Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Philippinische Fußballnationalmannschaft Begriff

Philippinische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Philippinische Fußballnationalmannschaft
Philippinische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Philippinische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die philippinische Fußballnationalmannschaft (Filipino Pambansang koponan ng futbol ng Pilipinas) untersteht der Philippine Football Federation (PFF), dem führenden Verband im philippinischen Fußball.

Philippinen
Verband Philippine Football Federation
Konföderation AFC
Cheftrainer Spanien 
(seit September 2024)
Kapitän Neil Etheridge
Rekordspieler Phil Younghusband (108)
Rekordtorschütze Phil Younghusband (52)
Heimstadion Rizal Memorial Stadium
FIFA-Code PHI
FIFA-Rang 145. (1066,35 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
388 Spiele
93 Siege
58 Unentschieden
237 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Philippinen 1912 Philippinen 2:1 China Republik China 1912–1949
(Manila, Philippinen; 31. Januar 1913)
Höchster Sieg
Japanisches Kaiserreich Japan 2:15 Philippinen Philippinen 1912
(Tokio, Japan; 7. Mai 1917)
Höchste Niederlage
Japan 1870 Japan 15:0 Philippinen Philippinen 1944
(Tokio, Japan; 27. September 1967)
Erfolge bei Turnieren
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2019)
Beste Ergebnisse Gruppenphase 2019
(Stand: 15. April 2025)

Geschichte

Obwohl sie eines der ersten asiatischen Länder mit einer Fußballnationalmannschaft waren (ihr erstes Spiel, ein Heimspiel, fand am 31. Januar 1913 gegen China statt), hatten die Philippinen international gesehen nie einen maßgeblichen Erfolg. Der philippinischen Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. 2019 nahm die Mannschaft erstmals an einer Fußball-Asienmeisterschaft teil.

Zurzeit belegen sie in der FIFA-Rangliste den 120. Platz von 209 Ländern (2016) und sind somit eine der schwächeren Mannschaften. Dennoch ist eine Aufwärtstendenz erkennbar, unter anderem auch durch den deutschen Trainer Michael Weiß, der viele neue Spieler unter anderem aus Europa und Nordamerika rekrutierte. Nach 2002 nahmen die Philippinen nicht an den Qualifikationen für die Weltmeisterschaften 2006 in Deutschland und 2010 in Südafrika teil, um sich mehr auf die Nachwuchsförderung und auf regionale Turniere, wie z. B. die Südostasienspiele, zu konzentrieren. In der Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien ist die Mannschaft in der zweiten Runde an Kuwait gescheitert. Dennoch wurde zum ersten Mal in der Geschichte des philippinischen Fußballs ein WM-Qualifikationsspiel gewonnen: Am 3. Juli 2011 siegten die Azkals gegen die Auswahl von Sri Lanka mit 4:0.

Seit dem Qualifikationserfolg von 2012 im AFC Challenge Cup entwickelt sich der Fußball auf den Philippinen stetig. Die Hauptursache für den Mangel an Erfolg ist, dass Fußball auf den Philippinen keine Hauptsportart wie in den meisten europäischen Ländern ist. Der bevorzugte Sport der Filipinos ist Basketball. Dennoch ist Fußball auf den Philippinen sehr beliebt und wird von vielen Menschen in Barotac Nuevo, Negros Occidental, Mindanao und in der Provinz Iloilo gespielt. Durch die sportlichen Erfolge der Mannschaft und den gesteigerten Bekanntheitsgrad der Spieler durch Werbung ist der Fußball auf den Philippinen so populär wie noch nie. Durch den Sieg des Philippine Peace Cups 2012 gelang es den Philippinen den ersten Pokal überhaupt zu gewinnen, auch wenn an diesem Turnier keine der großen Mannschaften Asiens teilgenommen hat.

Paulino Alcántara (1896–1964), der lange beim FC Barcelona spielte, ist der berühmteste Fußballspieler der Philippinen. Sein Vater war spanischer Offizier und seine Mutter stammte aus Iloilo City, wo er auch geboren wurde. Er bestritt für den FC Barcelona 357 Spiele, in denen er 369 Tore erzielte.

