Holger Hövelmann 12 Juli 1967 in Roßlau ist ein deutscher Politiker SPD Er war von 2006 bis April 2011 Innenminister des
Holger Hövelmann

Holger Hövelmann (* 12. Juli 1967 in Roßlau) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 2006 bis April 2011 Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt und von 2004 bis 2009 Landesvorsitzender der SPD in Sachsen-Anhalt.
Leben und Beruf
Nach dem Abitur im Jahr 1986 studierte Hövelmann an der Offiziershochschule der Landstreitkräfte der NVA in Zittau als Politoffiziersschüler. Das Studium schloss er 1990 als Diplompolitikwissenschaftler ab.
Vor seiner Wahl zum SPD-Landesvorsitzenden hatte er den Charakter seines Studiums zum Diplom-Politikwissenschaftler nicht näher erläutert. Von Oktober 2004 bis Dezember 2009 war er SPD-Landeschef in Sachsen-Anhalt. In den 1990er Jahren war er als Angestellter beim Landkreis Zerbst tätig. Von 1993 bis 2001 war er Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung Anhalt.
Holger Hövelmann ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Partei
Hövelmann war von 1988 bis 1989 Mitglied der SED.
Seit dem Jahr 1993 ist er Mitglied der SPD. Von 1995 bis 2004 war Hövelmann Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Anhalt-Zerbst. Im Oktober 2004 wurde er mit einer Stimme Mehrheit in einer Kampfkandidatur gegen Gerhard Miesterfeldt zum Vorsitzenden des SPD-Landesverbandes Sachsen-Anhalt gewählt. Seitdem wurde er zweimal (im November 2006 sowie im Oktober 2008) ohne Gegenkandidat mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Am 19. Dezember 2009 verlor er auf einem Sonderparteitag die Kampfabstimmung um den Landesvorsitz gegen Katrin Budde mit 60 zu 41 Stimmen.
Holger Hövelmann hatte seine frühere SED-Mitgliedschaft zunächst innerparteilich nicht eingeräumt, was im Jahr 2004 im Vorfeld des Landesparteitages der SPD für Diskussionen sorgte. Das galt auch für die Angabe des Studiums der Politikwissenschaften ohne Hinweis darauf, dass er sich vor 1989 in der Ausbildung zum Politoffizier befunden hatte.
Abgeordneter
Von 1994 bis 2001 gehörte Hövelmann dem Kreistag des Landkreises Anhalt-Zerbst an und war hier in dieser Zeit auch Vorsitzender der SPD-Fraktion. Über die SPD-Landesliste ist Hövelmann am 20. März 2011 in den Landtag des Landes Sachsen-Anhalt (6. Legislaturperiode) gewählt worden. 2016 wurde er erneut über die Landesliste in den Landtag gewählt (7. Legislaturperiode). Bei der Landtagswahl 2021 verpasste er zunächst den Wiedereinzug in den Landtag, rückte jedoch bereits am 8. Oktober 2021 wieder in den Landtag nach, da Armin Willingmann im Zuge seiner Ernennung zum Minister sein Mandat niederlegte.
Öffentliche Ämter
Von 2001 bis 2006 war Hövelmann Landrat des Landkreises Anhalt-Zerbst.
Nach der Landtagswahl 2006 wurde Hövelmann am 24. April 2006 als Innenminister in die von Ministerpräsident Wolfgang Böhmer geführte Landesregierung von Sachsen-Anhalt berufen.
Im Juni 2008 verkündete Hövelmann, ein Besuch in einer NS-Gedenkstätte solle für Schüler Pflicht werden, um rechtsextremes Gedankengut zu bekämpfen.
Kritik
Kritisiert wurde die Tatsache, dass Hövelmann zum 45. Jahrestag des Mauerbaus an einer Gedenkveranstaltung in Marienborn als Hauptredner auftrat. Wegen Hövelmanns Vergangenheit als Politoffiziersschüler sagten daraufhin das Bürgerkomitee, CDU-Politiker sowie ein FDP-Bundestagsabgeordneter ihre Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ab. Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen-Anhalt Karl-Heinz Paqué nannte den Auftritt Hövelmanns eine „Respektlosigkeit gegenüber der deutschen Geschichte“. Hövelmann selbst äußerte im Jahr 2006 mit Blick auf seine Vergangenheit als NVA-Politoffiziersschüler: „Ich habe bei dem, was ich bisher getan habe, nichts, wofür ich mich schämen oder entschuldigen müsste.“
Nachdem Hövelmann die Entscheidungen einiger Gerichte in der Öffentlichkeit kritisiert hatte, beklagte sich der Richterbund des Landes Sachsen-Anhalt im März 2007 über diese Einmischungsversuche des Innenministers in die Arbeit der Justiz.
