Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Urban 4 August 1964 in Meißen ist ein deutscher Politiker AfD Bis Sommer 2014 war er Geschäftsführer der Grünen Lig

Jörg Urban

  • Startseite
  • Jörg Urban
Jörg Urban
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg Urban (* 4. August 1964 in Meißen) ist ein deutscher Politiker (AfD). Bis Sommer 2014 war er Geschäftsführer der Grünen Liga Sachsen. Seit Februar 2018 ist er Vorsitzender der AfD Sachsen. Er gehörte bis September 2019 dem Stadtrat in Dresden an. Seit 2014 ist er Mitglied des Sächsischen Landtages, dort seit 2017 Fraktionsvorsitzender und seit 2019 auch Oppositionsführer. Urban vertritt rechtsextreme Positionen und unterstützte innerparteilich den (formal aufgelösten) Flügel.

Leben

Nach seinem Abitur in Meißen 1983 leistete Jörg Urban einen freiwilligen 3-jährigen Militärdienst bei der NVA und studierte ab 1986 an der TU Dresden Wasserbau. Von 1995 bis 1997 schloss er ein Aufbaustudium in Umweltschutz und Raumplanung an. Urban trat 2013 in die AfD ein. Zuvor war er kurzzeitig Mitglied der Piratenpartei und bis 2014 langjähriger Landesgeschäftsführer der Grünen Liga Sachsen. Urban erlangte Bekanntheit in Dresden, als er sich im Rahmen der Dresdner Welterbebewegung für die Grüne Liga gegen den Bau der Waldschlößchenbrücke einsetzte. Bis November 2014 war er Vorsitzender des AfD-Kreisverbandes Dresden und gehörte bis Februar 2016 dem Landesvorstand der AfD Sachsen an. Er zog 2014 über die Landesliste der AfD in den Sächsischen Landtag ein. 2015 kandidierte er für seine Partei erfolglos für das Oberbürgermeisteramt in Bautzen.

Am 4. Februar 2018 wurde er zum Vorsitzenden der sächsischen AfD gewählt. 2019 wurde er von seiner Partei als Spitzenkandidat für die Landtagswahl aufgestellt. Am 29. Februar 2020 und am 25. Mai 2024 wurde er mit 87 % bzw. 90,2 % als Parteichef wiedergewählt.

Zur Landtagswahl in Sachsen 2024 trat Jörg Urban als Spitzenkandidat an mit dem Ziel, Ministerpräsident werden zu wollen. Er gewann erneut seinen Wahlkreis Bautzen 5/Budyšin 5 mit 42,4 % der Stimmen. Am 18. Dezember 2024 kandidierte er bei der Wahl des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen durch den Sächsischen Landtag, unterlag jedoch Amtsinhaber Michael Kretschmer.

Jörg Urban lebt seit 1986 in Dresden. Während seines Studiums absolvierte er zwei halbjährige Praktikumsaufenthalte in Leningrad, wo er seine spätere Ehefrau, eine Russin, kennenlernte und ein Diplom erwarb. Er hat drei Kinder und ist konfessionslos.

Positionen

Urban verließ 2014 die Grüne Liga und begann, sich in der AfD zu engagieren. Als er 2014 Stadtrat in Dresden wurde, waren für ihn die Einstellung von Politessen und die Forderung nach mehr „Polizeipräsenz“ vordringlich. Im Bürgermeisterwahlkampf in Bautzen 2015 beschäftigte er sich vorrangig mit Asylthemen. So forderte er, das Land solle der Stadt mehr Geld für die Versorgung zuteilen, mindestens 70 % der Asylbewerber müssten abgeschoben werden und nicht 200 Menschen zusammen in einer einzigen Unterkunft untergebracht werden. In dieser, behauptet Urban, komme es zu Drogenhandel und Erpressung. Konflikte zwischen Flüchtlingen und Einheimischen kommentierte er mit: „Messer-Marokkaner sind weder Kultur-Bereicherer noch dringend benötigte Fachkräfte“. Laut Einschätzung des Mitteldeutschen Rundfunks von 2019 gibt sich Urban meist bürgerlich-konservativ, fällt jedoch immer wieder mit radikalen Äußerungen auf.

