Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Harry Kühnel 24 März 1927 in Wien 13 August 1995 in Krems an der Donau war ein österreichischer Historiker und Kunsthist

Harry Kühnel

  • Startseite
  • Harry Kühnel
Harry Kühnel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Harry Kühnel (* 24. März 1927 in Wien; † 13. August 1995 in Krems an der Donau) war ein österreichischer Historiker und Kunsthistoriker.

Leben

Harry Kühnel wurde in Wien geboren, wuchs in Steyr auf, wo er die Schule besuchte. Er studierte Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach seiner Promotion im Jahr 1952 sollte er Direktor des Stadtarchives von Steyr werden, folgte aber bald dem Ruf seines Lehrers Alfons Lhotsky nach Wien. Lhotsky war es auch, der Fritz Dworschak Kühnel als Assistent für die Landesausstellungen in Krems empfahl.

1969 habilitierte er sich an der Universität Salzburg für österreichische Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte. Im selben Jahr wurde er Direktor des neu gegründeten Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, dessen Direktor er bis zu seinem Tod war. 1957 bis 1991 war er auch Leiter des Kulturamts von Krems. 1979 wurde er außerordentlicher Universitätsprofessor.

1982 gründete Kühnel die Internationale Forschungsgesellschaft Medium Aevum Quotidianum (MAQ), deren Vorsitzender er bis 1992 war.

Harry Kühnel starb im 69. Lebensjahr an den Folgen eines schweren Autounfalls.

Auszeichnungen

  • 1972 Ehrenring der Stadt Krems an der Donau
  • 1986 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
  • 1988 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
  • 1989 Mozart-Preis der Johann Wolfgang von Goethe Stiftung zu Basel
  • 1990 Ehrenbürgerschaft der Stadt Krems
  • 1995 Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich

Ausstellungen

Kühnel war an der Organisation vieler Ausstellungen maßgeblich beteiligt:

Jahr Ausstellung Ort/Region Typ
1959 Gotik in Niederösterreich Krems Landesausstellung
1967 Romanische Kunst in Österreich Krems Landesausstellung
1967 Gotik in Österreich Krems
1967 4000 Jahre Ostasiatische Kunst Krems
1982 800 Jahre Franz von Assisi Krems Landesausstellung
1984 Das Zeitalter Kaisers Franz Josephs (1. Teil) Grafenegg Landesausstellung
1987 Das Zeitalter Kaisers Franz Josephs (2. Teil) Grafenegg Landesausstellung
1994 Genuß und Kunst Schallaburg

Veröffentlichungen

Bücher und große Schriften

  • Staat und Kirche in den Jahren 1700 bis 1740. Ein Beitrag zur Geschichte des Staatskirchentums in Österreich, Phil. Diss., 1951
  • Chronik des Handwerks in Österreich, ES-Verlag, 1956–1959
  • Die Hofburg zu Wien, Böhlau, 1964, ISBN 3-205-08045-9
  • Mittelalterliche Heilkunde in Wien. Böhlau, Graz/Köln 1965 (= Studien zur Geschichte der Universität. Band 5).
  • Krems an der Donau (Deutsche Lande - Deutsche Kunst). München/Berlin 1968
  • Die Hofburg, Zsolnay, 1971, ISBN 3-552-02304-6
  • Gotische Kunstwerke in Österreich, Schendl, 1972, ISBN 3-85268-043-3
  • Kunst der Donauschule in Österreich, Wiener Allianz, 1973
  • Kunst des Biedermeier in Österreich, Wiener Allianz Versicherung, 1977
  • Kunst des Barock in Österreich, Wiener Allianz Versicherung, 1978
  • Mittelalterliche Kunst aus Südtirol, Wiener Allianz Versicherung, 1978
  • Kunst der Renaissance in Österreich, Wiener Allianz Versicherung, 1978
  • als Hrsg.: Alltag im Spätmittelalter. Edition Kaleidoskop, Graz/Wien/Köln 1984; 2. Auflage ebenda 1985; 3. Auflage ebenda 1986, ISBN 3-222-11528-1.
  • als Hrsg.: Frau und spätmittelalterlicher Alltag. Internationaler Kongreß Krems an der Donau 2.–5. Oktober 1984. Wien 1986 (= Veröffentlichungen des Instituts für mittelalterliche Realienkunde Österreichs. Band 9; Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Sitzungsbericht 473).
  • als Hrsg.: Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung: vom alten Orient bis zum ausgehenden Mittelalter. Kröner, 1992, ISBN 3-520-45301-0.
  • Tausend Jahre Krems : ein Jubiläumsbuch (mit Schönfellner u. Trumler), Jugend u Volk 1995, ISBN 3-224-17613-X.