Weblinks
- Offizielle Website von Holger Hövelmann
- Kurzbiografie beim Landtag von Sachsen-Anhalt
Einzelnachweise
- Holzapfel, Andreas (Hrsg.): Landtag von Sachsen-Anhalt: 8. Wahlperiode 2021–2026 (Kürschners Volkshandbuch), 1. Auflage, Stand 30. Oktober 2021, Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 2021, ISBN 978-3-95879-146-6, S. 43
- Mitteldeutsche Zeitung. In: archiv.mz-web.de. Ehemals im ; abgerufen am 21. September 2014. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Sachsen-Anhalt: Katrin Budde ist neue Landesvorsitzende der SPD. Abgerufen am 21. September 2014.
- Innenminister will Schüler zu Besuchen in KZ-Gedenkstätten verpflichten. Rechtsextremismus-Studie. In: www.spiegel.de. 18. Juni 2008, abgerufen am 21. September 2014.
- Holger Hövelmann. In: www.gdp.de. Gewerkschaft der Polizei Sachsen-Anhalt, Juni 2006, abgerufen am 21. September 2014.
- Einmischungsversuche des Innenministers. In: www.presseportal.de. Ehemals im ; abgerufen am 21. September 2014. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hövelmann, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD), MdL |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1967 |
GEBURTSORT | Roßlau |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Holger Hövelmann, Was ist Holger Hövelmann? Was bedeutet Holger Hövelmann?
Holger Hovelmann 12 Juli 1967 in Rosslau ist ein deutscher Politiker SPD Er war von 2006 bis April 2011 Innenminister des Landes Sachsen Anhalt und von 2004 bis 2009 Landesvorsitzender der SPD in Sachsen Anhalt Holger Hovelmann 2018 Leben und BerufNach dem Abitur im Jahr 1986 studierte Hovelmann an der Offiziershochschule der Landstreitkrafte der NVA in Zittau als Politoffiziersschuler Das Studium schloss er 1990 als Diplompolitikwissenschaftler ab Vor seiner Wahl zum SPD Landesvorsitzenden hatte er den Charakter seines Studiums zum Diplom Politikwissenschaftler nicht naher erlautert Von Oktober 2004 bis Dezember 2009 war er SPD Landeschef in Sachsen Anhalt In den 1990er Jahren war er als Angestellter beim Landkreis Zerbst tatig Von 1993 bis 2001 war er Geschaftsfuhrer der OTV Kreisverwaltung Anhalt Holger Hovelmann ist verheiratet und hat zwei Tochter ParteiHovelmann war von 1988 bis 1989 Mitglied der SED Seit dem Jahr 1993 ist er Mitglied der SPD Von 1995 bis 2004 war Hovelmann Vorsitzender des SPD Kreisverbandes Anhalt Zerbst Im Oktober 2004 wurde er mit einer Stimme Mehrheit in einer Kampfkandidatur gegen Gerhard Miesterfeldt zum Vorsitzenden des SPD Landesverbandes Sachsen Anhalt gewahlt Seitdem wurde er zweimal im November 2006 sowie im Oktober 2008 ohne Gegenkandidat mit grosser Mehrheit in seinem Amt bestatigt Am 19 Dezember 2009 verlor er auf einem Sonderparteitag die Kampfabstimmung um den Landesvorsitz gegen Katrin Budde mit 60 zu 41 Stimmen Holger Hovelmann hatte seine fruhere SED Mitgliedschaft zunachst innerparteilich nicht eingeraumt was im Jahr 2004 im Vorfeld des Landesparteitages der SPD fur Diskussionen sorgte Das galt auch fur die Angabe des Studiums der Politikwissenschaften ohne Hinweis darauf dass er sich vor 1989 in der Ausbildung zum Politoffizier befunden hatte AbgeordneterVon 1994 bis 2001 gehorte Hovelmann dem Kreistag des Landkreises Anhalt Zerbst an und war hier in dieser Zeit auch Vorsitzender der SPD Fraktion Uber die SPD Landesliste ist Hovelmann am 20 Marz 2011 in den Landtag des Landes Sachsen Anhalt 6 Legislaturperiode gewahlt worden 2016 wurde er erneut uber die Landesliste in den Landtag gewahlt 7 Legislaturperiode Bei der Landtagswahl 