Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Bantzer 1 September 1921 in Dresden 16 Oktober 2019 in Kiel war ein deutscher Politiker SPD und langjähriger Obe

Günther Bantzer

  • Startseite
  • Günther Bantzer
Günther Bantzer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther Bantzer (* 1. September 1921 in Dresden; † 16. Oktober 2019 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD) und langjähriger Oberbürgermeister von Kiel.

Leben

Im Zweiten Weltkrieg erreichte Bantzer den Rang eines Oberleutnants der Wehrmacht. Bantzer studierte von 1946 bis 1950 Rechtswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. 1950 war er Bundessekretär des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS), 1951/52 SDS-Bundesvorsitzender. Bevor er von 1965 bis 1980 als Kieler Oberbürgermeister wirkte, war er 1956 bis 1958 Pressereferent des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Fritz Steinhoff, und von 1958 bis 1965 Oberkreisdirektor des Landkreises Herford/Ostwestfalen. Er setzte sich besonders für sportliche Belange ein. In seine Kieler Amtszeit fiel die Austragung der olympischen Segelwettbewerbe 1972 in Kiel-Schilksee, die mit dem Bau des Kieler Autobahnanschlusses durch die A 215, des olympischen Dorfes und der zweiten Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal einhergingen. Weiterhin initiierte er die Spiellinie auf der Kieler Woche. Er gehörte von 1968 bis 1980 dem Präsidium des Deutschen Städtetags an, dessen Präsident er von 1979 bis 1980 war.

Bantzer, der Kieler Oberbürgermeister mit der längsten Amtszeit (1965 bis 1980) im 20. Jahrhundert, trug mit Kontakten seiner Stadt nach Rostock und Tallinn auf kommunaler Ebene aktiv zur Entspannungspolitik bei.

Im Oktober 2019 starb Bantzer im Alter von 98 Jahren.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 1976: Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • 1980: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • Ehrenbürger der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Andreas-Gayk-Medaille der Stadt Kiel
  • 1991: Ernst-Reuter-Plakette der Stadt Berlin
  • 2015: Willy-Brandt-Medaille der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Literatur

  • Rolf Fischer: Kiel & die 70er. Günther Bantzer und der Beginn unserer Gegenwart. Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 95. Wachholtz, Kiel/Hamburg 2020, ISBN 978-3-529-05059-6.

Weblinks

Commons: Günther Bantzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • kn-online.de: Günther Bantzer brachte die Welt nach Kiel; 2. Dezember 2015; von Uta Wilke
  • kn-online.de: Kiel trauert um Alt-OB Günther Bantzer; 18. Oktober 2019; von Michael Kluth – entspricht dem Artikel aus den Kieler Nachrichten vom 18. Oktober 2019, Seite 23

Einzelnachweise

  1. Kiels ehemaliger Oberbürgermeister Bantzer gestorben. In: t-online.de. 17. Oktober 2019, abgerufen am 17. Oktober 2019. 
  2. Aus Politik und Zeitgeschichte. Bundeszentrale für politische Bildung, 1983 (google.com [abgerufen am 25. August 2022]). 
  3. Tilman Fichter: SDS und SPD. Parteilichkeit jenseits der Partei. Westdeutscher Verlag, Opladen 1988, ISBN 978-3-531-11882-6, S. 290.
  4. Redaktionsbüro Harenberg: Knaurs Prominentenlexikon 1980. Die persönlichen Daten der Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Mit über 400 Fotos. Droemer Knaur, München/Zürich 1979, ISBN 3-426-07604-7, Bantzer, Günther, S. 24. 
  5. mad (=Martina Drexler): Mit ihm identifizieren sich viele Kieler. Alt-Oberbürgermeister Günther Panzer erhielt die höchste Auszeichnung der SPD. In: Kieler Nachrichten. Nr. 14, 18. Januar 2016, S. 15. 
Oberbürgermeister von Kiel

