Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Grenzüberschreitender Straßenbahnverkehr über Staatsgrenzen hinweg bestehen und bestanden vornehmlich in Zentraleuropa W

Grenzüberschreitender Straßenbahnverkehr

  • Startseite
  • Grenzüberschreitender Straßenbahnverkehr
Grenzüberschreitender Straßenbahnverkehr
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Grenzüberschreitender Straßenbahnverkehr über Staatsgrenzen hinweg bestehen und bestanden vornehmlich in Zentraleuropa. Weltweit verkehren derzeit nur Straßenbahnen über die Grenzen der drei Länder Deutschland, Frankreich und der Schweiz – in vier Städten: in Genf (CH/FR), Basel (CH/FR – CH/DE), Straßburg (DE/FR) und Saarbrücken (DE/FR), wobei letztere als Stadtbahn (Eisenbahn) geführt wird. Die heutigen Linien sind meist erst in jüngerer Zeit entstanden, knüpfen aber an frühere Gebietserschließungen an.

Staatsgrenzen querende Strecken gab es in der Geschichte mehrfach und bereits vor 1900. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden die Verbindungen aus der Schweiz in das Elsass und nach Südbaden eingestellt und erst 1947 wiedereröffnet. Ab jenem Jahr waren die Verkehre zum Teil gebrochen, in Saint-Louis und Lörrach wurde nur ein Inselbetrieb aufrechterhalten. An der Grenze nach Huningue mussten die Fahrgäste den Wagen verlassen, der vom Zoll nach Schmuggelwaren durchsucht wurde.

Liste

(ehemalige Straßenbahnen in Kursivschrift)

Beteiligte Staaten Straßenbahnbetrieb Spurweite Bestands-
zeitraum
Sonstiges
Schweiz – Frankreich Straßenbahn Genf 1000 mm 188x–196x
2019–
Ende des 19. Jahrhunderts wurden in der Region Genf beidseits der Staatsgrenzen Tramschienen verlegt; Ende der 1960er-Jahre blieb nur noch ein Stück in der Stadt Genf übrig.
Im Jahr 2019 wurde die Strecke der Strassenbahn Genf über die Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz hinweg in die französische Stadt Annemasse wiedereröffnet. Im 2026 erfolgt eine Neuerschließung nach Saint-Julien-en-Genevois.
Straßenbahn Basel
(mit Birsigtalbahn)
1000 mm 1900–1957
2017–
Im Jahr 1900 wurde eine Straßenbahnstrecke von Basel nach Sankt Ludwig, dem heutigen Saint-Louis, eröffnet. Im Jahr 1957 wurde sie auf Busbetrieb umgestellt.
Aufgrund von notwendigen umfangreichen Arbeiten an einer Eisenbahnbrücke wurde sie noch nicht wiedereröffnet, jedoch im Jahr 2017 eine Linie über Burgfelden.
Die ehemalige Birsigtalbahn, die heutige Linie 10, wurde 1984 ins Basler Straßenbahnnetz integriert und fürht durch Leymen, das auf französischem Staatsgebiet liegt.
Bis 1961 bestand eine weitere Linie nach Huningue (bis 1945 deutsch, seither französisch) – siehe unter Schweiz – Deutschland.
Schweiz – Deutschland Straßenbahn Basel 1000 mm 1910–1961
1919–1967
2014–
Straßenbahn Basel: 1910 eröffnete eine Linie nach Hüningen (Huningue – seit 1945 wieder zu Frankreich gehörend), ebenfalls im seinerzeit deutschen Reichsland Elsaß-Lothringen gelegen. Im Jahr 1961 wurde sie auf Busbetrieb umgestellt – heutiger Verkehr durch Distribus.

Von 1919 bis 1967 gab es eine weitere grenzüberschreitende Linie nach Lörrach. Diese wurde aber nur von 1926 bis 1938 durchgehend im Linienbetrieb befahren, ansonsten mussten die Fahrgäste die Grenze zu Fuß überqueren und in ein anderes Fahrzeug einsteigen. Die Fahrzeuge überquerten aber zur Wartung in Basel die Grenze.
2014 begann der grenzüberschreitende Betrieb der Strassenbahn Basel nach Weil am Rhein.