2021 verpasste er zunachst den Wiedereinzug in den Landtag ruckte jedoch bereits am 8 Oktober 2021 wieder in den Landtag nach da Armin Willingmann im Zuge seiner Ernennung zum Minister sein Mandat niederlegte Offentliche AmterMatthias Platzeck Jens Bullerjahn und Holger Hovelmann in Halle 2006 Von 2001 bis 2006 war Hovelmann Landrat des Landkreises Anhalt Zerbst Nach der Landtagswahl 2006 wurde Hovelmann am 24 April 2006 als Innenminister in die von Ministerprasident Wolfgang Bohmer gefuhrte Landesregierung von Sachsen Anhalt berufen Im Juni 2008 verkundete Hovelmann ein Besuch in einer NS Gedenkstatte solle fur Schuler Pflicht werden um rechtsextremes Gedankengut zu bekampfen KritikKritisiert wurde die Tatsache dass Hovelmann zum 45 Jahrestag des Mauerbaus an einer Gedenkveranstaltung in Marienborn als Hauptredner auftrat Wegen Hovelmanns Vergangenheit als Politoffiziersschuler sagten daraufhin das Burgerkomitee CDU Politiker sowie ein FDP Bundestagsabgeordneter ihre Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ab Der FDP Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen Anhalt Karl Heinz Paque nannte den Auftritt Hovelmanns eine Respektlosigkeit gegenuber der deutschen Geschichte Hovelmann selbst ausserte im Jahr 2006 mit Blick auf seine Vergangenheit als NVA Politoffiziersschuler Ich habe bei dem was ich bisher getan habe nichts wofur ich mich schamen oder entschuldigen musste Nachdem Hovelmann die Entscheidungen einiger Gerichte in der Offentlichkeit kritisiert hatte beklagte sich der Richterbund des Landes Sachsen Anhalt im Marz 2007 uber diese Einmischungsversuche des Innenministers in die Arbeit der Justiz WeblinksCommons Holger Hovelmann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website von Holger Hovelmann Kurzbiografie beim Landtag von Sachsen AnhaltEinzelnachweiseHolzapfel Andreas Hrsg Landtag von Sachsen Anhalt 8 Wahlperiode 2021 2026 Kurschners Volkshandbuch 1 Auflage Stand 30 Oktober 2021 Neue Darmstadter Verlagsanstalt Rheinbreitbach 2021 ISBN 978 3 95879 146 6 S 43 Mitteldeutsche Zeitung In archiv mz web de Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 21 September 2014 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Sachsen Anhalt Katrin Budde ist neue Landesvorsitzende der SPD Abgerufen am 21 September 2014 Innenminister will Schuler zu Besuchen in KZ Gedenkstatten verpflichten Rechtsextremismus Studie In www spiegel de 18 Juni 2008 abgerufen am 21 September 2014 Holger Hovelmann In www gdp de Gewerkschaft der Polizei Sachsen Anhalt Juni 2006 abgerufen am 21 September 2014 Einmischungsversuche des Innenministers In www presseportal de Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 21 September 2014 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Innenminister des Landes Sachsen Anhalt 1945 1952 Robert Siewert Josef Hegen Seit 1990 Wolfgang Braun Hartmut Perschau Walter Remmers Manfred Puchel Klaus Jurgen Jeziorsky Holger Hovelmann Holger Stahlknecht Michael Richter Tamara Zieschang Siehe auch Land DDR und Sachsen AnhaltLandesvorsitzende der SPD Sachsen Anhalt Rudiger Fikentscher 1990 2002 Manfred Puchel 2002 2004 Holger Hovelmann 2004 2009 Katrin Budde 2009 2016 Burkhard Lischka 2016 2020 Juliane Kleemann und Andreas Schmidt ab 2020 Normdaten Person GND 1194458343 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 7969156858500149780003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hovelmann HolgerKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD MdLGEBURTSDATUM 12 Juli 1967GEBURTSORT Rosslau