Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eine Niederösterreichische Landesausstellung fand als erste derartige Veranstaltung in Österreich erstmals noch in der B

Niederösterreichische Landesausstellung

  • Startseite
  • Niederösterreichische Landesausstellung
Niederösterreichische Landesausstellung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eine Niederösterreichische Landesausstellung fand (als erste derartige Veranstaltung in Österreich) erstmals noch in der Besatzungszeit 1951 in Krems statt. Es folgten einige weitere Ausstellungen bereits nach dem Staatsvertrag unter diesem Sammelbegriff, bis sie ab 1973 zu einer regelmäßigen Veranstaltung wurden.

Die Landesausstellungen finden seit etlichen Jahren der Reihe nach in einem anderen der vier Landesteile von Niederösterreich statt: Mostviertel (2000, 2007, 2015), Waldviertel (2001, 2009, 2017), Industrieviertel (2003, 2011, 2019), Weinviertel (2005, 2013, 2022).

Liste der Landesausstellungen

Jahr Ausstellung Kurator Ort/Region Besucherzahl
1951 Der Kremser Schmidt Krems
1954 Graphik zum Thema Biedermeier in Gutenstein Rupert Feuchtmüller Gutensteiner Meierhof
1959 Die Gotik in Niederösterreich Harry Kühnel Krems
1960 Jakob Prandtauer und sein Kunstkreis Rupert Feuchtmüller Stift Melk 380.000
1962 Friedrich Gauermann und seine Zeit Rupert Feuchtmüller Gutenstein und Miesenbach
1963 Paul Troger und die österreichische Barockkunst Rupert Feuchtmüller Altenburg
1965 Ferdinand Georg Waldmüller Hinterbrühl, Höldrichsmühle 80.000
1966 Friedrich III. Wiener Neustadt
1967 Gotik in Österreich Krems
1973 Die Römer an der Donau Schloss Petronell
1974 Renaissance in Österreich Rupert Feuchtmüller Schallaburg
1975 Groteskes Barock Rupert Feuchtmüller Stift Altenburg
1976 1000 Jahre Babenberger in Österreich Erich Zöllner und Karl Gutkas Stift Lilienfeld 500.000
1977 Kunst der Ostkirche Stift Herzogenburg
1978 Jagd einst und jetzt Schloss Marchegg
1979 Die Zeit der frühen Habsburger Floridus Röhrig Wiener Neustadt
1980 Österreich zur Zeit Kaisers Josephs II. Karl Gutkas Stift Melk
1981 Die Kuenringer – das Werden des Landes Niederösterreich Herwig Wolfram und Karl Brunner Stift Zwettl 400.000
1982 800 Jahre Franz von Assisi Harry Kühnel und Hanna Egger Krems ca. 150.000
1983 Peru durch die Jahrtausende Schallaburg 192.108
1984 Das Zeitalter Kaisers Franz Josephs (1. Teil) Harry Kühnel und Adam Wandruszka Schloss Grafenegg 380.000
1985 Der hl. Leopold – Landesfürst und Staatssymbol Floridus Röhrig Stift Klosterneuburg 330.000
1986 Prinz Eugen und das barocke Österreich Karl Gutkas Schloss Hof / Schloss Niederweiden
1987 Das Zeitalter Kaisers Franz Josephs (2. Teil) Harry Kühnel Schloss Grafenegg 264.842
1988 Seitenstetten – Kunst und Mönchtum an der Wiege Österreichs Karl Brunner Stift Seitenstetten
1989 Magie der Industrie Roman Sandgruber Pottenstein
1990 Adel im Wandel, Politik – Kultur – Konfession 1500–1700 Herbert Knittler Schloss Rosenburg
1991 Kunst des Heilens – aus der Geschichte der Medizin und Pharmazie Manfred Skopec Kartause Gaming
1992 Die Eroberung der Landschaft – Semmering, Rax, Schneeberg Wolfgang Kos Schloss Gloggnitz
1993 Familie – Ideal und Realität Elisabeth Vavra Schloss Riegersburg
1994 Die Fürstenberger – 800 Jahre Herrschaft und Kultur in Mitteleuropa Erwein H. Eltz Schloss Weitra
1996 Ostarrîchi – Österreich 996–1996, Menschen, Mythen, Meilensteine Ernst Bruckmüller und Peter Urbanitsch St. Pölten / Neuhofen an der Ybbs
1998 aufmüpfig & angepaßt – Frauenleben in Österreich Elisabeth Vavra Schloss Kirchstetten
2000 Die Suche nach dem verlorenen Paradies – europäische Kultur im Spiegel der Klöster Elisabeth Vavra und Hannes Etzlstorfer Stift Melk
2001 Sein & Sinn, Burg & Mensch Falko Daim und Thomas Kühtreiber Burg Ottenstein / Schloss Waldreichs
2003 Theaterwelt, Welttheater Wolfgang Greisenegger Reichenau an der Rax 110.000
2005 Helden Heldenberg und Kreisgräben – Europas größte Monumentalbauten bei Kleinwetzdorf 265.049
2007 Feuer & Erde Karl Holubar, Christian Huber und Roman Sandgruber Rothschildschloss in Waidhofen an der Ybbs und Schloss St. Peter in der Au in St. Peter in der Au 401.000
2009 Österreich. Tschechien. geteilt – getrennt – vereint Stefan Karner, Armin Lausegger, Philipp Lesiak und Michal Stehlik Horn, Raabs an der Thaya und Telč (Tschechien) 405.192
2011 Erobern – Entdecken – Erleben Kulturfabrik Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg, Petronell-Carnuntum 554.438
2013 Brot und Wein Hannes Etzlstorfer, Christian Rapp, Franz Regner und Matthias Pfaffenbichler Asparn an der Zaya und Poysdorf 305.366
2015 ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir Beat Gugger, Werner Bätzing, Ernst Bruckmüller und Gerhard Proksch Laubenbachmühle in Frankenfels, Kraftwerk Wienerbruck, Neubruck bei Scheibbs 280.648
2017 Alles was Recht ist Elisabeth Vavra Schloss Pöggstall 228.501
2019 Welt in Bewegung – Stadt.Geschichte.Mobilität Wiener Neustadt 322.181
2022 Marchfeld Geheimnisse – Mensch. Kultur. Natur. Schloss Marchegg
2026 Wunder Mensch – Seelische Gesundheit im Wandel der Zeit Landesklinikum Mauer bei Amstetten
2028 Palmenhaus Gmünd, Gmünd

