Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den stationären Prozess in der Thermodynamik für die Stochastik siehe Stationärer stochastische

Stationärer Prozess

  • Startseite
  • Stationärer Prozess
Stationärer Prozess
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den stationären Prozess in der Thermodynamik, für die Stochastik siehe Stationärer stochastischer Prozess.

Als stationärer Prozess wird in der Thermodynamik ein Prozess bezeichnet, dessen Zustandsgrößen unabhängig von der Zeit τ{\displaystyle \tau } sind. Stationäre Prozesse sind in der Realität weit verbreitet, beispielsweise bei Turbinen in Kraftwerken, Strahltriebwerken in Flugzeugen, Pumpen und Kompressoren. Viele Kreisprozesse sind stationäre Prozesse.

In Bilanzgleichungen wie Massenbilanz oder Energiebilanz steht auf der linken Seite der Gleichung üblicherweise die Änderung der jeweils bilanzierten Zustandsgröße. Für die Massenbilanz gilt beispielsweise

dm(τ)dτ=∑m˙i(τ){\displaystyle {\frac {dm(\tau )}{d\tau }}=\sum {\dot {m}}_{i}(\tau )}

Bei einem stationären Fließprozess ändern sich die Zustandsgrößen nicht mit der Zeit, somit gilt:

dm(τ)dτ=0{\displaystyle {\frac {dm(\tau )}{d\tau }}=0}.

Die Massenbilanz vereinfacht sich folglich zu

0=∑m˙i(τ){\displaystyle 0=\sum {\dot {m}}_{i}(\tau )}.

Dass bei einem stationären Prozess die Zustandsgrößen unabhängig von der Zeit sind, bedeutet nicht, dass eine Zustandsgröße innerhalb eines Systems stets konstant ist. Betrachtet man beispielsweise eine im stationären Fließprozess arbeitende Turbine, so sind Druck und Temperatur vor dem Eintritt in die Turbine höher als nach der Turbine. Diese Zustandsgrößen sind also vom Ort abhängig, für einen festen Ort sind sie aber konstant.

Siehe auch

  • Stationärer Vorgang

Einzelnachweise

  1. Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger: Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Band 1: Einstoffsysteme. 19. Auflage, Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-30097-4, S. 89–93.
  2. Klaus Lucas: Thermodynamik. Die Gesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. 7. korrigierte Auflage, Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-540-68645-3, S. 115–131.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 22:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stationärer Prozess, Was ist Stationärer Prozess? Was bedeutet Stationärer Prozess?

Dieser Artikel behandelt den stationaren Prozess in der Thermodynamik fur die Stochastik siehe Stationarer stochastischer Prozess Als stationarer Prozess wird in der Thermodynamik ein Prozess bezeichnet dessen Zustandsgrossen unabhangig von der Zeit t displaystyle tau sind Stationare Prozesse sind in der Realitat weit verbreitet beispielsweise bei Turbinen in Kraftwerken Strahltriebwerken in Flugzeugen Pumpen und Kompressoren Viele Kreisprozesse sind stationare Prozesse Der Joule Kreisprozess ist ein stationarer Fliessprozess In Bilanzgleichungen wie Massenbilanz oder Energiebilanz steht auf der linken Seite der Gleichung ublicherweise die Anderung der jeweils bilanzierten Zustandsgrosse Fur die Massenbilanz gilt beispielsweise dm t dt m i t displaystyle frac dm tau d tau sum dot m i tau Bei einem stationaren Fliessprozess andern sich die Zustandsgrossen nicht mit der Zeit somit gilt dm t dt 0 displaystyle frac dm tau d tau 0 Die Massenbilanz vereinfacht sich folglich zu 0 m i t displaystyle 0 sum dot m i tau Dass bei einem stationaren Prozess die Zustandsgrossen unabhangig von der Zeit sind bedeutet nicht dass eine Zustandsgrosse innerhalb eines Systems stets konstant ist Betrachtet man beispielsweise eine im stationaren Fliessprozess arbeitende Turbine so sind Druck und Temperatur vor dem Eintritt in die Turbine hoher als nach der Turbine Diese Zustandsgrossen sind also vom Ort abhangig fur einen festen Ort sind sie aber konstant Siehe auchStationarer VorgangEinzelnachweisePeter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Band 1 Einstoffsysteme 19 Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 2013 ISBN 978 3 642 30097 4 S 89 93 Klaus Lucas Thermodynamik Die Gesetze der Energie und Stoffumwandlungen 7 korrigierte Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 2008 ISBN 978 3 540 68645 3 S 115 131

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Bad Grönenbach

  • Juli 16, 2025

    Bad Dürrenberg

  • Juli 16, 2025

    Bayerische Verwaltungsblätter

  • Juli 16, 2025

    Bayerische Staatsgemäldesammlungen

  • Juli 16, 2025

    Bayerische Landstände

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.