht begonnen hat. Ist Ruhe eingekehrt, setzt sich der Älteste wieder hin. Im Verlauf der Andacht können Teilnehmer zur Versammlung einen Beitrag sprechen. Formal gibt es kein festgelegtes Ende einer Andacht. Es ist Aufgabe des Ältesten wahrzunehmen, ob die Zeit gekommen ist, um die Versammlung zu beenden. Der Gottesdienst des evangelikalen Flügels des Quäkertums Evangelical Friends hat heute einen bestimmten (programmierten) Ablauf mit Gesang, Predigt und Gebet. Er ähnelt also äußerlich kaum noch der ursprünglichen Quäkerandacht.
- Andachtskreis/Andachtsgruppe
- (engl. Worship Group) Bezeichnung für eine Gruppe, die keine administrativen Organe wie eine Monatsversammlung oder Ämter wie z. B. Älteste hat.
- Anliegen
- Siehe Concern
- Arbeitsausschuss
- Der Arbeitsausschuss ist zuständig für die Verwaltung und Beschlussorgan zwischen den Jahresversammlungen, bestehend aus dem Vorstand und den Schreibern der Bezirke und anderer Ausschüsse.
- Arbeitsgruppen
- werden zu speziellen Themen in der Regel für eine gewisse Zeit gebildet.
- Aufseher
- (engl. Overseer) stellte früher eine Art Sittenwächter dar. Heute (im deutschsprachigen Raum) nur noch Ordnungsfunktion bei großen Veranstaltungen. Im englischsprachigen Raum unternehmen die Aufseher zusammen mit den Ältesten seelsorgerische Aufgaben.
- Ausschuss
- Arbeitsausschuss, Benennungsausschuss, Büroausschuss, Friedensausschuss, Hausausschuss, Literaturausschuss
- area meeting
- Britain yearly meeting ist die gängige Bezeichnung für Bezirksversammlung. Früher auch quarterly meetings also Vierteljahrversammlung
- Attender
- Siehe Freunde der Freunde
B
- Beanite Friends
- Diese sind durch ein unfreiwilliges Schisma entstanden. Man kann sie als liberale Quäker bezeichnen. Sie haben eine unprogrammierte Andacht und keine Pastoren. Sie sind aber eher Christozentrisch und haben sich um das Jahr 1881 von den Iowa Conservative Yearly Meeting abgespaltet, als sich diese immer mehr dem evangelikalen Quäkertum zuwandten.
- (Rede-)Beitrag
- (englisch: Ministry) Die individuelle Wortmeldung eines Teilnehmers an einer Andacht. Diese Beiträge sollten inspiriert sein vom Inneren Licht. Die Prüfung obliegt dem individuellen Teilnehmer. Möglicherweise wird das Gesagte nach einiger Zeit der schweigenden Prüfung von einem weiteren Redner aufgegriffen. Oder es gibt verschiedenste Redebeiträge, die keinerlei inhaltliche Verbindungen haben. Die Redezeit wird nicht formal begrenzt. Von George Fox und zum Beispiel ist bekannt, dass sie zum Teil über eine Stunde redeten (nicht immer zum Wohlgefallen der Anwesenden). Das Sprechen/Predigen ist jedem gestattet, Männern, Frauen, Kindern und selbst Nichtquäkern. So ist bekannt, dass in Deutschland und Holland auch Mennoniten an Quäkerandachten teilnahmen und auch sprachen (dabei kam es gelegentlich zu so heftigen Tumulten, das weltliche Ordnungskräfte eingriffen, weil sich Anwohner über Lärm beschwerten).
- Benennungsausschuss
- (engl. Nominations Committee) Da die Ämter nicht durch Wahlen besetzt werden, wird eine Gruppe von Mitgliedern beauftragt der Versammlung Vorschläge für die Ämterbesetzung zu unterbreiten. Über die Besetzung des Ausschusses entscheidet eigentlich die Versammlung.
- Beschluss
- (engl.: Minute). Eine Entscheidung in einer Geschäftsversammlung. Entscheidungen werden nicht durch Wahlen oder Abstimmungen entschieden, sondern es wird versucht, im Sinne der Sense of the Meeting zu einer einvernehmlichen Einigung zu kommen. Im Idealfall ist die Versammlung sich einig, wenn der Schreiber (engl. Clerk) einem Beschluss formuliert, vorliest und es keine weiteren Einwürfe oder Widerreden gibt. Würden Einwürfe von den Teilnehmern ausgesprochen, wird der Beschluss erneut vom Schreiber formuliert und vorgelesen. Diese Prozedur wird so oft wiederholt, bis entweder eine einmutig akzeptable Beschlussformulierung vorgelesen wird und durch Schweigen angenommen und ins Protokoll geschrieben wird, oder bis die Entscheidung vertagt wird.
- Bezirksversammlung
- englisch Area Meeting oder früher öfter Quarterly Meeting genannt. Eine Bezirksversammlung vereinigt einige Monatsversammlungen zu einer organisatorischen-informellen Einheit, um die Monatsversammlungen untereinander zu versammeln. Im deutschen Quäkertum wird die Mitgliederversammlung auf Ebene der Bezirks- bzw. Vierteljahresversammlung abgewickelt, da in Deutschland viele Mitglieder keine eigene Monatsversammlung haben, zu der sie gehen können (oder wollen). Formal sind in Deutschland die Mitglieder des Vereins, Mitglieder der Jahresversammlung. Dort werden auch die Mitgliederlisten geführt. In anderen Ländern, ist die Monatsversammlung das eigentliche Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens. Es gibt Länder, die auf den Luxus einer Jahresversammlung verzichten.
- Birthright Membership
- Das frühe Quäkertum verstand sich als und ihre Mitglieder waren ausschließlich Konvertiten. Schon eine Generation später, mit den ersten in die Gemeinschaft hineingeborenen, entstand so etwas wie geborene Quäker und man begann von Birthright Friends zu sprechen. Nicht in allen Zweigen und Zeiten des Quäkertums wurde das akzeptiert. Im Laufe der Zeit entstanden aber Quäker-Dynastien wie bei der Quäker-Familien den Gurneys (Eigentümer der gleichnamigen Bank), die sehr viel Gewicht hatte. Das Gegenstück dazu ist quasi das Member by Convincement (engl. conversion = Konvertieren) bzw. Quäker by Convincement. Also der Mitgliedschaft durch das Bekenntnis zu Quäkerüberzeugungen mit einem bewussten und überzeugten Übertritt.
- Birthright Friends
- Birthright Membership
- Birthright Quäker
- Birthright Membership
- Book of Cases
- Ein Buch, in dem Quäker die an ihnen in der Verfolgungszeit verübt Gräueltaten, dokumentiert haben (siehe Artikel Meeting for Sufferings). Vergleichbar mit dem Märtyrerspiegel der Mennoniten.
- Book of Discipline
- Zu Deutsch Ordnung des Zusammenlebens
- Britain Yearly Meeting
- die Britische Jahresversammlung der Gesellschaft der Freunde.
- Büroausschuss
- Ausschuss der Deutschen Jahresversammlung, der zuständig ist für die Immobilie in Berlin.
- by convincement (Mitgliedschaft)
- Quaker by Convincement
- BYM
- Abkürzung für Britain Yearly Meeting
C
- Christ-centered theologically
- Christozentrische Quäker.
- Christozentrische Quäker/Theologie
- Dieser Oberbegriff ist nicht genau definiert und bezeichnet nur vage eine Tendenz, die Rolle und Bedeutung der Person Jesu zu betonen. Unter Evangelical Friends spielt der Begriff keine Rolle, da selbige die Rolle Jesu Christi ohnehin sehr betonen. Er wird im liberalen Quäkertum benutzt, um sich innerhalb des Quäkerzweigs von universalistischen Strömungen (Quaker Universalist Fellowship) zu distanzieren oder auch von den Nontheist Friends. Inhaltlich gibt es Überschneidungen zu dem New Foundation Fellowship, da die frühen Freunde klar in der christlichen Tradition standen.
- Clearness (Committees)
- Ein Vorgehen bei schwierigen Problemen, Fragen und Krisen. Es soll dabei gemeinsam in der Gruppe nach dem Willen Gottes gesucht werden. Eine geplante Vermählung kann zum Beispiel ein solcher Anlass sein.
- Clerk
- Im Deutschen: Schreiber. In Ermangelung eines Klerus (Pastor, Priester oder Pfarrer) gibt es eine Person in der Versammlung, die Protokoll führt. Selbige Person hat keinerlei Autorität. Es ist lediglich ihre Aufgabe, Beschlüsse und Feststellungen schriftlich festzuhalten. Hierzu muss sie in einer dienenden Grundhaltung versuchen, zu erfassen, worin die Versammlung sich einig ist. Dazu werden vom Schreiber der Versammlung Formulierungsvorschläge gemacht. Gibt es keine weiteren Wortmeldungen, signalisiert die Versammlung durch Schweigen ihre Zustimmung und der Schreiber kann den Beschluss niederschreiben. Bei Wortmeldungen obliegt es dem Schreiber (und seinem Gefühl), wem und in welcher Reihenfolge er zum Sprechen aufruft. Den Wunsch zum Sprechen signalisieren die Anwesenden dadurch, dass sie aufstehen und warten.
- Concern
- Im Deutschen wird das Wort Anliegen verwendet. In anderen Konfessionen würde man vielleicht Berufung sagen. Ein zentrales Konzept des Quäkertums, das davon ausgeht, dass Menschen – oder auch Gruppen – von Gott für bestimmte Aufgaben berufen werden. Wenn sich ein Mitglied zu einer Aufgabe berufen fühlt, wendet es sich mit seinem Anliegen an seine Gruppe (Monatsversammlung), die das Anliegen prüft und die versucht, Gottes Willen zu erkennen. Wenn das Anliegen von der Gruppe als Willen Gottes erkannt werden konnte, wird das Anliegen unterstützt. Das bedeutet, dass die Monatsversammlung das Anliegen zu ihrem eigenen Anliegen gemacht hat. Je nachdem, worum es sich handelt, wird ein Mitglied der Monatsversammlung (oder eine Gruppe von Mitgliedern) ernannt, die das Anliegen in der nächsthöheren Organisationseinheit vertritt. So wird das Anliegen von einer Monatsversammlung zum Beispiel in eine Bezirksversammlung getragen. Dort wird das Anliegen erneut geprüft. Auf diese Weise wird das Anliegen einer immer größeren Gruppe bekanntgemacht (und geprüft). Durch die Unterstützung eines Anliegens (acting under concern) wurden viele bekannte Organisationen gegründet. So zum Beispiel das American Friends Service Committee, Don't Make a Wave Committee (eine Vorläuferorganisation von Greenpeace), Oxfam und Amnesty International.
- Conservative Friends
- Conservative (Deutsch: Konservativ) ist hier nicht im politischen Sinne gemeint, sondern im theologischen Sinne. Dieser Flügel orientiert sich also eng an den Überzeugungen der Frühen Freunde, sind also Old School Quaker. Das wird zum Beispiel diesem Conservative-Flügel zugeordnet. Sie haben eine unprogrammed Versammlung (also ohne Liturgie), sind non-pastoral (haben also keine Pastoren) und haben eine Christ-centered (also christozentrische) Theologie. Politisch und gesellschaftlich werden konservative Quäker im Verhältnis zu anderen Glaubensgemeinschaften in den USA als sehr liberal wahrgenommen. Von den drei Hauptströmungen ist der konservative Zweig der mit den geringsten Mitgliederzahlen. Siehe auch New Foundation Fellowship.
- Convinced Friend
- Gemeint sind Quäker, die einmal bewusst aus Überzeugung zum Quäkertum übergetreten (konvertiert) sind. Das Pendant ist das Birthright Membership. Im Gegensatz zum Birthright Membership wird Member by Convincement von allen Versammlungen anerkannt. Strittig ist aber wieder, ob jemand Quäker ist, wenn er sich zum Quäkertum bekennt und danach lebt; oder erst, wenn er in einer Monatsversammlung als Mitglied aufgenommen wurde. Es gibt einige Beispiele in der Quäkergeschichte, wie zum Beispiel bei Benjamin Lay, wo keine formale Mitgliedschaft bestand (oder verloren ging) und die trotzdem unbestritten als Quäker gelten. In den Frühen Anfängen des Quäkertums bezeichnete das conviction die Umkehr im Christlich-Theologischen Sinne. In Anlehnung an die prophetische Ermahnung wie in Mt 3,1 oder Mk 1,5. Es handelt sich also nicht um den Übertritt zu einer bestimmten Konfession, sondern die Umkehr zurück auf den rechten Weg. So spricht etwa George Fox in seinen bekannten Tagebüchern nicht davon, dass Menschen für das Quäkertum, sondern für die Wahrheit gewonnen wurden. Ein Eintritt in die Glaubensgemeinschaft war damit nicht (immer) verbunden
D
- dark countries
- Aufgrund schlechter Erfahrungen (siehe z. B. ) mieden die frühen Quäkermissionare katholische Länder und nannten sie dark countries. Dunkelheit stand immer metaphysisch für die Abwesenheit von Gotteswirken. Menschen, die einen schlechten Lebenswandel führten, wurde oft vorgeworfen der Finsternis verfallen zu sein.
- Das von Gott in Jedem
- Ein Konzept in der Quäkertheologie. Siehe Inneres Licht.