Landesausstellungen mit Wirtschaftsbezug (1927–1955)

Jahr Ausstellung Ort/Region
1927 Landesausstellung Stockerau
1928 Landesausstellung Horn
1929 Niederösterreichische Landesausstellung für das Viertel unter dem Wienerwald Mödling
1932 Niederösterreichische Landesausstellung für das Viertel ober dem Wienerwald Sankt Pölten
1934 Niederösterreichische Landes-Ausstellung im Viertel ober dem Manhartsberg Zwettl
1935 Niederösterreichische Landes-Ausstellung für das Viertel unter dem Manhartsberg Hollabrunn
1936 Niederösterreichische Landes-Ausstellung für das Viertel unter dem Wienerwald Bruck an der Leitha
1937 Die Stadt Amstetten Amstetten
1948 Niederösterreichische Landes-Ausstellung für das Viertel ober dem Manhartsberg Krems
1950 Niederösterreichische Landes-Ausstellung Sankt Pölten
1953 Niederösterreichische Landes-Ausstellung – Wachauer Volksfest Krems
1955 Niederösterreichische Landes-Ausstellung – Wachauer Volksfest Krems

Weblinks

Commons: Niederösterreichische Landesausstellung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Niederösterreichischen Landesausstellung

Einzelnachweise

  1. http://www.journale.at/treffer/atom/058C1111-38B-000E3-0000087C-058B44D3/band/27644/
  2. https://archiv.noe-landesausstellung.at/de/niederoesterreichische-landesausstellungen/1965/niederoesterreichische-landesausstellung-1965/ferdinand-georg-waldmueller/
  3. http://www.journale.at/treffer/atom/058C1111-38B-000E3-0000087C-058B44D3/band/27644/
  4. http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1981&month=10&day=28&page=8&html=0
  5. http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1982&month=10&day=12&page=8&html=0
  6. http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1983&month=11&day=3&page=8&html=0
  7. http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1984&month=11&day=2&page=07&html=0
  8. http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1985&month=11&day=5&page=11&html=0
  9. http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1987&month=10&day=28&page=15
  10. NÖ Landesausstellung "Theaterwelt-Welttheater" geht zu Ende. In: derStandard.at. 3. November 2003, abgerufen am 4. Dezember 2017. 
  11. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 9. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  12. http://www.waidhofen.at/index.php?a=2&b=77
  13. LH Pröll: Landesausstellung 2011 verzeichnete 554.438 Besucher | Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 17.11.2011. In: ots.at. 17. November 2011, abgerufen am 9. März 2024. 
  14. 305.366 Besucher bei „Brot und Wein" in Asparn und Poysdorf. In: noel.gv.at. 9. November 2013, abgerufen am 15. Januar 2025. 
  15. 20 Millionen Euro für Landesausstellung 2015. 31. März 2014 (orf.at [abgerufen am 5. Juni 2018]). 
  16. Landesausstellung 2015 im Mostviertel. 5. Juni 2012 (orf.at [abgerufen am 5. Juni 2018]). 
  17. LH Pröll: Landesausstellung 2015 verzeichnete 280.648 Besucher. In: noe.gv.at. 4. November 2015, abgerufen am 15. Januar 2025. 