Über den deutschen Scout und offiziellen Consultant des philippinischen Verbands PFF (2008–2011), Paul Weiler, wurde der Deutsche Michael Weiß von 2011 bis 2014 Nationaltrainer der Philippinen. Seit 2010 sucht der philippinische Verband vermehrt in europäischen Ligen nach möglichen Kandidaten für die Nationalmannschaft. Durch Weiler konnten einige „Azkals“-Spieler in Europa für die Mannschaft gescoutet werden (unter anderem Dennis Cagara, Jerry Lucena, Roland Müller, , Patrick Reichelt). Neben vielen unterklassigen Debütanten konnten 2011 auch erfahrene Spieler, wie zum Beispiel Stephan Schröck, für die Nationalmannschaft gewonnen werden.

Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1962 – nicht teilgenommen
  • 1966 – von der FIFA suspendiert, weil das Land für die notwendigen Kosten nicht aufkommen konnte
  • 1970 bis 1994 – nicht teilgenommen
  • 1998 und 2002 – nicht qualifiziert
  • 2006 und 2010 – nicht teilgenommen
  • 2014 bis 2026 – nicht qualifiziert

Teilnahme an der Fußball-Asienmeisterschaft

  • 1956 bis 1968: nicht qualifiziert
  • 1972 und 1976: nicht teilgenommen
  • 1980 und 1984: nicht qualifiziert
  • 1988 und 1992: nicht teilgenommen
  • 1996: disqualifiziert, weil mit dem US-Amerikaner Mark Yutan ein nicht teilnahmeberechtigter Spieler eingesetzt wurde.
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004 und 2007: nicht teilgenommen
  • 2011 und 2015: nicht qualifiziert
  • 2019: Vorrunde
  • 2024: nicht qualifiziert

Teilnahmen an der Fußball-Südostasienmeisterschaft

  • 1996 – Vorrunde
  • 1998 – Vorrunde
  • 2000 – Vorrunde
  • 2002 – Vorrunde
  • 2004 – Vorrunde
  • 2007 – Vorrunde
  • 2008 – nicht qualifiziert
  • 2010 – Halbfinale
  • 2012 – Halbfinale
  • 2014 – Halbfinale
  • 2018 – Halbfinale
  • 2021 – Vorrunde
  • 2022 – Vorrunde
  • 2024 – Halbfinale

AFC Challenge Cup

  • 2006 – Vorrunde
  • 2008 – nicht qualifiziert
  • 2010 – nicht qualifiziert
  • 2012 – Dritter
  • 2014 – Zweiter

Bisherige Trainer

  • England  (1962–1963)
  • Schottland  (1963)
  • Argentinien  (1989)
  • Deutschland Eckhard Krautzun (1991–1992)
  • Philippinen 1986  (1993–1996)
  • Spanien  (1996–2000)
  • Philippinen  (2000)
  • Japan Masataka Imai (2001)
  • Japan Sugao Kambe (2002–2003)
  • Philippinen  (2004–2007)
  • Philippinen  (2008)
  • Spanien Juan Cutillas (2008–2009)
  • Philippinen Jose Ariston Caslib (2009)
  • Schottland  (2009–2010)
  • Schottland  (2010)
  • Deutschland Michael Weiß (2011–2014)
  • Vereinigte Staaten Thomas Dooley (2014–2018)
  • England Scott Cooper (2018)
  • Schweden Sven-Göran Eriksson (2018–2019)
  • England Scott Cooper (2019)
  • Serbien  (2019)
  • England Scott Cooper (2020–2022)
  • Vereinigte Staaten Thomas Dooley (2022)
  • Spanien Josep Ferré (2022–2023)
  • Marokko  (2023)
  • Deutschland Michael Weiß (2023–2024)
  • Belgien Tom Saintfiet (2024)
  • Philippinen Norman Fegidero (2024)
  • Spanien  (seit 2024)

Weblinks

Commons: Philippinische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Philippine Football Federation
  • Liste der aktuellen philippinischen Fussballnationalmannschaft

