Der Internationale Elektrizitätskongress auch Elektrotechnischer Kongress genannt wurde erstmals im August 1881 in Paris
Internationaler Elektrizitätskongress

Der Internationale Elektrizitätskongress, auch Elektrotechnischer Kongress genannt, wurde erstmals im August 1881 in Paris abgehalten. Gleichzeitig fand die Erste Internationale Elektrizitätsausstellung statt, auf der unter anderem die von Thomas Alva Edison entwickelte Glühlampe gezeigt wurde.
Geschichte
Zum Kongress 1881 wurden von 22 Staaten 250 Delegierte entsandt, darunter Gelehrte, Industrielle und hohe Beamte. Eine wichtige Aufgabe war die Definition von elektr(otechn)ischen Einheiten, u. a. die Entscheidung zwischen dem englischen oder deutschen System, doch bestand Einigkeit zunächst nur für ein CGS-System. Am 21. September 1881 legte der Erste Internationale Elektrizitätskongress die teilweise schon zuvor verwendeten Einheiten Maßeinheiten Ohm, Volt, Ampere, Coulomb und Farad fest. Für das Ohm wurde eine Realisierung über eine Quecksilbersäule definiert.
Weitere Kongresse folgten in Abständen einiger Jahre, dazwischen wurden internationale Expertenkommissionen für die weiteren Ausarbeitungen eingesetzt.
Auf dem 5. Internationalen Elektrizitätskongress 1900 wurde – ebenfalls in Paris – die elektromagnetische cgs-Einheit „Gauß“ definiert. 1933 legte die International Electrotechnical Commission (IEC) auf einer Sitzung in Paris fest, dass 1 cm−½g½s−1 als elektromagnetische CGS-Einheit der magnetischen Feldstärke „Oersted“ heißen soll. 1935 wurde auf einer Konferenz in Scheveningen das Einheitenzeichen „Gs“ für das Gauß festgelegt.
Weblinks
- Chronik 1881, Deutsches Historisches Museum
- Namensgeber elektrischer Einheiten (PDF; 1,9 MB), VDE.com/Geschichte
- Beratungen des Congrès internationale d'électriciens 1881. Miloš Vec, Recht und Normierung in der Industriellen Revolution, S. 189–190
Einzelnachweise
- Tagungsbericht des 1. Congrès international des électriciens, Paris, 1881, Seite 17–26 (französisch), Zugriff 25. Nov. 2020
- Tagungsbericht des 1. Congrès international des électriciens, Paris, 1881, Seite 246 und 249 (französisch), Zugriff 28. Juli 2022
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Internationaler Elektrizitätskongress, Was ist Internationaler Elektrizitätskongress? Was bedeutet Internationaler Elektrizitätskongress?
Der Internationale Elektrizitatskongress auch Elektrotechnischer Kongress genannt wurde erstmals im August 1881 in Paris abgehalten Gleichzeitig fand die Erste Internationale Elektrizitatsausstellung statt auf der unter anderem die von Thomas Alva Edison entwickelte Gluhlampe gezeigt wurde GeschichteZum Kongress 1881 wurden von 22 Staaten 250 Delegierte entsandt darunter Gelehrte Industrielle und hohe Beamte Eine wichtige Aufgabe war die Definition von elektr otechn ischen Einheiten u a die Entscheidung zwischen dem englischen oder deutschen System doch bestand Einigkeit zunachst nur fur ein CGS System Am 21 September 1881 legte der Erste Internationale Elektrizitatskongress die teilweise schon zuvor verwendeten Einheiten Masseinheiten Ohm Volt Ampere Coulomb und Farad fest Fur das Ohm wurde eine Realisierung uber eine Quecksilbersaule definiert Weitere Kongresse folgten in Abstanden einiger Jahre dazwischen wurden internationale Expertenkommissionen fur die weiteren Ausarbeitungen eingesetzt Auf dem 5 Internationalen Elektrizitatskongress 1900 wurde ebenfalls in Paris die elektromagnetische cgs Einheit Gauss definiert 1933 legte die International Electrotechnical Commission IEC auf einer Sitzung in Paris fest dass 1 cm g s 1 als elektromagnetische CGS Einheit der magnetischen Feldstarke Oersted heissen soll 1935 wurde auf einer Konferenz in Scheveningen das Einheitenzeichen Gs fur das Gauss festgelegt WeblinksChronik 1881 Deutsches Historisches Museum Namensgeber elektrischer Einheiten PDF 1 9 MB VDE com Geschichte Beratungen des Congres internationale d electriciens 1881 Milos Vec Recht und Normierung in der Industriellen Revolution S 189 190EinzelnachweiseTagungsbericht des 1 Congres international des electriciens Paris 1881 Seite 17 26 franzosisch Zugriff 25 Nov 2020 Tagungsbericht des 1 Congres international des electriciens Paris 1881 Seite 246 und 249 franzosisch Zugriff 28 Juli 2022