- Datumsformat
- Im frühen Quäkertum wurden die Monatsbezeichnungen (Januar, Februar, März...) und die Wochentage (Sonntag, Montag, Dienstag...) als heidnische Begriffe abgelehnt. Stattdessen wurde zum Beispiel gesagt „7.3.1680“ statt „7. März 1680“. Für Sonntag wurde zum Beispiel „Ersttag“ und für Mittwoch „Vierttag“ gesagt. Einige wenige konservative Quäker tun das heute noch. Mit heidnischen Vornamen hatten die frühen Quäker übrigens keine Probleme. Siehe auch Artikel Quäkergebräuche.
- Deutsche Jahresversammlung
- In den 1920er Jahren gab es zwei Deutsche Jahresversammlungen. Eine eher konservative (Conservative Friends) mit Schwerpunkt Süddeutschland, und eine liberal bürgerliche (Liberales Quäkertum) mit Berlin als geographischem Zentrum. Heute existiert nur noch die liberal-bürgerliche Deutsche Jahresversammlung. Die Deutsche Jahresversammlung hatte nie mehr als 600 Mitglieder; heute liegt die Mitgliederzahl bei etwa 270. Die Deutsche Jahresversammlung hat zwei Besonderheiten. Zum einen betreut sie keine selbständigen Monatsversammlungen, sondern Einzelmitglieder. Zum andern stellt sie die Jahresversammlung von zwei Ländern, Deutschland und Österreich, dar. Sie müsste demnach eigentlich Deutsch-Österreichische Jahresversammlung heißen.
- Doppelmitgliedschaft
- Gemeint ist die Mitgliedschaft in mehreren Gemeinschaften oder Kirchen gleichzeitig. Das war im frühen Quäkertum unmöglich. Selbst das Heiraten außerhalb der Gemeinschaft war absolute Ausnahme und hatte automatisch den Ausschluss aus der Gesellschaft der Freunde zur Folge. Im Quäkertum des 20. Jahrhunderts in Deutschland waren aber die meisten Quäker der 2. Deutschen Jahresversammlung (also die von 1925 mit dem Zentrum in Berlin) Mitglieder einer weiteren meist evangelischen oder katholischen Landeskirche. Das war eine Konzession an das vorwiegend bürgerliche Spektrum. Bis heute ist aber eine Doppelmitgliedschaft in den meisten Jahresversammlungen auf der Welt unüblich (Seite auch Deutsche Jahresversammlung).
E
- early friends
- Siehe Frühe Freunde.
- Elders
- Siehe Ältester
- Epistle
- Briefe zwischen Versammlungen, die zum Beispiel über abgehaltene Jahresversammlungen berichten.
- Esoterische Quäker
- Esoterische Strömungen gab es schon seit den Anfängen des Quäkertums. Durch George Fox wurden diese aber bekämpft und zurückgedrängt. Eine überaus interessante Person und Vertreter diese Strömung in den Anfängen des Quäkertums war Franciscus Mercurius van Helmont. Aber auch heute noch ist diese Strömung gerade im Liberalen und im Universalistischen Flügel des Quäkertums überaus präsent. Dies gilt auch für die Deutschen Jahresversammlungen.
- Evangelical Friends
- Die Evangelical Friends sind von den heute existierenden Flügeln – rein äußerlich – am weitesten von Urquäkertum entfernt. Sie haben viele Dinge wieder eingeführt, gegen die George Fox und seine Freunde gekämpft und wo für sie Gesundheit und Leben aufs Spiel gesetzt haben. Die Evangelical Friends nennen ihrer Versammlungshäuser wieder Kirchen, wogegen auch William Penn in „Ohne Kreuz keine Krone“ ausführlich Stellung genommen hat. Bei den Evangelical Friends gibt es auch wieder Pastoren, liturgische Gesänge und zum Teil sogar Taufen mit Wasser. Ein weiteres Merkmal ist die Betonung der Missionstätigkeit und die Autorität der Bibel und der Heilsrelevanz Jesu als des Christus.
F
- Facing Benches
- In älteren Versammlungshäusern (englisch: meeting house) gibt es eine spezielle Anordnung der Sitzbänke. Dabei gibt es eine einzelne Bank, die etwas erhoben ist und den anderen Bänken gegenübersteht. Dort sitzen die so genannten gewichtigen Freunde (engl. Weighty Friends), von denen zu erwarten ist, dass sie in der Andacht das Wort ergreifen und zur Versammlung sprechen werden. Das sind oft und traditionell die Ältesten und die recorded ministers. Heute ist diese Form der Bestuhlung unüblich geworden. Der liberale Flügel (Liberal Friends) verzichtet meist völlig auf recorded ministers und der evangelikale beziehungsweise pastoralen Flügel hat im Grunde jetzt seine Pastoren.
- Faith and Practice
- Ein von den jeweiligen Jahresversammlungen herausgegebenes Buch, welches einer ständigen Weiterentwicklung unterliegt. Das Buch soll Leitlinie und Anregung in spirituellen und Praktischen Dingen sein. Der Titel der Deutschen Jahresversammlung lautet „Quäker Glaube & Wirken“
- Finsternis
- dark countries
- Five Years Meeting
- Vorläuferorganisation von .
- Free Quakers
- Eine Abspaltung von Quäkern, die von ihren Versammlungen ausgeschlossen wurden, weil sie sich am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beteiligt hatten. Als Gründer ist Samuel Wetherill bekannt. Ihr einziges Versammlungshaus steht noch heute in der 5th und Arch Street in Philadelphia. Es wurde mit prominenter Unterstützung wie Washington und Benjamin Franklin 1783 errichtet. Es war ein Prinzip der Free Quakers, niemanden aus theologischen oder moralischen Gründen auszuschließen. Nachdem einige Jahre niemand mehr die Andachten besucht hatte, wurde das Versammlungshaus 1836 geschlossen.
- Freund(e)
- Zum Teil bezeichnen sich Quäker untereinander als Freund. Streckenweise wurde der Begriff inflationär oder floskelhaft benutzt, was als unaufrichtig empfunden wurde, so dass es einige ablehnen, grundsätzlich alle Quäker als Freunde zu bezeichnen. Abgeleitet wird das von der Bezeichnung Religiöse Gesellschaft der Freunde. Und so benutzen viele Quäker unreflektiert Freund als stehenden Begriff für Mitglied. Die ursprüngliche Bedeutung für die frühen Freunde ist aber der Bezug auf das Johannes-Evangelium 15,11-15. Wenn die (frühen) Quäker also jemanden als Freund ansprachen, wollten sie damit zum Ausdruck bringen, dass sie in dem Gegenüber jemand zu erkennen glaubten, der in der Nachfolge Jesu lebte. Ein Freund musste also nicht unbedingt ein Mitglied der eigenen Glaubensgemeinschaft sein, sondern ein Freund Jesu sein und ein tadelloses Leben führen.
- Freunde der Freunde
- (englisch Attender) Sind Menschen, die mit dem Quäkertum sympathisieren und engen Kontakt zu Quäkern pflegen, aber selber keine Quäker sind.
- Friedensausschuss
- koordiniert das Engagement der deutschen Quäker für friedliche Konfliktlösung.
- Friedenszeugnis
- Siehe Artikel Quäkerzeugnis
- Friends
- Freunde
- Friends House
- siehe: Meeting House
- Frühe Freunde
- (englisch early friends) Damit ist die erste Quäkergeneration gemeint, namentlich zum Beispiel George Fox und William Penn.
- Führung
- ...oder sich geführt fühlen. (englisch Leading) Sich innerlich durch Gott zu etwas angetrieben fühlen. Oder spüren, dass jemand von Gott geführt wird.
G
- Geschäftsversammlung
- Die Geschäftsversammlung ist eine Zusammenkunft der Mitglieder einer Versammlung, um organisatorisch-administrative Dinge zu besprechen und zu entscheiden. Dabei kann es sich um eine Monats-, Vierteljahres- oder Jahresversammlung, gegebenenfalls auch nur um eine Andachtsgruppe handeln. Die Geschäftsversammlung wird im Geist der Andacht so verstanden, dass auf den Willen Gottes gewartet wird und versucht wird zu ergründen, was in Gottes Sinne ist. Eine Geschäftsversammlung besteht aus Tagesordnungspunkten und darf einen Beschluss oder mehrere Beschlüsse verabschieden. Siehe auch right ordering
- Gesellschaft, Die Kurzform von „Die Religiöse Gesellschaft der Freunde“.
- Gathered Meeting
- Es gibt im Deutschen kein stehenden Begriff dafür. Gemeint ist, das die Teilnehmer einer Andacht das Gefühl hatten, das die Versammlung ganz besonders von dem Geist Gottes erfüllt war. Vielleicht könnte man von einer gnadensreichen, erfüllten oder intensiven Andacht im Deutschen sprechen.
- Gospel Order
- Göttliche Führung bezogen auf die Versammlung. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Gemeinde direkt durch Gott geführt wird, und nicht durch einen Klerus, einen Gemeinderat, oder ähnliches. Siehe auch Geschäftsversammlung und Right ordering
- Gewichtige Freunde
- Weighty Friends
- Great Separation
- Die erste große Spaltung im Quäkertum. Auch genannt. Sie begann im Jahre 1827/28 im . Dem war ein länger schwelender Streit vorausgegangenen, der sich an der Person Elias Hicks polarisierte. Bei der Spaltung schlugen sich ungefähr zwei Drittel der Mitglieder auf die Seite von dessen Flügel, der später Hicksite genannt wurde. Der andere Teil der Versammlung bildete den Flügel, der als Orthodox bezeichnet wurde. Hicksites betonten die Bedeutung des Inneren Lichtes, der Glaubens- und Gewissensfreiheit, während die Orthodoxen die Bedeutung der Bibel und der Buße betonten. In der Folgezeit kam es zu ähnliche Spaltungen in New York, Baltimore und andern Versammlungen. Die Hicksite wurden zunächst von der Britischen Jahresversammlung nicht anerkannt, weswegen wohl auch der andere Flügel orthodox, also rechtgläubig genannt wurde.
- Gruppe
- siehe: Monatsversammlung
- (Örtliche) Gruppe
- In Deutschland und Österreich zum Teil verwendete Bezeichnung für die Monatsversammlung.
- Gurneys
- Einflussreiche alte Quäkerfamilie. Bekannteste Mitglieder sind: , Elizabeth Fry geb. Gurney und .
- Gurneyite Quakers
- Abspaltung, die aus dem Gurney-Wilbur-Schisma hervorging. Gurneyite Quakers gingen dazu über, bezahlte Prediger/Pastoren, festgelegte Zeremonien und Kirchengesang einzuführen. Sie lehnten sich dabei sehr stark an den Protestantismus an.
- Gurney-Wilbur-Schisma
- Eine Aufspaltung der orthodoxen Linie, die aus dem ersten Großen Schisma in Nordamerika hervorging (Hicksites-Orthodox-Schisma). Der eine Flügel der Abspaltung wurde Gurneyite Quakers genannt, nach ihrem Wortführer Joseph John Gurney. Der andere Zweig wurde Wilburite Quakers genannt; nach deren Wortführer .
- GYM
- German Yearly Meeting, Deutsche Jahresversammlung. Jahresversammlung
H
- Hausausschuss
- Einrichtung in Deutschland, die das Quäkerhaus in Bad Pyrmont betreut.
- Heiliges Experiment
- Als solches wurde die erste (und einzige) Quäker-Kolonie in Pennsylvania bezeichnet, wo Quäker die Regierung stellten; nicht zu verwechseln mit dem Jesuitenstaat in Paraguay bzw. dem gleichnamigen Theaterstück (1942) von Fritz Hochwälder.
- Hicksite
- Name des einen bei der great separation entstandenen Flügels, benannt nach Elias Hicks.
- Hicksites-Orthodox-Schisma
- siehe: great separation
- Hold in the Light
- Fürbitte mit der wörtlichen Übersetzung Im Licht halten. Oft verwendet für jemanden „in das Gebet einschließen“.
I
- I hope so
- Eine Redewendung aus dem Britischen Raum. Wenn in der Geschäftsversammlung der Schreiber das Protokoll verliest und die Anwesenden fragt, ob es so festgehalten werden soll/kann, dann antworten die Anwesenden „I hope so“ („Ich hoffe es“) oder „yes“, im Sinne von „I hope that this is the true guidance of the Holy Spirit“ („Ich hoffe, dass dies unter der Führung des Heiligen Geistes steht“).
- Im Licht halten
- siehe: Hold in the Light
- Im Geist der Andacht
- (entspricht in etwa das Englische: right ordering). Bezeichnet eine Geschäftsversammlung, deren Teilnehmer sich an Kommunikationsrichtlinien ähnlich einer Andacht hält (z. B: nicht einander ins Wort fallen, kurzes Schweigen nach jedem Beitrag usw.).
- Independent Meeting/Quäker
- Traditionell sind die Quäkerversammlungen (Gemeinden) sehr locker und autonom organisiert. Die Vierteljahresversammlungen und die Jahresversammlungen haben in erster Linie informellen Charakter. Trotzdem gibt es auch Versammlungen, die sich überhaupt nicht überregional organisieren. Diese werden Independent Meetings genannt.
- Innere Bestrafung/Züchtigung
- Gerade William Penn sah in dem inneren Licht nicht nur die Stimme der Tröstung, sondern auch die der Anklage und letztlich auch der Strafe und Züchtigung (im Sinne von Erziehung).
- Innere Gnade
- Gnade im Sinne von Erlösung. Also nicht die Erlösung von äußerlichen Leiden in dieser Welt, sondern die Erlösung von dem Anhaften an der Weltlichkeit, Verblendung und Sünde. Oft wird innere Gnade eng im Zusammenhang mit dem inneren Licht verstanden.