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. soccer-warriors.de: Die Halb-Philippinische Nationalmannschaft sucht immer noch neue Spieler…. Azkals Europe ( www.azkals.eu ) von Herrn Weiler und Herrn Peters helfen diesbezüglich.
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Philippinische Fußballnationalmannschaft, Was ist Philippinische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Philippinische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Philippinische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die philippinische Fussballnationalmannschaft Filipino Pambansang koponan ng futbol ng Pilipinas untersteht der Philippine Football Federation PFF dem fuhrenden Verband im philippinischen Fussball Philippinen Verband Philippine Football FederationKonfoderation AFCCheftrainer Spanien seit September 2024 Kapitan Neil EtheridgeRekordspieler Phil Younghusband 108 Rekordtorschutze Phil Younghusband 52 Heimstadion Rizal Memorial StadiumFIFA Code PHIFIFA Rang 145 1066 35 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz388 Spiele 93 Siege 58 Unentschieden 237 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Philippinen 1912 Philippinen 2 1 China Republik China 1912 1949 Manila Philippinen 31 Januar 1913 Hochster Sieg Japanisches Kaiserreich Japan 2 15 Philippinen Philippinen 1912 Tokio Japan 7 Mai 1917 Hochste Niederlage Japan 1870 Japan 15 0 Philippinen Philippinen 1944 Tokio Japan 27 September 1967 Erfolge bei TurnierenAsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 1 Erste 2019 Beste Ergebnisse Gruppenphase 2019 Stand 15 April 2025 GeschichteObwohl sie eines der ersten asiatischen Lander mit einer Fussballnationalmannschaft waren ihr erstes Spiel ein Heimspiel fand am 31 Januar 1913 gegen China statt hatten die Philippinen international gesehen nie einen massgeblichen Erfolg Der philippinischen Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen sich fur eine Fussball Weltmeisterschaft zu qualifizieren 2019 nahm die Mannschaft erstmals an einer Fussball Asienmeisterschaft teil Zurzeit belegen sie in der FIFA Rangliste den 120 Platz von 209 Landern 2016 und sind somit eine der schwacheren Mannschaften Dennoch ist eine Aufwartstendenz erkennbar unter anderem auch durch den deutschen Trainer Michael Weiss der viele neue Spieler unter anderem aus Europa und Nordamerika rekrutierte Nach 2002 nahmen die Philippinen nicht an den Qualifikationen fur die Weltmeisterschaften 2006 in Deutschland und 2010 in Sudafrika teil um sich mehr auf die Nachwuchsforderung und auf regionale Turniere wie z B die Sudostasienspiele zu konzentrieren In der Qualifikation fur die WM 2014 in Brasilien ist die Mannschaft in der zweiten Runde an Kuwait gescheitert Dennoch wurde zum ersten Mal in der Geschichte des philippinischen Fussballs ein WM Qualifikationsspiel gewonnen Am 3 Juli 2011 siegten die Azkals gegen die Auswahl von Sri Lanka mit 4 0 Seit dem Qualifikationserfolg von 2012 im AFC Challenge Cup entwickelt sich der Fussball auf den Philippinen stetig Die Hauptursache fur den Mangel an Erfolg ist dass Fussball auf den Philippinen keine Hauptsportart wie in den meisten europaischen Landern ist Der bevorzugte Sport der Filipinos ist Basketball Dennoch ist Fussball auf den Philippinen sehr beliebt und wird von vielen Menschen in Barotac Nuevo Negros Occidental Mindanao und in der Provinz Iloilo gespielt Durch die sportlichen Erfolge der Mannschaft und den gesteigerten Bekanntheitsgrad der Spieler durch Werbung ist der Fussball auf den Philippinen so popular wie noch nie Durch den Sieg des Philippine Peace Cups 2012 gelang