Kleine Schriften (Auswahl)

  • Ziele der Erforschung der Sachkultur des Mittelalters. In: Rotterdam Papers. IV, 1982.
  • Das Alltagsleben im Hause der spätmittelalterlichen Stadt. In: Alfred Haverkamp (Hrsg.): Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt (= Städteforschung. Reihe A: Darstellungen. Band 19). Köln/Wien 1984.
  • Heilkunst und Gesundheitswesen im Spätmittelalter. In: Österreichische Apotheker-Zeitung. Jahrgang 39, Folge 51/51, 1985.
  • Die städtische Gemeinschaft – Probleme und Lösungen. In: Harry Kühnel (Hrsg.): Alltag im Spätmittelalter. 3. Auflage. Edition Kaleidoskop, Graz/Wien/Köln 1986, ISBN 3-222-11528-1.
  • Die Sachkultur bürgerlicher und patrizischer Nürnberger Haushalte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. In: Trude Ehlert (Hrsg.): Haushalt und Familie in Mittelalter und früher Neuzeit. Vorträge eines interdisziplinären Symposions vom 6.–9. Juni 1990 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Mit einem Register von Ralf Nelles. Thorbecke, Sigmaringen 1991, ISBN 3-7995-4156-X, S. 15–31.
  • „Mit Seife mißt man die Kultur ...“. Mentalität und Alltagshygiene. In: Archiv für Kulturgeschichte. Band 73, Heft 1, 1991.

Schriftleitung

  • Die Gotik in Niederösterreich (Beiträge u. a. von Harry Kühnel), Kulturverwaltung d. Stadt Krems an d. Donau, 1963
  • Ausstellung Romanische Kunst in Österreich (Schriftl.: Harry Kühnel), Kulturverwaltung d. Stadt Krems an d. Donau, 1964
  • 950 Jahre Pfarre Krems (Schriftleitung), Pfarre Krems, 1964
  • Gotik in Österreich : Ausstellg ; 19. Mai - 15. Okt. 1967, (Schriftleitung), Kulturverwaltung d. Stadt Krems an d. Donau, 1967
  • Ausstellung. 1000 Jahre Kunst in Krems , (Schriftl.), Kulturverwaltung d. Stadt Krems an d. Donau, 1971
  • Ausstellung Kunstschätze aus Niederösterreich : 11. Mai - 16. Oktober 1977, Minoritenkirche Krems-Stein, Kulturverwaltung d. Stadt Krems an d. Donau, 1977
  • Niederösterr. Landesausstellung: 800 Jahre Franz von Assisi, (Schriftl.: Harry Kühnel u. a.), Amt d. NÖ. Landesregierung, 1982
  • Katalog: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs, 1848–1860, (Schriftl.: Harry Kühnel), Amt der NÖ Landesregierung, 1984
  • Katalog: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs, 1860–1916, (Schriftl.: Harry Kühnel), Amt der NÖ Landesregierung, 1987
  • Frau und spätmittelalterlicher Alltag. Internationaler Kongreß Krems a. d. Donau 2. bis 5. Oktober 1984. Wien 1986 (= Sitzungberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: philosophisch-historische Klasse, 473; zugleich: Veröffentlichungen des Instituts für mittelalterliche Realienkunde Österreichs, 9).
  • mit Roman Sandgruber: Genuß & Kunst : Kaffee, Tee, Schokolade, Tabak, Cola; Ausstellung Schloß Schallaburg 1994 (Hrsg.), NÖ Landesmuseum, Innsbruck 1994, ISBN 3-85460-108-5.
  • Symposion über die kunsthistorische, wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Altstadterneuerung (Schriftleitung), Kulturverwaltung d. Stadt Krems an d. Donau, 1961
  • Symposion über die kunsthistorische, wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Altstadterneuerung : Krems-Stein 1965, Kulturverwaltung d. Stadt Krems an d. Donau, 1965
  • Denkmalpflege und Althaussanierung in Krems an der Donau : 1959–1974, Kulturverwaltung d. Stadt Krems an d. Donau, 1974
  • Denkmalpflege und Altstadtsanierung in Krems an der Donau : 1960–1985, Verein zur Förderung d. Erneuerung von Krems, 1987