- Innere Offenbarung
- synonym Inneres Licht
- Innere Kraft
- synonym Inneres Licht
- Innere Stimme
- synonym Inneres Licht
- Innerer Christus
- synonym Inneres Licht
- Innerer Judas
- Bezeichnet im übertragenden Sinn das, was man heute vielleicht flapsig den inneren Schweinehund nennen würde, also die Bequemlichkeit und Selbstsucht, die (mit Hilfe Christi bzw. dem inneren Licht) überwunden werden muss.
- Inneres Licht
- Zentrales Konzept in der Quäker-Theologie. Zentrale Aussage ist, dass sich Christus in jedem Menschen offenbart, also dass jeder Mensch zu einem inneren Zwiegespräch mit Christus kommen kann und soll und dass das der Schlüssel zur Gnade und letztlich zur Erlösung ist. Quäker glauben nicht (wie oft missverstanden), dass jeder Mensch Christus sei oder ein Teil von ihm. Siehe hierzu auch den Artikel Quäkertheologie.
- Inneres Ohr
- synonym Inneres Licht
- Inneres Zeugnis
- synonym Inneres Licht
- Innerlich kreuzigen
- synonym Innere Bestrafung/Züchtigung
J
- Jahresversammlung
- Organisatorische Einheit, die unter sich mehrere Monatsversammlungen oder Vierteljahresversammlungen organisiert. Manchmal ist auch das jährliche Zusammentreffen, das von der Jahresversammlung organisiert wird, gemeint.
- Journal
- Tagebuchähnliche Aufzeichnung. Die beiden bekanntesten sind wohl die von George Fox und John Woolman. Meist wurden Journale speziell für die allgemeine Veröffentlichung geschrieben. Oft lagen die geschilderten Ereignisse bei der Aufzeichnung Jahrzehnte zurück.
- Jungfreunde
- Junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren meist aus Quäker-Familien, die sich am religiösen und/oder kulturellen Leben der Quäker-Gemeinschaft beteiligen. Oder auch Kinder von „Freunden der Freunde“. Dieser Status kann in der Regel bis zum 30. Lebensjahr beibehalten werden. Danach werden sie als „Freunde der Freunde“ bezeichnet, wenn sie sich nicht haben aufnehmen lassen und trotzdem weiter Kontakt zur Quäker-Gemeinschaft pflegen. Jungfreunde bekleiden in der Deutschen Jahresversammlung zum Teil auch Ämter, haben aber in Geschäftsversammlungen kein Stimmrecht.
K
- Keith-Kontroverse
- Gemeint waren die heftigen Streitigkeiten um die Person George Keith. Dabei ging es um die Frage, ob die Bibel oder das Innere Licht die höhere Autorität hätten. Diese Frage sollte im Quäkertum immer wieder aufkeimen und führte zu mehreren Schismen, so auch zur great separation.
- Konservative Quäker
- englisch: Conservative Friends
- Kryptoquäker
- Von griechisch krypto: geheim, verborgen. Es handelt sich hierbei um einen Quäker, der sich nicht öffentlich als Quäker zu erkennen gibt, also einen Geheimquäker. Das gab es gelegentlich im 17. Jahrhundert, zu Zeiten schwerer Verfolgung, als nicht alle Quäker den Mut hatten, zu ihrer Gemeinschaft zu stehen. Verdächtigen Personen, die irgendwie als Quäker erschienen, wurde auch vorgeworfen, Kryptoquäker zu sein.
- Kulturquäkertum
- In Anlehnung an Kulturprotestantismus. Gemeint ist, wenn die Werte des Quäkertums wie Pazifismus, Einfachheit und Gerechtigkeit nur noch Lippenbekenntnisse sind. Ein gutes Beispiel dafür ist Joseph Wharton. In der Bedeutung und Unschärfe ähnelt es auch dem Renterismus, ein Begriff, den George Fox oft verwendete, um allzu weltlich orientierte Mitglieder zu tadeln und als dekadent zu brandmarken.
L
- Lay down
- Mit diesem Begriff wird ausgedrückt, dass ein Ausschuss, eine Versammlung oder ein Prediger-/Lehr-Auftrag (ministry) nicht mehr von Bedeutung ist und aufgelöst wird.
- Leading
- im Deutschen Führung oder sich geführt fühlen. Sich innerlich durch Gott zu etwas angetrieben fühlen.
- Liberal Friends
- Der Flügel der aus dem Hicksites-Orthodox-Schisma hervorgetreten ist und liberale theologische Ansichten vertritt.
- Liberales Quäkertum
- Liberal Friends
- Literaturausschuss
- Ein Ausschuss der Deutschen Jahresversammlung, der für die publizistischen Tätigkeiten verantwortlich ist.
M
- Meeting for Business
- Oder auch Business Meeting. Geschäftsversammlung.
- Meeting for Sufferings
- Heute: der Arbeitsausschuss der Britain Yearly Meeting. Der Name hat historischen Gründe: Eine Versammlung mit berufenen Mitgliedern, die zur Zeit der Verfolgung zusammenkamen, um über Hilfsmaßnahmen zu beraten. Eine Aufgabe des Meeting for Sufferings war es, die Monatsversammlungen abzufragen, welche Mitglieder erschlagen wurden, im Gefängnissen saßen oder wessen Eigentum beschlagnahmt wurde. Als Gegenmaßnahmen wurden Gefängnisbesuche organisiert, Eingaben beim Parlament und Richtern verfasst und Gelder verteilt.
- Meeting for Worship
- Siehe Andacht
- Meeting House
- Versammlungshaus. Wurde bewusst nicht als „Kirche“ bezeichnet, da im Quäkertum dieser Begriff der Gemeinschaft der Gläubigen vorbehalten war. Siehe Ekklesiologie (Quäkertum). Dieses trifft aber nicht auf die Evangelical Friends zu, die ihre Versammlungshäuser (Gemeinde) mittlerweile wieder undifferenziert Church, also Kirche, nennen.
- Member by Convincement
- Siehe Convinced Friend
- Minister
- Bezeichnung für den Prediger. Hat im liberalen Quäkertum kaum noch eine Bedeutung. In ursprünglichem Sinn ist der Begriff eng verbunden mit Mission und Zeugnis geben. Minister haben keine Ausbildung oder formale Berufung. Wenn Minister das besondere Vertrauen von einer Versammlung hatten, bekamen sie einen Sendbrief für ihre Reisen.
- Ministry
- Siehe Beitrag
- Minute
- Siehe Beschluss, travelling minute und Secretarial Minute
- MM
- Abkürzung für Monthly Meeting (deutsch: Monatsversammlung).
- Monatsversammlung
- kleinste organisatorische Einheit im Quäkertum, vergleichbar mit einer (Kirchen-)Gemeinde in anderen Glaubensgemeinschaften. In der Deutschen Jahresversammlung bestehen die Monatsversammlungen aus selten mehr als ein Dutzend Mitgliedern.
- Monthly Meeting
- Zu Deutsch Monatsversammlung.
N
- New Light(-Bewegung)
- Hierbei handelt es sich um eine historische liberale Splittergruppe innerhalb der Britischen Quäker des späten 18. Jahrhunderts, die heute keine Bedeutung mehr hat.
- Ist kein Schisma oder Flügel, sondern mehr eine Erneuerungsbewegung. Einige Freunde, vor allem wohl in den Liberalen Flügeln, versuchen die Erinnerung an die Frühen Freunde wach zu halten und sich auf alte Traditionen zu besinnen. Die New Foundation Fellowship ist auch in der Deutschen Jahresversammlung vertreten. So bemühen sich einige Mitglieder seit Jahren (vergeblich), das Tagebuch von George Fox neu zu übersetzen und im Verlag der Deutschen Jahresversammlung herauszubringen.
- non-pastoral
- Damit sind alle Gemeinden gemeint, die keine Pastoren haben. Also zumeist die liberalen und die konservativen Quäker (engl. Conservative Friends).
- Notion
- Begriff, der von George Fox gebraucht wurde, im Sinne von: Idee, Begriff, Vorstellung, Ahnung, Ansicht, Meinung, Konzept.
- Nontheist Friends
- Unscharfer Begriff. Bezeichnet eine Bewegung innerhalb des liberalen Quäkertums, die sich entweder von überlieferten Gottes-Bildern trennt oder völlig die Existenz einer göttlichen Instanz verneint.
O
- Ordner
- engl. Overseers
- Ordnung des Zusammenlebens
- (engl. „Book of Discipline“) ein Buch, das von einer Jahresversammlung erstellt wird und die wichtigsten Verfahrensweisen bescheint für das Gemeindeleben und die Mitglieder. Der Inhalt kann von Jahresversammlung zu Jahresversammlung variieren.
- Overseers
- Waren zunächst berufene Ämter, die überprüften, ob die Mitglieder die Regeln eines sittsamen Lebens einhalten. Dazu gehörten auch Hausbesuche. Heute wird in keiner der drei Flügel in dieses Amt in seiner ursprünglichen Funktion berufen. Bei größeren Versammlungen werden Overseers eingesetzt, um den geordneten Ablauf zu gewährleisten.
- Outreach
- Dieser Begriff wird vor allem vom liberalen und konservativen Zweig für Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Der evangelikale Zweig spricht eher von Mission und handelt auch so offensiv.
- Original 13
- Bezeichnung für die 13 Familien aus Krefeld, die im 17. Jahrhundert unter der Führung von Franz Daniel Pastorius nach Pennsylvania auswanderten und 1683 Germantown bzw. Deitscheschteddel gründeten. Diese Familien konvertierten wahrscheinlich zum überwiegenden Teil zum Quäkertum. Fünf Jahre später wurde aus der Gruppe Abraham Isacks op den Graeff, , Gerrit Henderich und Pastorius der ersten Protest gegen die Sklaverei in Amerika initiiert (Siehe auch: Geschichte von Philadelphia).
- Orthodox Friends
- Der Flügel, der sich bei der great separation abspaltete.
- OYM
- Abkürzung für Ohio Yearly Meeting. Siehe Jahresversammlung
P
- Pastoral Friends
- non-pastoral.
- plain dress
- Abgeleitet aus dem „Zeugnis der Einfachheit“ und bedeutet einfache, schlichte und funktionelle Kleidung. Früher verächtlich „Quäkeruniform“ genannt. Siehe auch Quäkerzeugnis.
- plain speech
- Weglassen von . Siehe auch Quäkerzeugnis.
- Proceed as Way Opens
- Etwas tun, ohne alle Details abzuklären, in dem Vertrauen auf die Führung (Gottes).
- Programmierte
- meint Gemeinden/Versammlungen mit Programmierte Andacht.
- Programmierte Andacht
- Andachten/Gottesdienst mit vorgegebenen Ablauf (Programm), die zumeist bei dem evangelikalen Flügel anzutreffen sind.
Q
- Quäkerbibel
- Die sogenannte Quäkerbibel ist eine Bibelübersetzung von dem Quäker Anthony Purver (1702–1777) aus dem Jahre 1764. Quäker benutzen aber nie ausschließlich nur eine bestimmte Übersetzung.
- Quaker by Convincement
- siehe Convinced Friend
- Quäker Glaube & Wirken
- siehe Faith and Practice
- Quaker Gray
- Umgangssprachlich. In USA und GB assoziiert man Grau mit Quäker, da diese lange Zeit grau gekleidet waren. Siehe auch plain dress
- Quaker Meeting House
- Siehe Meeting House
- Quaker Universalist Fellowship
- Das ist kein selbständiger Zweig, sondern eine Bewegung innerhalb des Quäkertums, ähnlich wie New Foundation Fellowship, nur quasi in die genaue Gegenrichtung. Die Anhänger vertreten sogar die Auffassung, dass man auch als Hindu, Buddhist oder Moslem Quäker sein kann, und halten das Quäkertum für etwas Universelles.
- Quaker Youth Pilgimage
- Eine Reiseveranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene (zumeist aus Quäker-Familien), die gemeinsam reisen und sich mit der Quäkergeschichte und -gegenwart beschäftigen. Diese Reisegruppen sind international und die Teilnahme einmalig. Die nicht unerheblichen Kosten werden zum Teil von den gastgebenden Gemeinden und den Heimatgemeinden („Jahres- und Monatsversammlungen“) übernommen.
- Quakerspeak
- Die für Quäker verständliche, aber für Nicht-Quäker oft verwirrende Begriffe des Quäkertums.
- Quarterly Meeting
- Vierteljahresversammlung
R
- Recorded Minister
- Prediger oder spiritueller Leiter, der das besondere Vertrauen einer Versammlung genießt. Für das recording gibt es einen definierten Prozess, der in der Ordnung des Zusammenlebens festgehalten ist. Siehe auch Ministry / Minister
- Redebeitrag
- Siehe Beitrag
- Richard-Cary-Vorlesung
- Eine traditionelle Vorlesung während der Deutschen Jahresversammlung. Als Sprecher werden angesehene Persönlichkeiten des Quäkertums eingeladen. Siehe auch Artikel Deutsche Jahresversammlung. Benannt ist die Vorlesung nach dem US-amerikanischen Quäker Richard L. Cary (1886–1933). Er lebte von 1930 bis zu seinem Tod in Berlin, wo er das Quäkerbüro (damals noch „Internationales Sekretariat der Religiösen Gesellschaft der Freunde“) leitete. Nach seinem Tod sammelten Freunde Geld für eine Stiftung, die es ermöglichte, auf den Jahresversammlungen Vorträge zu organisieren. Durch die Währungsreform nach dem Zweiten Weltkrieg war der Stiftungsstock entwertet worden und die Deutschen Jahresversammlung übernahm die Finanzierung. Die Urne von Cary ist auf dem (Urnen-)Friedhof des Quäkerhauses in Bad Pyrmont beigesetzt.
