Der Holländische Platz ist ein Platz in Kassel Holländischer Platz Holländisches TorPlatz in KasselBlick vom Kreuzungsbe
Holländischer Platz

Der Holländische Platz ist ein Platz in Kassel.
Holländischer Platz Holländisches Tor | |
---|---|
Platz in Kassel | |
Blick vom Kreuzungsbereich auf die heutige Hochschule | |
Basisdaten | |
Ort | Kassel |
Ortsteil | Mitte |
Angelegt | Ende 18. Jahrhundert |
Einmündende Straßen | Untere Königsstraße, Holländische Straße, Wolfhager Straße, Kurt-Wolters-Straße, Henschelstraße |
Bauwerke | Hauptpost, Areal der ehemaligen Firma Henschel und Campus der heutigen Universität Kassel, Mercedes-Hochhaus, Neubau der Synagoge |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Geographie
Name
Die Bezeichnung des Platzes geht ursprünglich auf die Bezeichnung des aus der Altstadt führenden Stadttores, dem Holländischen Tor, zurück. Mit der Montanisierung seit dem 19. Jahrhundert änderte sich die Entwicklung an dieser Stelle von der landgräflich protegierten Residenz zur aufstrebenden Großstadt.
Lage und Umgebung
Er befindet sich am Ende der Unteren Königsstraße und öffnet sich von dort dem weiteren Straßenverlauf der Holländischen Straße nach Norden.
Verkehr
Am Holländischen Platz treffen die Untere Königsstraße, die Wolfhager Straße (B 251), die Holländische Straße und die Kurt-Wolters-Straße (beide B 7 und B 83) aufeinander. Es gibt eine Haltestelle für Bus und Straßenbahn mit dem Namen „Holländischer Platz / Universität“.
Linie | Verlauf | Takt | Betreiber |
---|---|---|---|
RT1 | Hofgeismar-Hümme – Hofgeismar – Grebenstein – Immenhausen – Espenau-Mönchehof – Vellmar-Obervellmar – Vellmar-Osterberg/EKZ – Kassel Jungfernkopf – Kassel-Harleshausen – Kassel-Kirchditmold – Kassel Hbf (tief) – Scheidemannplatz – Wilhelmsstraße/Stadtmuseum – Rathaus/Fünffensterstraße – Rathaus – Friedrichsplatz – Königsplatz – Am Stern – Holländischer Platz/Universität – Halitplatz – Hauptfriedhof – Wiener Straße – Holländische Straße Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 30 min (werktags) 60 min (sonn-/feiertags) | RegioTram Gesellschaft |
RT4 | Wolfhagen – Altenhasungen – Oberelsungen – Zierenberg-Rosental – Zierenberg – Fürstenwald – Ahnatal-Weimar – Ahnatal-Heckershausen – Ahnatal-Casselbreite – Vellmar-Obervellmar – Vellmar-Osterberg/EKZ – Kassel Jungfernkopf – Kassel-Harleshausen – Kassel-Kirchditmold – Kassel Hbf (tief) – Scheidemannplatz – Wilhelmsstraße/Stadtmuseum – Rathaus/Fünffensterstraße – Rathaus – Friedrichsplatz – Königsplatz – Am Stern – Holländischer Platz/Universität – Halitplatz – Hauptfriedhof – Wiener Straße – Holländische Straße Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 60 min 30 min (Zierenberg–Holl. Str. werktags) | RegioTram Gesellschaft |
Geschichte
Bis Ende der 1972 Jahre hatten die Henschel-Werke an dieser Stelle ihr Hauptwerk Kassel Holländischer Platz. Das an den Verlauf der in Richtung Osten führenden heutigen Kurt-Wolters-Straße grenzende Gelände wurde später als Standort für die Gesamthochschule Kassel und heutige Universität umgenutzt; die alten Gebäude auf dem Werksgelände wurden abgerissen. Die unmittelbare Nähe des Industriebetriebes aus dem Lokomotiv-, Maschinen- und Waggonbau war für die Kasseler Bevölkerung prägend.
Ursprünglich führte ein 1872 errichtetes Anschlussgleis vom Henschel-Werk über den Platz entlang der Wolfhager Straße bis zum Unterstadtbahnhof. Dieses wurde nach 1962 aufgrund der Umgestaltung des Holländischen Platzes stillgelegt.
Platzgestaltung
Beherrschend ist die Funktion als Verkehrsknotenpunkt. An der ampelgeregelten Kreuzung treffen mehrstreifige Straßen aufeinander. Entlang der Unteren Königsstraße und weiter über die Holländische Straße verläuft die Straßenbahnstrecke nach Vellmar.