Heinrich Mölling (1867–1888) | Paul Fuß (1888–1912) | Paul Lindemann (1912–1919) | Emil Lueken (1920–1933) | Walter Behrens (1933–1945) | Max Emcke (1945–1946) | Otto Tschadek (1946) | Willi Koch (1946) | Andreas Gayk (1946–1954) | Hans Müthling (1955–1965) | Günther Bantzer (1965–1980) | Karl Heinz Luckhardt (1980–1992) | Otto Kelling (1992–1996) | Karl-Heinz Zimmer (1996–1997) | Norbert Gansel (1997–2003) | Angelika Volquartz (2003–2009) | Torsten Albig (2009–2012) | Susanne Gaschke (2012–2013) | Ulf Kämpfer (seit 2014)

Präsidenten des Deutschen Städtetags

Hermann Pünder (1945–1948) | Louise Schroeder (1948–1949) | Ernst Reuter (1949–1953) | Ernst Schwering (1953–1955) | Otto Suhr (1955–1957) | Ernst Schwering (1957–1958) | Willy Brandt (1958–1963) | Arnulf Klett (1963–1965) | Alfred Dregger (1965–1967) | Willi Brundert (1967–1970) | Alfred Dregger (1970) | Hans-Jochen Vogel (1970–1971) | Hans Koschnick (1971–1977) | Manfred Rommel (1977–1979) | Günther Bantzer (1979–1980) | Manfred Rommel (1981–1983) | Günter Samtlebe (1983–1985) | Walter Wallmann (1985–1986) | Herbert Schmalstieg (1986–1989) | Manfred Rommel (1989–1993) | Norbert Burger (1993–1995) | Gerhard Seiler (1995–1997) | Petra Roth (1997–1999) | Hajo Hoffmann (1999–2002) | Petra Roth (2002–2005) | Christian Ude (2005–2009) | Petra Roth (2009–2011) | Christian Ude (2011–2013) | Ulrich Maly (2013–2015) | Eva Lohse (2015–2017) | Markus Lewe (2018–2019) | Burkhard Jung (2019–2021) | Markus Lewe (2021–2025) | Burkhard Jung (seit 2025)

Normdaten (Person): GND: 1079909745 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 114145003734261340879 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bantzer, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD)
GEBURTSDATUM 1. September 1921
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 16. Oktober 2019
STERBEORT Kiel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 08:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Bantzer, Was ist Günther Bantzer? Was bedeutet Günther Bantzer?