  18. Landesausstellung 2017 in Pöggstall. 10. April 2014 (orf.at [abgerufen am 5. Juni 2018]). 
  19. [1] abgerufen am 24. November 2017
  20. Landesausstellung heißt "Welt in Bewegung" - noe.ORF.at. Abgerufen am 19. Januar 2018. 
  21. Landesausstellung 2019 in Wiener Neustadt. 26. Januar 2016 (orf.at [abgerufen am 5. Juni 2018]). 
  22. [2] abgerufen am 24. November 2019
  23. Startseite. Abgerufen am 4. März 2022. 
  24. Landesausstellung 2022 in Marchegg. 5. Juni 2018 (orf.at [abgerufen am 5. Juni 2018]). 
  25. Landesausstellung 2028: Gmünd und seine Wasserwelt im Zentrum. In: ORF.at. 26. November 2024, abgerufen am 26. November 2024. 
  26. Landesausstellung 2026: Startschuss für Landesschau im Klinikum Mauer. In: ORF.at. 26. November 2024, abgerufen am 29. August 2024. 
  27. Niederösterreichische Landesausstellung in Stockerau. In: Wiener Zeitung, Nr. 195/1927 (CCXXIV. Jahrgang), 27. August 1927, S. 3, unten links. (online bei ANNO).
  28. Stefan Karner (Hrsg.), Michal Stehlik (Hrsg.): Österreich, Tschechien: geteilt – getrennt – vereint. Beitragsband und Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009. Horn, Raabs, Telč, 18. April bis 1. November 2009. Schallaburg Kulturbetriebsgesellschaft, Loosdorf 2009, OBV, S. 424 sowie
    Gewerbebund: Landesausstellung in Horn. In: Aus der Heimat. Zeitschrift für Heimats- und Volkskunde. Band 1.1927–1928. S.n., Waidhofen an der Thaya 1927/28, OBV, S. 49.
  29. Niederösterreichische Landesausstellung im Viertel ober dem Wienerwald für Gewerbe, Handel und Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Garten-, Obst- und Weinbau in St. Pölten. 10.–18. September 1932. S.n., Sankt Pölten 1932, OBV.
  30. Niederösterreichische Landes-Ausstellung im Viertel ober dem Manhartsberg (Waldviertel) für Gewerbe, Handel und Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Garten-, Obst- und Weinbau in Zwettl, 22.–30. September 1934. Ausstellungsführer. S.n., Zwettl 1934, ÖNB.
  31. Niederösterreichische Landes-Ausstellung für das Viertel unter dem Manhartsberg in Hollabrunn, 14. bis 22. September 1935. Ausstellungsleitung Hollabrunn (Hrsg.), Hollabrunn 1935, ÖNB.
  32. Niederösterreichische Landes-Ausstellung für das Viertel unter dem Wienerwald in Bruck an der Leitha. S.n., Bruck an der Leitha 1936.
  33. Die Stadt Amstetten. Niederösterreichische Landesausstellung 18.–26. September 1937. S.n., Amstetten 1937.
  34. Niederösterreichische Landes-Ausstellung für das Viertel ober dem Manhartsberg in Krems, 18. bis 26. September 1948. S.n., Krems an der Donau 1948.
  35. Anton Öckher (Hrsg.): Niederösterreichische Landes-Ausstellung Sankt Pölten vom 26. August bis 3. September 1950. S.n., Sankt Pölten 1950.
  36. Niederösterreichische Landes-Ausstellung Wachauer Volksfest Krems/Donau. 29. August bis 6. September 1953. S.n., s. l. 1955, ÖNB.
  37. Niederösterreichische Landes-Ausstellung – Wachauer Volksfest, Krems an der Donau. Vom 27. August bis 4. September 1955. S.n., Krems an der Donau 1955, ÖNB.

