Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eine Großgemeinschaftsantennenanlage GGA ist eine Antennenanlage mit Kabelnetzverteilung die für mehrere Häusergruppen b

Großgemeinschaftsantennenanlage

  • Startseite
  • Großgemeinschaftsantennenanlage
Großgemeinschaftsantennenanlage
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eine Großgemeinschaftsantennenanlage (GGA) ist eine Antennenanlage mit Kabelnetzverteilung, die für mehrere Häusergruppen bis mehrere Ortschaften zentral die Radio- und TV-Signale einfängt und über ein Kabelnetz verteilt. Dabei werden die Frequenzen umgesetzt, das heißt TV-Stationen auf andere Frequenzkanäle gelegt, damit mit dem lokalen Empfang keine Störungen auftreten. Meist wurden hierbei Frequenzen des VHF-Band I und VHF-Band III verwendet. Während man bei einer Gemeinschaftsantennenanlage (GA) bei Hotels oder Wohnblöcken von bis zu einigen hundert Teilnehmern ausgeht, sind Großgemeinschaftsantennenanlagen für mehrere hundert Teilnehmeranschlüsse und weiter auseinander liegende Objekte gedacht. In einer GGA erfolgt die Signaleinspeisung zum Kabelfernsehen an der Kopfstelle.

Großgemeinschaftsantennenanlage war auch die übliche Bezeichnung bis in die 1970er/1980er-Jahre, als, wie bei einer Hausantenne, das übliche analoge terrestrische Fernsehsignal durch Kleinbetriebe, Vereine oder Gemeinden verteilt wurde. Dies geschah teilweise um einfach einen örtlich schlechten Empfang auszugleichen, teilweise, um mit etwas größerem technischen Aufwand auch Programme des nahen Auslands zu empfangen. Die Übergänge in der verwendeten Technik zwischen Großgemeinschaftsanlage und Kabelnetz sind dabei fließend. Die Bezeichnung GGA hat sich vor allem in der schon früh ins Kabelfernsehen eingestiegenen Schweiz in zahlreichen Organisationsbezeichnungen erhalten, vereinzelt auch in Österreich und Deutschland.

Heute sind viele ehemalige Großgemeinschaftsantennenanlagen in das Kabelfernsehnetz eingebunden und werden auch von Kabelfernsehprovidern betrieben.

Durch die TKG-Novelle vom 1. Dezember 2021 fällt spätestens zum 1. Juli 2024 das Nebenkostenprivileg für die Mieter in Mehrfamilienhäuser. Die Kosten für den Kabelanschluss dürfen somit nicht mehr in den Mietnebenkosten dem Mieter in Rechnung gestellt werden. Dies betrifft auch die Umlagefähigkeit für die Kosten der Gemeinschaftsantennenanlage nach § 2 Nr. 15a Betriebskostenverordnung.

Einzelnachweise

  1. Nebenkostenprivileg: das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV. Verbraucherzentrale NRW e.V., 12. November 2020, abgerufen am 5. September 2023. 
  2. Mieter müssen bald weniger Betriebskosten zahlen. In: ASTOUNDED Old School Radio. Abgerufen am 30. Juni 2021 (deutsch). 

Weblinks

  • GGA (Großgemeinschaftsantennenanlage) in IT Wissen
  • DVB - Digitale Fernsehtechnik: Datenkompression und Übertragung, Google Books
  • Strategische Planung für Anbieter von Abonnementfernsehen, Google Books
  • Medienwissenschaft. 1. Teilband, Google Books
  • Medienkultur der 70er Jahre: Diskursgeschichte der Medien nach 1945, Google Books

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 05 Jul 2025 / 13:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großgemeinschaftsantennenanlage, Was ist Großgemeinschaftsantennenanlage? Was bedeutet Großgemeinschaftsantennenanlage?

Eine Grossgemeinschaftsantennenanlage GGA ist eine Antennenanlage mit Kabelnetzverteilung die fur mehrere Hausergruppen bis mehrere Ortschaften zentral die Radio und TV Signale einfangt und uber ein Kabelnetz verteilt Dabei werden die Frequenzen umgesetzt das heisst TV Stationen auf andere Frequenzkanale gelegt damit mit dem lokalen Empfang keine Storungen auftreten Meist wurden hierbei Frequenzen des VHF Band I und VHF Band III verwendet Wahrend man bei einer Gemeinschaftsantennenanlage GA bei Hotels oder Wohnblocken von bis zu einigen hundert Teilnehmern ausgeht sind Grossgemeinschaftsantennenanlagen fur mehrere hundert Teilnehmeranschlusse und weiter auseinander liegende Objekte gedacht In einer GGA erfolgt die Signaleinspeisung zum Kabelfernsehen an der Kopfstelle Kopfstelle an der Gesamtschule Niederzier Grossgemeinschaftsantennenanlage war auch die ubliche Bezeichnung bis in die 1970er 1980er Jahre als wie bei einer Hausantenne das ubliche analoge terrestrische Fernsehsignal durch Kleinbetriebe Vereine oder Gemeinden verteilt wurde Dies geschah teilweise um einfach einen ortlich schlechten Empfang auszugleichen teilweise um mit etwas grosserem technischen Aufwand auch Programme des nahen Auslands zu empfangen Die Ubergange in der verwendeten Technik zwischen Grossgemeinschaftsanlage und Kabelnetz sind dabei fliessend Die Bezeichnung GGA hat sich vor allem in der schon fruh ins Kabelfernsehen eingestiegenen Schweiz in zahlreichen Organisationsbezeichnungen erhalten vereinzelt auch in Osterreich und Deutschland Heute sind viele ehemalige Grossgemeinschaftsantennenanlagen in das Kabelfernsehnetz eingebunden und werden auch von Kabelfernsehprovidern betrieben Durch die TKG Novelle vom 1 Dezember 2021 fallt spatestens zum 1 Juli 2024 das Nebenkostenprivileg fur die Mieter in Mehrfamilienhauser Die Kosten fur den Kabelanschluss durfen somit nicht mehr in den Mietnebenkosten dem Mieter in Rechnung gestellt werden Dies betrifft auch die Umlagefahigkeit fur die Kosten der Gemeinschaftsantennenanlage nach 2 Nr 15a Betriebskostenverordnung EinzelnachweiseNebenkostenprivileg das bedeutet die Abschaffung fur Ihr Kabel TV Verbraucherzentrale NRW e V 12 November 2020 abgerufen am 5 September 2023 Mieter mussen bald weniger Betriebskosten zahlen In ASTOUNDED Old School Radio Abgerufen am 30 Juni 2021 deutsch WeblinksGGA Grossgemeinschaftsantennenanlage in IT Wissen DVB Digitale Fernsehtechnik Datenkompression und Ubertragung Google Books Strategische Planung fur Anbieter von Abonnementfernsehen Google Books Medienwissenschaft 1 Teilband Google Books Medienkultur der 70er Jahre Diskursgeschichte der Medien nach 1945 Google Books

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Blüte

  • Juni 24, 2025

    Blockflöte

  • Juli 05, 2025

    Blindenwerkstätte

  • Juni 21, 2025

    Blendenöffnung

  • Juni 21, 2025

    Blatthäutchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.