- Die Richmond Declaration wurde 1877 von evangelikalen Quäkern formuliert und mündete in die zweite große Spaltung.
- Right ordering
- Für einige Dinge im Speziellen in Geschäftsversammlungen gibt es definierte Verfahren. Wird der übliche Verfahrensweg verlassen, kann ein Beteiligter z. B. feststellen: „...this meeting is not in right ordering.“ Siehe auch Im Geist der Andacht
S
- Schreiber
- engl. Clerk
- Secretarial Minute
- Wird in englischsprachigen Quäkertum verwendet, um ein allgemeines Gesprächsprotokoll in der üblichen geschäftlichen Sinne von einem quäkerlichen Minute (deutsch: Beschluss) zu unterscheiden. Da auf Deutsch die Begriffe Beschluss und Protokoll klar voneinander getrennt sind, wird im deutschen Quäkertum der Begriff Secretarial Minute nicht verwendet.
- Sendschreiben
- siehe travelling minute
- Schreiber-Team
- Ein Kunstwort (aus Schreiber engl. Clerk und Team), das nur im deutschsprachigen Raum verwendet wird. Hintergrund ist, dass seit geraumer Zeit die Deutsche Jahresversammlung Probleme hat, alle Ämter zu besetzen. Aus der Not heraus werden jetzt die Ämter z. T. doppelt besetzt, um die Last der Arbeit und Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen.
- sense of the meeting
- Hier spürt eine Versammlung, dass sie von Gott geführt wird und Beschlüsse gefasst werden können.
- Speaking Truth to Power
- Wichtiges Konzept im Quäkertum und eng verbunden mit dem so genannten Quäkerzeugnis. Gemeint ist damit die moralische Verpflichtung, die Wahrheit zu sagen, auch und gerade zu den Mächtigen. So ist der Quäker bekanntgeworden durch den Versuch 1658 Papst Alexander VII bekehren zu wollen. Er kam bei diesem Versuch in Rom ums Leben.
- Speaks to my condition oder Friend speaks my mind
- Frei übersetzt: spricht zu meinem Zustand oder er spricht in meinem Sinne. Je nach Betonung und Zusammenhang kann das alles zwischen einfacher Zustimmung zum Gesagten, bis hin zu einem mystizischen Erlebnis von Gott bedeuten. (Vgl.: George Fox / Pendle Hill / "There is one, even Christ Jesus, that can speak to thy condition")
- Suffering
- siehe: Meeting for Sufferings
T
- Testimony
- Zentrales Element es Quäkertums. Das Verständnis vom „Zeugnis geben“ unterscheidet sich fundamental von dem anderer christlicher Gruppen. Siehe hierzu den Artikel Quäkerzeugnis.
- That of God in everyone
- Im Deutschen Das von Gott in Jedem. Umschreibung für das Konzept des Inneren Lichts.
- travelling in the ministry
- Ein Wanderprediger (Minister) mit einem Sendschreiben (minute) und Auftrag seiner Heimatgemeinde (Monatsversammlung), kaum noch gebräuchlich.
- travelling minute
- Sendschreiben der Heimatgemeinde, in der eine Empfehlung ausgesprochen wird, ein Gruß oder das besondere Vertrauen gegenüber dem Überbringer zum Ausdruck gebracht wird. Also so etwas wie ein Reisedokument bzw. Empfehlungsschreiben.
- travelling in the ministry
- In einen (spirituellen) Auftrag oder auch Anliegen (Concern) reisen.
U
- Universalistischen Flügel
- Siehe Artikel Universalismus (Religionswissenschaft).
- unprogrammed
- Im Deutschen „Unprogrammiert“. Bezieht sich auf eine Andacht ohne liturgische Planung. Siehe Programmierte Andacht.
V
- Valiant Sixty
- Eine Gruppe von Frühen Freunden, die eine Führungsrolle einnahmen und sich aktiv um die Verbreitung ihrer Botschaft bemühten. Zu den bekanntesten Mitgliedern zählen: , Margaret Fell, , George Fox, , Francis Howgill, James Nayler und
- Versammlung
- Je nach Kontext ist entweder der Gottesdienst gemeint, oder die Gemeinde. Das Wort Gemeinde wird meist nicht verwendet, um eine Quäkergemeinschaft zu bezeichnen. Das rührt aus dem Kirchenverständnis der Quäker (Siehe Ekklesiologie (Quäkertum)), die Kirche ausschließlich als Gemeinschaft der Gläubigen versteht, und nicht als Gebäude oder Institution. Versammlung bezeichnet also lediglich eine nicht näher bezeichnete Organisationseinheit.
- Vierteljahresversammlung
- (engl. Quarterly Meeting) oder im Deutschen auch Bezirksversammlung, organisatorische Einheit, die mehrere Monatsversammlungen unter sich vereint.
W
- „waiting on the Lord“
- Redewendung/Umschreibung für die Geisteshaltung während des Quäker-Gottesdienst (Stille Andacht). Damit soll die Erwartung ausgedrückt werden, dass auf eine Offenbarung von Gott gewartet wird.
- Weighty Friends
- Damit werden Mitglieder bezeichnet, deren Wort besonderes Gewicht in der Versammlung hat.
- Wilburite-Gurneyite-Schisma
- Gurney-Wilbur-Schisma
- Wilburite Quakers
- Gurney-Wilbur-Schisma
- Wilburite(s)
- Gurney-Wilbur-Schisma
- Wochentage
- Datumsformat
- Worship Group
- Damit ist keine Kirchen-Band gemeint, sondern eine lose Gruppe von Quäkern, die keine Monatsversammlung haben und auch sonst kaum oder gar keine administrativen Elemente. In Deutschen wird von Andachtsgruppe oder Andachtskreis gesprochen.
Y
- Yearly Meeting
- Jahresversammlung
- YM
- Abkürzung für „Yearly Meeting“ Jahresversammlung
Z
- Zeugnis
- Siehe Quäkerzeugnis
Einzelnachweise
- Nachweislich benutzt wurde der Begriff während der Auseinandersetzungen in der Berliner Gruppe durch ein Schreiben vom 18. April 2008, von Horst Konopatzky
- William Penn: Ohne Kreuz keine Krohne. Kapitel 5, ISBN 978-3-8391-2608-0.
- Sie auch: Beanite in der engl. Wikipedia
- Sünne Juterczenka: Über Gott und die Welt – Endzeitvisionen, Reformdebatten, und die europäische Quäkermission in der frühen Neuzeit. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, ISBN 978-3-525-35458-2, S. 188, (1)94.
- Dazu zählt zum Beispiel das Moscow Monthly Meeting (MM), das Ramallah MM, Brummana MM, Barcelona MM, Hong Kong MM, Seoul MM und das Kinshasa MM. Siehe: Pink Dandelion: An Introduction to Quäkerism. ISBN 0-521-60088-X, S. 177.
- Siehe: Heidi Blocher: Sucht zuerst das Reich Gottes und alles dieses Dinge werden euch gegeben werden. Verlag Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker), 2011, ISBN 978-3-929696-43-1, S. 29.
- George Fox – Aufzeichnungen und Briefe des ersten Quäkers. Übersetzerin: Margrit Stähelin. Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1908.
- Sünne Juterczenka: Über Gott und die Welt: Endzeitvisionen, Reformdebatten und die europäische Quäkermission in der Frühen Neuzeit. In: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Band 143, Max-Planck-Institut für Geschichte, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008, ISBN 978-3-525-35458-2, S. 74. google books
- Siehe hierzu den Abschnitt . In: Claus Bernet: Quäker aus Politik, Wissenschaft und Kunst: Ein biographisches Lexikon. 2. Auflage. Bautz, Nordhausen 2008, ISBN 978-3-88309-469-4, S. 17–19. Zitat: „Hans Albrecht ist ein bedeutender Mitbegründer der Deutschen Jahresversammlung. Er verkörperte den bürgerlichen Flügel der Quäker.“ S. 18. Und im Kapitel von (1891–1970) auf S. 195 Zitat „[...] Hinderungsgründe schienen ihnen [den Stackelbergs] vor allem die überwiegend bürgerlich Sozialorientierung der Quäker in Deutschland, [...] und ihre zu intellektuell ausgeprägte Einstellung.“
- Zu den Mitgliederzahlen siehe, Claus Bernet: Leben zwischen evangelischer Theologie und Quäkertum. In: Materialdienst. 02/2008, ISSN 0934-8522, S. 29.
- Siehe hier zu Kapitel 5, 6. Absatz.
- Die Geschichte der Evangelical Friends ist etwas komplizierter. In den 1870er und 1880er Jahren spalteten sich eine Reihe von Jahresversammlungen (Western 1877, Kansas 1880, Canada 1881, Iowa 1883) über die Frage ab, ob Pastoren eingeführt werden sollten. Die meisten Versammlungen, die sich zu dem Pastoralen Zeig zusammenschlossen, kamen aus dem Gurneyite-Zweig, der eine Abspaltung von den Orthodox Friends war. Sie schlossen sich zu dem (dem späteren ) zusammen. Das war ein Zusammenschluss von Jahresversammlungen, die für sich die von 1877 übernahmen. 1947 kam es zu einer weiteren Spaltung und der Gründung der . Diese bestand bis 1970. 1965 formte sich die Evangelical Friends Association die dann 1989 zur wurde. Heute ist der Flügel der Evangelical Friends deutlich der größte und es sieht nicht danach aus, als wenn sich daran in Zukunft etwas ändern wird. Das Wachstum der Evangelical Friends ist – im Gegensatz zu den stagnierenden oder sogar schrumpfenden Liberal Friends – ungebrochen. Siehe auch: www.evangelicalfriends.org ( des vom 9. November 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. und Evangelical Friends International in der englischsprachigen Wikipedia.
- Quäker. Glaube und Wirken. Religiöse Ges. der Freunde (Quäker), Bad Pyrmont 2002, ISBN 3-929696-29-0.
- History of the Free Quakers
- Siehe auch: Claus Bernet Samuel Wetherill. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. (BBKL). Band 30, Bautz, Nordhausen 2009, ISBN 978-3-88309-478-6, Spalte 1555–1557.
- Siehe Website Ohio Yearly Meeting: ON GOSPEL ORDER. ( vom 16. Juli 2012 im Internet Archive)
- Siehe: www.quakerinfo.org A Brief History of the Branches of Friends. (Stand: 9. Januar 2010); und Claus Bernet: 300 Jahre angloamerikanische Beziehungen in Berlin: Die Quäkerpräsenz vom 17. Jahrhundert bis heute. In: Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte. 67. Jahrgang 2009, S. 122.
- Siehe z. B. das Ripley Quaker Meeting (Britain Yearly Meeting angeschlossen ist, dar. Entscheidend ist im Grunde immer die jeweilige verwendete #Ordnung des Zusammenlebens in diesem Fall benutzt das selbständige Meeting die des , auch wenn es Geographisch eigentlich zum #Britain Yearly Meeting gehört. Der Gruppe war in diesem Fall die theologische Ausrichtung der Britischen Jahresversammlung zu liberal. vom 29. März 2014 im Internet Archive). Solange es Quäker gibt, solange gab es auch „theologische Insellösungen“. Ein solches Beispiel stellt einer Gruppe wie diese aus Großbritannien, die nicht der Jahresversammlung
- Siehe: Seite Kapitel 10 Abschnitt 10 und Kapitel 14 Abschnitt 1, in „ohne Kreuz keine Krone“.
- So z. B. bei Willam Pan: Ohne Kreuz keine Krone. im Kapitel 2 Abschnitt 8. books.googl
- Siehe z. B. Willam Pan: Ohne Kreuz keine Krone: Studienausgabe. 2009, ISBN 978-3-8391-2608-0, S. 47.
- Ordnung des Zusammenlebens, Auflage 2003.
- Siehe Kirchenlexikon bautz.de ( vom 25. Mai 2011 im Internet Archive)
- Sünne Juterczenka: Über Gott und die Welt – Entzeitvisionen, Reformdebatten, und die europäische Quäkermission in der frühen Neuzeit. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, ISBN 978-3-525-35458-2, S. 42.
- Verwendungsbeispiel: Claus Bernet: Deutsche Quäkerschriften. Band 2: Deutsche Quäkerschriften des 18. Jahrhunderts. 2007, ISBN 978-3-487-13408-6, S. 371.
- Siehe: Westfälische Forschungen, 60/2010 Verlag Aschendorff, Claus Bernet Die Geschichte der Quäkergemeinde Minden [...]. S. 505.
- Siehe: Heidi Blocher: Sucht zuerst das Reich Gottes und alles dieses Dinge werden euch gegeben werden. Verlag Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker), 2011, ISBN 978-3-929696-43-1, S. 20.
- Siehe: Website New Foundation Fellowship ( des vom 23. Januar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Siehe Website nontheistfriends.org
- Weiteres siehe Englische Wikipedia: Quaker Bible
- Sie auch universalistfriends.org Website
- Claus Bernet: Quäker aus Politik, Wissenschaft und Kunst: Ein biographisches Lexikon. 2. Auflage. Verlag Traugott Bautz, 2008, ISBN 3-88309-469-2, S. 43–44.
