Hans Laßleben 30 Mai 1908 in Kallmünz 8 Dezember 1941 in Russland war ein deutscher Zeichenlehrer Zeichner Grafiker und
Hans Laßleben

Hans Laßleben (* 30. Mai 1908 in Kallmünz; † 8. Dezember 1941 in Russland) war ein deutscher Zeichenlehrer, Zeichner, Grafiker und Illustrator.
Leben
Hans Laßleben war ein Sohn des Heimatforschers und Herausgebers Johann Baptist Laßleben. Sein älterer Bruder war der spätere Verleger und Herausgeber Michael Laßleben, seine Schwester Barbara Bredow-Laßleben (1896–1962) fungierte als Schriftleiterin im Verlag des Vaters. Der Maler Gisbert Palmié, der mit seiner Malschule in Kallmünz unterwegs war, erkannte schon damals das zeichnerische Talent des damals 13-Jährigen, der bereits in seiner Jugend viel zeichnete und die Orte und Stimmungen in der Oberpfalz in seinen Federzeichnungen festhielt. Als 20-Jähriger lieferte er Illustrationen für die 1907 von seinem Vater gegründete Heimatzeitschrift und in dessen herausgegebener Monatsschrift erschienen Beiträge mit seinen Federzeichnungen, Aquarellen und Radierungen.
Laßleben studierte in München an der Kgl. Akademie der Bildenden Künste und an der Technischen Hochschule. Nach der Referendarzeit als Assessor in Amberg und Regensburg wurde Laßleben 1937 Zeichenlehrer und Studienrat an der Oberrealschule Bayreuth. Im Verlag des Bruders übernahm er 1932 die gesamte Illustration der Zeitung Die Oberpfalz wie auch für das Oberpfälzische Heimatbuch von Karl Winkler. Mangels geeigneter Lehrmaterialien fertigte er 1930 eine geografische Bildkarte des „Regierungsbezirks Oberpfalz und Regensburg“, deren Verwendung nach einer Ausstellung in Regensburg für alle Schulen angeregt wurde. Wegen des Kriegsausbruchs konnte er eine weitere „Ostbayern“-Karte nicht vollenden, denn er wurde 1939 zum Kriegsdienst einberufen.
Hans Laßleben fiel im Rang eines Leutnants im Dezember an der Ostfront.
Einige seiner Arbeiten dienten noch postum für Illustrationen für Publikationen, die im Michael Laßleben Verlag publiziert wurden, beispielsweise für die von seiner Witwe Elisabeth Laßleben anlässlich des 80. Geburtstags von Hans Laßleben herausgegebenes biografisches Werk Die malerische Oberpfalz, herausgegeben von seinem Neffen Erich Laßleben. sah den Radierer Herbert Molwitz künstlerisch in Laßlebens und in Ludwig Steiningers Nähe.
Publikationen/Illustrationen (Auswahl)
- Karl Winkler: Oberpfälzisches Heimatbuch. Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1929.
- Hans Laßleben (zusammengestellt und ergänzt mit Zeichnungen): Kallmünzer Büchlein. Nach Aufzeichnungen seines Vaters J. B. Laßleben. Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1930.
- Hans Laßleben (1908–1941). Malerisches Alt-Kallmünz. Sieben Zeichnungen in einer Mappe, Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1997.
- Christine Gesierich (Hrsg.): Kallmünzer Kochbuch. [Bilder und Zeichnungen von H. Laßleben; Kalligrafien von Hans Maierhofer], Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 2007, ISBN 978-3-784-78257-7.
Literatur
- Erich Laßleben: Hans Laßleben zum Gedenken. In: Die Oberpfalz. 66, 1978, S. 311.
- Elisabeth Laßleben (Texte), Erich Laßleben (Hrsg.): Laßleben, Hans: Die malerische Oberpfalz. Wie der Zeichner († 8.12.1941) die Heimat sah. Oberpfalz-Verlag, Kallmünz 1988, ISBN 978-3-784-71147-8.
- Laßleben, Hans. In: Karl Sitzmann: Künstler und Kunsthandwerker in Ostfranken. Freunde der Plassenburg (Hrsg.), Kulmbach 1957, S. 336.
Weblinks
- Literatur von und über Hans Laßleben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hans Laßleben in Kallmünz auf der Website des Bergvereins Kallmünz
Einzelnachweise
- Ernst Emmerig: Geschichte und Geschichten 80 Jahre Zeitschrift „Die Oberpfalz“. Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg, Regensburg 1987, S. 253.
- Laßleben, Hans. In: Karl Sitzmann: Künstler und Kunsthandwerker in Ostfranken. Freunde der Plassenburg (Hrsg.), Kulmbach 1957
- Werner Chrobak: Laßleben, Hans: Die malerische Oberpfalz. Wie der Zeichner († 8.12.1941) die Heimat sah. In: Buchbesprechungen. Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 127 (1987), Regensburg 1987, S. 291.
- Manfred Knedlik: Herbert Molwitz 1901-1970. Kupferstecher, Radierer, Lithograph, Zeichner Bodner, Pressath 1995, ISBN 3-926817-39-9 (Begleitheft anlässlich der Gedächtnisausstellung zum 25. Todestag).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Laßleben, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Zeichenlehrer, Zeichner, Grafiker und Illustrator |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1908 |
GEBURTSORT | Kallmünz |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1941 |
STERBEORT | Russland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Laßleben, Was ist Hans Laßleben? Was bedeutet Hans Laßleben?