Straßenbahn Lörrach 1000 mm 1926–1938 Die einzige Linie der Straßenbahn Lörrach, ursprünglich ein Teil des Basler Straßenbahnnetzes, verkehrte zwischen 1926 und 1938 durchgehend zwischen Deutschland und der Schweiz. Vor 1926 und nach 1938 mussten die Fahrgäste aber an der Grenze aussteigen und die Kontrollstellen zu Fuß passieren.
Die Verlängerung der Basler Tramlinie von Riehen nach Lörrach wird intensiv diskutiert – auf leicht geänderter Streckenführung (unterhalb und nicht durch das Stadtzentrum), wurde aber bisher aufgrund der bestehenden Wiesentalbahn noch nicht umgesetzt.
Frankreich – Deutschland Straßenbahn Straßburg 1435 mm 2017– Seit 2017 verkehren französische Züge der Straßenbahn Straßburg über den Rhein in den deutschen Grenzort Kehl. Vorgänger war eine 1898 eröffnete Dampfstraßenbahn, die schon nach wenigen Monaten elektrifiziert wurde. Da sie nur bis 1918 und später von 1942 bis 1944 verkehrte, überquerte sie nie die deutsch-französische Grenze.
Straßenbahn Saarlouis 1435 mm 1925–1961 Die Straßenbahn Saarlouis betrieb zwischen 1925 und 1961 eine Strecke nach Creutzwald im französischen Lothringen. Sie war als Kleinbahn konzessioniert, diente vor allem dem Bergarbeiterverkehr zur Kohlengrube „La Houve“ und wurde als Linie 9 bezeichnet.
Deutschland – Niederlande
Deutschland – Belgien
Straßenbahn Aachen 1000 mm 1889–1939
1889–1944
Am 6. November 1889 wurde, noch als Pferdebahn, die erste internationale Strecke der Straßenbahn Aachen in die niederländische Gemeinde Vaals eröffnet. Sie wurde mit Kriegsausbruch 1939 eingestellt. 1919 kamen die Kreise Eupen und Malmedy infolge des Versailler Vertrags an Belgien. Die Strecken der Aachener Straßenbahn im Kreis Eupen mussten 1923 an die belgische SNCV abgegeben werden, lediglich die Strecke von Aachen in das nunmehr belgische Altenberg, die keine Verbindung mit dem restlichen Eupener Netz hatte, blieb bei der Aachener Straßenbahn und wurde von ihr grenzüberschreitend bis zur kriegsbedingten Einstellung 1944 betrieben. Zwischen 1940 und 1944 übernahm die Aachener Straßenbahn wieder alle Strecken des Eupener Netzes.

Die 1902 errichtete Strecke der Aachener Straßenbahn nach Merkstein führte bis zu ihrer Einstellung 1959 über die Neustraße/Nieuwstraat, die auf etwa zwei Kilometern die Grenze zwischen dem deutschen Herzogenrath und dem niederländischen Kerkrade bildet. Zwar verliefen die Schienen entlang der Grenzlinie auf deutscher Seite, da ein Ein- und Ausstieg auch auf niederländischer Seite möglich war, wurden die Bahnen am Beginn und Ende des Abschnitts Zollkontrollen unterzogen. Diese entfielen, als nach dem Ersten Weltkrieg ein Grenzzaun entlang der Neustraße gezogen wurde und der Fahrgastwechsel nur noch auf deutscher Seite möglich war.

Tschechoslowakei – Polen Straßenbahn Teschen 1000 mm 1920–1921 Die 1911 eröffnete Straßenbahn Cieszyn fuhr ab 1920 über die Grenze zwischen Polen und der Tschechoslowakei, nachdem die zuvor zu Österreich gehörende Stadt Cieszyn (deutsch: Teschen) nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den beiden neu entstandenen Staaten aufgeteilt worden war. Die Behinderungen durch die neuen Zollkontrollen und Unstimmigkeiten bei der Aufteilung der Betriebskosten zwischen dem polnischen Cieszyn und Český Těšín führten jedoch bereits 1921 zur Einstellung des Betriebs.
Deutschland - Polen Straßenbahn im oberschlesischen Industriegebiet 785/1435 mm ab 1922 Ein Sonderfall waren die grenzüberschreitenden Strecken der Straßenbahn im oberschlesischen Industriegebiet. Zwischen 1922 und 1939 wurden mehrere Linien dieses großen Netzes durch die damalige deutsch-polnische Grenze durchschnitten. Ein grenzüberschreitender Betrieb zwischen den deutschen und polnischen Betreibern fand nicht auf allen Strecken statt bzw. wurde in den Jahren nach 1922 schrittweise eingestellt. Die meisten dieser Strecken existieren heute noch, sind aber durch den Übergang der deutschen Ostgebiete an Polen keine grenzüberschreitenden Strecken mehr.
USA – Mexiko Straßenbahn El Paso („International Tram“) 1435 mm späte 1890er - 1973 Die Straßenbahn El Paso in den USA hatte bis 1973 eine grenzüberschreitende Straßenbahnlinie in die mexikanische Nachbarstadt Ciudad Juárez.

