Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Klassifikation nach ICD 10O00 0 Abdominalgravidität 02 BEZEICHNUNG 03 BEZEICHNUNG 04 BEZEICHNUNG 05 BEZEICHNUNG 06 BEZEI

Bauchhöhlenschwangerschaft

  • Startseite
  • Bauchhöhlenschwangerschaft
Bauchhöhlenschwangerschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD-10
O00.0 Abdominalgravidität
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Eine Bauchhöhlenschwangerschaft (Peritonealgravidität oder Abdominalgravidität) ist eine seltene Form einer Extrauteringravidität. Nur etwa 1 % aller Schwangerschaften, die sich nicht innerhalb der Gebärmutter entwickeln, betreffen Lokalisationen außerhalb des Eileiters. Neben der Bauchhöhle ist in diesen Fällen noch der Eierstock selbst zu nennen. Die Blastozyste – eines der ersten Entwicklungsstadien der Embryogenese – kann sich dabei sowohl an das parietale wie das viszerale Peritoneum anheften.

Da bei einer Abdominalschwangerschaft im Gegensatz zur Eileiterschwangerschaft die Raumbegrenzung keine wesentliche Rolle spielt, sind hier Warnsymptome sehr unterschiedlich ausgeprägt und damit uncharakteristisch. Wohl stirbt auch hier die Frucht in den allermeisten Fällen in unterschiedlichen Stadien der Entwicklung ab, allerdings gibt es auch Fallberichte über ausgetragene Bauchhöhlenschwangerschaften, die mittels Kaiserschnitt entbunden wurden.

Nachdem die Frühsymptome in aller Regel denen der Frühschwangerschaft entsprechen, wird durch die in den letzten Jahren verbesserten Diagnosemöglichkeiten heutzutage auch eine Bauchhöhlenschwangerschaft schneller erkannt. Da das Sterberisiko für die Schwangere größer ist als die Überlebenswahrscheinlichkeit der Frucht, wird eine Bauchhöhlenschwangerschaft ebenso wie die übrigen Formen der Extrauteringravidität oft entweder chirurgisch (laparoskopisch, seltener offen chirurgisch) oder medikamentös (Methotrexat) beendet.

Falls die Patientin, wie es gelegentlich vorkommt, auf das Austragen besteht, ist eine umgehende stationäre Aufnahme bis zur Geburt unbedingt vonnöten, um plötzlich auftretende Blutungen kürzestmöglich zu behandeln. Spätestens in der 32. bis 34. Schwangerschaftswoche ist dann die Schwangerschaft mittels Laparotomie zu beenden. Die eigentliche operative Herausforderung stellt die Entfernung der Plazenta dar, die oft breitflächig mit dem Retroperitoneum verwachsen ist und bis fingerdicke Gefäße aufweist. Wenn keine sehr hohe operative Kompetenz durch onkologische Operationen vorhanden ist, stellt die Belassung der Nachgeburt im Mutterleib eine Alternative dar, die höhere Überlebensquoten mit sich bringt.

Literatur

  • W. Pschyrembel, J. W. Dudenhausen: Praktische Geburtshilfe. 17. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1991, ISBN 3-11-012881-0, 565 ff.
  • G. Masukume, E. Sengurayi, A. Muchara, E. Mucheni, W. Ndebele, S. Ngwenya: Full-term abdominal extrauterine pregnancy complicated by post-operative ascites with successful outcome: a case report. In: Journal of Medical Case Reports. 2013; 7(1), S. 10. (PDF; 676 kB)

Weblinks

Wiktionary: Bauchhöhlenschwangerschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Abdominalgravidität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Heike Le Ker: Ein rätselhafter Patient: Sensationelle Schwangerschaft. In: Spiegel online. (online)

Einzelnachweise

  1. Geburt nach Bauchhöhlenschwangerschaft
  2. L. Muehlparzer, W. Arzt, T. Ebner, G. Tews: Secondary abdominal pregnancy with live birth. In: Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavia. Vol. 90, 3, S. 288. (March 2011)
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 05 Jul 2025 / 22:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bauchhöhlenschwangerschaft, Was ist Bauchhöhlenschwangerschaft? Was bedeutet Bauchhöhlenschwangerschaft?

