Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Große Nixenkraut Najas marina auch Meeres Nixenkraut oder Großes Nixkraut genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattu

Großes Nixenkraut

  • Startseite
  • Großes Nixenkraut
Großes Nixenkraut
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Große Nixenkraut (Najas marina), auch Meeres-Nixenkraut oder Großes Nixkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nixenkräuter (Najas) innerhalb der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae). Es ist eine Unterwasserpflanze.

Großes Nixenkraut

Großes Nixenkraut (Najas marina)

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)
Familie: Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae)
Unterfamilie:
Gattung: Nixenkräuter (Najas)
Art: Großes Nixenkraut
Wissenschaftlicher Name
Najas marina
L.

Beschreibung und Ökologie

Das Große Nixenkraut ist einjährige krautige Pflanze, die Wuchslängen von 10 bis 50 Zentimetern erreicht. Es hat steife, gabelspaltige und zerbrechliche Stängel. Die gegenständig an den Stängeln stehenden Laubblätter sind linealisch, 1 bis 6 Millimeter breit, grob gewellt und stachelig gezähnt.

Das Große Nixenkraut ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die unter Wasser erscheinenden Blüten sind unauffällig. Die männliche, 1,7 bis 3 Millimeter lange Blüte besteht nur aus einem Staubblatt. Die weibliche, 2,5 bis 5,7 Millimeter lange Blüte enthält einen 1,2 bis 1,7 Millimeter langen Griffel, der mit einer dreilappigen Narbe endet. Die Bestäubung der Blüten findet unter Wasser statt.

Die rötlich-braune Nussfrucht ist bei einer Länge von 2,2 bis 8 Millimetern sowie einer Breite von 1,2 bis 2,5 Millimetern eiförmig. Sie wird vor allem durch Enten ausgebreitet. Als Ausbreitungsstrategie nutzt das Große Nixenkraut dabei die Verdauungsausbreitung. Die Früchte können das Verdauungssystem von Enten unbeschadet passieren.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 12, seltener 14.

Vorkommen

Das Große Nixenkraut kommt weltweit in subtropischen und gemäßigten Zonen vor, schwerpunktmäßig auf der Nordhalbkugel: Nordamerika, Lateinamerika und Eurasien.

Dabei besiedelt sie stehende oder langsam fließende Gewässer bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern. Wie alle Nixenkräuter gedeiht auch das Große Nixenkraut im Süßwasser. Daneben ist es jedoch in Schweden und Dänemark im Brackwasser der Ostsee zu finden. In der stärker salzhaltigen Nordsee dagegen fehlt das Große Nixenkraut. Insgesamt ist das Große Nixenkraut nur selten anzutreffen und befindet sich aufgrund von Wasserverschmutzung im Rückgang. Jedoch ist sie verstärkt in wärmeren Seen anzutreffen. Das Große Nixenkraut ist daher eine Wasserpflanze, welche mit zunehmender Erderwärmung andere Wasserpflanzen verdrängen kann, was bereits in einigen Oberbayerischen See beobachtet wurde. Sie ist eine Charakterart des Potamogetoneto-Najadetum marinae aus dem Verband Potamogetonion.

Systematik

Je nach Autor gibt es von Najas marina vier Unterarten und mehrere Varietäten:

  • Najas marina subsp. arsenariensis (Maire) L.Triest: Sie kommt in Algerien vor.
  • Najas marina var. brachycarpa Trautv.: Sie kommt von Zentralasien bis ins nördliche China vor.
  • Najas marina subsp. commersonii L.Triest: Sie kommt auf Mauritius, Réunion und Madagaskar vor.
  • Najas marina var. grossidentata Rendle: Sie kommt vom nordöstlichen China bis Korea vor.
  • (Najas marina var. intermedia (Wolfg. ex Gorski) Rendle); Syn.: Najas marina subsp. intermedia (Wolfgang ex Gorski) Casper: Es kommt vom Mittelmeergebiet bis Yunnan und Südafrika vor.
  • Najas marina L. subsp. marina: Sie ist weltweit verbreitet.
  • Najas marina subsp. sumatrana (W.J.de Wilde) L.Triest: Sie kommt im westlichen Sumatra vor.
  • Najas marina var. zollingeri Rendle: Sie kommt nur im Batur-See in Bali vor.