Sonderfälle

  • Zwischen 1945 und 1953 verkehrten Berliner Straßenbahnzüge zwischen den Westsektoren und dem Sowjetischen Sektor.
  • Der gelegentlich genannte Fall der Lokalbahn Wien–Pressburg fällt nicht in dieses Thema, da dieses Bahnunternehmen zwar zeitweise die Grenze zwischen Österreich und Ungarn und später zwischen Österreich und der Tschechoslowakei überquerte und auch zwei Straßenbahnstrecken betrieb. Die Grenzlinie lag aber im Eisenbahnabschnitt.
  • Die Straßenbahn Görz / Gorizia verkehrte ab 1927 in den Nachbarort San Pietro di Gorizia heute Šempeter-Vrtojba. Die Stadt Gorizia liegt heute in Italien, wohingegen Šempeter-Vrtojba heute in Slowenien liegt. Da die Straßenbahn vor der aktuellen Grenzziehung stillgelegt wurde, liegt hier kein Fall eines grenzüberschreitenden Straßenbahnverkehrs vor.
  • Weiters bestand der Fall der grenzüberschreitend und straßenbahnähnlich genutzten Bahnstrecke Salzburg–Hangender Stein / Hangender Stein–Berchtesgaden, die nach anfänglichem Dampfbetrieb zwischen 1908 und 1938 gemeinsam von der Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft und den königlich bayrischen Staatseisenbahnen bzw. der Deutschen Reichsbahn betrieben wurde. Diese trug im bedienten Raum die Bezeichnung Rote Elektrische.
  • Die Saarbahn ist keine eigentliche Straßenbahn, sondern eine ins Eisenbahnnetz integrierte Eisenbahn. Die Linie führt von Saarbrücken nach Sarreguemines in Frankreich. Mit der Saarbrücker Linie S1 wird seit 1997 der in Frankreich liegende Bahnhof Sarreguemines an die Regionalstadtbahn Saarbrücken angeschlossen.
  • Triebwagen der Basler Straßenbahn in Sankt Ludwig (vor 1919)
  • Die einzige und zeitweise zugleich grenzüberschreitende Linie der Straßenbahn Lörrach existierte von 1919 bis 1967
  • Grenzübergang in Łagiewniki (Bytom)
  • Ein PCC-Wagen der US-amerikanischen Straßenbahn El Paso hat soeben die Staatsgrenze nach Mexiko passiert (1960er Jahre)
  • Die Linie 1 der Berliner Straßenbahn (Aufnahme von 1950) querte die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin

Aktuelle Strecken

Straßenbahnen

  • Wagen der Strassenbahn Basel erreicht die Endschleife in Weil am Rhein
  • Straßburger Straßenbahnwagen vor dem Bahnhof Kehl
  • Wagen der Strassenbahn Genf in Annemasse

Tram-trains

In weiteren Städten besteht zudem die Möglichkeit in einen Straßenbahnwagen einzusteigen, der im weiteren Verlauf ins Eisenbahnnetz übergeht (Tram-train) und anschließend eine Staatsgrenze überquert:

  • 1984 wurde die ehemalige Birsigtalbahn als Tram ins Basler Straßenbahnnetz integriert, deren Strecke – die Bahnstrecke Basel–Rodersdorf – über den Bahnhof Leymen in Frankreich führt
  • Die Züge der Saarbahn verkehren über die deutsch-französische Grenze nach Sarreguemines
  • Mit der Zwickauer Linie RB 1 erreicht man seit 2000 die Stadt Kraslice in Tschechien
  • Wagen der Baselland Transport in Leymen, 2009
  • Wagen der Saarbahn in Sarreguemines
  • Wagen der Vogtlandbahn in Kraslice