Platzrandbebauung
Nordostseite
An der Nordseite des Platzes schließt sich der Campus Holländischer Platz der Universität Kassel an. Direkt am Holländischen Platz steht das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Henschel und Sohn. Östlich davon befindet sich das Gebäude Ingenieurwissenschaften I der Universität. Es wurde zwischen 1988 und 1995 errichtet und ist etwa 165 Meter lang und dient auch als Lärmschutz. Mit 9300 Quadratmetern Hauptnutzungsfläche ist es der bisher größte Bau der Universität Kassel. Zuvor stand an dieser Stelle die Henschel-Werkshalle K 42.
Südostseite
Das eigentliche Tor zur ehemaligen Altstadt, dem heutigen Pferdemarkt an der Südostseite ist zuletzt geprägt von einer postmodernistischen Nachzeichnung, umgesetzt in einer funktionalisierten Plattenbauweise eines Gebäudekomplexes aus den 1990er Jahren. Es verbirgt den eigentlichen Problembereich der dahinter verlaufenden Bremer Straße, in dessen Verlauf sich die historischen Linien der Stadt noch besser erkennen und nachentdecken lassen. Weiter südlich an der Unteren Königsstraße befindet sich das Stern-Hochhaus, das höchste Hochhaus in Kassel
Südwestseite
Südwestlich schließt sich ein Wiederaufbauensemble mit traufständigem Satteldach des Bauverein 1894 zu Kassel an. Weiter südlich befindet sich die neue Hauptpost (eröffnet 1975), ein brutalistischer Gebäudeblock mit zurückgesetztem Sockel. Im hinteren Bereich der Hauptpost befanden sich Ausstellungsräume der Documenta 14.
Quellenangaben
- benannt nach Kurt Wolters (* 1907, † 1961), Leiter des Tiefbauamtes Kassel, 1951 bis 1961, Modernisierer des Verkehrswesens der Stadt Kassel, vgl. Amtliches Straßenverzeichnis Kassel, S. 22, verfügbar unter Alphabetisches Straßenverzeichnis.
- Annette Ulbricht (Hrsg.): Von der Henschelei zur Hochschule. Der Campus der Universität Kassel am Holländischen Platz und seine Geschichte. Kassel 2004, ISBN 3-89958-099-0, S. 19.
- Annette Ulbricht (Hrsg.): Von der Henschelei zur Hochschule. Der Campus der Universität Kassel am Holländischen Platz und seine Geschichte. Kassel 2004, ISBN 3-89958-099-0, S. 51.
- Annette Ulbricht (Hrsg.): Von der Henschelei zur Hochschule. Der Campus der Universität Kassel am Holländischen Platz und seine Geschichte. Kassel 2004, ISBN 3-89958-099-0, S. 106.
Koordinaten: 51° 19′ 16″ N, 9° 30′ 8″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Holländischer Platz, Was ist Holländischer Platz? Was bedeutet Holländischer Platz?
Der Hollandische Platz ist ein Platz in Kassel Hollandischer Platz Hollandisches TorPlatz in KasselBlick vom Kreuzungsbereich auf die heutige HochschuleBasisdatenOrt KasselOrtsteil MitteAngelegt Ende 18 JahrhundertEinmundende Strassen Untere Konigsstrasse Hollandische Strasse Wolfhager Strasse Kurt Wolters Strasse HenschelstrasseBauwerke Hauptpost Areal der ehemaligen Firma Henschel und Campus der heutigen Universitat Kassel Mercedes Hochhaus Neubau der SynagogeNutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr Autoverkehr OPNVTramhaltestelleBlick vom Kreuzungsbereich in Richtung InnenstadtGeographieName Die Bezeichnung des Platzes geht ursprunglich auf die Bezeichnung des aus der Altstadt fuhrenden Stadttores dem Hollandischen Tor zuruck Mit der Montanisierung seit dem 19 Jahrhundert anderte sich die Entwicklung an dieser Stelle von der landgraflich protegierten Residenz zur aufstrebenden Grossstadt Lage und Umgebung Er befindet sich am Ende der Unteren Konigsstrasse und offnet sich von dort dem weiteren Strassenverlauf der Hollandischen Strasse nach Norden Verkehr Am Hollandischen Platz treffen die Untere Konigsstrasse die Wolfhager Strasse B 251 die Hollandische Strasse und die Kurt Wolters Strasse beide B 7 und B 83 aufeinander Es gibt eine Haltestelle fur Bus und Strassenbahn mit dem Namen Hollandischer Platz Universitat Linie Verlauf Takt BetreiberRT1 Hofgeismar Humme Hofgeismar Grebenstein Immenhausen Espenau Monchehof Vellmar Obervellmar Vellmar Osterberg EKZ Kassel Jungfernkopf Kassel Harleshausen Kassel Kirchditmold Kassel Hbf tief Scheidemannplatz Wilhelmsstrasse Stadtmuseum Rathaus Funffensterstrasse Rathaus Friedrichsplatz Konigsplatz Am Stern Hollandischer Platz