Quellen

  • Robert R. Haynes: Hydrocharitaceae.: Najas marina - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 22: Magnoliophyta: Alismatidae, Arecidae, Commelinidae (in part), and Zingiberidae, Oxford University Press, New York und Oxford, 2000, ISBN 0-19-513729-9.

Einzelnachweise

  1. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Seite 108. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 2001. ISBN 3-8001-3131-5
  2. Grüne Pest bedroht Bayerns Seen. In: Münchner Merkur. Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG, 28. August 2008, aktualisiert: 23. Mai 2009
  3. Najas marina. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 17. August 2016.

Weblinks

Commons: Großes Nixenkraut (Najas marina) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Najas marina L. s. l., Großes Nixkraut. auf FloraWeb.de
  • Großes Nixenkraut. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
  • Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
  • Najas marina L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora.
  • Datenblatt mit Verbreitung in den Niederlanden. (niederl.)
  • Verbreitung auf der Nordhalbkugel nach Eric Hultén.
  • Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben).
  • Najas marina in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: S. Mani, 2010. Abgerufen am 7. Januar 2014.
  • Die Wasserpflanze des Jahres 2007 bei nabu.de.
Wasserpflanze des Jahres in Deutschland

Krebsschere (2003) | Südlicher Wasserschlauch (2004) | Vielstachelige Armleuchteralge (2005) | Europäische Seekanne (2006) | Großes Nixenkraut (2007) | Gemeiner Schwimmfarn (2008) | Durchwachsenes Laichkraut (2009) | – (2010) | Wassernuss (2011) | Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß (2012) | (2013) | (2014) | Südlicher Wasserschlauch (2015) | Flutender Wasserhahnenfuß (2016) | Weiße Seerose (2017) | Stern-Armleuchteralge (2018) | Europäischer Froschbiss (2019) | Echter Seeball (2020) | Wasserfeder (2021) | Hornblättrige Armleuchteralge (2022) | Europäischer Strandling (2023)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großes Nixenkraut, Was ist Großes Nixenkraut? Was bedeutet Großes Nixenkraut?