Bei seiner Wahl zum Landesvorsitzenden kündigte er an, mit Pegida im Wahlkampf zu kooperieren, deren Vertreter er auch auf dem Parteitag als Gäste begrüßte. So nahm er dann im gleichen Jahr auch zusammen mit anderen AfD-Politikern an der gemeinsam mit Pegida organisierten Demonstration in Chemnitz teil und verteidigte die Demonstranten gegen Vorwürfe, rechtsextrem oder gewalttätig zu sein. Zu bekannten oder an Symbolen erkennbaren Rechtsextremisten auf der Veranstaltung sagte Urban, diese wolle er zwar nicht in der Partei, deren Teilnahme an der Demonstration wolle man aber nicht verhindern. Er wird zum rechten Flügel seiner Partei und der Gruppierung Der Flügel um Björn Höcke gezählt, teils auch als führender Vertreter, und nahm bis zur offizieller Auflösung an dessen Treffen teil. Er selbst will sich aber keiner Strömung zurechnen lassen und betont, alle seien für die Partei wichtig. In seiner Grußbotschaft beim Kyffhäuser-Treffen des Flügels der AfD 2019 bezeichnete er die Anwesenden als „Gleichgesinnte“.

Im Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz zu verfassungsfeindlichen Tendenzen in der AfD wird Urban mehrfach zitiert. In Äußerungen wie „Ein Volk kann nur die eigene Einigkeit und Freiheit bewahren, wenn es weitgehend homogen bleibt“ oder „Auch das derzeitige Regime werden wir mit Hilfe der vernünftig denkenden Menschen zum Einsturz bringen!“ erkannten die Verfassungsschützer Anzeichen für ein „völkisch-nationalistische[s] Gesellschaftsbild“, „fremden- und minderheitenfeindliche Positionen“ und eine Ablehnung des Demokratieprinzips. Außerdem vermerkt das Gutachten, dass sich Urban mit dem zeitweise inhaftierten britischen Hooligan und Anführer der „English Defence League“ Tommy Robinson solidarisierte.

Ein „ethnisch-rassistisches“ sowie ein „ethnisch-kulturalistisches Weltbild“ stehen laut dem Politikwissenschaftler Steffen Kailitz hinter Urbans Aussage „Dass man in Deutschland auch ohne reiche Eltern in gut ausgestatteten Universitäten studieren kann, hat sehr viel mit einer weißen europäischen Kultur zu tun.“

Für die Landtagswahl 2019 gab Urban das Ziel aus, stärkste Partei zu werden. Eine Koalition mit der CDU und „ihrem heutigen Personal“ lehnte er ab, hoffte jedoch auf Personalwechsel nach der Wahl und eine Zusammenarbeit mit CDU und SPD. Schwerpunkte seiner Partei sah er bei Innerer Sicherheit und Migrationspolitik, in der mehr Abschiebehaft und nur noch Sachleistungen für Asylbewerber gefordert wurden, um Sachsen für diese unattraktiv zu machen, sowie die Schulpolitik. Der Lehrermangel sollte bekämpft werden, von ihm „Gesinnungsunterricht“ genannte politische Bildung in der Schule lehnte Urban ab, da dieses „keinerlei Mehrwert für die Berufsausbildung der Schüler“ habe. Im ländlichen Raum sollte die Infrastruktur verbessert und damit die Abwanderung gebremst werden. Sich und seine Partei sah er seit den Austritten um Frauke Petry und Bernd Lucke „im Fahrwasser von Donald Trump“, gegen die Globalisierung und mit dem Motto „Deutschland zuerst“. Die Weltwirtschaft interessiere nur, „wenn sie für die Menschen in unserem Land von Vorteil ist“. Für die Rentenversorgung fordert er eine steuerfinanzierte Mindestabsicherung. Für Pflege soll ebenfalls deutlich mehr ausgegeben werden, finanziert aus höheren Beiträgen und Steuermitteln. Die Energiewende und den Bau von Windkraftanlagen lehnte Urban ab, da sie Arbeitsplätze zerstöre. Deutschland habe ohnehin keinen Einfluss auf das Klima und ein wärmeres Klima sei nicht schädlich, wie die Geschichte zeige: „Die Vegetation war üppiger und es gab mehr zu essen. Und es musste nicht geheizt werden“.