- Quäker. 6/2009, S. 284+285, Richard Cary-Vorlesung. Lutz Caspers, ISSN 1619-0394
- Siehe auch: en:Richmond Declaration.
- Siehe Quäker, 6/2010, ISSN 1619-0394, S. 260–263.
- Quäker. Sep./Okt. 2010, ISSN 1619-0394
- Claus Bernet: Perrot, John. In: Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon. Band XX, 2002, Spalten 1160–1167.
- Siehe Claus Bernet, S. 516, in Westfälische Forschung, 60/2010, Verlag Aschendorf.
- Siehe: Heidi Blocher: Sucht zuerst das Reich Gottes und alles dieses Dinge werden euch gegeben werden. Verlag Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker), 2011, ISBN 978-3-929696-43-1, S. 28.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Glossar Quäkertum, Was ist Glossar Quäkertum? Was bedeutet Glossar Quäkertum?
Das Quakertum ist Mitte des 17 Jahrhunderts in England entstanden Wie in jeder sozialen Gruppe hat sich im Laufe der Zeit eine eigene Begrifflichkeit entwickelt Verstarkt wurde das zum einen durch gesellschaftliche Isolation in Zeiten von Verfolgung und zum anderen aus geographischen Grunden da Quaker in den USA teilweise weit verstreut abseits der Zivilisation lebten Auch enge Lebensgemeinschaften und Gutergemeinschaften wie sie beispielsweise in Friedensthal oder auf der Walfangerinsel Nantucket bestanden trugen ihren Teil dazu bei Das Quakertum ist aber kein Geheimbund und ihre Sprache keine Geheimsprache ListeInhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Absentisten Hofliche Umschreibung fur Mitglieder die selten oder nie in Erscheinung treten Abgeleitet von lateinisch absentia Abwesenheit In anderen christlichen Konfessionen spricht man beispielsweise von U Boot Christen acting under concern Siehe Concern Alteste r engl Elders Dieses Amt gibt es fur jede Ebene Siehe Jahresversammlung Monatsversammlung Viertel bzw Bezirksversammlung Die Hauptaufgabe einer oder eines Altesten ist die Seelsorge Fur dieses Amt werden in der Regel erfahrene und angesehene Mitglieder berufen Andacht oder auch stille Andacht englisch meeting for worship wird der Gottesdienst bei Quakern genannt Findet meistens sonntags statt andere Tage sind auch moglich Die Andacht ist das Zentrum und tragendes Element des spirituellen Lebens Besonderes Merkmal der Quakerandacht ist dass es keine Liturgie gibt Oft hat ein Altester oder eine Alteste die Leitung Die Andacht wird entweder durch eine kurze Ansprache oder durch Hinstellen eingeleitet um zu signalisieren dass die Andacht begonnen hat Ist Ruhe eingekehrt setzt sich der Alteste wieder hin Im Verlauf der Andacht konnen Teilnehmer zur Versammlung einen Beitrag sprechen Formal gibt es kein festgelegtes Ende einer Andacht Es ist Aufgabe des Altesten wahrzunehmen ob die Zeit gekommen ist um die Versammlung zu beenden Der Gottesdienst des evangelikalen Flugels des Quakertums Evangelical Friends hat heute einen bestimmten programmierten Ablauf mit Gesang Predigt und Gebet Er ahnelt also ausserlich kaum noch der ursprunglichen Quakerandacht Andachtskreis Andachtsgruppe engl Worship Group Bezeichnung fur eine Gruppe die keine administrativen Organe wie eine Monatsversammlung oder Amter wie z B Alteste hat Anliegen Siehe Concern Arbeitsausschuss Der Arbeitsausschuss ist zustandig fur die Verwaltung und Beschlussorgan zwischen den Jahresversammlungen bestehend aus dem Vorstand und den Schreibern der Bezirke und anderer Ausschusse Arbeitsgruppen werden zu speziellen Themen in der Regel fur eine gewisse Zeit gebildet Aufseher engl Overseer stellte fruher eine Art Sittenwachter dar Heute im deutschsprachigen Raum nur noch Ordnungsfunktion bei grossen Veranstaltungen Im englischsprachigen Raum unternehmen die Aufseher zusammen mit den Altesten seelsorgerische Aufgaben Ausschuss Arbeitsausschuss Benennungsausschuss Buroausschuss Friedensausschuss Hausausschuss Literaturausschuss area meeting Britain yearly meeting ist die gangige Bezeichnung fur Bezirksversammlung Fruher auch quarterly meetings also Vierteljahrversammlung Attender Siehe Freunde der FreundeB Beanite Friends Diese sind durch ein unfreiwilliges Schisma entstanden Man kann sie als liberale Quaker bezeichnen Sie haben eine unprogrammierte Andacht und keine Pastoren Sie sind aber eher Christozentrisch und haben sich um das Jahr 1881 von den Iowa Conservative Yearly Meeting abgespaltet als sich diese immer mehr dem evangelikalen Quakertum zuwandten Rede Beitrag englisch Ministry Die individuelle Wortmeldung eines Teilnehmers an einer Andacht Diese Beitrage sollten inspiriert sein vom Inneren Licht Die Prufung obliegt dem individuellen Teilnehmer Moglicherweise wird das Gesagte nach einiger Zeit der schweigenden Prufung von einem weiteren Redner aufgegriffen Oder es gibt verschiedenste Redebeitrage die keinerlei inhaltliche Verbindungen haben Die Redezeit wird nicht formal begrenzt Von George Fox und zum Beispiel ist bekannt dass sie zum Teil uber eine Stunde redeten nicht immer zum Wohlgefallen der Anwesenden Das Sprechen Predigen ist jedem gestattet Mannern Frauen Kindern und selbst Nichtquakern So ist bekannt dass in Deutschland und Holland auch Mennoniten an Quakerandachten teilnahmen und auch sprachen dabei kam es gelegentlich zu so heftigen Tumulten das weltliche Ordnungskrafte eingriffen weil sich Anwohner uber Larm beschwerten Benennungsausschuss engl Nominations Committee Da die Amter nicht durch Wahlen besetzt werden wird eine Gruppe von Mitgliedern beauftragt der Versammlung Vorschlage fur die Amterbesetzung zu unterbreiten Uber die Besetzung des Ausschusses entscheidet eigentlich die Versammlung Beschluss engl Minute Eine Entscheidung in einer Geschaftsversammlung Entscheidungen werden nicht durch Wahlen oder Abstimmungen entschieden sondern es wird versucht im Sinne der Sense of the Meeting zu einer einvernehmlichen Einigung zu kommen Im Idealfall ist die Versammlung sich einig wenn der Schreiber engl Clerk einem Beschluss formuliert vorliest und es keine weiteren Einwurfe oder Widerreden gibt Wurden Einwurfe von den Teilnehmern ausgesprochen wird der Beschluss erneut vom Schreiber formuliert und vorgelesen Diese Prozedur wird so oft wiederholt bis entweder eine einmutig akzeptable Beschlussformulierung vorgelesen wird und durch Schweigen angenommen und ins Protokoll geschrieben wird oder bis die Entscheidung vertagt wird Bezirksversammlung englisch Area Meeting oder fruher ofter Quarterly Meeting genannt Eine Bezirksversammlung vereinigt einige Monatsversammlungen zu einer organisatorischen informellen Einheit um die Monatsversammlungen untereinander zu versammeln Im deutschen Quakertum wird die Mitgliederversammlung auf Ebene der Bezirks bzw Vierteljahresversammlung abgewickelt da in Deutschland viele Mitglieder keine eigene Monatsversammlung haben zu der sie gehen konnen oder wollen Formal sind in Deutschland die Mitglieder des Vereins Mitglieder der Jahresversammlung Dort werden auch die Mitgliederlisten gefuhrt In anderen Landern ist die Monatsversammlung das eigentliche Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens Es gibt Lander die auf den Luxus einer Jahresversammlung verzichten Samuel Gurney 1786 1856 links im Bild Birthright Membership Das fruhe Quakertum verstand sich als und ihre Mitglieder waren ausschliesslich Konvertiten Schon eine Generation spater mit den ersten in die Gemeinschaft hineingeborenen entstand so etwas wie geborene Quaker und man begann von Birthright Friends zu sprechen Nicht in allen Zweigen und Zeiten des Quakertums wurde das akzeptiert Im Laufe der Zeit entstanden aber Quaker Dynastien wie bei der Quaker Familien den Gurneys Eigentumer der gleichnamigen Bank die sehr viel Gewicht hatte Das Gegenstuck dazu ist quasi das Member by Convincement engl conversion Konvertieren bzw Quaker by Convincement Also der Mitgliedschaft durch das Bekenntnis zu Quakeruberzeugungen mit einem bewussten und uberzeugten Ubertritt Birthright Friends Birthright Membership Birthright Quaker Birthright Membership Book of Cases Ein Buch in dem Quaker die an ihnen in der Verfolgungszeit verubt Graueltaten dokumentiert haben siehe Artikel Meeting for Sufferings Vergleichbar mit dem Martyrerspiegel der Mennoniten Book of Discipline Zu Deutsch Ordnung des Zusammenlebens Britain Yearly Meeting die Britische Jahresversammlung der Gesellschaft der Freunde Buroausschuss Ausschuss der Deutschen Jahresversammlung der zustandig ist fur die Immobilie in Berlin by convincement Mitgliedschaft Quaker by Convincement BYM Abkurzung fur Britain Yearly MeetingC Christ centered theologically Christozentrische Quaker Christozentrische Quaker Theologie Dieser Oberbegriff ist nicht genau definiert und bezeichnet nur vage eine Tendenz die Rolle und Bedeutung der Person Jesu zu betonen Unter Evangelical Friends spielt der Begriff keine Rolle da selbige die Rolle Jesu Christi ohnehin sehr betonen Er wird im liberalen Quakertum benutzt um sich innerhalb des Quakerzweigs von universalistischen Stromungen Quaker Universalist Fellowship zu distanzieren oder auch von den Nontheist Friends Inhaltlich gibt es Uberschneidungen zu dem New Foundation Fellowship da die fruhen Freunde klar in der christlichen Tradition standen Clearness Committees Ein Vorgehen bei schwierigen Problemen Fragen und Krisen Es soll dabei gemeinsam in der Gruppe nach dem Willen Gottes gesucht werden Eine geplante Vermahlung kann zum Beispiel ein solcher Anlass sein Clerk Im Deutschen Schreiber In Ermangelung eines Klerus Pastor Priester oder Pfarrer gibt es eine Person in der Versammlung die Protokoll fuhrt Selbige Person hat keinerlei Autoritat Es ist lediglich ihre Aufgabe Beschlusse und Feststellungen schriftlich festzuhalten Hierzu muss sie in einer dienenden Grundhaltung versuchen zu erfassen worin die Versammlung sich einig ist Dazu werden vom Schreiber der Versammlung Formulierungsvorschlage gemacht Gibt es keine weiteren Wortmeldungen signalisiert die Versammlung durch Schweigen ihre Zustimmung und der Schreiber kann den Beschluss niederschreiben Bei Wortmeldungen obliegt es dem Schreiber und seinem Gefuhl wem und in welcher Reihenfolge er zum Sprechen aufruft Den Wunsch zum Sprechen signalisieren die Anwesenden dadurch dass sie aufstehen und warten Concern Im Deutschen wird das Wort Anliegen verwendet In anderen Konfessionen wurde man vielleicht Berufung sagen Ein zentrales Konzept des Quakertums das davon ausgeht dass Menschen oder auch Gruppen von Gott fur bestimmte Aufgaben berufen werden Wenn sich ein Mitglied zu einer Aufgabe berufen fuhlt wendet es sich mit seinem Anliegen an seine Gruppe Monatsversammlung die das Anliegen pruft und die versucht Gottes Willen zu erkennen Wenn das Anliegen von der Gruppe als Willen Gottes erkannt werden konnte wird das Anliegen unterstutzt Das bedeutet dass die Monatsversammlung das Anliegen zu ihrem eigenen Anliegen gemacht hat Je nachdem worum es sich handelt wird ein Mitglied der Monatsversammlung oder eine Gruppe von Mitgliedern ernannt die das Anliegen in der nachsthoheren Organisationseinheit vertritt So wird das Anliegen von einer Monatsversammlung zum Beispiel in eine Bezirksversammlung getragen Dort wird das Anliegen erneut gepruft Auf diese Weise wird das Anliegen einer immer grosseren Gruppe bekanntgemacht und gepruft Durch die Unterstutzung eines Anliegens acting under concern wurden viele bekannte Organisationen gegrundet So zum Beispiel das American Friends Service Committee Don t Make a Wave Committee eine Vorlauferorganisation von Greenpeace Oxfam und Amnesty International Conservative Friends Conservative Deutsch Konservativ ist hier nicht im politischen Sinne gemeint sondern im theologischen Sinne Dieser Flugel orientiert sich also eng an den Uberzeugungen der Fruhen Freunde sind also Old School Quaker Das wird zum Beispiel diesem Conservative Flugel zugeordnet Sie haben eine unprogrammed Versammlung also ohne Liturgie sind non pastoral haben also keine Pastoren und haben eine Christ centered also christozentrische Theologie Politisch und gesellschaftlich werden konservative