Daneben zeichnet er für zahlreiche Stadt- und Museumsführer verantwortlich und hatte die Schriftleitung für zahlreiche Ausstellungskataloge des Museums für Moderne Kunst im Dominikanerkloster.

Literatur

  • Hans Frühwirth: Ihre Liebe galt Krems. Krems 1997, ISBN 3-901664-01-9
  • Gertrud Blaschitz (Hrsg.): Symbole des Alltags - Alltag der Symbole. Festschrift für Harry Kühnel zum 65. Geburtstag. Akad. Dr.- und Verl.-Anst., Graz 1992, ISBN 3-201-01559-8.

Weblinks

  • Eintrag zu Harry Kühnel im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  • Harry Kühnel in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
  • Literatur von und über Harry Kühnel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Schriften von Harry Kühnel im Opac der Regesta Imperii
Normdaten (Person): GND: 119054000 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84803209 | VIAF: 24616625 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kühnel, Harry
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Historiker
GEBURTSDATUM 24. März 1927
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 13. August 1995
STERBEORT Krems an der Donau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Harry Kühnel, Was ist Harry Kühnel? Was bedeutet Harry Kühnel?

Harry Kuhnel 24 Marz 1927 in Wien 13 August 1995 in Krems an der Donau war ein osterreichischer Historiker und Kunsthistoriker LebenHarry Kuhnel wurde in Wien geboren wuchs in Steyr auf wo er die Schule besuchte Er studierte Geschichte Germanistik und Kunstgeschichte Nach seiner Promotion im Jahr 1952 sollte er Direktor des Stadtarchives von Steyr werden folgte aber bald dem Ruf seines Lehrers Alfons Lhotsky nach Wien Lhotsky war es auch der Fritz Dworschak Kuhnel als Assistent fur die Landesausstellungen in Krems empfahl 1969 habilitierte er sich an der Universitat Salzburg fur osterreichische Geschichte mit besonderer Berucksichtigung der Kulturgeschichte Im selben Jahr wurde er Direktor des neu gegrundeten Instituts fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit dessen Direktor er bis zu seinem Tod war 1957 bis 1991 war er auch Leiter des Kulturamts von Krems 1979 wurde er ausserordentlicher Universitatsprofessor 1982 grundete Kuhnel die Internationale Forschungsgesellschaft Medium Aevum Quotidianum MAQ deren Vorsitzender er bis 1992 war Harry Kuhnel starb im 69 Lebensjahr an den Folgen eines schweren Autounfalls Auszeichnungen1972 Ehrenring der Stadt Krems an der Donau 1986 Grosses Goldenes Ehrenzeichen fur Verdienste um das Bundesland Niederosterreich 1988 Osterreichisches Ehrenkreuz fur Wissenschaft und Kunst I Klasse 1989 Mozart Preis der Johann Wolfgang von Goethe Stiftung zu Basel 1990 Ehrenburgerschaft der Stadt Krems 1995 Wissenschaftspreis des Landes NiederosterreichAusstellungenKuhnel war an der Organisation vieler Ausstellungen massgeblich beteiligt Jahr Ausstellung Ort Region Typ1959 Gotik in Niederosterreich Krems Landesausstellung1967 Romanische Kunst in Osterreich Krems Landesausstellung1967 Gotik in Osterreich Krems1967 4000 Jahre Ostasiatische Kunst Krems1982 800 Jahre Franz von Assisi Krems Landesausstellung1984 Das