Im Frühjahr 2019 bezeichnete Andreas Vorrath, Ex-Mitglied der Grünen, Urban auf Twitter als „Neonazi“. Nach Urbans Klage dagegen stellte ein Dresdener Gericht aber die Zulässigkeit einer solchen Bezeichnung fest, da sie in der politischen Auseinandersetzung durch die Meinungsfreiheit gedeckt sei.

Urban besuchte 2019 eine Pegida-Demonstration, bei der deren Vorsitzender Lutz Bachmann politische Gegner u. a. von der Linkspartei, Grünen und Gewerkschaften als „Volksschädlinge“ betitelte und dazu aufforderte, sie zu ermorden und „in einen Graben“ zu werfen. Urban äußerte keinen Widerspruch.

Im Februar 2020 äußerte sich Urban auf einer Veranstaltung in Olbernhau positiv zu einem Vorschlag des Redners Markus Krall, nach dem Empfängern von Transferleistungen wie Sozialhilfe oder BAföG das Wahlrecht entzogen werden solle. Urban kommentierte den Vorschlag mit den Worten: „Was für mich durchaus noch anspruchsvoll ist, wo wir als Partei auch noch dran arbeiten müssen, das Wahlrecht nur für die Leistungsträger und nicht für die Transferempfänger. Das wird nicht einfach, gerade hier bei uns im Osten. Es ist leicht gesagt, aber das ist schon ein dickes Brett, aber ich bin da gerne bereit auch weiterzudenken.“ Ein Sprecher der AfD-Landtagsfraktion erklärte auf Nachfrage, Urbans Äußerungen seien ironisch gemeint gewesen.

Ende Februar 2023 sprach Urban in Dresden auf einer Veranstaltung rechtsgerichteter Parteien und Bewegungen zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine (die laut taz „eher einer Hetz- und Kampfkundgebung“ ähnelte). Er geißelte die „ukrainische Kriegsmaschinerie“ und nannte die Grünen „die verlogenste Partei Deutschlands“. Im selben Monat nahm Urban an der von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierten Kundgebung „Aufstand für Frieden“ in Berlin teil, auf der die Aufnahme von Friedensverhandlungen und ein Ende von Waffenlieferungen an die Ukraine gefordert wurden. Er erklärte auch, Wagenknechts und Schwarzers Manifest für Frieden unterzeichnet zu haben.

Im Dezember 2023 stufte das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen die AfD Sachsen als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein, auch weil Urban permanent verschwörungstheoretische und antisemitische Narrative bediene und dabei von „tonangebenden Globalisten in Politik, Medien und Konzernen“ spreche, die angeblich im Hintergrund die Weltpolitik bestimmen.

Im März 2023 nahm Urban an der Jubiläumsfeier des rechtsextremen Instituts für Staatspolitik in Schnellroda teil.

Am 18. Dezember 2023 sagte Urban auf einer Pegida-Kundgebung in Dresden, die „Islamisierung“ und „Migrantisierung“ sei seit 2014 noch „viel schlimmer“ geworden, und sprach von „Bevölkerungsaustausch“. Journalisten nannte er „die wirklichen Freiheitsfeinde, die uns unserer Kultur berauben“ wollten, womit er das in rechtsextremistischen Kreisen typische Narrativ einer elitären und „volksfeindlichen“ Medienlandschaft bediente.