Projekte

Weitere Planungen von Staatsgrenzen überquerenden Straßenbahnstrecken existieren. Nach dem Wegfall der Grenzkontrollen innerhalb des Schengenraums, zu dem auch die Schweiz gehört, sind derartige Projekte heute leichter zu realisieren. So wurde eine Verbindung über die Oder hinweg zwischen Frankfurt und dem polnischen Słubice erwogen. Mit den Arbeiten an einer Strecke von Hasselt in Belgien nach Maastricht in den Niederlanden wurde bereits begonnen.

Weitere erwogene oder absehbare Projekte sind unter anderem:

  • Die belgische Kusttram soll beidseitig nach Frankreich und in die Niederlande verlängert werden,
  • von Basel aus ist eine Strecke in das französische Huningue projektiert
  • und die Straßenbahn Görlitz soll eine Verbindung nach Zgorzelec (Polen) erhalten.

Einzelnachweise

  1. Über die Grenze in: Straßenbahn Magazin 7/2021, S. 16 ff.
  2. Geschichte – Basler Verkehrs-Betriebe. Abgerufen am 16. Juli 2024 (deutsch). 
  3. Liniennetz – Basler Verkehrs-Betriebe. Abgerufen am 18. Juli 2024 (deutsch). 
  4. Geschichte – Basler Verkehrs-Betriebe. Abgerufen am 16. Juli 2024 (deutsch). 
  5. Peter Schenk: Horrende Kosten: Aus der Traum für ein Tram nach Lörrach. 1. November 2023, abgerufen am 16. Juli 2024. 
  6. Heike Theobald: Die historische Linie 9 wird mit Leben gefüllt, Saarbrücker Zeitung, 28. November 2011
  7. Reiner Bimmermann: Aachener Straßenbahn. Band 1: Geschichte. Schweers+Wall, Aachen 1999, ISBN 3-89494-116-2, S. 62
  8. PCC-Revival in der Wüste in: Straßenbahn Magazin 7/2019, S. 34 ff.
  9. Wolfgang Kramer, Sigurd Hilkenbach, Claude Jeanmaire: Die Strassenbahnlinien im westlichen Teil Berlins. Erster Teil: Linien 1–54. Verlag Eisenbahn, Villigen AG 1986, ISBN 3-85649-046-9. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 11:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Grenzüberschreitender Straßenbahnverkehr, Was ist Grenzüberschreitender Straßenbahnverkehr? Was bedeutet Grenzüberschreitender Straßenbahnverkehr?