Klassifikation nach ICD 10O00 0 Abdominalgraviditat 02 BEZEICHNUNG 03 BEZEICHNUNG 04 BEZEICHNUNG 05 BEZEICHNUNG 06 BEZEICHNUNG 07 BEZEICHNUNG 08 BEZEICHNUNG 09 BEZEICHNUNG 10 BEZEICHNUNG 11 BEZEICHNUNG 12 BEZEICHNUNG 13 BEZEICHNUNG 14 BEZEICHNUNG 15 BEZEICHNUNG 16 BEZEICHNUNG 17 BEZEICHNUNG 18 BEZEICHNUNG 19 BEZEICHNUNG 20 BEZEICHNUNG Vorlage Infobox ICD Wartung 21BEZEICHNUNG ICD 10 online WHO Version 2019 Eine Bauchhohlenschwangerschaft Peritonealgraviditat oder Abdominalgraviditat ist eine seltene Form einer Extrauteringraviditat Nur etwa 1 aller Schwangerschaften die sich nicht innerhalb der Gebarmutter entwickeln betreffen Lokalisationen ausserhalb des Eileiters Neben der Bauchhohle ist in diesen Fallen noch der Eierstock selbst zu nennen Die Blastozyste eines der ersten Entwicklungsstadien der Embryogenese kann sich dabei sowohl an das parietale wie das viszerale Peritoneum anheften Da bei einer Abdominalschwangerschaft im Gegensatz zur Eileiterschwangerschaft die Raumbegrenzung keine wesentliche Rolle spielt sind hier Warnsymptome sehr unterschiedlich ausgepragt und damit uncharakteristisch Wohl stirbt auch hier die Frucht in den allermeisten Fallen in unterschiedlichen Stadien der Entwicklung ab allerdings gibt es auch Fallberichte uber ausgetragene Bauchhohlenschwangerschaften die mittels Kaiserschnitt entbunden wurden Nachdem die Fruhsymptome in aller Regel denen der Fruhschwangerschaft entsprechen wird durch die in den letzten Jahren verbesserten Diagnosemoglichkeiten heutzutage auch eine Bauchhohlenschwangerschaft schneller erkannt Da das Sterberisiko fur die Schwangere grosser ist als die Uberlebenswahrscheinlichkeit der Frucht wird eine Bauchhohlenschwangerschaft ebenso wie die ubrigen Formen der Extrauteringraviditat oft entweder chirurgisch laparoskopisch seltener offen chirurgisch oder medikamentos Methotrexat beendet Falls die Patientin wie es gelegentlich vorkommt auf das Austragen besteht ist eine umgehende stationare Aufnahme bis zur Geburt unbedingt vonnoten um plotzlich auftretende Blutungen kurzestmoglich zu behandeln Spatestens in der 32 bis 34 Schwangerschaftswoche ist dann die Schwangerschaft mittels Laparotomie zu beenden Die eigentliche operative Herausforderung stellt die Entfernung der Plazenta dar die oft breitflachig mit dem Retroperitoneum verwachsen ist und bis fingerdicke Gefasse aufweist Wenn keine sehr hohe operative Kompetenz durch onkologische Operationen vorhanden ist stellt die Belassung der Nachgeburt im Mutterleib eine Alternative dar die hohere Uberlebensquoten mit sich bringt LiteraturW Pschyrembel J W Dudenhausen Praktische Geburtshilfe 17 Auflage Walter de Gruyter Berlin 1991 ISBN 3 11 012881 0 565 ff G Masukume E Sengurayi A Muchara E Mucheni W Ndebele S Ngwenya Full term abdominal extrauterine pregnancy complicated by post operative ascites with successful outcome a case report In Journal of Medical Case Reports 2013 7 1 S 10 PDF 676 kB WeblinksWiktionary Bauchhohlenschwangerschaft Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wiktionary Abdominalgraviditat Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Heike Le Ker Ein ratselhafter Patient Sensationelle Schwangerschaft In Spiegel online online EinzelnachweiseGeburt nach Bauchhohlenschwangerschaft L Muehlparzer W Arzt T Ebner G Tews Secondary abdominal pregnancy with live birth In Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavia Vol 90 3 S 288 March 2011 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten

Neueste Artikel
  • Juni 26, 2025

    Bauchspeicheldrüsenkrebs

  • Juni 25, 2025

    Bauchspeicheldrüse

  • Juli 05, 2025

    Bauchhöhlenschwangerschaft

  • Juni 24, 2025

    Borkenkäfer

  • Juni 24, 2025

    Bonität

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.