Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günter Christmann 29 November 1942 in Schrimm ist ein deutscher Free Jazz Posaunist Bassist Cellist sowie Komponist und

Günter Christmann

  • Startseite
  • Günter Christmann
Günter Christmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günter Christmann (* 29. November 1942 in Schrimm) ist ein deutscher Free Jazz-Posaunist, Bassist, Cellist sowie Komponist und Multimedia-Dramaturg.

Leben und Wirken

Christmann spielte seit Ende der 1960er Jahre in der internationalen Free-Jazz-Szene, war als Posaunist u. a. Mitglied der Ensembles von Rüdiger Carl und Peter Kowald, arbeitete längere Zeit im Duo mit dem Schlagzeuger Detlef Schönenberg und von 1973 bis 1986 im Globe Unity Orchestra. In den frühen 1970er Jahren entstanden erste Aufnahmen für das Freejazzlabel FMP. Später spielte er auch mit Maarten Altena und Michel Waisvisz. 1979 gründete er das bis heute bestehende Projekt Vario, ein Improvisationsensemble in wechselnden Besetzungen, u. a. mit Phil Minton, Maggie Nicols, Sven-Åke Johansson, , Thomas Lehn, Alexander Frangenheim, Axel Dörner. Von 1987 bis 1994 war er Mitglied in Wolfgang Fuchs’ King Übü Orchestra. Unter dem Namen Carte Blanche trat er mit Bassist Torsten Müller auf.

Christmann betätigt sich auch als Dramaturg auf dem Gebiet des Musiktheaters, besonders des Tanztheaters (u. a. mit Pina Bausch und ), mit multimedialen Darstellungsformen sowie mit experimentellen Musikfilmen.

Diskographie (Auswahl)

Aufnahmen als Leader/Co-Leader

  • Off (Moers Music, 1976–1978), verschiedene Besetzungen
  • Solo (Ring Records, 1976), Solomusiken für Posaune und Kontrabass
  • Honsinger/Christmann Duo (Moers Music, 1978) mit Tristan Honsinger
  • Vario II (Moers Music, 1980) mit Paul Lovens, Maggie Nichols, John Russell, Maarten Altena
  • One To (Two) (Okkadisc, 1997), mit Mats Gustafsson
  • Alla Prima (Concepts of Doing, 1997) mit Alexander Frangenheim
  • Here Now (Concepts of Doing, 1998) mit Evan Parker
  • Vario 34-2 – * Water Writes Always in * Plural (Concepts of Doing, 1998) mit Alexander Frangenheim, Mats Gustafsson, Thomas Lehn, Paul Lovens,
  • Mal d'Archive (Concepts of Doing, 2001) mit , Boris Baltschun
  • (For) Friends and Neighbo(u)rs (Concepts of Doing, 2002) mit Phil Minton
  • Niklas Fite & Günter Christmann: Insisting (Corbett vs. Dempsey, 2024)

Aufnahmen mit dem Globe Unity Orchestra

  • Improvisations (Japo, 1977)
  • Compositions (Japo, 1979)
  • Intergalactic Blow (Japo, 1982)
  • 20th Anniversary (FMP, 1986)

Literatur

  • Carlo Bohländer, Karl Heinz Holler, Christian Pfarr: Reclams Jazzführer. 4., durchgesehene und ergänzte Auflage. Reclam, Stuttgart 1990, ISBN 3-15-010355-X.
  • Richard Cook, Brian Morton: The Penguin Guide of Jazz on CD. 6. Auflage. Penguin, London 2002, ISBN 0-14-051521-6.

Weblinks

  • Werke von und über Günter Christmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Biographie und Diskographie (bis 2010)
  • Wolfgang Sandner: Was ihr so freies Palaver nennt. Faz.net, 29. November 2022; abgerufen am 6. Mai 2023. 
  • Günter Christmann bei Discogs
Normdaten (Person): GND: 120894777 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n89605924 | VIAF: 1612164 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Christmann, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 29. November 1942
GEBURTSORT Schrimm

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Christmann, Was ist Günter Christmann? Was bedeutet Günter Christmann?