Grenzuberschreitender Strassenbahnverkehr uber Staatsgrenzen hinweg bestehen und bestanden vornehmlich in Zentraleuropa Weltweit verkehren derzeit nur Strassenbahnen uber die Grenzen der drei Lander Deutschland Frankreich und der Schweiz in vier Stadten in Genf CH FR Basel CH FR CH DE Strassburg DE FR und Saarbrucken DE FR wobei letztere als Stadtbahn Eisenbahn gefuhrt wird Die heutigen Linien sind meist erst in jungerer Zeit entstanden knupfen aber an fruhere Gebietserschliessungen an Staatsgrenzen querende Strecken gab es in der Geschichte mehrfach und bereits vor 1900 Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden die Verbindungen aus der Schweiz in das Elsass und nach Sudbaden eingestellt und erst 1947 wiedereroffnet Ab jenem Jahr waren die Verkehre zum Teil gebrochen in Saint Louis und Lorrach wurde nur ein Inselbetrieb aufrechterhalten An der Grenze nach Huningue mussten die Fahrgaste den Wagen verlassen der vom Zoll nach Schmuggelwaren durchsucht wurde Liste ehemalige Strassenbahnen in Kursivschrift Beteiligte Staaten Strassenbahnbetrieb Spurweite Bestands zeitraum SonstigesSchweiz Frankreich Strassenbahn Genf 1000 mm 188x 196x 2019 Ende des 19 Jahrhunderts wurden in der Region Genf beidseits der Staatsgrenzen Tramschienen verlegt Ende der 1960er Jahre blieb nur noch ein Stuck in der Stadt Genf ubrig Im Jahr 2019 wurde die Strecke der Strassenbahn Genf uber die Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz hinweg in die franzosische Stadt Annemasse wiedereroffnet Im 2026 erfolgt eine Neuerschliessung nach Saint Julien en Genevois Strassenbahn Basel mit Birsigtalbahn 1000 mm 1900 1957 2017 Im Jahr 1900 wurde eine Strassenbahnstrecke von Basel nach Sankt Ludwig dem heutigen Saint Louis eroffnet Im Jahr 1957 wurde sie auf Busbetrieb umgestellt Aufgrund von notwendigen umfangreichen Arbeiten an einer Eisenbahnbrucke wurde sie noch nicht wiedereroffnet jedoch im Jahr 2017 eine Linie uber Burgfelden Die ehemalige Birsigtalbahn die heutige Linie 10 wurde 1984 ins Basler Strassenbahnnetz integriert und furht durch Leymen das auf franzosischem Staatsgebiet liegt Bis 1961 bestand eine weitere Linie nach Huningue bis 1945 deutsch seither franzosisch siehe unter Schweiz Deutschland Schweiz Deutschland Strassenbahn Basel 1000 mm 1910 1961 1919 1967 2014 Strassenbahn Basel 1910 eroffnete eine Linie nach Huningen Huningue seit 1945 wieder zu Frankreich gehorend ebenfalls im seinerzeit deutschen Reichsland Elsass Lothringen gelegen Im Jahr 1961 wurde sie auf Busbetrieb umgestellt heutiger Verkehr durch Distribus Von 1919 bis 1967 gab es eine weitere grenzuberschreitende Linie nach Lorrach Diese wurde aber nur von 1926 bis 1938 durchgehend im Linienbetrieb befahren ansonsten mussten die Fahrgaste die Grenze zu Fuss uberqueren und in ein anderes Fahrzeug einsteigen Die Fahrzeuge uberquerten aber zur Wartung in Basel die Grenze 2014 begann der grenzuberschreitende Betrieb der Strassenbahn Basel nach Weil am Rhein Strassenbahn Lorrach 1000 mm 1926 1938 Die einzige Linie der Strassenbahn Lorrach ursprunglich ein Teil des Basler Strassenbahnnetzes verkehrte zwischen 1926 und 1938 durchgehend zwischen Deutschland und der Schweiz Vor 1926 und nach 1938 mussten die Fahrgaste aber an der Grenze aussteigen und die Kontrollstellen zu Fuss passieren Die Verlangerung der Basler Tramlinie von Riehen nach Lorrach wird intensiv diskutiert auf leicht geanderter Streckenfuhrung unterhalb und nicht durch das Stadtzentrum wurde aber bisher aufgrund der bestehenden Wiesentalbahn noch nicht umgesetzt Frankreich Deutschland Strassenbahn Strassburg 1435 mm 2017 Seit 2017 verkehren franzosische Zuge der Strassenbahn Strassburg uber den Rhein in den deutschen Grenzort Kehl Vorganger war eine 1898 eroffnete Dampfstrassenbahn die schon nach wenigen Monaten elektrifiziert wurde Da sie nur bis 1918 und spater von 1942 bis 1944 verkehrte uberquerte sie nie die deutsch franzosische Grenze Strassenbahn Saarlouis 1435 mm 1925 1961 Die Strassenbahn Saarlouis