Gunther Bantzer 1 September 1921 in Dresden 16 Oktober 2019 in Kiel war ein deutscher Politiker SPD und langjahriger Oberburgermeister von Kiel Gunther Bantzer 1974 in der RatsversammlungLebenIm Zweiten Weltkrieg erreichte Bantzer den Rang eines Oberleutnants der Wehrmacht Bantzer studierte von 1946 bis 1950 Rechtswissenschaft an der Philipps Universitat Marburg 1950 war er Bundessekretar des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes SDS 1951 52 SDS Bundesvorsitzender Bevor er von 1965 bis 1980 als Kieler Oberburgermeister wirkte war er 1956 bis 1958 Pressereferent des Ministerprasidenten von Nordrhein Westfalen Fritz Steinhoff und von 1958 bis 1965 Oberkreisdirektor des Landkreises Herford Ostwestfalen Er setzte sich besonders fur sportliche Belange ein In seine Kieler Amtszeit fiel die Austragung der olympischen Segelwettbewerbe 1972 in Kiel Schilksee die mit dem Bau des Kieler Autobahnanschlusses durch die A 215 des olympischen Dorfes und der zweiten Brucke uber den Nord Ostsee Kanal einhergingen Weiterhin initiierte er die Spiellinie auf der Kieler Woche Er gehorte von 1968 bis 1980 dem Prasidium des Deutschen Stadtetags an dessen Prasident er von 1979 bis 1980 war Bantzer der Kieler Oberburgermeister mit der langsten Amtszeit 1965 bis 1980 im 20 Jahrhundert trug mit Kontakten seiner Stadt nach Rostock und Tallinn auf kommunaler Ebene aktiv zur Entspannungspolitik bei Im Oktober 2019 starb Bantzer im Alter von 98 Jahren Ehrungen und Auszeichnungen1976 Verdienstkreuz 1 Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1980 Grosses Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Ehrenburger der Christian Albrechts Universitat zu Kiel Andreas Gayk Medaille der Stadt Kiel 1991 Ernst Reuter Plakette der Stadt Berlin 2015 Willy Brandt Medaille der Sozialdemokratischen Partei DeutschlandsLiteraturRolf Fischer Kiel amp die 70er Gunther Bantzer und der Beginn unserer Gegenwart Sonderveroffentlichungen der Gesellschaft fur Kieler Stadtgeschichte Band 95 Wachholtz Kiel Hamburg 2020 ISBN 978 3 529 05059 6 WeblinksCommons Gunther Bantzer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien kn online de Gunther Bantzer brachte die Welt nach Kiel 2 Dezember 2015 von Uta Wilke kn online de Kiel trauert um Alt OB Gunther Bantzer 18 Oktober 2019 von Michael Kluth entspricht dem Artikel aus den Kieler Nachrichten vom 18 Oktober 2019 Seite 23EinzelnachweiseKiels ehemaliger Oberburgermeister Bantzer gestorben In t online de 17 Oktober 2019 abgerufen am 17 Oktober 2019 Aus Politik und Zeitgeschichte Bundeszentrale fur politische Bildung 1983 google com abgerufen am 25 August 2022 Tilman Fichter SDS und SPD Parteilichkeit jenseits der Partei Westdeutscher Verlag Opladen 1988 ISBN 978 3 531 11882 6 S 290 Redaktionsburo Harenberg Knaurs Prominentenlexikon 1980 Die personlichen Daten der Prominenz aus Politik Wirtschaft Kultur und Gesellschaft Mit uber 400 Fotos Droemer Knaur Munchen Zurich 1979 ISBN 3 426 07604 7 Bantzer Gunther S 24 mad Martina Drexler Mit ihm identifizieren sich viele Kieler Alt Oberburgermeister Gunther Panzer erhielt die hochste Auszeichnung der SPD In Kieler Nachrichten Nr 14 18 Januar 2016 S 15 Oberburgermeister von Kiel Heinrich Molling 1867 1888 Paul Fuss 1888 1912 Paul Lindemann 1912 1919 Emil Lueken 1920 1933 Walter Behrens 1933 1945 Max Emcke 1945 1946 Otto Tschadek 1946 Willi Koch 1946 Andreas Gayk 1946 1954 Hans Muthling 1955 1965 Gunther Bantzer 1965 1980 Karl Heinz Luckhardt 1980 1992 Otto Kelling 1992 1996 Karl Heinz Zimmer 1996 1997 Norbert Gansel 1997 2003 Angelika Volquartz 2003 2009 Torsten Albig 2009 2012 Susanne Gaschke 2012 2013 Ulf Kampfer seit 2014 Prasidenten des Deutschen Stadtetags Hermann Punder 1945 1948 Louise Schroeder 1948 1949 Ernst Reuter 1949 1953 Ernst Schwering 1953 1955 Otto Suhr 1955 1957 Ernst Schwering 1957 1958 Willy Brandt 1958 1963 Arnulf Klett 1963 1965 Alfred Dregger 1965 1967 Willi Brundert 1967 1970 Alfred Dregger 1970 Hans Jochen Vogel 1970 1971 Hans Koschnick 1971 1977 Manfred Rommel 1977 1979 Gunther Bantzer 1979 1980 Manfred Rommel 1981 1983 Gunter Samtlebe 1983 1985 Walter Wallmann 1985 1986 Herbert Schmalstieg 1986 1989 Manfred Rommel 1989 1993 Norbert Burger 1993 1995 Gerhard Seiler 1995 1997 Petra Roth 1997 1999 Hajo Hoffmann 1999 2002 Petra Roth 2002 2005 Christian Ude 2005 2009 Petra Roth 2009 2011 Christian Ude 2011 2013 Ulrich Maly 2013 2015 Eva Lohse 2015 2017 Markus Lewe 2018 2019 Burkhard Jung 2019 2021 Markus Lewe 2021 2025 Burkhard Jung seit 2025 Normdaten Person GND 1079909745 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 114145003734261340879 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bantzer GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD GEBURTSDATUM 1 September 1921GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 16 Oktober 2019STERBEORT Kiel

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Silvia Schön

  • Juli 18, 2025

    Siemens Österreich

  • Juli 18, 2025

    Siemen Rühaak

  • Juli 18, 2025

    Sieben Todsünden

  • Juli 18, 2025

    Sicherheitspolizeischule Drögen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.