Anmerkungen

  1. Für Schloss Ludwigstorff war als Thema Afrika vorbereitet worden. — Lothar Machura (Hrsg.): Afrika. Eine Einführung zur NÖ Landesausstellung 1967 im Schloss Deutsch-Altenburg an der Donau. Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Band N.F. [Neue Folge] 35. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Wien 1967, OBV.
  2. 1932 fand in Baden bei Wien eine Landesausstellung statt, für die Erich Boltenstern (1896–1991) Ausstellungsräume plante. – Siehe: Erich Boltenstern: Ausstellungsräume des Gewerbeförderungsinstitutes der Handelskammer, Wien. In: Die Bau- und Werkkunst. Monatsschrift für alle Gebiete der Architektur und angewandten Kunst, Haus und Heim, Jahrgang 1932, Nr. 7/1932, S. 154. (online bei ANNO).
  3. Die Ausstellung war im Hollabrunner Gymnasium untergebracht, von 1904 bis 1913 Schulstätte für Engelbert Dollfuß. – Siehe: (Bildunterschrift:) Zur Landesausstellung für das (…). In: Oesterreichische Arbeiter-Zeitung. Zentralorgan der christlichen Arbeiter- und Angestellten-Bewegung, Nr. 35/1935, 31. August 1935, S. 3, unten rechts. (online bei ANNO).
Landesausstellungen in Österreich

Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niederösterreichische Landesausstellung, Was ist Niederösterreichische Landesausstellung? Was bedeutet Niederösterreichische Landesausstellung?