Anfang September 2024 sagte Urban über die Kritik jüdischer Landesverbände an der AfD, diese würden „alle mit öffentlichen Geldern gefördert, das muss man sagen“; man müsse auch unterscheiden zwischen der Führungsebene, die von staatlichen Geldern lebe, und den Menschen, die wirklich betroffen seien. Diese Worte wurden von den jüdischen Landesverbänden Sachsen und Thüringen kritisiert, Urban habe sich damit auf eine geschickt versteckte Art und Weise antisemitisch geäußert. Man werde „gerne im Zusammenhang mit Geld erwähnt“, angebliche Gefälligkeiten im Auftrag des Staates seien „reichlich absurd“. Die beiden Vorsitzenden wiesen zudem darauf hin, dass sie ihre Arbeit ehrenamtlich verrichteten und persönlich dafür eine geringe Aufwandsentschädigung bzw. überhaupt kein Geld vom Staat bekämen.

Weblinks

Commons: Jörg Urban – Sammlung von Bildern
  • Kurzbiografie. beim Sächsischen Landtag.
  • Website von Jörg Urban

Einzelnachweise

  1. Jörg Urban – Vita. Archiviert vom Original am 29. Dezember 2019; abgerufen am 29. Dezember 2019. 
  2. Bernhard Honnigfort: Früher grün, heute Petry-Nachfolger Der ungewöhnliche Seitenwechsel von Jörg Urban. In: Berliner Zeitung. 6. Februar 2018, abgerufen am 11. Februar 2018. 
  3. Jörg Urban (AfD): Frau, Kinder, Lebenslauf - Das weiß man über den Sachsen. 2. September 2019, abgerufen am 29. Dezember 2019. 
  4. Jörg Urban im Munzinger-Archiv, abgerufen am 29. Dezember 2019 (Artikelanfang frei abrufbar)
  5. Jörg Urban - MdL. In: afd-fraktion-dresden.de
  6. Simone Rafael: Wer ist eigentlich Jörg Urban? In: Belltower.News. 16. August 2019, abgerufen am 19. September 2024.
  7. Anne Hähnig, Martin Machowecz, Stefan Schirmer: Landtagswahl in Sachsen: Frauke und die 13 Zwerge. In: Die Zeit 37/2014. 4. September 2014, abgerufen am 4. Februar 2018. 
  8. Kreisvorstand. AfD Dresden, archiviert vom Original am 31. Oktober 2014; abgerufen am 4. Februar 2018. 
  9. Landesvorstand Sachsen. AfD Sachsen, archiviert vom Original am 25. Januar 2016; abgerufen am 4. Februar 2018. 
  10. Stefan Schramm: Dresdner AfD-Mann will OB werden. In: Sächsische Zeitung. 9. Mai 2015, abgerufen am 19. September 2019. 
  11. News des Tages: Jörg Urban wird neuer Vorsitzender der AfD in Sachsen. In: Stern.de. 4. Februar 2018, abgerufen am 19. September 2019. 
  12. AfD-Spitzenkandidat Jörg Urban: Der rechte Herausforderer | Freie Presse - Sachsen. Abgerufen am 29. Februar 2020. 
  13. Jörg Urban zum Parteichef der AfD Sachsen wiedergewählt. MDR, abgerufen am 29. Februar 2020. 
  14. Jörg Urban als Landeschef der AfD bestätigt. Abgerufen am 25. Mai 2024. 
  15. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Landtagswahl 2024 - Direkt- und Listenstimmenverteilung im Wahlkreis Bautzen 5/Budyšin 5 - Endgültige Ergebnisse, abgerufen am 19. September 2024.
  16. Bald stärkste Kraft in Sachsen? Das ist AfD-Spitzenkandidat Jörg Urban. 19. August 2024, abgerufen am 28. August 2024. 
  17. Jörg Urban: „Wir sehen uns im Fahrwasser von Donald Trump“. In: Leipziger Volkszeitung. 22. Juli 2018.
  18. Dresdner AfD-Stadträte wollen Drogenkriminalität in der Neustadt bekämpfen. In: Dresdner Neueste Nachrichten. 16. Juni 2014, abgerufen am 19. September 2019. 
  19. Wie radikal die AfD in Sachsen ist, MDR, 4. September 2019
  20. Matthias Kamann: Lust auf Pegida. In: Welt Online. 5. Februar 2018, abgerufen am 5. Februar 2018. 
  21. Sebastian Lang: Vom Naturschützer zum Mitmarschierer in Chemnitz: So tickt Sachsens AfD-Chef Jörg Urban. In: Focus Online. 6. September 2018, abgerufen am 25. Juli 2019. 
