Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Artikel Festung Holland Holländische Wasserlinie Schlacht um die Niederlande Niederländische Verteidigungsstrategie

Holländische Wasserlinie

  • Startseite
  • Holländische Wasserlinie
Holländische Wasserlinie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Die Artikel Festung Holland, Holländische Wasserlinie, Schlacht_um_die_Niederlande#Niederländische_Verteidigungsstrategie und Stellung von Amsterdam überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch in den anderen Artikeln befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).

Die Holländische Wasserlinie war eine niederländische Verteidigungslinie auf der Grundlage der Inundierung. Im Verteidigungsfall konnte das Land so 40 Zentimeter hoch geflutet werden.

Holländische Wasserverteidigungslinien
UNESCO-Welterbe

Karte der Neuen Holländischen Wasserlinie
Vertragsstaat(en): Niederlande Niederlande
Typ: Kultur
Kriterien: (ii) (iv) (v)
Fläche: 054.779,02 ha
Pufferzone: 191.722,64 ha
Referenz-Nr.: 759
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1996  (Sitzung 20)
Erweiterung: 2021

Alte Holländische Wasserlinie

Nachdem man die Inundierung 1589 und 1629 in kleinerem Maßstab ausprobiert hatte, wurde im Katastrophenjahr 1672, dem sogenannten Rampjaar, eilig ein Landstrich unter Wasser gesetzt, um im Französisch-Niederländischen Krieg die französischen Truppen aufzuhalten, bevor sie Holland erobern würden. Die Linie lief von der Zuiderzee bis zum Biesbosch, von Muiden über Woerden und nach Gorinchem. Die Stadt Utrecht fiel außerhalb dieser Linie, weil sie zu diesem Zeitpunkt bereits von den Franzosen erobert war.

Neue Holländische Wasserlinie

1815 empfahl Krayenhoff den Bau der Neuen Holländischen Wasserlinie oder auch Utrechter Linie. Die Bauarbeiten begannen 1816 und dauerten, mit Unterbrechung in den Jahren 1824 bis 1839, bis ins Jahr 1860. Als Teil der Verteidigungsanlagen, die als Festung Holland bezeichnet wurden, sind später weitere Ausbauarbeiten bis ins Jahr 1885 getätigt worden. Allerdings waren die Forts mit Erfindung der Brisanzgranate um 1880 nicht mehr zeitgemäß, da ihre Befestigung im Kriegsfall nicht ausreichend sein würde.

Die Linie lag teilweise östlich der Alten Holländischen Wasserlinie, so dass Utrecht innerhalb der Linie lag. An jenen Stellen, wo die Inundierungen durch Straßen, Deiche, oder Eisenbahnen durchschnitten waren, wurden Forts errichtet.

Die Neue Holländische Wasserlinie wurde beim Ausbrechen des Deutsch-Französischen Kriegs (1870/71) und während des Ersten Weltkriegs besetzt. Sogar im Mai 1940 während des Westfeldzuges der deutschen Wehrmacht wurde die Linie durch die niederländische Armee noch in Gebrauch genommen. Man beschloss dann aber im letzten Moment, die Verteidigung weiter östlich bei der Grebbe-Linie zu führen. Diese zieht sich vom IJsselmeer zwischen Huizen und Nijkerk bis zum Waal. Hier hielten die Niederländer einige Tage stand. Als sich die Niederländer schließlich zur Wasserlinie zurückziehen wollten, war diese bei Dordrecht bereits durch die Deutschen durchbrochen und Rotterdam bombardiert (14. Mai 1940).

Im Juli 2021 wurde die Neue Holländische Wasserlinie als Ergänzung der bereits 1996 eingeschriebenen Stellung von Amsterdam in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.

Weblinks

Commons: Alte Holländische Wasserlinie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Neue Holländische Wasserlinie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • hollandsewaterlinie.nl

Einzelnachweise

  1. https://nltimes.nl/2021/07/26/two-dutch-sites-named-unesco-world-heritage-sites-third-location-discussed
Welterbe im Königreich der Niederlande

Kulturerbe: Polderlandschaft Schokland (1995) | Holländische Wasserverteidigungslinien (1996) | Historische Innenstadt und Hafen von Willemstad (Antilleninsel Curaçao) (1997) | Mühlenanlagen in Kinderdijk-Elshout (1997) | Dampfpumpwerk von Wouda in Friesland (1998) | Beemster Polder (1999) | Rietveld-Schröder-Haus (2000) | Grachtengürtel innerhalb der Singelgracht in Amsterdam (2010) | Van-Nelle-Fabrik (2014) | (2021) | Niedergermanischer Limes (2021)

Naturerbe: Wattenmeer der Nordsee (2009)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Holländische Wasserlinie, Was ist Holländische Wasserlinie? Was bedeutet Holländische Wasserlinie?