Quaker im Verhaltnis zu anderen Glaubensgemeinschaften in den USA als sehr liberal wahrgenommen Von den drei Hauptstromungen ist der konservative Zweig der mit den geringsten Mitgliederzahlen Siehe auch New Foundation Fellowship Convinced Friend Gemeint sind Quaker die einmal bewusst aus Uberzeugung zum Quakertum ubergetreten konvertiert sind Das Pendant ist das Birthright Membership Im Gegensatz zum Birthright Membership wird Member by Convincement von allen Versammlungen anerkannt Strittig ist aber wieder ob jemand Quaker ist wenn er sich zum Quakertum bekennt und danach lebt oder erst wenn er in einer Monatsversammlung als Mitglied aufgenommen wurde Es gibt einige Beispiele in der Quakergeschichte wie zum Beispiel bei Benjamin Lay wo keine formale Mitgliedschaft bestand oder verloren ging und die trotzdem unbestritten als Quaker gelten In den Fruhen Anfangen des Quakertums bezeichnete das conviction die Umkehr im Christlich Theologischen Sinne In Anlehnung an die prophetische Ermahnung wie in Mt 3 1 oder Mk 1 5 Es handelt sich also nicht um den Ubertritt zu einer bestimmten Konfession sondern die Umkehr zuruck auf den rechten Weg So spricht etwa George Fox in seinen bekannten Tagebuchern nicht davon dass Menschen fur das Quakertum sondern fur die Wahrheit gewonnen wurden Ein Eintritt in die Glaubensgemeinschaft war damit nicht immer verbundenD dark countries Aufgrund schlechter Erfahrungen siehe z B mieden die fruhen Quakermissionare katholische Lander und nannten sie dark countries Dunkelheit stand immer metaphysisch fur die Abwesenheit von Gotteswirken Menschen die einen schlechten Lebenswandel fuhrten wurde oft vorgeworfen der Finsternis verfallen zu sein Das von Gott in Jedem Ein Konzept in der Quakertheologie Siehe Inneres Licht Datumsformat Im fruhen Quakertum wurden die Monatsbezeichnungen Januar Februar Marz und die Wochentage Sonntag Montag Dienstag als heidnische Begriffe abgelehnt Stattdessen wurde zum Beispiel gesagt 7 3 1680 statt 7 Marz 1680 Fur Sonntag wurde zum Beispiel Ersttag und fur Mittwoch Vierttag gesagt Einige wenige konservative Quaker tun das heute noch Mit heidnischen Vornamen hatten die fruhen Quaker ubrigens keine Probleme Siehe auch Artikel Quakergebrauche Deutsche Jahresversammlung In den 1920er Jahren gab es zwei Deutsche Jahresversammlungen Eine eher konservative Conservative Friends mit Schwerpunkt Suddeutschland und eine liberal burgerliche Liberales Quakertum mit Berlin als geographischem Zentrum Heute existiert nur noch die liberal burgerliche Deutsche Jahresversammlung Die Deutsche Jahresversammlung hatte nie mehr als 600 Mitglieder heute liegt die Mitgliederzahl bei etwa 270 Die Deutsche Jahresversammlung hat zwei Besonderheiten Zum einen betreut sie keine selbstandigen Monatsversammlungen sondern Einzelmitglieder Zum andern stellt sie die Jahresversammlung von zwei Landern Deutschland und Osterreich dar Sie musste demnach eigentlich Deutsch Osterreichische Jahresversammlung heissen Doppelmitgliedschaft Gemeint ist die Mitgliedschaft in mehreren Gemeinschaften oder Kirchen gleichzeitig Das war im fruhen Quakertum unmoglich Selbst das Heiraten ausserhalb der Gemeinschaft war absolute Ausnahme und hatte automatisch den Ausschluss aus der Gesellschaft der Freunde zur Folge Im Quakertum des 20 Jahrhunderts in Deutschland waren aber die meisten Quaker der 2 Deutschen Jahresversammlung also die von 1925 mit dem Zentrum in Berlin Mitglieder einer weiteren meist evangelischen oder katholischen Landeskirche Das war eine Konzession an das vorwiegend burgerliche Spektrum Bis heute ist aber eine Doppelmitgliedschaft in den meisten Jahresversammlungen auf der Welt unublich Seite auch Deutsche Jahresversammlung E early friends Siehe Fruhe Freunde Elders Siehe Altester Epistle Briefe zwischen Versammlungen die zum Beispiel uber abgehaltene Jahresversammlungen berichten Esoterische Quaker Esoterische Stromungen gab es schon seit den Anfangen des Quakertums Durch George Fox wurden diese aber bekampft und zuruckgedrangt Eine uberaus interessante Person und Vertreter diese Stromung in den Anfangen des Quakertums war Franciscus Mercurius van Helmont Aber auch heute noch ist diese Stromung gerade im Liberalen und im Universalistischen Flugel des Quakertums uberaus prasent Dies gilt auch fur die Deutschen Jahresversammlungen Evangelical Friends Die Evangelical Friends sind von den heute existierenden Flugeln rein ausserlich am weitesten von Urquakertum entfernt Sie haben viele Dinge wieder eingefuhrt gegen die George Fox und seine Freunde gekampft und wo fur sie Gesundheit und Leben aufs Spiel gesetzt haben Die Evangelical Friends nennen ihrer Versammlungshauser wieder Kirchen wogegen auch William Penn in Ohne Kreuz keine Krone ausfuhrlich Stellung genommen hat Bei den Evangelical Friends gibt es auch wieder Pastoren liturgische Gesange und zum Teil sogar Taufen mit Wasser Ein weiteres Merkmal ist die Betonung der Missionstatigkeit und die Autoritat der Bibel und der Heilsrelevanz Jesu als des Christus F Facing Benches In alteren Versammlungshausern englisch meeting house gibt es eine spezielle Anordnung der Sitzbanke Dabei gibt es eine einzelne Bank die etwas erhoben ist und den anderen Banken gegenubersteht Dort sitzen die so genannten gewichtigen Freunde engl Weighty Friends von denen zu erwarten ist dass sie in der Andacht das Wort ergreifen und zur Versammlung sprechen werden Das sind oft und traditionell die Altesten und die recorded ministers Heute ist diese Form der Bestuhlung unublich geworden Der liberale Flugel Liberal Friends verzichtet meist vollig auf recorded ministers und der evangelikale beziehungsweise pastoralen Flugel hat im Grunde jetzt seine Pastoren Zwei deutsche Ausgaben von Quaker Glaube und Wirken Links von 1951 und rechts von 2002 Faith and Practice Ein von den jeweiligen Jahresversammlungen herausgegebenes Buch welches einer standigen Weiterentwicklung unterliegt Das Buch soll Leitlinie und Anregung in spirituellen und Praktischen Dingen sein Der Titel der Deutschen Jahresversammlung lautet Quaker Glaube amp Wirken Finsternis dark countries Five Years Meeting Vorlauferorganisation von Free Quakers Eine Abspaltung von Quakern die von ihren Versammlungen ausgeschlossen wurden weil sie sich am Amerikanischen Unabhangigkeitskrieg beteiligt hatten Als Grunder ist Samuel Wetherill bekannt Ihr einziges Versammlungshaus steht noch heute in der 5th und Arch Street in Philadelphia Es wurde mit prominenter Unterstutzung wie Washington und Benjamin Franklin 1783 errichtet Es war ein Prinzip der Free Quakers niemanden aus theologischen oder moralischen Grunden auszuschliessen Nachdem einige Jahre niemand mehr die Andachten besucht hatte wurde das Versammlungshaus 1836 geschlossen Freund e Zum Teil bezeichnen sich Quaker untereinander als Freund Streckenweise wurde der Begriff inflationar oder floskelhaft benutzt was als unaufrichtig empfunden wurde so dass es einige ablehnen grundsatzlich alle Quaker als Freunde zu bezeichnen Abgeleitet wird das von der Bezeichnung Religiose Gesellschaft der Freunde Und so benutzen viele Quaker unreflektiert Freund als stehenden Begriff fur Mitglied Die ursprungliche Bedeutung fur die fruhen Freunde ist aber der Bezug auf das Johannes Evangelium 15 11 15 Wenn die fruhen Quaker also jemanden als Freund ansprachen wollten sie damit zum Ausdruck bringen dass sie in dem Gegenuber jemand zu erkennen glaubten der in der Nachfolge Jesu lebte Ein Freund musste also nicht unbedingt ein Mitglied der eigenen Glaubensgemeinschaft sein sondern ein Freund Jesu sein und ein tadelloses Leben fuhren Freunde der Freunde englisch Attender Sind Menschen die mit dem Quakertum sympathisieren und engen Kontakt zu Quakern pflegen aber selber keine Quaker sind Friedensausschuss koordiniert das Engagement der deutschen Quaker fur friedliche Konfliktlosung Friedenszeugnis Siehe Artikel Quakerzeugnis Friends Freunde Friends House siehe Meeting House Fruhe Freunde englisch early friends Damit ist die erste Quakergeneration gemeint namentlich zum Beispiel George Fox und William Penn Fuhrung oder sich gefuhrt fuhlen englisch Leading Sich innerlich durch Gott zu etwas angetrieben fuhlen Oder spuren dass jemand von Gott gefuhrt wird G Geschaftsversammlung Die Geschaftsversammlung ist eine Zusammenkunft der Mitglieder einer Versammlung um organisatorisch administrative Dinge zu besprechen und zu entscheiden Dabei kann es sich um eine Monats Vierteljahres oder Jahresversammlung gegebenenfalls auch nur um eine Andachtsgruppe handeln Die Geschaftsversammlung wird im Geist der Andacht so verstanden dass auf den Willen Gottes gewartet wird und versucht wird zu ergrunden was in Gottes Sinne ist Eine Geschaftsversammlung besteht aus Tagesordnungspunkten und darf einen Beschluss oder mehrere Beschlusse verabschieden Siehe auch right ordering Gesellschaft Die Kurzform von Die Religiose Gesellschaft der Freunde Gathered Meeting Es gibt im Deutschen kein stehenden Begriff dafur Gemeint ist das die Teilnehmer einer Andacht das Gefuhl hatten das die Versammlung ganz besonders von dem Geist Gottes erfullt war Vielleicht konnte man von einer gnadensreichen erfullten oder intensiven Andacht im Deutschen sprechen Diagramm zur Gemeindeleitung bei Quakern Gospel Order Gottliche Fuhrung bezogen auf die Versammlung Dabei wird davon ausgegangen dass die Gemeinde direkt durch Gott gefuhrt wird und nicht durch einen Klerus einen Gemeinderat oder ahnliches Siehe auch Geschaftsversammlung und Right ordering Gewichtige Freunde Weighty Friends Great Separation Die erste grosse Spaltung im Quakertum Auch genannt Sie begann im Jahre 1827 28 im Dem war ein langer schwelender Streit vorausgegangenen der sich an der Person Elias Hicks polarisierte Bei der Spaltung schlugen sich ungefahr zwei Drittel der Mitglieder auf die Seite von dessen Flugel der spater Hicksite genannt wurde Der andere Teil der Versammlung bildete den Flugel der als Orthodox bezeichnet wurde Hicksites betonten die Bedeutung des Inneren Lichtes der Glaubens und Gewissensfreiheit wahrend die Orthodoxen die Bedeutung der Bibel und der Busse betonten In der Folgezeit kam es zu ahnliche Spaltungen in New York Baltimore und andern Versammlungen Die Hicksite wurden zunachst von der Britischen Jahresversammlung nicht anerkannt weswegen wohl auch der andere Flugel orthodox also rechtglaubig genannt wurde Gruppe siehe Monatsversammlung Ortliche Gruppe In Deutschland und Osterreich zum Teil verwendete Bezeichnung fur die Monatsversammlung Elizabeth Fry Gurneys Einflussreiche alte Quakerfamilie Bekannteste Mitglieder sind Elizabeth Fry geb Gurney und Gurneyite Quakers Abspaltung die aus dem Gurney Wilbur Schisma hervorging Gurneyite Quakers gingen dazu uber bezahlte Prediger Pastoren festgelegte Zeremonien und Kirchengesang einzufuhren Sie lehnten sich dabei sehr stark an den Protestantismus an Gurney Wilbur Schisma Eine Aufspaltung der orthodoxen Linie die aus dem ersten Grossen Schisma in Nordamerika hervorging Hicksites Orthodox Schisma Der eine Flugel der Abspaltung wurde Gurneyite Quakers genannt nach ihrem Wortfuhrer Joseph John Gurney Der andere Zweig wurde Wilburite Quakers genannt nach deren Wortfuhrer GYM German Yearly Meeting Deutsche Jahresversammlung JahresversammlungH Hausausschuss Einrichtung in Deutschland die das Quakerhaus in Bad Pyrmont betreut Heiliges Experiment Als solches wurde die erste und einzige Quaker Kolonie in Pennsylvania bezeichnet wo Quaker die Regierung stellten nicht zu verwechseln mit dem Jesuitenstaat in Paraguay bzw dem gleichnamigen Theaterstuck 1942 von Fritz Hochwalder Elias Hicks Hicksite Name des einen bei der great separation entstandenen Flugels benannt nach Elias Hicks Hicksites Orthodox Schisma siehe great separation Hold in the Light Furbitte mit der wortlichen Ubersetzung Im Licht halten Oft verwendet fur jemanden in das Gebet einschliessen I I hope so Eine Redewendung aus dem Britischen Raum Wenn in der Geschaftsversammlung