    Christiane Kaess: Berichterstattung über Chemnitz – „Der berechtigte bürgerliche Protest wird diskreditiert“: Jörg Urban im Gespräch. In: Deutschlandfunk. 29. August 2018, abgerufen am 25. Juli 2019. 
  22. Alexander Fröhlich: Extremistencheck in Brandenburger Fraktion: Verfassungsschutz besorgt über Identitäre als AfD-Mitarbeiter. In: Tagesspiegel.de. 13. Juli 2019, abgerufen am 25. Juli 2019. 
  23. Matthias Meisner: AfD vor der Landtagswahl: Ultrarechte fordern Sachsens CDU-Regierungschef heraus. In: Tagesspiegel.de. 7. Februar 2019, abgerufen am 25. Juli 2019. 
  24. Nachfolger von Frauke Petry: Urban neuer AfD-Vorsitzender in Sachsen. In: Handelsblatt. 4. Februar 2018, abgerufen am 11. Februar 2018. 
  25. Andre Meister, Anna Biselli, Markus Reuter: Wir veröffentlichen das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD. In: netzpolitik.org. 28. Januar 2019, abgerufen am 10. Februar 2019. 
  26. Steffen Kailitz: Sachsen – eine Hochburg der AfD? Entwicklung, Perspektiven und Einordnung der Bundespartei und des sächsischen Landesverbandes. In: Steffen Kailitz, Uwe Backes (Hrsg.): Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus? Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020, S. 183.
  27. AfD-Chef: Keine Koalition mit CDU unter derzeitiger Führung. In: Welt Online. 27. Juni 2019, abgerufen am 25. Juli 2019. 
  28. Parteitag in Markneukirchen: AfD-Parteichef Urban ist Spitzenkandidat für die Landtagswahl. In: MDR.de. 9. Februar 2019, abgerufen am 25. Juli 2019. 
  29. Urban: AfD will stärkste Kraft in Sachsen werden. In: LVZ.de. 23. Dezember 2018, abgerufen am 25. Juli 2019. 
  30. Schulen in Sachsen bekommen neue Lehrpläne. In: mdr.de. 26. Juni 2019, abgerufen am 25. Juli 2019. 
  31. Andreas Debski: Jörg Urban: „Wir sehen uns im Fahrwasser von Donald Trump“. In: LVZ.de. 22. Juli 2018, abgerufen am 25. Juli 2019 (Interview). 
  32. Steffen Jankowski: Politiker streiten um Windkraft. In: Freie Presse, Ausgabe Freiberg. 6. Juni 2019, archiviert vom Original am 7. Juni 2019; abgerufen am 19. September 2019. 
  33. Felix Huesmann: Darf man diese AfD-Politiker Neonazis nennen? Zwei Dresdner Gerichte sagen Ja. In: watson.de. 17. April 2019, abgerufen am 12. August 2019. 
  34. https://m.focus.de/politik/deutschland/die-partei-der-anderen-afd-im-aufwind-ein-genauer-blick-offenbart-verstoerendes-gedankengut_id_194841007.html
  35. Rede vom Volksschädling: Polizei prüft neue Vorwürfe gegen Lutz Bachmann. In: Dresdner Neueste Nachrichten. 8. Oktober 2019, abgerufen am 16. November 2019. 
  36. Staatsschutz ermittelt gegen Lutz Bachmann und Nazikampfsportevent in Ostritz bleibt verboten. 10. Oktober 2019, abgerufen am 16. November 2019. 
  37. Juliane Morgenroth: "Wahlrecht nur für Leistungsträger": AfD-Chef Urban verstört mit demokratiefeindlichen Äußerungen. In: tag24.de. 29. Februar 2020. Abgerufen am 12. Juli 2020.
  38. Michael Bartsch: Solidarität und Widerstand In: taz.de, 24. Februar 2023.
  39. Pascal Beucker, Gareth Joswig, Konrad Litschko: Lasst mich bloß in Frieden In: taz.de, 25. Februar 2023.
  40. Abgrenzung gegen rechts: Für Wagenknecht eine „Gespensterdebatte“ In: mdr.de, 4. März 2023.
  41. Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen: Sächsischer AfD-Landesverband als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft In: Medienservice Freistaat Sachsen 8. Dezember 2023, abgerufen am 11. Januar 2024.
  42. Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2023, S. 58.
  43. Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2023, S. 58.
  44. Antisemitische Klischees www.domradio.de, 5. September 2024
Amtierende Fraktionsvorsitzende der Alternative für Deutschland