es den Philippinen den ersten Pokal uberhaupt zu gewinnen auch wenn an diesem Turnier keine der grossen Mannschaften Asiens teilgenommen hat Paulino Alcantara 1896 1964 der lange beim FC Barcelona spielte ist der beruhmteste Fussballspieler der Philippinen Sein Vater war spanischer Offizier und seine Mutter stammte aus Iloilo City wo er auch geboren wurde Er bestritt fur den FC Barcelona 357 Spiele in denen er 369 Tore erzielte Uber den deutschen Scout und offiziellen Consultant des philippinischen Verbands PFF 2008 2011 Paul Weiler wurde der Deutsche Michael Weiss von 2011 bis 2014 Nationaltrainer der Philippinen Seit 2010 sucht der philippinische Verband vermehrt in europaischen Ligen nach moglichen Kandidaten fur die Nationalmannschaft Durch Weiler konnten einige Azkals Spieler in Europa fur die Mannschaft gescoutet werden unter anderem Dennis Cagara Jerry Lucena Roland Muller Patrick Reichelt Neben vielen unterklassigen Debutanten konnten 2011 auch erfahrene Spieler wie zum Beispiel Stephan Schrock fur die Nationalmannschaft gewonnen werden Teilnahme an der Fussball Weltmeisterschaft1930 bis 1962 nicht teilgenommen 1966 von der FIFA suspendiert weil das Land fur die notwendigen Kosten nicht aufkommen konnte 1970 bis 1994 nicht teilgenommen 1998 und 2002 nicht qualifiziert 2006 und 2010 nicht teilgenommen 2014 bis 2026 nicht qualifiziertTeilnahme an der Fussball Asienmeisterschaft1956 bis 1968 nicht qualifiziert 1972 und 1976 nicht teilgenommen 1980 und 1984 nicht qualifiziert 1988 und 1992 nicht teilgenommen 1996 disqualifiziert weil mit dem US Amerikaner Mark Yutan ein nicht teilnahmeberechtigter Spieler eingesetzt wurde 2000 nicht qualifiziert 2004 und 2007 nicht teilgenommen 2011 und 2015 nicht qualifiziert 2019 Vorrunde 2024 nicht qualifiziertTeilnahmen an der Fussball Sudostasienmeisterschaft1996 Vorrunde 1998 Vorrunde 2000 Vorrunde 2002 Vorrunde 2004 Vorrunde 2007 Vorrunde 2008 nicht qualifiziert 2010 Halbfinale 2012 Halbfinale 2014 Halbfinale 2018 Halbfinale 2021 Vorrunde 2022 Vorrunde 2024 HalbfinaleAFC Challenge Cup2006 Vorrunde 2008 nicht qualifiziert 2010 nicht qualifiziert 2012 Dritter 2014 ZweiterBisherige TrainerEngland 1962 1963 Schottland 1963 Argentinien 1989 Deutschland Eckhard Krautzun 1991 1992 Philippinen 1986 1993 1996 Spanien 1996 2000 Philippinen 2000 Japan Masataka Imai 2001 Japan Sugao Kambe 2002 2003 Philippinen 2004 2007 Philippinen 2008 Spanien Juan Cutillas 2008 2009 Philippinen Jose Ariston Caslib 2009 Schottland 2009 2010 Schottland 2010 Deutschland Michael Weiss 2011 2014 Vereinigte Staaten Thomas Dooley 2014 2018 England Scott Cooper 2018 Schweden Sven Goran Eriksson 2018 2019 England Scott Cooper 2019 Serbien 2019 England Scott Cooper 2020 2022 Vereinigte Staaten Thomas Dooley 2022 Spanien Josep Ferre 2022 2023 Marokko 2023 Deutschland Michael Weiss 2023 2024 Belgien Tom Saintfiet 2024 Philippinen Norman Fegidero 2024 Spanien seit 2024 WeblinksCommons Philippinische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Philippine Football Federation Liste der aktuellen philippinischen FussballnationalmannschaftEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv soccer warriors de Die Halb Philippinische Nationalmannschaft sucht immer noch neue Spieler Azkals Europe www azkals eu von Herrn Weiler und Herrn Peters helfen diesbezuglich Nationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Gert Dörfel

  • Juli 17, 2025

    Gerold Blümle

  • Juli 17, 2025

    Gerhard Röbbelen

  • Juli 17, 2025

    Gerhard Maeß

  • Juli 17, 2025

    Gerhard Kölsch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.