Universitat Halitplatz Hauptfriedhof Wiener Strasse Hollandische Strasse Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 30 min werktags 60 min sonn feiertags RegioTram GesellschaftRT4 Wolfhagen Altenhasungen Oberelsungen Zierenberg Rosental Zierenberg Furstenwald Ahnatal Weimar Ahnatal Heckershausen Ahnatal Casselbreite Vellmar Obervellmar Vellmar Osterberg EKZ Kassel Jungfernkopf Kassel Harleshausen Kassel Kirchditmold Kassel Hbf tief Scheidemannplatz Wilhelmsstrasse Stadtmuseum Rathaus Funffensterstrasse Rathaus Friedrichsplatz Konigsplatz Am Stern Hollandischer Platz Universitat Halitplatz Hauptfriedhof Wiener Strasse Hollandische Strasse Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 min 30 min Zierenberg Holl Str werktags RegioTram GesellschaftGeschichteBis Ende der 1972 Jahre hatten die Henschel Werke an dieser Stelle ihr Hauptwerk Kassel Hollandischer Platz Das an den Verlauf der in Richtung Osten fuhrenden heutigen Kurt Wolters Strasse grenzende Gelande wurde spater als Standort fur die Gesamthochschule Kassel und heutige Universitat umgenutzt die alten Gebaude auf dem Werksgelande wurden abgerissen Die unmittelbare Nahe des Industriebetriebes aus dem Lokomotiv Maschinen und Waggonbau war fur die Kasseler Bevolkerung pragend Ursprunglich fuhrte ein 1872 errichtetes Anschlussgleis vom Henschel Werk uber den Platz entlang der Wolfhager Strasse bis zum Unterstadtbahnhof Dieses wurde nach 1962 aufgrund der Umgestaltung des Hollandischen Platzes stillgelegt PlatzgestaltungBeherrschend ist die Funktion als Verkehrsknotenpunkt An der ampelgeregelten Kreuzung treffen mehrstreifige Strassen aufeinander Entlang der Unteren Konigsstrasse und weiter uber die Hollandische Strasse verlauft die Strassenbahnstrecke nach Vellmar PlatzrandbebauungNordostseite An der Nordseite des Platzes schliesst sich der Campus Hollandischer Platz der Universitat Kassel an Direkt am Hollandischen Platz steht das ehemalige Verwaltungsgebaude der Firma Henschel und Sohn Ostlich davon befindet sich das Gebaude Ingenieurwissenschaften I der Universitat Es wurde zwischen 1988 und 1995 errichtet und ist etwa 165 Meter lang und dient auch als Larmschutz Mit 9300 Quadratmetern Hauptnutzungsflache ist es der bisher grosste Bau der Universitat Kassel Zuvor stand an dieser Stelle die Henschel Werkshalle K 42 Sudostseite Das eigentliche Tor zur ehemaligen Altstadt dem heutigen Pferdemarkt an der Sudostseite ist zuletzt gepragt von einer postmodernistischen Nachzeichnung umgesetzt in einer funktionalisierten Plattenbauweise eines Gebaudekomplexes aus den 1990er Jahren Es verbirgt den eigentlichen Problembereich der dahinter verlaufenden Bremer Strasse in dessen Verlauf sich die historischen Linien der Stadt noch besser erkennen und nachentdecken lassen Weiter sudlich an der Unteren Konigsstrasse befindet sich das Stern Hochhaus das hochste Hochhaus in Kassel Sudwestseite Blick von der Uni uber den Hollandischen Platz auf die Hauptpost Sudwestlich schliesst sich ein Wiederaufbauensemble mit traufstandigem Satteldach des Bauverein 1894 zu Kassel an Weiter sudlich befindet sich die neue Hauptpost eroffnet 1975 ein brutalistischer Gebaudeblock mit zuruckgesetztem Sockel Im hinteren Bereich der Hauptpost befanden sich Ausstellungsraume der Documenta 14 Quellenangabenbenannt nach Kurt Wolters 1907 1961 Leiter des Tiefbauamtes Kassel 1951 bis 1961 Modernisierer des Verkehrswesens der Stadt Kassel vgl Amtliches Strassenverzeichnis Kassel S 22 verfugbar unter Alphabetisches Strassenverzeichnis Annette Ulbricht Hrsg Von der Henschelei zur Hochschule Der Campus der Universitat Kassel am Hollandischen Platz und seine Geschichte Kassel 2004 ISBN 3 89958 099 0 S 19 Annette Ulbricht Hrsg Von der Henschelei zur Hochschule Der Campus der Universitat Kassel am Hollandischen Platz und seine Geschichte Kassel 2004 ISBN 3 89958 099 0 S 51 Annette Ulbricht Hrsg Von der Henschelei zur Hochschule Der Campus der Universitat Kassel am Hollandischen Platz und seine Geschichte Kassel 2004 ISBN 3 89958 099 0 S 106 51 321111 9 502222 Koordinaten 51 19 16 N 9 30 8 O Normdaten Geografikum GND 4515122 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 248270703