Bundestag
Tino Chrupalla & Alice Weidel

Landtage
Baden-Württemberg: Anton Baron | Bayern: Katrin Ebner-Steiner | Berlin: Kristin Brinker | Brandenburg: Hans-Christoph Berndt | Bremen: keine Fraktion vorhanden | Hamburg: Dirk Nockemann | Hessen: Robert Lambrou | Mecklenburg-Vorpommern: Nikolaus Kramer | Niedersachsen: Klaus Wichmann | Nordrhein-Westfalen: Martin Vincentz | Rheinland-Pfalz: Jan Bollinger | Saarland: Josef Dörr | Sachsen: Jörg Urban | Sachsen-Anhalt: Oliver Kirchner und Ulrich Siegmund | Schleswig-Holstein: keine Fraktion vorhanden | Thüringen: Björn Höcke

Aktuelle Landesvorsitzende und Landesvorstandssprecher der Alternative für Deutschland

Baden-Württemberg: Markus Frohnmaier & Emil Sänze | Bayern: Stephan Protschka | Berlin: Kristin Brinker | Brandenburg: René Springer | Bremen: Sergej Minich | Hamburg: Dirk Nockemann | Hessen: Robert Lambrou & Andreas Lichert | Mecklenburg-Vorpommern: Leif-Erik Holm & Enrico Schult | Niedersachsen: Ansgar Schledde | Nordrhein-Westfalen: Martin Vincentz | Rheinland-Pfalz: Jan Bollinger | Saarland: Carsten Becker | Sachsen: Jörg Urban | Sachsen-Anhalt: Martin Reichardt | Schleswig-Holstein: Kurt Kleinschmidt | Thüringen: Björn Höcke & Stefan Möller

Normdaten (Person): GND: 1339948141 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 3128172459146622830006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Urban, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (AfD)
GEBURTSDATUM 4. August 1964
GEBURTSORT Meißen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 08:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Urban, Was ist Jörg Urban? Was bedeutet Jörg Urban?