der Schreiber das Protokoll verliest und die Anwesenden fragt ob es so festgehalten werden soll kann dann antworten die Anwesenden I hope so Ich hoffe es oder yes im Sinne von I hope that this is the true guidance of the Holy Spirit Ich hoffe dass dies unter der Fuhrung des Heiligen Geistes steht Im Licht halten siehe Hold in the Light Im Geist der Andacht entspricht in etwa das Englische right ordering Bezeichnet eine Geschaftsversammlung deren Teilnehmer sich an Kommunikationsrichtlinien ahnlich einer Andacht halt z B nicht einander ins Wort fallen kurzes Schweigen nach jedem Beitrag usw Independent Meeting Quaker Traditionell sind die Quakerversammlungen Gemeinden sehr locker und autonom organisiert Die Vierteljahresversammlungen und die Jahresversammlungen haben in erster Linie informellen Charakter Trotzdem gibt es auch Versammlungen die sich uberhaupt nicht uberregional organisieren Diese werden Independent Meetings genannt Innere Bestrafung Zuchtigung Gerade William Penn sah in dem inneren Licht nicht nur die Stimme der Trostung sondern auch die der Anklage und letztlich auch der Strafe und Zuchtigung im Sinne von Erziehung Innere Gnade Gnade im Sinne von Erlosung Also nicht die Erlosung von ausserlichen Leiden in dieser Welt sondern die Erlosung von dem Anhaften an der Weltlichkeit Verblendung und Sunde Oft wird innere Gnade eng im Zusammenhang mit dem inneren Licht verstanden Innere Offenbarung synonym Inneres Licht Innere Kraft synonym Inneres Licht Innere Stimme synonym Inneres Licht Innerer Christus synonym Inneres Licht Innerer Judas Bezeichnet im ubertragenden Sinn das was man heute vielleicht flapsig den inneren Schweinehund nennen wurde also die Bequemlichkeit und Selbstsucht die mit Hilfe Christi bzw dem inneren Licht uberwunden werden muss Inneres Licht Zentrales Konzept in der Quaker Theologie Zentrale Aussage ist dass sich Christus in jedem Menschen offenbart also dass jeder Mensch zu einem inneren Zwiegesprach mit Christus kommen kann und soll und dass das der Schlussel zur Gnade und letztlich zur Erlosung ist Quaker glauben nicht wie oft missverstanden dass jeder Mensch Christus sei oder ein Teil von ihm Siehe hierzu auch den Artikel Quakertheologie Inneres Ohr synonym Inneres Licht Inneres Zeugnis synonym Inneres Licht Innerlich kreuzigen synonym Innere Bestrafung ZuchtigungJ Buro des Britain Yearly Meeting in London Jahresversammlung Organisatorische Einheit die unter sich mehrere Monatsversammlungen oder Vierteljahresversammlungen organisiert Manchmal ist auch das jahrliche Zusammentreffen das von der Jahresversammlung organisiert wird gemeint George Fox Journal Tagebuchahnliche Aufzeichnung Die beiden bekanntesten sind wohl die von George Fox und John Woolman Meist wurden Journale speziell fur die allgemeine Veroffentlichung geschrieben Oft lagen die geschilderten Ereignisse bei der Aufzeichnung Jahrzehnte zuruck Jungfreunde Junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren meist aus Quaker Familien die sich am religiosen und oder kulturellen Leben der Quaker Gemeinschaft beteiligen Oder auch Kinder von Freunden der Freunde Dieser Status kann in der Regel bis zum 30 Lebensjahr beibehalten werden Danach werden sie als Freunde der Freunde bezeichnet wenn sie sich nicht haben aufnehmen lassen und trotzdem weiter Kontakt zur Quaker Gemeinschaft pflegen Jungfreunde bekleiden in der Deutschen Jahresversammlung zum Teil auch Amter haben aber in Geschaftsversammlungen kein Stimmrecht K Keith Kontroverse Gemeint waren die heftigen Streitigkeiten um die Person George Keith Dabei ging es um die Frage ob die Bibel oder das Innere Licht die hohere Autoritat hatten Diese Frage sollte im Quakertum immer wieder aufkeimen und fuhrte zu mehreren Schismen so auch zur great separation Konservative Quaker englisch Conservative Friends Kryptoquaker Von griechisch krypto geheim verborgen Es handelt sich hierbei um einen Quaker der sich nicht offentlich als Quaker zu erkennen gibt also einen Geheimquaker Das gab es gelegentlich im 17 Jahrhundert zu Zeiten schwerer Verfolgung als nicht alle Quaker den Mut hatten zu ihrer Gemeinschaft zu stehen Verdachtigen Personen die irgendwie als Quaker erschienen wurde auch vorgeworfen Kryptoquaker zu sein Wharton circa 1901 Kulturquakertum In Anlehnung an Kulturprotestantismus Gemeint ist wenn die Werte des Quakertums wie Pazifismus Einfachheit und Gerechtigkeit nur noch Lippenbekenntnisse sind Ein gutes Beispiel dafur ist Joseph Wharton In der Bedeutung und Unscharfe ahnelt es auch dem Renterismus ein Begriff den George Fox oft verwendete um allzu weltlich orientierte Mitglieder zu tadeln und als dekadent zu brandmarken L Lay down Mit diesem Begriff wird ausgedruckt dass ein Ausschuss eine Versammlung oder ein Prediger Lehr Auftrag ministry nicht mehr von Bedeutung ist und aufgelost wird Leading im Deutschen Fuhrung oder sich gefuhrt fuhlen Sich innerlich durch Gott zu etwas angetrieben fuhlen Liberal Friends Der Flugel der aus dem Hicksites Orthodox Schisma hervorgetreten ist und liberale theologische Ansichten vertritt Liberales Quakertum Liberal Friends Literaturausschuss Ein Ausschuss der Deutschen Jahresversammlung der fur die publizistischen Tatigkeiten verantwortlich ist M Meeting for Business Oder auch Business Meeting Geschaftsversammlung Meeting for Sufferings Heute der Arbeitsausschuss der Britain Yearly Meeting Der Name hat historischen Grunde Eine Versammlung mit berufenen Mitgliedern die zur Zeit der Verfolgung zusammenkamen um uber Hilfsmassnahmen zu beraten Eine Aufgabe des Meeting for Sufferings war es die Monatsversammlungen abzufragen welche Mitglieder erschlagen wurden im Gefangnissen sassen oder wessen Eigentum beschlagnahmt wurde Als Gegenmassnahmen wurden Gefangnisbesuche organisiert Eingaben beim Parlament und Richtern verfasst und Gelder verteilt Meeting for Worship Siehe AndachtMeeting House Moorestown NJ USA Meeting House Versammlungshaus Wurde bewusst nicht als Kirche bezeichnet da im Quakertum dieser Begriff der Gemeinschaft der Glaubigen vorbehalten war Siehe Ekklesiologie Quakertum Dieses trifft aber nicht auf die Evangelical Friends zu die ihre Versammlungshauser Gemeinde mittlerweile wieder undifferenziert Church also Kirche nennen Member by Convincement Siehe Convinced Friend Minister Bezeichnung fur den Prediger Hat im liberalen Quakertum kaum noch eine Bedeutung In ursprunglichem Sinn ist der Begriff eng verbunden mit Mission und Zeugnis geben Minister haben keine Ausbildung oder formale Berufung Wenn Minister das besondere Vertrauen von einer Versammlung hatten bekamen sie einen Sendbrief fur ihre Reisen Ministry Siehe Beitrag Minute Siehe Beschluss travelling minute und Secretarial Minute MM Abkurzung fur Monthly Meeting deutsch Monatsversammlung Monatsversammlung kleinste organisatorische Einheit im Quakertum vergleichbar mit einer Kirchen Gemeinde in anderen Glaubensgemeinschaften In der Deutschen Jahresversammlung bestehen die Monatsversammlungen aus selten mehr als ein Dutzend Mitgliedern Monthly Meeting Zu Deutsch Monatsversammlung N New Light Bewegung Hierbei handelt es sich um eine historische liberale Splittergruppe innerhalb der Britischen Quaker des spaten 18 Jahrhunderts die heute keine Bedeutung mehr hat Ist kein Schisma oder Flugel sondern mehr eine Erneuerungsbewegung Einige Freunde vor allem wohl in den Liberalen Flugeln versuchen die Erinnerung an die Fruhen Freunde wach zu halten und sich auf alte Traditionen zu besinnen Die New Foundation Fellowship ist auch in der Deutschen Jahresversammlung vertreten So bemuhen sich einige Mitglieder seit Jahren vergeblich das Tagebuch von George Fox neu zu ubersetzen und im Verlag der Deutschen Jahresversammlung herauszubringen non pastoral Damit sind alle Gemeinden gemeint die keine Pastoren haben Also zumeist die liberalen und die konservativen Quaker engl Conservative Friends Notion Begriff der von George Fox gebraucht wurde im Sinne von Idee Begriff Vorstellung Ahnung Ansicht Meinung Konzept Nontheist Friends Unscharfer Begriff Bezeichnet eine Bewegung innerhalb des liberalen Quakertums die sich entweder von uberlieferten Gottes Bildern trennt oder vollig die Existenz einer gottlichen Instanz verneint O Ordner engl Overseers Ordnung des Zusammenlebens engl Book of Discipline ein Buch das von einer Jahresversammlung erstellt wird und die wichtigsten Verfahrensweisen bescheint fur das Gemeindeleben und die Mitglieder Der Inhalt kann von Jahresversammlung zu Jahresversammlung variieren Overseers Waren zunachst berufene Amter die uberpruften ob die Mitglieder die Regeln eines sittsamen Lebens einhalten Dazu gehorten auch Hausbesuche Heute wird in keiner der drei Flugel in dieses Amt in seiner ursprunglichen Funktion berufen Bei grosseren Versammlungen werden Overseers eingesetzt um den geordneten Ablauf zu gewahrleisten Outreach Dieser Begriff wird vor allem vom liberalen und konservativen Zweig fur Offentlichkeitsarbeit verwendet Der evangelikale Zweig spricht eher von Mission und handelt auch so offensiv Original 13 Bezeichnung fur die 13 Familien aus Krefeld die im 17 Jahrhundert unter der Fuhrung von Franz Daniel Pastorius nach Pennsylvania auswanderten und 1683 Germantown bzw Deitscheschteddel grundeten Diese Familien konvertierten wahrscheinlich zum uberwiegenden Teil zum Quakertum Funf Jahre spater wurde aus der Gruppe Abraham Isacks op den Graeff Gerrit Henderich und Pastorius der ersten Protest gegen die Sklaverei in Amerika initiiert Siehe auch Geschichte von Philadelphia Orthodox Friends Der Flugel der sich bei der great separation abspaltete OYM Abkurzung fur Ohio Yearly Meeting Siehe JahresversammlungP Pastoral Friends non pastoral plain dress Abgeleitet aus dem Zeugnis der Einfachheit und bedeutet einfache schlichte und funktionelle Kleidung Fruher verachtlich Quakeruniform genannt Siehe auch Quakerzeugnis plain speech Weglassen von Siehe auch Quakerzeugnis Proceed as Way Opens Etwas tun ohne alle Details abzuklaren in dem Vertrauen auf die Fuhrung Gottes Programmierte meint Gemeinden Versammlungen mit Programmierte Andacht Programmierte Andacht Andachten Gottesdienst mit vorgegebenen Ablauf Programm die zumeist bei dem evangelikalen Flugel anzutreffen sind Q Quakerbibel Die sogenannte Quakerbibel ist eine Bibelubersetzung von dem Quaker Anthony Purver 1702 1777 aus dem Jahre 1764 Quaker benutzen aber nie ausschliesslich nur eine bestimmte Ubersetzung Quaker by Convincement siehe Convinced Friend Quaker Glaube amp Wirken siehe Faith and Practice Quaker Gray Umgangssprachlich In USA und GB assoziiert man Grau mit Quaker da diese lange Zeit grau gekleidet waren Siehe auch plain dress Quaker Meeting House Siehe Meeting House Quaker Universalist Fellowship Das ist kein selbstandiger Zweig sondern eine Bewegung innerhalb des Quakertums ahnlich wie New Foundation Fellowship nur quasi in die genaue Gegenrichtung Die Anhanger vertreten sogar die Auffassung dass man auch als Hindu Buddhist oder Moslem Quaker sein kann und halten das Quakertum fur etwas Universelles Quaker Youth Pilgimage Eine Reiseveranstaltung fur Jugendliche und junge Erwachsene zumeist aus Quaker Familien die gemeinsam reisen und sich mit der Quakergeschichte und gegenwart beschaftigen Diese Reisegruppen sind international und die Teilnahme einmalig Die nicht unerheblichen Kosten werden zum Teil von den gastgebenden Gemeinden und den Heimatgemeinden Jahres und Monatsversammlungen ubernommen Quakerspeak Die fur Quaker verstandliche aber fur Nicht Quaker oft verwirrende Begriffe des Quakertums Quarterly Meeting VierteljahresversammlungR Recorded Minister Prediger oder spiritueller Leiter der das besondere Vertrauen einer Versammlung geniesst Fur das recording gibt es einen definierten Prozess der in der Ordnung des Zusammenlebens festgehalten ist Siehe auch Ministry Minister Redebeitrag Siehe BeitragQuakerfriedhof in Deutschland Bad Pyrmont 2008 Richard Cary Vorlesung Eine traditionelle Vorlesung wahrend der