Zeitalter Kaisers Franz Josephs 1 Teil Grafenegg Landesausstellung1987 Das Zeitalter Kaisers Franz Josephs 2 Teil Grafenegg Landesausstellung1994 Genuss und Kunst SchallaburgVeroffentlichungenBucher und grosse Schriften Staat und Kirche in den Jahren 1700 bis 1740 Ein Beitrag zur Geschichte des Staatskirchentums in Osterreich Phil Diss 1951 Chronik des Handwerks in Osterreich ES Verlag 1956 1959 Die Hofburg zu Wien Bohlau 1964 ISBN 3 205 08045 9 Mittelalterliche Heilkunde in Wien Bohlau Graz Koln 1965 Studien zur Geschichte der Universitat Band 5 Krems an der Donau Deutsche Lande Deutsche Kunst Munchen Berlin 1968 Die Hofburg Zsolnay 1971 ISBN 3 552 02304 6 Gotische Kunstwerke in Osterreich Schendl 1972 ISBN 3 85268 043 3 Kunst der Donauschule in Osterreich Wiener Allianz 1973 Kunst des Biedermeier in Osterreich Wiener Allianz Versicherung 1977 Kunst des Barock in Osterreich Wiener Allianz Versicherung 1978 Mittelalterliche Kunst aus Sudtirol Wiener Allianz Versicherung 1978 Kunst der Renaissance in Osterreich Wiener Allianz Versicherung 1978 als Hrsg Alltag im Spatmittelalter Edition Kaleidoskop Graz Wien Koln 1984 2 Auflage ebenda 1985 3 Auflage ebenda 1986 ISBN 3 222 11528 1 als Hrsg Frau und spatmittelalterlicher Alltag Internationaler Kongress Krems an der Donau 2 5 Oktober 1984 Wien 1986 Veroffentlichungen des Instituts fur mittelalterliche Realienkunde Osterreichs Band 9 Osterreichische Akademie der Wissenschaften phil hist Klasse Sitzungsbericht 473 als Hrsg Bildworterbuch der Kleidung und Rustung vom alten Orient bis zum ausgehenden Mittelalter Kroner 1992 ISBN 3 520 45301 0 Tausend Jahre Krems ein Jubilaumsbuch mit Schonfellner u Trumler Jugend u Volk 1995 ISBN 3 224 17613 X Kleine Schriften Auswahl Ziele der Erforschung der Sachkultur des Mittelalters In Rotterdam Papers IV 1982 Das Alltagsleben im Hause der spatmittelalterlichen Stadt In Alfred Haverkamp Hrsg Haus und Familie in der spatmittelalterlichen Stadt Stadteforschung Reihe A Darstellungen Band 19 Koln Wien 1984 Heilkunst und Gesundheitswesen im Spatmittelalter In Osterreichische Apotheker Zeitung Jahrgang 39 Folge 51 51 1985 Die stadtische Gemeinschaft Probleme und Losungen In Harry Kuhnel Hrsg Alltag im Spatmittelalter 3 Auflage Edition Kaleidoskop Graz Wien Koln 1986 ISBN 3 222 11528 1 Die Sachkultur burgerlicher und patrizischer Nurnberger Haushalte des Spatmittelalters und der fruhen Neuzeit In Trude Ehlert Hrsg Haushalt und Familie in Mittelalter und fruher Neuzeit Vortrage eines interdisziplinaren Symposions vom 6 9 Juni 1990 an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Mit einem Register von Ralf Nelles Thorbecke Sigmaringen 1991 ISBN 3 7995 4156 X S 15 31 Mit Seife misst man die Kultur Mentalitat und Alltagshygiene In Archiv fur Kulturgeschichte Band 73 Heft 1 1991 Schriftleitung Die Gotik in Niederosterreich Beitrage u a von Harry Kuhnel Kulturverwaltung d Stadt Krems an d Donau 1963 Ausstellung Romanische Kunst in Osterreich Schriftl Harry Kuhnel Kulturverwaltung d Stadt Krems an d Donau 1964 950 Jahre Pfarre Krems Schriftleitung Pfarre Krems 1964 Gotik in Osterreich Ausstellg 19 Mai 15 Okt 