Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

György Maróthi

  • Startseite
  • György Maróthi
György Maróthi
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

György Maróthi (* 1715; † vermutlich 1744 in Debrecen) war ein ungarischer Musikpädagoge, Musiktheoretiker und Komponist.

Leben

Maróthi studierte in der Schweiz und den Niederlanden Mathematik und Philosophie. Er wirkte als Mathematikprofessor am Reformierten Kollegiums von Debrecen. Hier gründete er 1739 einen Schulchor, der bis heute (Kantús-Chor) existiert.

Er veröffentlichte 1743 Claude Goudimels vierstimmigen Genfer Psalter in ungarischer Sprache (mit Texten von Albert Szenczi Molnár), das große Popularität erlangte und der westeuropäischen Chortechnik in Ungarn zum Durchbruch verhalf. Seine Schriften über das Psalmsingen (1740 und 1743) sind die ältesten musiktheoretischen Werke in ungarischer Sprache.

Weblinks

Commons: György Maróthi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 102832005 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n79004663 | VIAF: 20079466 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Maróthi, György
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist
GEBURTSDATUM 1715
STERBEDATUM unsicher: 1744
STERBEORT Debrecen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu György Maróthi, Was ist György Maróthi? Was bedeutet György Maróthi?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Gyorgy Marothi 1715 vermutlich 1744 in Debrecen war ein ungarischer Musikpadagoge Musiktheoretiker und Komponist Gyorgy MarothiLebenMarothi studierte in der Schweiz und den Niederlanden Mathematik und Philosophie Er wirkte als Mathematikprofessor am Reformierten Kollegiums von Debrecen Hier grundete er 1739 einen Schulchor der bis heute Kantus Chor existiert Er veroffentlichte 1743 Claude Goudimels vierstimmigen Genfer Psalter in ungarischer Sprache mit Texten von Albert Szenczi Molnar das grosse Popularitat erlangte und der westeuropaischen Chortechnik in Ungarn zum Durchbruch verhalf Seine Schriften uber das Psalmsingen 1740 und 1743 sind die altesten musiktheoretischen Werke in ungarischer Sprache WeblinksCommons Gyorgy Marothi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Person GND 102832005 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n79004663 VIAF 20079466 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Marothi GyorgyKURZBESCHREIBUNG ungarischer Musikwissenschaftler Musikpadagoge und KomponistGEBURTSDATUM 1715STERBEDATUM unsicher 1744STERBEORT Debrecen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Günther Klotz

  • Juli 18, 2025

    Günther Kehnscherper

  • Juli 18, 2025

    Günther Korten

  • Juli 18, 2025

    Günther Fielmann

  • Juli 18, 2025

    Günther Guse

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.