Deutschen Jahresversammlung Als Sprecher werden angesehene Personlichkeiten des Quakertums eingeladen Siehe auch Artikel Deutsche Jahresversammlung Benannt ist die Vorlesung nach dem US amerikanischen Quaker Richard L Cary 1886 1933 Er lebte von 1930 bis zu seinem Tod in Berlin wo er das Quakerburo damals noch Internationales Sekretariat der Religiosen Gesellschaft der Freunde leitete Nach seinem Tod sammelten Freunde Geld fur eine Stiftung die es ermoglichte auf den Jahresversammlungen Vortrage zu organisieren Durch die Wahrungsreform nach dem Zweiten Weltkrieg war der Stiftungsstock entwertet worden und die Deutschen Jahresversammlung ubernahm die Finanzierung Die Urne von Cary ist auf dem Urnen Friedhof des Quakerhauses in Bad Pyrmont beigesetzt Die Richmond Declaration wurde 1877 von evangelikalen Quakern formuliert und mundete in die zweite grosse Spaltung Right ordering Fur einige Dinge im Speziellen in Geschaftsversammlungen gibt es definierte Verfahren Wird der ubliche Verfahrensweg verlassen kann ein Beteiligter z B feststellen this meeting is not in right ordering Siehe auch Im Geist der AndachtS Schreiber engl Clerk Secretarial Minute Wird in englischsprachigen Quakertum verwendet um ein allgemeines Gesprachsprotokoll in der ublichen geschaftlichen Sinne von einem quakerlichen Minute deutsch Beschluss zu unterscheiden Da auf Deutsch die Begriffe Beschluss und Protokoll klar voneinander getrennt sind wird im deutschen Quakertum der Begriff Secretarial Minute nicht verwendet Sendschreiben siehe travelling minute Schreiber Team Ein Kunstwort aus Schreiber engl Clerk und Team das nur im deutschsprachigen Raum verwendet wird Hintergrund ist dass seit geraumer Zeit die Deutsche Jahresversammlung Probleme hat alle Amter zu besetzen Aus der Not heraus werden jetzt die Amter z T doppelt besetzt um die Last der Arbeit und Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen sense of the meeting Hier spurt eine Versammlung dass sie von Gott gefuhrt wird und Beschlusse gefasst werden konnen Speaking Truth to Power Wichtiges Konzept im Quakertum und eng verbunden mit dem so genannten Quakerzeugnis Gemeint ist damit die moralische Verpflichtung die Wahrheit zu sagen auch und gerade zu den Machtigen So ist der Quaker bekanntgeworden durch den Versuch 1658 Papst Alexander VII bekehren zu wollen Er kam bei diesem Versuch in Rom ums Leben Speaks to my condition oder Friend speaks my mind Frei ubersetzt spricht zu meinem Zustand oder er spricht in meinem Sinne Je nach Betonung und Zusammenhang kann das alles zwischen einfacher Zustimmung zum Gesagten bis hin zu einem mystizischen Erlebnis von Gott bedeuten Vgl George Fox Pendle Hill There is one even Christ Jesus that can speak to thy condition Suffering siehe Meeting for SufferingsT Testimony Zentrales Element es Quakertums Das Verstandnis vom Zeugnis geben unterscheidet sich fundamental von dem anderer christlicher Gruppen Siehe hierzu den Artikel Quakerzeugnis That of God in everyone Im Deutschen Das von Gott in Jedem Umschreibung fur das Konzept des Inneren Lichts travelling in the ministry Ein Wanderprediger Minister mit einem Sendschreiben minute und Auftrag seiner Heimatgemeinde Monatsversammlung kaum noch gebrauchlich travelling minute Sendschreiben der Heimatgemeinde in der eine Empfehlung ausgesprochen wird ein Gruss oder das besondere Vertrauen gegenuber dem Uberbringer zum Ausdruck gebracht wird Also so etwas wie ein Reisedokument bzw Empfehlungsschreiben travelling in the ministry In einen spirituellen Auftrag oder auch Anliegen Concern reisen U Universalistischen Flugel Siehe Artikel Universalismus Religionswissenschaft unprogrammed Im Deutschen Unprogrammiert Bezieht sich auf eine Andacht ohne liturgische Planung Siehe Programmierte Andacht V Valiant Sixty Eine Gruppe von Fruhen Freunden die eine Fuhrungsrolle einnahmen und sich aktiv um die Verbreitung ihrer Botschaft bemuhten Zu den bekanntesten Mitgliedern zahlen Margaret Fell George Fox Francis Howgill James Nayler undQuakerversammlung 17 Jahrhundert mit predigender Frau Versammlung Je nach Kontext ist entweder der Gottesdienst gemeint oder die Gemeinde Das Wort Gemeinde wird meist nicht verwendet um eine Quakergemeinschaft zu bezeichnen Das ruhrt aus dem Kirchenverstandnis der Quaker Siehe Ekklesiologie Quakertum die Kirche ausschliesslich als Gemeinschaft der Glaubigen versteht und nicht als Gebaude oder Institution Versammlung bezeichnet also lediglich eine nicht naher bezeichnete Organisationseinheit Vierteljahresversammlung engl Quarterly Meeting oder im Deutschen auch Bezirksversammlung organisatorische Einheit die mehrere Monatsversammlungen unter sich vereint W waiting on the Lord Redewendung Umschreibung fur die Geisteshaltung wahrend des Quaker Gottesdienst Stille Andacht Damit soll die Erwartung ausgedruckt werden dass auf eine Offenbarung von Gott gewartet wird Weighty Friends Damit werden Mitglieder bezeichnet deren Wort besonderes Gewicht in der Versammlung hat Wilburite Gurneyite Schisma Gurney Wilbur Schisma Wilburite Quakers Gurney Wilbur Schisma Wilburite s Gurney Wilbur Schisma Wochentage Datumsformat Worship Group Damit ist keine Kirchen Band gemeint sondern eine lose Gruppe von Quakern die keine Monatsversammlung haben und auch sonst kaum oder gar keine administrativen Elemente In Deutschen wird von Andachtsgruppe oder Andachtskreis gesprochen Y Yearly Meeting Jahresversammlung YM Abkurzung fur Yearly Meeting JahresversammlungZ Zeugnis Siehe QuakerzeugnisEinzelnachweiseNachweislich benutzt wurde der Begriff wahrend der Auseinandersetzungen in der Berliner Gruppe durch ein Schreiben vom 18 April 2008 von Horst Konopatzky William Penn Ohne Kreuz keine Krohne Kapitel 5 ISBN 978 3 8391 2608 0 Sie auch Beanite in der engl Wikipedia Sunne Juterczenka Uber Gott und die Welt Endzeitvisionen Reformdebatten und die europaische Quakermission in der fruhen Neuzeit Vandenhoeck amp Ruprecht 2008 ISBN 978 3 525 35458 2 S 188 1 94 Dazu zahlt zum Beispiel das Moscow Monthly Meeting MM das Ramallah MM Brummana MM Barcelona MM Hong Kong MM Seoul MM und das Kinshasa MM Siehe Pink Dandelion An Introduction to Quakerism ISBN 0 521 60088 X S 177 Siehe Heidi Blocher Sucht zuerst das Reich Gottes und alles dieses Dinge werden euch gegeben werden Verlag Religiose Gesellschaft der Freunde Quaker 2011 ISBN 978 3 929696 43 1 S 29 George Fox Aufzeichnungen und Briefe des ersten Quakers Ubersetzerin Margrit Stahelin Verlag J C B Mohr Paul Siebeck Tubingen 1908 Sunne Juterczenka Uber Gott und die Welt Endzeitvisionen Reformdebatten und die europaische Quakermission in der Fruhen Neuzeit In Veroffentlichungen des Max Planck Instituts fur Geschichte Band 143 Max Planck Institut fur Geschichte Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2008 ISBN 978 3 525 35458 2 S 74 google books Siehe hierzu den Abschnitt In Claus Bernet Quaker aus Politik Wissenschaft und Kunst Ein biographisches Lexikon 2 Auflage Bautz Nordhausen 2008 ISBN 978 3 88309 469 4 S 17 19 Zitat Hans Albrecht ist ein bedeutender Mitbegrunder der Deutschen Jahresversammlung Er verkorperte den burgerlichen Flugel der Quaker S 18 Und im Kapitel von 1891 1970 auf S 195 Zitat Hinderungsgrunde schienen ihnen den Stackelbergs vor allem die uberwiegend burgerlich Sozialorientierung der Quaker in Deutschland und ihre zu intellektuell ausgepragte Einstellung Zu den Mitgliederzahlen siehe Claus Bernet Leben zwischen evangelischer Theologie und Quakertum In Materialdienst 02 2008 ISSN 0934 8522 S 29 Siehe hier zu Kapitel 5 6 Absatz Die Geschichte der Evangelical Friends ist etwas komplizierter In den 1870er und 1880er Jahren spalteten sich eine Reihe von Jahresversammlungen Western 1877 Kansas 1880 Canada 1881 Iowa 1883 uber die Frage ab ob Pastoren eingefuhrt werden sollten Die meisten Versammlungen die sich zu dem Pastoralen Zeig zusammenschlossen kamen aus dem Gurneyite Zweig der eine Abspaltung von den Orthodox Friends war Sie schlossen sich zu dem dem spateren zusammen Das war ein Zusammenschluss von Jahresversammlungen die fur sich die von 1877 ubernahmen 1947 kam es zu einer weiteren Spaltung und der Grundung der Diese bestand bis 1970 1965 formte sich die Evangelical Friends Association die dann 1989 zur wurde Heute ist der Flugel der Evangelical Friends deutlich der grosste und es sieht nicht danach aus als wenn sich daran in Zukunft etwas andern wird Das Wachstum der Evangelical Friends ist im Gegensatz zu den stagnierenden oder sogar schrumpfenden Liberal Friends ungebrochen Siehe auch www evangelicalfriends org Memento des Originals vom 9 November 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 und Evangelical Friends International in der englischsprachigen Wikipedia Quaker Glaube und Wirken Religiose Ges der Freunde Quaker Bad Pyrmont 2002 ISBN 3 929696 29 0 History of the Free Quakers Siehe auch Claus Bernet Samuel Wetherill In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 30 Bautz Nordhausen 2009 ISBN 978 3 88309 478 6 Spalte 1555 1557 Siehe Website Ohio Yearly Meeting ON GOSPEL ORDER Memento vom 16 Juli 2012 im Internet Archive Siehe www quakerinfo org A Brief History of the Branches of Friends Stand 9 Januar 2010 und Claus Bernet 300 Jahre angloamerikanische Beziehungen in Berlin Die Quakerprasenz vom 17 Jahrhundert bis heute In Jahrbuch fur Berlin Brandenburgische Kirchengeschichte 67 Jahrgang 2009 S 122 Siehe z B das Ripley Quaker Meeting Memento vom 29 Marz 2014 im Internet Archive Solange es Quaker gibt solange gab es auch theologische Insellosungen Ein solches Beispiel stellt einer Gruppe wie diese aus Grossbritannien die nicht der Jahresversammlung Britain Yearly Meeting angeschlossen ist dar Entscheidend ist im Grunde immer die jeweilige verwendete Ordnung des Zusammenlebens in diesem Fall benutzt das selbstandige Meeting die des auch wenn es Geographisch eigentlich zum Britain Yearly Meeting gehort Der Gruppe war in diesem Fall die theologische Ausrichtung der Britischen Jahresversammlung zu liberal Siehe Seite Kapitel 10 Abschnitt 10 und Kapitel 14 Abschnitt 1 in ohne Kreuz keine Krone So z B bei Willam Pan Ohne Kreuz keine Krone im Kapitel 2 Abschnitt 8 books googl Siehe z B Willam Pan Ohne Kreuz keine Krone Studienausgabe 2009 ISBN 978 3 8391 2608 0 S 47 Ordnung des Zusammenlebens Auflage 2003 Siehe Kirchenlexikon bautz de Memento vom 25 Mai 2011 im Internet Archive Linktext fehlt Sunne Juterczenka Uber Gott und die Welt Entzeitvisionen Reformdebatten und die europaische Quakermission in der fruhen Neuzeit Vandenhoeck amp Ruprecht 2008 ISBN 978 3 525 35458 2 S 42 Verwendungsbeispiel Claus Bernet Deutsche Quakerschriften Band 2 Deutsche Quakerschriften des 18 Jahrhunderts 2007 ISBN 978 3 487 13408 6 S 371 Siehe Westfalische Forschungen 60 2010 Verlag Aschendorff Claus Bernet Die Geschichte der Quakergemeinde Minden S 505 Siehe Heidi Blocher Sucht zuerst das Reich Gottes und alles dieses Dinge werden euch gegeben werden Verlag Religiose Gesellschaft der Freunde Quaker 2011 ISBN 978 3 929696 43 1 S 20 Siehe Website New Foundation Fellowship Memento des Originals vom 23 Januar 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Siehe Website nontheistfriends org Weiteres siehe Englische Wikipedia Quaker Bible Sie auch universalistfriends org Website Claus Bernet Quaker aus Politik Wissenschaft und Kunst Ein biographisches Lexikon 2 Auflage Verlag Traugott Bautz 2008 ISBN 3 88309 469 2 S 43 44 Quaker 6 2009 S 284 285 Richard Cary Vorlesung Lutz Caspers ISSN 1619 0394 Siehe auch en Richmond Declaration Siehe Quaker 6 2010 ISSN 1619 0394 S 260 263 Quaker Sep Okt 2010 ISSN 1619 0394 Claus Bernet Perrot John In Biographisch Bibliographischen Kirchenlexikon Band XX 2002 Spalten 1160 1167 Siehe Claus Bernet S 516 in Westfalische Forschung 60 2010 Verlag Aschendorf Siehe Heidi Blocher Sucht zuerst das Reich Gottes und alles dieses Dinge werden euch gegeben werden Verlag Religiose Gesellschaft der Freunde Quaker 2011 ISBN 978 3 929696 43 1 S 28