Die Artikel Festung Holland Hollandische Wasserlinie Schlacht um die Niederlande Niederlandische Verteidigungsstrategie und Stellung von Amsterdam uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch in den anderen Artikeln befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Die Hollandische Wasserlinie war eine niederlandische Verteidigungslinie auf der Grundlage der Inundierung Im Verteidigungsfall konnte das Land so 40 Zentimeter hoch geflutet werden Hollandische WasserverteidigungslinienUNESCO WelterbeKarte der Neuen Hollandischen WasserlinieVertragsstaat en Niederlande NiederlandeTyp KulturKriterien ii iv v Flache 0 54 779 02 haPufferzone 191 722 64 haReferenz Nr 759UNESCO Region Europa und NordamerikaGeschichte der EinschreibungEinschreibung 1996 Sitzung 20 Erweiterung 2021Alte Hollandische WasserlinieKarte der Alten Hollandischen Wasserlinie Nachdem man die Inundierung 1589 und 1629 in kleinerem Massstab ausprobiert hatte wurde im Katastrophenjahr 1672 dem sogenannten Rampjaar eilig ein Landstrich unter Wasser gesetzt um im Franzosisch Niederlandischen Krieg die franzosischen Truppen aufzuhalten bevor sie Holland erobern wurden Die Linie lief von der Zuiderzee bis zum Biesbosch von Muiden uber Woerden und nach Gorinchem Die Stadt Utrecht fiel ausserhalb dieser Linie weil sie zu diesem Zeitpunkt bereits von den Franzosen erobert war Neue Hollandische Wasserlinie1815 empfahl Krayenhoff den Bau der Neuen Hollandischen Wasserlinie oder auch Utrechter Linie Die Bauarbeiten begannen 1816 und dauerten mit Unterbrechung in den Jahren 1824 bis 1839 bis ins Jahr 1860 Als Teil der Verteidigungsanlagen die als Festung Holland bezeichnet wurden sind spater weitere Ausbauarbeiten bis ins Jahr 1885 getatigt worden Allerdings waren die Forts mit Erfindung der Brisanzgranate um 1880 nicht mehr zeitgemass da ihre Befestigung im Kriegsfall nicht ausreichend sein wurde Die Linie lag teilweise ostlich der Alten Hollandischen Wasserlinie so dass Utrecht innerhalb der Linie lag An jenen Stellen wo die Inundierungen durch Strassen Deiche oder Eisenbahnen durchschnitten waren wurden Forts errichtet Die Neue Hollandische Wasserlinie wurde beim Ausbrechen des Deutsch Franzosischen Kriegs 1870 71 und wahrend des Ersten Weltkriegs besetzt Sogar im Mai 1940 wahrend des Westfeldzuges der deutschen Wehrmacht wurde die Linie durch die niederlandische Armee noch in Gebrauch genommen Man beschloss dann aber im letzten Moment die Verteidigung weiter ostlich bei der Grebbe Linie zu fuhren Diese zieht sich vom IJsselmeer zwischen Huizen und Nijkerk bis zum Waal Hier hielten die Niederlander einige Tage stand Als sich die Niederlander schliesslich zur Wasserlinie zuruckziehen wollten war diese bei Dordrecht bereits durch die Deutschen durchbrochen und Rotterdam bombardiert 14 Mai 1940 Im Juli 2021 wurde die Neue Hollandische Wasserlinie als Erganzung der bereits 1996 eingeschriebenen Stellung von Amsterdam in die Liste des UNESCO Welterbes eingetragen WeblinksCommons Alte Hollandische Wasserlinie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Commons Neue Hollandische Wasserlinie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien hollandsewaterlinie nlEinzelnachweisehttps nltimes nl 2021 07 26 two dutch sites named unesco world heritage sites third location discussedWelterbe im Konigreich der Niederlande Kulturerbe Polderlandschaft Schokland 1995 Hollandische Wasserverteidigungslinien 1996 Historische Innenstadt und Hafen von Willemstad Antilleninsel Curacao 1997 Muhlenanlagen in Kinderdijk Elshout 1997 Dampfpumpwerk von Wouda in Friesland 1998 Beemster Polder 1999 Rietveld Schroder Haus 2000 Grachtengurtel innerhalb der Singelgracht in Amsterdam 2010 Van Nelle Fabrik 2014 2021 Niedergermanischer Limes 2021 Naturerbe Wattenmeer der Nordsee 2009

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Sonnborner Eisenbahnbrücke

  • Juli 18, 2025

    Sozialverträgliches Frühableben

  • Juli 18, 2025

    Sozialistische Länder

  • Juli 18, 2025

    Sozialgericht Würzburg

  • Juli 18, 2025

    Sozialgericht Nürnberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.