Hans Lassleben 30 Mai 1908 in Kallmunz 8 Dezember 1941 in Russland war ein deutscher Zeichenlehrer Zeichner Grafiker und Illustrator Turm zu Schonleiten Illustration von Hans Lassleben in Die Oberpfalz 1943 Kallmunz Am Gansbugl aquarellierte Zeichnung von Hans LasslebenLebenHans Lassleben war ein Sohn des Heimatforschers und Herausgebers Johann Baptist Lassleben Sein alterer Bruder war der spatere Verleger und Herausgeber Michael Lassleben seine Schwester Barbara Bredow Lassleben 1896 1962 fungierte als Schriftleiterin im Verlag des Vaters Der Maler Gisbert Palmie der mit seiner Malschule in Kallmunz unterwegs war erkannte schon damals das zeichnerische Talent des damals 13 Jahrigen der bereits in seiner Jugend viel zeichnete und die Orte und Stimmungen in der Oberpfalz in seinen Federzeichnungen festhielt Als 20 Jahriger lieferte er Illustrationen fur die 1907 von seinem Vater gegrundete Heimatzeitschrift und in dessen herausgegebener Monatsschrift erschienen Beitrage mit seinen Federzeichnungen Aquarellen und Radierungen Lassleben studierte in Munchen an der Kgl Akademie der Bildenden Kunste und an der Technischen Hochschule Nach der Referendarzeit als Assessor in Amberg und Regensburg wurde Lassleben 1937 Zeichenlehrer und Studienrat an der Oberrealschule Bayreuth Im Verlag des Bruders ubernahm er 1932 die gesamte Illustration der Zeitung Die Oberpfalz wie auch fur das Oberpfalzische Heimatbuch von Karl Winkler Mangels geeigneter Lehrmaterialien fertigte er 1930 eine geografische Bildkarte des Regierungsbezirks Oberpfalz und Regensburg deren Verwendung nach einer Ausstellung in Regensburg fur alle Schulen angeregt wurde Wegen des Kriegsausbruchs konnte er eine weitere Ostbayern Karte nicht vollenden denn er wurde 1939 zum Kriegsdienst einberufen Hans Lassleben fiel im Rang eines Leutnants im Dezember an der Ostfront Einige seiner Arbeiten dienten noch postum fur Illustrationen fur Publikationen die im Michael Lassleben Verlag publiziert wurden beispielsweise fur die von seiner Witwe Elisabeth Lassleben anlasslich des 80 Geburtstags von Hans Lassleben herausgegebenes biografisches Werk Die malerische Oberpfalz herausgegeben von seinem Neffen Erich Lassleben sah den Radierer Herbert Molwitz kunstlerisch in Lasslebens und in Ludwig Steiningers Nahe Publikationen Illustrationen Auswahl Karl Winkler Oberpfalzisches Heimatbuch Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1929 Hans Lassleben zusammengestellt und erganzt mit Zeichnungen Kallmunzer Buchlein Nach Aufzeichnungen seines Vaters J B Lassleben Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1930 Hans Lassleben 1908 1941 Malerisches Alt Kallmunz Sieben Zeichnungen in einer Mappe Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1997 Christine Gesierich Hrsg Kallmunzer Kochbuch Bilder und Zeichnungen von H Lassleben Kalligrafien von Hans Maierhofer Verlag Michael Lassleben Kallmunz 2007 ISBN 978 3 784 78257 7 LiteraturErich Lassleben Hans Lassleben zum Gedenken In Die Oberpfalz 66 1978 S 311 Elisabeth Lassleben Texte Erich Lassleben Hrsg Lassleben Hans Die malerische Oberpfalz Wie der Zeichner 8 12 1941 die Heimat sah Oberpfalz Verlag Kallmunz 1988 ISBN 978 3 784 71147 8 Lassleben Hans In Karl Sitzmann Kunstler und Kunsthandwerker in Ostfranken Freunde der Plassenburg Hrsg Kulmbach 1957 S 336 WeblinksCommons Hans Lassleben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Hans Lassleben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Hans Lassleben in Kallmunz auf der Website des Bergvereins KallmunzEinzelnachweiseErnst Emmerig Geschichte und Geschichten 80 Jahre Zeitschrift Die Oberpfalz Historischer Verein fur Oberpfalz und Regensburg Regensburg 1987 S 253 Lassleben Hans In Karl Sitzmann Kunstler und Kunsthandwerker in Ostfranken Freunde der Plassenburg Hrsg Kulmbach 1957 Werner Chrobak Lassleben Hans Die malerische Oberpfalz Wie der Zeichner 8 12 1941 die Heimat sah In Buchbesprechungen Verhandlungen des Historischen Vereins fur Oberpfalz und Regensburg 127 1987 Regensburg 1987 S 291 Manfred Knedlik Herbert Molwitz 1901 1970 Kupferstecher Radierer Lithograph Zeichner Bodner Pressath 1995 ISBN 3 926817 39 9 Begleitheft anlasslich der Gedachtnisausstellung zum 25 Todestag Normdaten Person GND 118831798 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 37713245 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lassleben HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichenlehrer Zeichner Grafiker und IllustratorGEBURTSDATUM 30 Mai 1908GEBURTSORT KallmunzSTERBEDATUM 8 Dezember 1941STERBEORT Russland