Eine Niederosterreichische Landesausstellung fand als erste derartige Veranstaltung in Osterreich erstmals noch in der Besatzungszeit 1951 in Krems statt Es folgten einige weitere Ausstellungen bereits nach dem Staatsvertrag unter diesem Sammelbegriff bis sie ab 1973 zu einer regelmassigen Veranstaltung wurden Logo der Niederosterreichischen Landesausstellung Die Landesausstellungen finden seit etlichen Jahren der Reihe nach in einem anderen der vier Landesteile von Niederosterreich statt Mostviertel 2000 2007 2015 Waldviertel 2001 2009 2017 Industrieviertel 2003 2011 2019 Weinviertel 2005 2013 2022 Liste der LandesausstellungenJahr Ausstellung Kurator Ort Region Besucherzahl1951 Der Kremser Schmidt Krems1954 Graphik zum Thema Biedermeier in Gutenstein Rupert Feuchtmuller Gutensteiner Meierhof1959 Die Gotik in Niederosterreich Harry Kuhnel Krems1960 Jakob Prandtauer und sein Kunstkreis Rupert Feuchtmuller Stift Melk 380 0001962 Friedrich Gauermann und seine Zeit Rupert Feuchtmuller Gutenstein und Miesenbach1963 Paul Troger und die osterreichische Barockkunst Rupert Feuchtmuller Altenburg1965 Ferdinand Georg Waldmuller Hinterbruhl Holdrichsmuhle 80 0001966 Friedrich III Wiener Neustadt1967 Gotik in Osterreich Krems1973 Die Romer an der Donau Schloss Petronell1974 Renaissance in Osterreich Rupert Feuchtmuller Schallaburg1975 Groteskes Barock Rupert Feuchtmuller Stift Altenburg1976 1000 Jahre Babenberger in Osterreich Erich Zollner und Karl Gutkas Stift Lilienfeld 500 0001977 Kunst der Ostkirche Stift Herzogenburg1978 Jagd einst und jetzt Schloss Marchegg1979 Die Zeit der fruhen Habsburger Floridus Rohrig Wiener Neustadt1980 Osterreich zur Zeit Kaisers Josephs II Karl Gutkas Stift Melk1981 Die Kuenringer das Werden des Landes Niederosterreich Herwig Wolfram und Karl Brunner Stift Zwettl 400 0001982 800 Jahre Franz von Assisi Harry Kuhnel und Hanna Egger Krems ca 150 0001983 Peru durch die Jahrtausende Schallaburg 192 1081984 Das Zeitalter Kaisers Franz Josephs 1 Teil Harry Kuhnel und Adam Wandruszka Schloss Grafenegg 380 0001985 Der hl Leopold Landesfurst und Staatssymbol Floridus Rohrig Stift Klosterneuburg 330 0001986 Prinz Eugen und das barocke Osterreich Karl Gutkas Schloss Hof Schloss Niederweiden1987 Das Zeitalter Kaisers Franz Josephs 2 Teil Harry Kuhnel Schloss Grafenegg 264 8421988 Seitenstetten Kunst und Monchtum an der Wiege Osterreichs Karl Brunner Stift Seitenstetten1989 Magie der Industrie Roman Sandgruber Pottenstein1990 Adel im Wandel Politik Kultur Konfession 1500 1700 Herbert Knittler Schloss Rosenburg1991 Kunst des Heilens aus der Geschichte der Medizin und Pharmazie Manfred Skopec Kartause Gaming1992 Die Eroberung der Landschaft Semmering Rax Schneeberg Wolfgang Kos Schloss Gloggnitz1993 Familie Ideal und Realitat Elisabeth Vavra Schloss Riegersburg1994 Die Furstenberger 800 Jahre Herrschaft und Kultur in Mitteleuropa Erwein H Eltz Schloss Weitra1996 Ostarrichi Osterreich 996 1996 Menschen Mythen Meilensteine Ernst Bruckmuller und Peter Urbanitsch St Polten Neuhofen an der Ybbs1998 aufmupfig amp angepasst Frauenleben in Osterreich Elisabeth Vavra Schloss Kirchstetten2000 Die Suche nach dem verlorenen Paradies europaische Kultur im Spiegel der Kloster Elisabeth Vavra und Hannes Etzlstorfer Stift Melk2001 Sein amp Sinn Burg amp Mensch Falko Daim und Thomas Kuhtreiber Burg Ottenstein Schloss Waldreichs2003 Theaterwelt Welttheater Wolfgang Greisenegger Reichenau an der Rax 110 0002005 Helden Heldenberg und Kreisgraben Europas grosste Monumentalbauten bei Kleinwetzdorf 265 0492007 Feuer amp Erde Karl Holubar Christian Huber und Roman Sandgruber Rothschildschloss in Waidhofen an der Ybbs und Schloss St Peter in der Au in St Peter in der Au 401 0002009 Osterreich Tschechien geteilt getrennt vereint Stefan Karner Armin Lausegger Philipp Lesiak und Michal Stehlik Horn Raabs an der