betrieb zwischen 1925 und 1961 eine Strecke nach Creutzwald im franzosischen Lothringen Sie war als Kleinbahn konzessioniert diente vor allem dem Bergarbeiterverkehr zur Kohlengrube La Houve und wurde als Linie 9 bezeichnet Deutschland Niederlande Deutschland Belgien Strassenbahn Aachen 1000 mm 1889 1939 1889 1944 Am 6 November 1889 wurde noch als Pferdebahn die erste internationale Strecke der Strassenbahn Aachen in die niederlandische Gemeinde Vaals eroffnet Sie wurde mit Kriegsausbruch 1939 eingestellt 1919 kamen die Kreise Eupen und Malmedy infolge des Versailler Vertrags an Belgien Die Strecken der Aachener Strassenbahn im Kreis Eupen mussten 1923 an die belgische SNCV abgegeben werden lediglich die Strecke von Aachen in das nunmehr belgische Altenberg die keine Verbindung mit dem restlichen Eupener Netz hatte blieb bei der Aachener Strassenbahn und wurde von ihr grenzuberschreitend bis zur kriegsbedingten Einstellung 1944 betrieben Zwischen 1940 und 1944 ubernahm die Aachener Strassenbahn wieder alle Strecken des Eupener Netzes Die 1902 errichtete Strecke der Aachener Strassenbahn nach Merkstein fuhrte bis zu ihrer Einstellung 1959 uber die Neustrasse Nieuwstraat die auf etwa zwei Kilometern die Grenze zwischen dem deutschen Herzogenrath und dem niederlandischen Kerkrade bildet Zwar verliefen die Schienen entlang der Grenzlinie auf deutscher Seite da ein Ein und Ausstieg auch auf niederlandischer Seite moglich war wurden die Bahnen am Beginn und Ende des Abschnitts Zollkontrollen unterzogen Diese entfielen als nach dem Ersten Weltkrieg ein Grenzzaun entlang der Neustrasse gezogen wurde und der Fahrgastwechsel nur noch auf deutscher Seite moglich war Tschechoslowakei Polen Strassenbahn Teschen 1000 mm 1920 1921 Die 1911 eroffnete Strassenbahn Cieszyn fuhr ab 1920 uber die Grenze zwischen Polen und der Tschechoslowakei nachdem die zuvor zu Osterreich gehorende Stadt Cieszyn deutsch Teschen nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den beiden neu entstandenen Staaten aufgeteilt worden war Die Behinderungen durch die neuen Zollkontrollen und Unstimmigkeiten bei der Aufteilung der Betriebskosten zwischen dem polnischen Cieszyn und Cesky Tesin fuhrten jedoch bereits 1921 zur Einstellung des Betriebs Deutschland Polen Strassenbahn im oberschlesischen Industriegebiet 785 1435 mm ab 1922 Ein Sonderfall waren die grenzuberschreitenden Strecken der Strassenbahn im oberschlesischen Industriegebiet Zwischen 1922 und 1939 wurden mehrere Linien dieses grossen Netzes durch die damalige deutsch polnische Grenze durchschnitten Ein grenzuberschreitender Betrieb zwischen den deutschen und polnischen Betreibern fand nicht auf allen Strecken statt bzw wurde in den Jahren nach 1922 schrittweise eingestellt Die meisten dieser Strecken existieren heute noch sind aber durch den Ubergang der deutschen Ostgebiete an Polen keine grenzuberschreitenden Strecken mehr USA Mexiko Strassenbahn El Paso International Tram 1435 mm spate 1890er 1973 Die Strassenbahn El Paso in den USA hatte bis 1973 eine grenzuberschreitende Strassenbahnlinie in die mexikanische Nachbarstadt Ciudad Juarez Sonderfalle Ein Wagen der Roten Elektrischen 1909 Zwischen 1945 und 1953 verkehrten Berliner Strassenbahnzuge zwischen den Westsektoren und dem Sowjetischen Sektor Der gelegentlich genannte Fall der Lokalbahn Wien Pressburg fallt nicht in dieses Thema da dieses Bahnunternehmen zwar zeitweise die Grenze zwischen Osterreich und Ungarn und spater zwischen Osterreich und der Tschechoslowakei uberquerte und auch zwei Strassenbahnstrecken betrieb Die Grenzlinie lag aber im Eisenbahnabschnitt Die Strassenbahn Gorz Gorizia verkehrte ab 1927 in den Nachbarort San Pietro di Gorizia heute Sempeter Vrtojba Die Stadt Gorizia liegt heute in Italien wohingegen Sempeter Vrtojba heute in Slowenien liegt Da die Strassenbahn vor der aktuellen Grenzziehung stillgelegt wurde liegt hier kein Fall eines grenzuberschreitenden Strassenbahnverkehrs vor Weiters bestand der Fall der grenzuberschreitend