1967 Schriftleitung Kulturverwaltung d Stadt Krems an d Donau 1967 Ausstellung 1000 Jahre Kunst in Krems Schriftl Kulturverwaltung d Stadt Krems an d Donau 1971 Ausstellung Kunstschatze aus Niederosterreich 11 Mai 16 Oktober 1977 Minoritenkirche Krems Stein Kulturverwaltung d Stadt Krems an d Donau 1977 Niederosterr Landesausstellung 800 Jahre Franz von Assisi Schriftl Harry Kuhnel u a Amt d NO Landesregierung 1982 Katalog Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs 1848 1860 Schriftl Harry Kuhnel Amt der NO Landesregierung 1984 Katalog Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs 1860 1916 Schriftl Harry Kuhnel Amt der NO Landesregierung 1987 Frau und spatmittelalterlicher Alltag Internationaler Kongress Krems a d Donau 2 bis 5 Oktober 1984 Wien 1986 Sitzungberichte der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften philosophisch historische Klasse 473 zugleich Veroffentlichungen des Instituts fur mittelalterliche Realienkunde Osterreichs 9 mit Roman Sandgruber Genuss amp Kunst Kaffee Tee Schokolade Tabak Cola Ausstellung Schloss Schallaburg 1994 Hrsg NO Landesmuseum Innsbruck 1994 ISBN 3 85460 108 5 Symposion uber die kunsthistorische wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Altstadterneuerung Schriftleitung Kulturverwaltung d Stadt Krems an d Donau 1961 Symposion uber die kunsthistorische wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Altstadterneuerung Krems Stein 1965 Kulturverwaltung d Stadt Krems an d Donau 1965 Denkmalpflege und Althaussanierung in Krems an der Donau 1959 1974 Kulturverwaltung d Stadt Krems an d Donau 1974 Denkmalpflege und Altstadtsanierung in Krems an der Donau 1960 1985 Verein zur Forderung d Erneuerung von Krems 1987 Daneben zeichnet er fur zahlreiche Stadt und Museumsfuhrer verantwortlich und hatte die Schriftleitung fur zahlreiche Ausstellungskataloge des Museums fur Moderne Kunst im Dominikanerkloster LiteraturHans Fruhwirth Ihre Liebe galt Krems Krems 1997 ISBN 3 901664 01 9 Gertrud Blaschitz Hrsg Symbole des Alltags Alltag der Symbole Festschrift fur Harry Kuhnel zum 65 Geburtstag Akad Dr und Verl Anst Graz 1992 ISBN 3 201 01559 8 WeblinksEintrag zu Harry Kuhnel im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Harry Kuhnel in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich Literatur von und uber Harry Kuhnel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Schriften von Harry Kuhnel im Opac der Regesta ImperiiNormdaten Person GND 119054000 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84803209 VIAF 24616625 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhnel HarryKURZBESCHREIBUNG osterreichischer HistorikerGEBURTSDATUM 24 Marz 1927GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 13 August 1995STERBEORT Krems an der Donau

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Ulrich Füetrer

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Dürrenmatt

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Nölle

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Nußbaum

  • Juli 18, 2025

    Ulrich Müther

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.