Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Indianergoldhähnchen Regulus satrapa auch Satrap genannt ist ein 9 cm kleiner amerikanischer Singvogel Indianergoldh

Indianergoldhähnchen

  • Startseite
  • Indianergoldhähnchen
Indianergoldhähnchen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Indianergoldhähnchen (Regulus satrapa), auch Satrap genannt, ist ein 9 cm kleiner amerikanischer Singvogel.

Indianergoldhähnchen

Indianergoldhähnchen (Regulus satrapa)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Regulidae
Gattung: Goldhähnchen (Regulus)
Art: Indianergoldhähnchen
Wissenschaftlicher Name
Regulus satrapa
Lichtenstein, 1823

Merkmale

Der Altvogel ist an der Oberseite oliv-grau und an der Unterseite weiß gefärbt und hat weiße Flügelbinden, schwarze Augenstreifen und eine schwarzumrandete gelbe Haube. Das Männchen besitzt in der Mitte der gelben Haube einen orangen Fleck. Beim Weibchen fehlt dies dagegen.

Verbreitungsgebiet

Das Indianergoldhähnchen brütet in Nadelwäldern in Kanada, im Nordosten und Westen der USA, im Hochland von Mexiko und Guatemala. Im Osten und Mittleren Westen Nordamerikas dehnt sich das Verbreitungsgebiet des Indianergoldhähnchens aus, da es von der Anpflanzung von Kiefern und Fichten profitiert.

Die nördlichsten Populationen ziehen im Winter in den Süden, ein großer Teil der Population verbleibt jedoch im Brutgebiet.

Lebensweise

Der Vogel sucht in Bäumen oder im Gestrüpp nach Spinnen, Insekten und deren Eiern. Das tiefe federgepolsterte Schalennest hängt gut getarnt am Ast eines Nadelbaumes. Das Gelege besteht aus acht bis neun Eiern. Die Brutzeit fällt in die Monate Mai und Juni.

Literatur

  • Jonathan Alderfer (Hrsg.): Complete Birds of North America, National Geographic, Washington D.C. 2006, ISBN 0-7922-4175-4

Weblinks

Commons: Indianergoldhähnchen (Regulus satrapa) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Regulus satrapa in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Abgerufen am 25. Januar 2009.
  • Indianergoldhähnchen (Regulus satrapa) bei Avibase
  • Indianergoldhähnchen (Regulus satrapa) auf eBird.org
  • xeno-canto: Tonaufnahmen – Indianergoldhähnchen (Regulus satrapa)

Einzelbelege

  1. Alderfer, S. 465

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 05 Jul 2025 / 22:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Indianergoldhähnchen, Was ist Indianergoldhähnchen? Was bedeutet Indianergoldhähnchen?

Das Indianergoldhahnchen Regulus satrapa auch Satrap genannt ist ein 9 cm kleiner amerikanischer Singvogel IndianergoldhahnchenIndianergoldhahnchen Regulus satrapa SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie RegulidaeGattung Goldhahnchen Regulus Art IndianergoldhahnchenWissenschaftlicher NameRegulus satrapaLichtenstein 1823MannchenMerkmaleDer Altvogel ist an der Oberseite oliv grau und an der Unterseite weiss gefarbt und hat weisse Flugelbinden schwarze Augenstreifen und eine schwarzumrandete gelbe Haube Das Mannchen besitzt in der Mitte der gelben Haube einen orangen Fleck Beim Weibchen fehlt dies dagegen VerbreitungsgebietDas Indianergoldhahnchen brutet in Nadelwaldern in Kanada im Nordosten und Westen der USA im Hochland von Mexiko und Guatemala Im Osten und Mittleren Westen Nordamerikas dehnt sich das Verbreitungsgebiet des Indianergoldhahnchens aus da es von der Anpflanzung von Kiefern und Fichten profitiert Die nordlichsten Populationen ziehen im Winter in den Suden ein grosser Teil der Population verbleibt jedoch im Brutgebiet LebensweiseDer Vogel sucht in Baumen oder im Gestrupp nach Spinnen Insekten und deren Eiern Das tiefe federgepolsterte Schalennest hangt gut getarnt am Ast eines Nadelbaumes Das Gelege besteht aus acht bis neun Eiern Die Brutzeit fallt in die Monate Mai und Juni LiteraturJonathan Alderfer Hrsg Complete Birds of North America National Geographic Washington D C 2006 ISBN 0 7922 4175 4WeblinksCommons Indianergoldhahnchen Regulus satrapa Album mit Bildern Videos und Audiodateien Regulus satrapa in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2008 Eingestellt von BirdLife International 2004 Abgerufen am 25 Januar 2009 Indianergoldhahnchen Regulus satrapa bei Avibase Indianergoldhahnchen Regulus satrapa auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Indianergoldhahnchen Regulus satrapa EinzelbelegeAlderfer S 465

Neueste Artikel
  • Juni 26, 2025

    Bauchspeicheldrüsenkrebs

  • Juni 25, 2025

    Bauchspeicheldrüse

  • Juli 05, 2025

    Bauchhöhlenschwangerschaft

  • Juni 24, 2025

    Borkenkäfer

  • Juni 24, 2025

    Bonität

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.