und strassenbahnahnlich genutzten Bahnstrecke Salzburg Hangender Stein Hangender Stein Berchtesgaden die nach anfanglichem Dampfbetrieb zwischen 1908 und 1938 gemeinsam von der Salzburger Eisenbahn und Tramway Gesellschaft und den koniglich bayrischen Staatseisenbahnen bzw der Deutschen Reichsbahn betrieben wurde Diese trug im bedienten Raum die Bezeichnung Rote Elektrische Die Saarbahn ist keine eigentliche Strassenbahn sondern eine ins Eisenbahnnetz integrierte Eisenbahn Die Linie fuhrt von Saarbrucken nach Sarreguemines in Frankreich Mit der Saarbrucker Linie S1 wird seit 1997 der in Frankreich liegende Bahnhof Sarreguemines an die Regionalstadtbahn Saarbrucken angeschlossen Triebwagen der Basler Strassenbahn in Sankt Ludwig vor 1919 Die einzige und zeitweise zugleich grenzuberschreitende Linie der Strassenbahn Lorrach existierte von 1919 bis 1967 Grenzubergang in Lagiewniki Bytom Ein PCC Wagen der US amerikanischen Strassenbahn El Paso hat soeben die Staatsgrenze nach Mexiko passiert 1960er Jahre Die Linie 1 der Berliner Strassenbahn Aufnahme von 1950 querte die Sektorengrenze zwischen Ost und West BerlinAktuelle StreckenStrassenbahnen Wagen der Strassenbahn Basel erreicht die Endschleife in Weil am Rhein Strassburger Strassenbahnwagen vor dem Bahnhof Kehl Wagen der Strassenbahn Genf in AnnemasseTram trains In weiteren Stadten besteht zudem die Moglichkeit in einen Strassenbahnwagen einzusteigen der im weiteren Verlauf ins Eisenbahnnetz ubergeht Tram train und anschliessend eine Staatsgrenze uberquert 1984 wurde die ehemalige Birsigtalbahn als Tram ins Basler Strassenbahnnetz integriert deren Strecke die Bahnstrecke Basel Rodersdorf uber den Bahnhof Leymen in Frankreich fuhrt Die Zuge der Saarbahn verkehren uber die deutsch franzosische Grenze nach Sarreguemines Mit der Zwickauer Linie RB 1 erreicht man seit 2000 die Stadt Kraslice in TschechienWagen der Baselland Transport in Leymen 2009 Wagen der Saarbahn in Sarreguemines Wagen der Vogtlandbahn in KrasliceProjekteWeitere Planungen von Staatsgrenzen uberquerenden Strassenbahnstrecken existieren Nach dem Wegfall der Grenzkontrollen innerhalb des Schengenraums zu dem auch die Schweiz gehort sind derartige Projekte heute leichter zu realisieren So wurde eine Verbindung uber die Oder hinweg zwischen Frankfurt und dem polnischen Slubice erwogen Mit den Arbeiten an einer Strecke von Hasselt in Belgien nach Maastricht in den Niederlanden wurde bereits begonnen Weitere erwogene oder absehbare Projekte sind unter anderem Die belgische Kusttram soll beidseitig nach Frankreich und in die Niederlande verlangert werden von Basel aus ist eine Strecke in das franzosische Huningue projektiert und die Strassenbahn Gorlitz soll eine Verbindung nach Zgorzelec Polen erhalten EinzelnachweiseUber die Grenze in Strassenbahn Magazin 7 2021 S 16 ff Geschichte Basler Verkehrs Betriebe Abgerufen am 16 Juli 2024 deutsch Liniennetz Basler Verkehrs Betriebe Abgerufen am 18 Juli 2024 deutsch Geschichte Basler Verkehrs Betriebe Abgerufen am 16 Juli 2024 deutsch Peter Schenk Horrende Kosten Aus der Traum fur ein Tram nach Lorrach 1 November 2023 abgerufen am 16 Juli 2024 Heike Theobald Die historische Linie 9 wird mit Leben gefullt Saarbrucker Zeitung 28 November 2011 Reiner Bimmermann Aachener Strassenbahn Band 1 Geschichte Schweers Wall Aachen 1999 ISBN 3 89494 116 2 S 62 PCC Revival in der Wuste in Strassenbahn Magazin 7 2019 S 34 ff Wolfgang Kramer Sigurd Hilkenbach Claude Jeanmaire Die Strassenbahnlinien im westlichen Teil Berlins Erster Teil Linien 1 54 Verlag Eisenbahn Villigen AG 1986 ISBN 3 85649 046 9

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Eilsleben–Schöningen

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Düren–Neuss

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Düren–Inden

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Düren–Heimbach

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Düren–Distelrath

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.