Gunter Christmann 29 November 1942 in Schrimm ist ein deutscher Free Jazz Posaunist Bassist Cellist sowie Komponist und Multimedia Dramaturg Leben und WirkenChristmann spielte seit Ende der 1960er Jahre in der internationalen Free Jazz Szene war als Posaunist u a Mitglied der Ensembles von Rudiger Carl und Peter Kowald arbeitete langere Zeit im Duo mit dem Schlagzeuger Detlef Schonenberg und von 1973 bis 1986 im Globe Unity Orchestra In den fruhen 1970er Jahren entstanden erste Aufnahmen fur das Freejazzlabel FMP Spater spielte er auch mit Maarten Altena und Michel Waisvisz 1979 grundete er das bis heute bestehende Projekt Vario ein Improvisationsensemble in wechselnden Besetzungen u a mit Phil Minton Maggie Nicols Sven Ake Johansson Thomas Lehn Alexander Frangenheim Axel Dorner Von 1987 bis 1994 war er Mitglied in Wolfgang Fuchs King Ubu Orchestra Unter dem Namen Carte Blanche trat er mit Bassist Torsten Muller auf Christmann betatigt sich auch als Dramaturg auf dem Gebiet des Musiktheaters besonders des Tanztheaters u a mit Pina Bausch und mit multimedialen Darstellungsformen sowie mit experimentellen Musikfilmen Diskographie Auswahl Aufnahmen als Leader Co Leader Off Moers Music 1976 1978 verschiedene Besetzungen Solo Ring Records 1976 Solomusiken fur Posaune und Kontrabass Honsinger Christmann Duo Moers Music 1978 mit Tristan Honsinger Vario II Moers Music 1980 mit Paul Lovens Maggie Nichols John Russell Maarten Altena One To Two Okkadisc 1997 mit Mats Gustafsson Alla Prima Concepts of Doing 1997 mit Alexander Frangenheim Here Now Concepts of Doing 1998 mit Evan Parker Vario 34 2 Water Writes Always in Plural Concepts of Doing 1998 mit Alexander Frangenheim Mats Gustafsson Thomas Lehn Paul Lovens Mal d Archive Concepts of Doing 2001 mit Boris Baltschun For Friends and Neighbo u rs Concepts of Doing 2002 mit Phil Minton Niklas Fite amp Gunter Christmann Insisting Corbett vs Dempsey 2024 Aufnahmen mit dem Globe Unity Orchestra Improvisations Japo 1977 Compositions Japo 1979 Intergalactic Blow Japo 1982 20th Anniversary FMP 1986 LiteraturCarlo Bohlander Karl Heinz Holler Christian Pfarr Reclams Jazzfuhrer 4 durchgesehene und erganzte Auflage Reclam Stuttgart 1990 ISBN 3 15 010355 X Richard Cook Brian Morton The Penguin Guide of Jazz on CD 6 Auflage Penguin London 2002 ISBN 0 14 051521 6 WeblinksWerke von und uber Gunter Christmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Biographie und Diskographie bis 2010 Wolfgang Sandner Was ihr so freies Palaver nennt Faz net 29 November 2022 abgerufen am 6 Mai 2023 Gunter Christmann bei DiscogsNormdaten Person GND 120894777 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n89605924 VIAF 1612164 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Christmann GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher JazzmusikerGEBURTSDATUM 29 November 1942GEBURTSORT Schrimm

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Oberkante Fertigfußboden

  • Juli 18, 2025

    Obergärige Hefe

  • Juli 18, 2025

    Oberförsterei Hammer

  • Juli 18, 2025

    Oberes Gäu

  • Juli 18, 2025

    Obere Freiarchenbrücke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.