Das Grosse Nixenkraut Najas marina auch Meeres Nixenkraut oder Grosses Nixkraut genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nixenkrauter Najas innerhalb der Familie der Froschbissgewachse Hydrocharitaceae Es ist eine Unterwasserpflanze Grosses NixenkrautGrosses Nixenkraut Najas marina SystematikMonokotyledonenOrdnung Froschloffelartige Alismatales Familie Froschbissgewachse Hydrocharitaceae Unterfamilie Gattung Nixenkrauter Najas Art Grosses NixenkrautWissenschaftlicher NameNajas marinaL Beschreibung und OkologieIllustrationBestachelter StangelStangel mit weiblicher Blute bzw Frucht und deutlich gezahnten Laubblattern Das Grosse Nixenkraut ist einjahrige krautige Pflanze die Wuchslangen von 10 bis 50 Zentimetern erreicht Es hat steife gabelspaltige und zerbrechliche Stangel Die gegenstandig an den Stangeln stehenden Laubblatter sind linealisch 1 bis 6 Millimeter breit grob gewellt und stachelig gezahnt Das Grosse Nixenkraut ist zweihausig getrenntgeschlechtig diozisch Die unter Wasser erscheinenden Bluten sind unauffallig Die mannliche 1 7 bis 3 Millimeter lange Blute besteht nur aus einem Staubblatt Die weibliche 2 5 bis 5 7 Millimeter lange Blute enthalt einen 1 2 bis 1 7 Millimeter langen Griffel der mit einer dreilappigen Narbe endet Die Bestaubung der Bluten findet unter Wasser statt Die rotlich braune Nussfrucht ist bei einer Lange von 2 2 bis 8 Millimetern sowie einer Breite von 1 2 bis 2 5 Millimetern eiformig Sie wird vor allem durch Enten ausgebreitet Als Ausbreitungsstrategie nutzt das Grosse Nixenkraut dabei die Verdauungsausbreitung Die Fruchte konnen das Verdauungssystem von Enten unbeschadet passieren Die Chromosomenzahl betragt 2n 12 seltener 14 VorkommenDas Grosse Nixenkraut kommt weltweit in subtropischen und gemassigten Zonen vor schwerpunktmassig auf der Nordhalbkugel Nordamerika Lateinamerika und Eurasien Dabei besiedelt sie stehende oder langsam fliessende Gewasser bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern Wie alle Nixenkrauter gedeiht auch das Grosse Nixenkraut im Susswasser Daneben ist es jedoch in Schweden und Danemark im Brackwasser der Ostsee zu finden In der starker salzhaltigen Nordsee dagegen fehlt das Grosse Nixenkraut Insgesamt ist das Grosse Nixenkraut nur selten anzutreffen und befindet sich aufgrund von Wasserverschmutzung im Ruckgang Jedoch ist sie verstarkt in warmeren Seen anzutreffen Das Grosse Nixenkraut ist daher eine Wasserpflanze welche mit zunehmender Erderwarmung andere Wasserpflanzen verdrangen kann was bereits in einigen Oberbayerischen See beobachtet wurde Sie ist eine Charakterart des Potamogetoneto Najadetum marinae aus dem Verband Potamogetonion SystematikJe nach Autor gibt es von Najas marina vier Unterarten und mehrere Varietaten Najas marina subsp arsenariensis Maire L Triest Sie kommt in Algerien vor Najas marina var brachycarpa Trautv Sie kommt von Zentralasien bis ins nordliche China vor Najas marina subsp commersonii L Triest Sie kommt auf Mauritius Reunion und Madagaskar vor Najas marina var grossidentata Rendle Sie kommt vom nordostlichen China bis Korea vor Najas marina var intermedia Wolfg ex Gorski Rendle Syn Najas marina subsp intermedia Wolfgang ex Gorski Casper Es kommt vom Mittelmeergebiet bis Yunnan und Sudafrika vor Najas marina L subsp marina Sie ist weltweit verbreitet Najas marina subsp sumatrana W J de Wilde L Triest Sie kommt im westlichen Sumatra vor Najas marina var zollingeri Rendle Sie kommt nur im Batur See in Bali vor QuellenRobert R Haynes Hydrocharitaceae Najas marina textgleich online wie gedrucktes Werk In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 22 Magnoliophyta Alismatidae Arecidae Commelinidae in part and Zingiberidae Oxford University Press New York und Oxford 2000 ISBN 0 19 513729 9 EinzelnachweiseErich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Seite 108 Stuttgart Verlag Eugen Ulmer 2001 ISBN 3 8001 3131 5 Grune Pest bedroht Bayerns Seen In Munchner Merkur Munchener Zeitungs Verlag GmbH amp Co KG 28 August 2008 aktualisiert 23 Mai 2009 Najas marina In POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science abgerufen am 17 August 2016 WeblinksCommons Grosses Nixenkraut Najas marina Album mit Bildern Videos und Audiodateien Najas marina L s l Grosses Nixkraut auf FloraWeb de Grosses Nixenkraut In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Najas marinaL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Datenblatt mit Verbreitung in den Niederlanden niederl Verbreitung auf der Nordhalbkugel nach Eric Hulten Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Najas marina in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von S Mani 2010 Abgerufen am 7 Januar 2014 Die Wasserpflanze des Jahres 2007 bei nabu de Wasserpflanze des Jahres in Deutschland Krebsschere 2003 Sudlicher Wasserschlauch 2004 Vielstachelige Armleuchteralge 2005 Europaische Seekanne 2006 Grosses Nixenkraut 2007 Gemeiner Schwimmfarn 2008 Durchwachsenes Laichkraut 2009 2010 Wassernuss 2011 Gewohnlicher Wasserhahnenfuss 2012 2013 2014 Sudlicher Wasserschlauch 2015 Flutender Wasserhahnenfuss 2016 Weisse Seerose 2017 Stern Armleuchteralge 2018 Europaischer Froschbiss 2019 Echter Seeball 2020 Wasserfeder 2021 Hornblattrige Armleuchteralge 2022 Europaischer Strandling 2023

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marianne Schönauer

  • Juli 18, 2025

    Marian Döhler

  • Juli 18, 2025

    Mariahilfer Gürtel

  • Juli 18, 2025

    Maria Wörth

  • Juli 18, 2025

    Maria Ivogün

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.