Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Heinrich Karl Adolf Krüger Pseudonym Thies Ruge 9 November 1878 in Schönberg Mecklenburg 28 August 1964 in Lauenstein Sa

Heinrich Krüger

  • Startseite
  • Heinrich Krüger
Heinrich Krüger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Heinrich Karl Adolf Krüger, Pseudonym: Thies Ruge (* 9. November 1878 in Schönberg (Mecklenburg); † 28. August 1964 in Lauenstein (Salzhemmendorf)) war ein deutscher Literaturhistoriker und Schriftsteller.

Leben

Heinrich Krüger, Sohn eines Postmeisters, besuchte das Realgymnasium in Rostock, studierte an der Universität Rostock ab dem Wintersemester 1897 kurze Zeit Neuere Sprachen, arbeitete dann aber bei der Post. Um 1914 war er Oberpostsekretär in Schwerin, später wurde er 1927 Postdirektor in Parchim. 1932 war er Vorsitzender des Plattdeutschen Landesverbandes in Parchim. 1946 erfolgte die Übersiedlung nach Lauenstein (bei Hameln).

Krüger schrieb unter Pseudonym auf Niederdeutsch und verfasste 1913 eine niederdeutsche Literaturgeschichte.

Schriften

  • Ut swore Tiden. De Parchimsch Chronik nahvertellt. Parchim 1910
  • Geschichte der niederdeutschen oder plattdeutschen Literatur vom Heliand bis zur Gegenwart. Schwerin 1913
  • Uut Stoff un Stoom. En Sang von'n Krieg. Schwerin 1915
  • Dat Läuschenbauk. Ein Strauß guter Läuschen. Hamburg 1919
  • En Sommerdrom. Schwerin 1924
  • De Spöök. Plattdeutsches Lustspiel in 3 Aufzügen. 1925

Literatur

  • Conrad Borchling und Hermann Quistorf: Tausend Jahre Plattdeutsch. 2. Band, Hamburg 1929, S. 446

Weblinks

  • Werke von und über Heinrich Krüger in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Literatur über Heinrich Krüger in der Landesbibliographie MV
  • Heinrich Krüger in der Datenbank Die niederdeutsche Literatur

Einzelnachweise

  1. Eintrag im Rostocker Matrikelportal
Normdaten (Person): GND: 116561831 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 69304688 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Krüger, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Krüger, Heinrich Karl Adolf; Ruge, Thies (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturhistoriker und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 9. November 1878
GEBURTSORT Schönberg (Mecklenburg)
STERBEDATUM 28. August 1964
STERBEORT Lauenstein (Salzhemmendorf)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heinrich Krüger, Was ist Heinrich Krüger? Was bedeutet Heinrich Krüger?

Heinrich Karl Adolf Kruger Pseudonym Thies Ruge 9 November 1878 in Schonberg Mecklenburg 28 August 1964 in Lauenstein Salzhemmendorf war ein deutscher Literaturhistoriker und Schriftsteller LebenPostamt in Parchim das Kruger leitete Heinrich Kruger Sohn eines Postmeisters besuchte das Realgymnasium in Rostock studierte an der Universitat Rostock ab dem Wintersemester 1897 kurze Zeit Neuere Sprachen arbeitete dann aber bei der Post Um 1914 war er Oberpostsekretar in Schwerin spater wurde er 1927 Postdirektor in Parchim 1932 war er Vorsitzender des Plattdeutschen Landesverbandes in Parchim 1946 erfolgte die Ubersiedlung nach Lauenstein bei Hameln Kruger schrieb unter Pseudonym auf Niederdeutsch und verfasste 1913 eine niederdeutsche Literaturgeschichte SchriftenUt swore Tiden De Parchimsch Chronik nahvertellt Parchim 1910 Geschichte der niederdeutschen oder plattdeutschen Literatur vom Heliand bis zur Gegenwart Schwerin 1913 Uut Stoff un Stoom En Sang von n Krieg Schwerin 1915 Dat Lauschenbauk Ein Strauss guter Lauschen Hamburg 1919 En Sommerdrom Schwerin 1924 De Spook Plattdeutsches Lustspiel in 3 Aufzugen 1925LiteraturConrad Borchling und Hermann Quistorf Tausend Jahre Plattdeutsch 2 Band Hamburg 1929 S 446WeblinksWerke von und uber Heinrich Kruger in der Deutschen Digitalen Bibliothek Literatur uber Heinrich Kruger in der Landesbibliographie MV Heinrich Kruger in der Datenbank Die niederdeutsche LiteraturEinzelnachweiseEintrag im Rostocker MatrikelportalNormdaten Person GND 116561831 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 69304688 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kruger HeinrichALTERNATIVNAMEN Kruger Heinrich Karl Adolf Ruge Thies Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturhistoriker und SchriftstellerGEBURTSDATUM 9 November 1878GEBURTSORT Schonberg Mecklenburg STERBEDATUM 28 August 1964STERBEORT Lauenstein Salzhemmendorf

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Hans Matthöfer

  • Juli 17, 2025

    Hans Lübeck

  • Juli 18, 2025

    Hans Köchler

  • Juli 17, 2025

    Hans Kläui

  • Juli 17, 2025

    Hans Hürlimann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.