Jorg Urban 4 August 1964 in Meissen ist ein deutscher Politiker AfD Bis Sommer 2014 war er Geschaftsfuhrer der Grunen Liga Sachsen Seit Februar 2018 ist er Vorsitzender der AfD Sachsen Er gehorte bis September 2019 dem Stadtrat in Dresden an Seit 2014 ist er Mitglied des Sachsischen Landtages dort seit 2017 Fraktionsvorsitzender und seit 2019 auch Oppositionsfuhrer Urban vertritt rechtsextreme Positionen und unterstutzte innerparteilich den formal aufgelosten Flugel Jorg Urban 2024 LebenNach seinem Abitur in Meissen 1983 leistete Jorg Urban einen freiwilligen 3 jahrigen Militardienst bei der NVA und studierte ab 1986 an der TU Dresden Wasserbau Von 1995 bis 1997 schloss er ein Aufbaustudium in Umweltschutz und Raumplanung an Urban trat 2013 in die AfD ein Zuvor war er kurzzeitig Mitglied der Piratenpartei und bis 2014 langjahriger Landesgeschaftsfuhrer der Grunen Liga Sachsen Urban erlangte Bekanntheit in Dresden als er sich im Rahmen der Dresdner Welterbebewegung fur die Grune Liga gegen den Bau der Waldschlosschenbrucke einsetzte Bis November 2014 war er Vorsitzender des AfD Kreisverbandes Dresden und gehorte bis Februar 2016 dem Landesvorstand der AfD Sachsen an Er zog 2014 uber die Landesliste der AfD in den Sachsischen Landtag ein 2015 kandidierte er fur seine Partei erfolglos fur das Oberburgermeisteramt in Bautzen Am 4 Februar 2018 wurde er zum Vorsitzenden der sachsischen AfD gewahlt 2019 wurde er von seiner Partei als Spitzenkandidat fur die Landtagswahl aufgestellt Am 29 Februar 2020 und am 25 Mai 2024 wurde er mit 87 bzw 90 2 als Parteichef wiedergewahlt Zur Landtagswahl in Sachsen 2024 trat Jorg Urban als Spitzenkandidat an mit dem Ziel Ministerprasident werden zu wollen Er gewann erneut seinen Wahlkreis Bautzen 5 Budysin 5 mit 42 4 der Stimmen Am 18 Dezember 2024 kandidierte er bei der Wahl des Ministerprasidenten des Freistaates Sachsen durch den Sachsischen Landtag unterlag jedoch Amtsinhaber Michael Kretschmer Jorg Urban lebt seit 1986 in Dresden Wahrend seines Studiums absolvierte er zwei halbjahrige Praktikumsaufenthalte in Leningrad wo er seine spatere Ehefrau eine Russin kennenlernte und ein Diplom erwarb Er hat drei Kinder und ist konfessionslos PositionenUrban verliess 2014 die Grune Liga und begann sich in der AfD zu engagieren Als er 2014 Stadtrat in Dresden wurde waren fur ihn die Einstellung von Politessen und die Forderung nach mehr Polizeiprasenz vordringlich Im Burgermeisterwahlkampf in Bautzen 2015 beschaftigte er sich vorrangig mit Asylthemen So forderte er das Land solle der Stadt mehr Geld fur die Versorgung zuteilen mindestens 70 der Asylbewerber mussten abgeschoben werden und nicht 200 Menschen zusammen in einer einzigen Unterkunft untergebracht werden In dieser behauptet Urban komme es zu Drogenhandel und Erpressung Konflikte zwischen Fluchtlingen und Einheimischen kommentierte er mit Messer Marokkaner sind weder Kultur Bereicherer noch dringend benotigte Fachkrafte Laut Einschatzung des Mitteldeutschen Rundfunks von 2019 gibt sich Urban meist burgerlich konservativ fallt jedoch immer wieder mit radikalen Ausserungen auf Bei seiner Wahl zum Landesvorsitzenden kundigte er an mit Pegida im Wahlkampf zu kooperieren deren Vertreter er auch auf dem Parteitag als Gaste begrusste So nahm er dann im gleichen Jahr auch zusammen mit anderen AfD Politikern an der gemeinsam mit Pegida organisierten Demonstration in Chemnitz teil und verteidigte die Demonstranten gegen Vorwurfe rechtsextrem oder gewalttatig zu sein Zu bekannten oder an Symbolen erkennbaren Rechtsextremisten