Thaya und Telc Tschechien 405 1922011 Erobern Entdecken Erleben Kulturfabrik Hainburg Bad Deutsch Altenburg Petronell Carnuntum 554 4382013 Brot und Wein Hannes Etzlstorfer Christian Rapp Franz Regner und Matthias Pfaffenbichler Asparn an der Zaya und Poysdorf 305 3662015 OTSCHER REICH Die Alpen und wir Beat Gugger Werner Batzing Ernst Bruckmuller und Gerhard Proksch Laubenbachmuhle in Frankenfels Kraftwerk Wienerbruck Neubruck bei Scheibbs 280 6482017 Alles was Recht ist Elisabeth Vavra Schloss Poggstall 228 5012019 Welt in Bewegung Stadt Geschichte Mobilitat Wiener Neustadt 322 1812022 Marchfeld Geheimnisse Mensch Kultur Natur Schloss Marchegg2026 Wunder Mensch Seelische Gesundheit im Wandel der Zeit Landesklinikum Mauer bei Amstetten2028 Palmenhaus Gmund GmundLandesausstellungen mit Wirtschaftsbezug 1927 1955 Festschrift zur Landesausstellung 1929Jahr Ausstellung Ort Region1927 Landesausstellung Stockerau1928 Landesausstellung Horn1929 Niederosterreichische Landesausstellung fur das Viertel unter dem Wienerwald Modling1932 Niederosterreichische Landesausstellung fur das Viertel ober dem Wienerwald Sankt Polten1934 Niederosterreichische Landes Ausstellung im Viertel ober dem Manhartsberg Zwettl1935 Niederosterreichische Landes Ausstellung fur das Viertel unter dem Manhartsberg Hollabrunn1936 Niederosterreichische Landes Ausstellung fur das Viertel unter dem Wienerwald Bruck an der Leitha1937 Die Stadt Amstetten Amstetten1948 Niederosterreichische Landes Ausstellung fur das Viertel ober dem Manhartsberg Krems1950 Niederosterreichische Landes Ausstellung Sankt Polten1953 Niederosterreichische Landes Ausstellung Wachauer Volksfest Krems1955 Niederosterreichische Landes Ausstellung Wachauer Volksfest KremsWeblinksCommons Niederosterreichische Landesausstellung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Niederosterreichischen LandesausstellungEinzelnachweisehttp www journale at treffer atom 058C1111 38B 000E3 0000087C 058B44D3 band 27644 https archiv noe landesausstellung at de niederoesterreichische landesausstellungen 1965 niederoesterreichische landesausstellung 1965 ferdinand georg waldmueller http www journale at treffer atom 058C1111 38B 000E3 0000087C 058B44D3 band 27644 http www arbeiter zeitung at cgi bin archiv flash pl year 1981 amp month 10 amp day 28 amp page 8 amp html 0 http www arbeiter zeitung at cgi bin archiv flash pl year 1982 amp month 10 amp day 12 amp page 8 amp html 0 http www arbeiter zeitung at cgi bin archiv flash pl year 1983 amp month 11 amp day 3 amp page 8 amp html 0 http www arbeiter zeitung at cgi bin archiv flash pl year 1984 amp month 11 amp day 2 amp page 07 amp html 0 http www arbeiter zeitung at cgi bin archiv flash pl year 1985 amp month 11 amp day 5 amp page 11 amp html 0 http www arbeiter zeitung at cgi bin archiv flash pl year 1987 amp month 10 amp day 28 amp page 15 NO Landesausstellung Theaterwelt Welttheater geht zu Ende In derStandard at 3 November 2003 abgerufen am 4 Dezember 2017 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 9 Juli 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 http www waidhofen at index php a 2 amp b 77 LH Proll Landesausstellung 2011 verzeichnete 554 438 Besucher Amt der Niederosterreichischen Landesregierung 17 11 2011 In ots at 17 November 2011 abgerufen am 9 Marz 2024 305 366 Besucher bei Brot und Wein in Asparn und Poysdorf In noel gv at 9 November 2013 abgerufen am 15 Januar 2025 20 Millionen Euro fur Landesausstellung 2015 31 Marz 2014 orf at abgerufen am 5 Juni 2018 Landesausstellung 2015 im Mostviertel 5 Juni 2012 orf at abgerufen am 5 Juni 2018 LH Proll Landesausstellung 2015 verzeichnete 280 648 Besucher In noe gv at 4 November 2015 abgerufen am 15 Januar 2025 Landesausstellung 2017 in Poggstall 10 April 2014 orf at abgerufen am 5 Juni 2018 1 abgerufen am 24 November 2017 Landesausstellung