Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günter Seufert 1955 in Schweinfurt ist ein deutscher Journalist und Soziologe Günter Seufert 2013 LebenSeufert studierte

Günter Seufert

  • Startseite
  • Günter Seufert
Günter Seufert
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günter Seufert (* 1955 in Schweinfurt) ist ein deutscher Journalist und Soziologe.

Leben

Seufert studierte Sozialpädagogik an der Fachhochschule Würzburg und arbeitete vier Jahre im Beruf. Von 1983 bis 1988 studierte er Sozialwissenschaften und Germanistik an der Universität Bremen (M.A.). Er war von 1991 bis 1993 Stipendiat an der Ausweichstelle Istanbul des Orient-Instituts Beirut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft und wurde 1995 in Bremen mit der durch (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften) betreuten Dissertation Politischer Islam in der Türkei. Islamismus als symbolische Repräsentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft zum Dr. phil. promoviert.

Er war 1996 Post-Doc Researcher an der Universität Lausanne. Danach war er Referent und später akademischer Leiter des Orient-Instituts Istanbul (OIIST). Von 2001 bis 2004 und von 2007 bis 2010 arbeitete er als freier Autor und Journalist für u. a. die Berliner Zeitung und Die Zeit in Istanbul. Von 2004 bis 2007 war er Visiting Associate Professor an der Universität Zypern in Nikosia.

Seit 2010 ist er als Wissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Türkei und Zypern bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin tätig. Er gehört dort der Forschungsgruppe EU-Außenbeziehungen an.

Seufert ist Autor mehrerer Bücher zur Türkei, erschienen beim Verlag C. H. Beck, und von Aufsätzen in Fachzeitschriften wie Internationale Politik (IP).

Schriften (Auswahl)

  • Politischer Islam in der Türkei. Islamismus als symbolische Repräsentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft (= Türkische Welten. Band 3). Steiner, Stuttgart 1997, ISBN 3-515-07036-2.
  • Café Istanbul. Alltag, Religion und Politik in der modernen Türkei (= Beck'sche Reihe. 1213). Beck, München 1997, ISBN 3-406-42013-3. (2. Auflage, 1999)
  • Hrsg. mit Jacques Waardenburg: Türkischer Islam und Europa (= Türkische Welten. Band 6). Steiner, Stuttgart 1999, ISBN 3-515-07645-X.
  • Mit Christopher Kubaseck: Die Türkei. Politik, Geschichte, Kultur (= Beck'sche Reihe. 1603). Beck, München 2004, ISBN 3-406-51110-4. (2. Auflage, 2006)
  • Hrsg. und übersetzt: Hrant Dink: Von der Saat der Worte. Schiler, Berlin 2008, ISBN 978-3-89930-222-6.

Weblinks

  • Literatur von und über Günter Seufert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Günter Seufert in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Günter Seufert bei Perlentaucher
  • Günter Seufert bei der Stiftung Wissenschaft und Politik
  • Artikel von Günter Seufert (Zeit Online)
  • Publikationen von Günter Seufert (Internationale Politik)

Einzelnachweise

  1. Gabriele Bucher-Dinç (Red.): Was ist ein Deutscher? Was ist ein Türke? [Deutsch-Türkisches Symposium 1997]. Ed. Körber-Stiftung, Hamburg 1998, ISBN 3-89684-052-5, S. 498.
  2. Günter Seufert: Politischer Islam in der Türkei. Islamismus als symbolische Repräsentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft. Stuttgart 1997, S. 13.
Normdaten (Person): GND: 129349194 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no98094752 | VIAF: 39543452 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Seufert, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und Soziologe
GEBURTSDATUM 1955
GEBURTSORT Schweinfurt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Seufert, Was ist Günter Seufert? Was bedeutet Günter Seufert?

Gunter Seufert 1955 in Schweinfurt ist ein deutscher Journalist und Soziologe Gunter Seufert 2013 LebenSeufert studierte Sozialpadagogik an der Fachhochschule Wurzburg und arbeitete vier Jahre im Beruf Von 1983 bis 1988 studierte er Sozialwissenschaften und Germanistik an der Universitat Bremen M A Er war von 1991 bis 1993 Stipendiat an der Ausweichstelle Istanbul des Orient Instituts Beirut der Deutschen Morgenlandischen Gesellschaft und wurde 1995 in Bremen mit der durch Fachbereich Sprach und Literaturwissenschaften betreuten Dissertation Politischer Islam in der Turkei Islamismus als symbolische Reprasentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft zum Dr phil promoviert Er war 1996 Post Doc Researcher an der Universitat Lausanne Danach war er Referent und spater akademischer Leiter des Orient Instituts Istanbul OIIST Von 2001 bis 2004 und von 2007 bis 2010 arbeitete er als freier Autor und Journalist fur u a die Berliner Zeitung und Die Zeit in Istanbul Von 2004 bis 2007 war er Visiting Associate Professor an der Universitat Zypern in Nikosia Seit 2010 ist er als Wissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Turkei und Zypern bei der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP in Berlin tatig Er gehort dort der Forschungsgruppe EU Aussenbeziehungen an Seufert ist Autor mehrerer Bucher zur Turkei erschienen beim Verlag C H Beck und von Aufsatzen in Fachzeitschriften wie Internationale Politik IP Schriften Auswahl Politischer Islam in der Turkei Islamismus als symbolische Reprasentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft Turkische Welten Band 3 Steiner Stuttgart 1997 ISBN 3 515 07036 2 Cafe Istanbul Alltag Religion und Politik in der modernen Turkei Beck sche Reihe 1213 Beck Munchen 1997 ISBN 3 406 42013 3 2 Auflage 1999 Hrsg mit Jacques Waardenburg Turkischer Islam und Europa Turkische Welten Band 6 Steiner Stuttgart 1999 ISBN 3 515 07645 X Mit Christopher Kubaseck Die Turkei Politik Geschichte Kultur Beck sche Reihe 1603 Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 51110 4 2 Auflage 2006 Hrsg und ubersetzt Hrant Dink Von der Saat der Worte Schiler Berlin 2008 ISBN 978 3 89930 222 6 WeblinksLiteratur von und uber Gunter Seufert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Gunter Seufert in der Deutschen Digitalen Bibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Gunter Seufert bei Perlentaucher Gunter Seufert bei der Stiftung Wissenschaft und Politik Artikel von Gunter Seufert Zeit Online Publikationen von Gunter Seufert Internationale Politik EinzelnachweiseGabriele Bucher Dinc Red Was ist ein Deutscher Was ist ein Turke Deutsch Turkisches Symposium 1997 Ed Korber Stiftung Hamburg 1998 ISBN 3 89684 052 5 S 498 Gunter Seufert Politischer Islam in der Turkei Islamismus als symbolische Reprasentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft Stuttgart 1997 S 13 Normdaten Person GND 129349194 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no98094752 VIAF 39543452 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Seufert GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und SoziologeGEBURTSDATUM 1955GEBURTSORT Schweinfurt

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Prävertebrale Ganglien

  • Juli 21, 2025

    Präventive Gewinnabschöpfung

  • Juli 20, 2025

    Präsident Schaefer

  • Juli 20, 2025

    Prälatur Stuttgart

  • Juli 20, 2025

    Prälatur Reutlingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.