heisst Welt in Bewegung noe ORF at Abgerufen am 19 Januar 2018 Landesausstellung 2019 in Wiener Neustadt 26 Januar 2016 orf at abgerufen am 5 Juni 2018 2 abgerufen am 24 November 2019 Startseite Abgerufen am 4 Marz 2022 Landesausstellung 2022 in Marchegg 5 Juni 2018 orf at abgerufen am 5 Juni 2018 Landesausstellung 2028 Gmund und seine Wasserwelt im Zentrum In ORF at 26 November 2024 abgerufen am 26 November 2024 Landesausstellung 2026 Startschuss fur Landesschau im Klinikum Mauer In ORF at 26 November 2024 abgerufen am 29 August 2024 Niederosterreichische Landesausstellung in Stockerau In Wiener Zeitung Nr 195 1927 CCXXIV Jahrgang 27 August 1927 S 3 unten links online bei ANNO Stefan Karner Hrsg Michal Stehlik Hrsg Osterreich Tschechien geteilt getrennt vereint Beitragsband und Katalog der Niederosterreichischen Landesausstellung 2009 Horn Raabs Telc 18 April bis 1 November 2009 Schallaburg Kulturbetriebsgesellschaft Loosdorf 2009 OBV S 424 sowie Gewerbebund Landesausstellung in Horn In Aus der Heimat Zeitschrift fur Heimats und Volkskunde Band 1 1927 1928 S n Waidhofen an der Thaya 1927 28 OBV S 49 Niederosterreichische Landesausstellung im Viertel ober dem Wienerwald fur Gewerbe Handel und Industrie Land und Forstwirtschaft Garten Obst und Weinbau in St Polten 10 18 September 1932 S n Sankt Polten 1932 OBV Niederosterreichische Landes Ausstellung im Viertel ober dem Manhartsberg Waldviertel fur Gewerbe Handel und Industrie Land und Forstwirtschaft Garten Obst und Weinbau in Zwettl 22 30 September 1934 Ausstellungsfuhrer S n Zwettl 1934 ONB Niederosterreichische Landes Ausstellung fur das Viertel unter dem Manhartsberg in Hollabrunn 14 bis 22 September 1935 Ausstellungsleitung Hollabrunn Hrsg Hollabrunn 1935 ONB Niederosterreichische Landes Ausstellung fur das Viertel unter dem Wienerwald in Bruck an der Leitha S n Bruck an der Leitha 1936 Die Stadt Amstetten Niederosterreichische Landesausstellung 18 26 September 1937 S n Amstetten 1937 Niederosterreichische Landes Ausstellung fur das Viertel ober dem Manhartsberg in Krems 18 bis 26 September 1948 S n Krems an der Donau 1948 Anton Ockher Hrsg Niederosterreichische Landes Ausstellung Sankt Polten vom 26 August bis 3 September 1950 S n Sankt Polten 1950 Niederosterreichische Landes Ausstellung Wachauer Volksfest Krems Donau 29 August bis 6 September 1953 S n s l 1955 ONB Niederosterreichische Landes Ausstellung Wachauer Volksfest Krems an der Donau Vom 27 August bis 4 September 1955 S n Krems an der Donau 1955 ONB AnmerkungenFur Schloss Ludwigstorff war als Thema Afrika vorbereitet worden Lothar Machura Hrsg Afrika Eine Einfuhrung zur NO Landesausstellung 1967 im Schloss Deutsch Altenburg an der Donau Katalog des Niederosterreichischen Landesmuseums Band N F Neue Folge 35 Amt der Niederosterreichischen Landesregierung Wien 1967 OBV 1932 fand in Baden bei Wien eine Landesausstellung statt fur die Erich Boltenstern 1896 1991 Ausstellungsraume plante Siehe Erich Boltenstern Ausstellungsraume des Gewerbeforderungsinstitutes der Handelskammer Wien In Die Bau und Werkkunst Monatsschrift fur alle Gebiete der Architektur und angewandten Kunst Haus und Heim Jahrgang 1932 Nr 7 1932 S 154 online bei ANNO Die Ausstellung war im Hollabrunner Gymnasium untergebracht von 1904 bis 1913 Schulstatte fur Engelbert Dollfuss Siehe Bildunterschrift Zur Landesausstellung fur das In Oesterreichische Arbeiter Zeitung Zentralorgan der christlichen Arbeiter und Angestellten Bewegung Nr 35 1935 31 August 1935 S 3 unten rechts online bei ANNO Landesausstellungen in Osterreich Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Albert Südekum

  • Juli 17, 2025

    Albert Brülls

  • Juli 17, 2025

    Albanische Staatsangehörigkeit

  • Juli 17, 2025

    Alwin Höhne

  • Juli 17, 2025

    Altpreußische Sprache

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.