auf der Veranstaltung sagte Urban diese wolle er zwar nicht in der Partei deren Teilnahme an der Demonstration wolle man aber nicht verhindern Er wird zum rechten Flugel seiner Partei und der Gruppierung Der Flugel um Bjorn Hocke gezahlt teils auch als fuhrender Vertreter und nahm bis zur offizieller Auflosung an dessen Treffen teil Er selbst will sich aber keiner Stromung zurechnen lassen und betont alle seien fur die Partei wichtig In seiner Grussbotschaft beim Kyffhauser Treffen des Flugels der AfD 2019 bezeichnete er die Anwesenden als Gleichgesinnte Im Gutachten des Bundesamts fur Verfassungsschutz zu verfassungsfeindlichen Tendenzen in der AfD wird Urban mehrfach zitiert In Ausserungen wie Ein Volk kann nur die eigene Einigkeit und Freiheit bewahren wenn es weitgehend homogen bleibt oder Auch das derzeitige Regime werden wir mit Hilfe der vernunftig denkenden Menschen zum Einsturz bringen erkannten die Verfassungsschutzer Anzeichen fur ein volkisch nationalistische s Gesellschaftsbild fremden und minderheitenfeindliche Positionen und eine Ablehnung des Demokratieprinzips Ausserdem vermerkt das Gutachten dass sich Urban mit dem zeitweise inhaftierten britischen Hooligan und Anfuhrer der English Defence League Tommy Robinson solidarisierte Ein ethnisch rassistisches sowie ein ethnisch kulturalistisches Weltbild stehen laut dem Politikwissenschaftler Steffen Kailitz hinter Urbans Aussage Dass man in Deutschland auch ohne reiche Eltern in gut ausgestatteten Universitaten studieren kann hat sehr viel mit einer weissen europaischen Kultur zu tun Martin Dulig l Michael Kretschmer m und Jorg Urban r beim Wahlabend zur Landtagswahl in Sachsen 2019 Fur die Landtagswahl 2019 gab Urban das Ziel aus starkste Partei zu werden Eine Koalition mit der CDU und ihrem heutigen Personal lehnte er ab hoffte jedoch auf Personalwechsel nach der Wahl und eine Zusammenarbeit mit CDU und SPD Schwerpunkte seiner Partei sah er bei Innerer Sicherheit und Migrationspolitik in der mehr Abschiebehaft und nur noch Sachleistungen fur Asylbewerber gefordert wurden um Sachsen fur diese unattraktiv zu machen sowie die Schulpolitik Der Lehrermangel sollte bekampft werden von ihm Gesinnungsunterricht genannte politische Bildung in der Schule lehnte Urban ab da dieses keinerlei Mehrwert fur die Berufsausbildung der Schuler habe Im landlichen Raum sollte die Infrastruktur verbessert und damit die Abwanderung gebremst werden Sich und seine Partei sah er seit den Austritten um Frauke Petry und Bernd Lucke im Fahrwasser von Donald Trump gegen die Globalisierung und mit dem Motto Deutschland zuerst Die Weltwirtschaft interessiere nur wenn sie fur die Menschen in unserem Land von Vorteil ist Fur die Rentenversorgung fordert er eine steuerfinanzierte Mindestabsicherung Fur Pflege soll ebenfalls deutlich mehr ausgegeben werden finanziert aus hoheren Beitragen und Steuermitteln Die Energiewende und den Bau von Windkraftanlagen lehnte Urban ab da sie Arbeitsplatze zerstore Deutschland habe ohnehin keinen Einfluss auf das Klima und ein warmeres Klima sei nicht schadlich wie die Geschichte zeige Die Vegetation war uppiger und es gab mehr zu essen Und es musste nicht geheizt werden Im Fruhjahr 2019 bezeichnete Andreas Vorrath Ex Mitglied der Grunen Urban auf Twitter als Neonazi Nach Urbans Klage dagegen stellte ein Dresdener Gericht aber die Zulassigkeit einer solchen Bezeichnung fest da sie in der politischen Auseinandersetzung durch die Meinungsfreiheit gedeckt sei Urban besuchte 2019 eine Pegida Demonstration bei der deren Vorsitzender Lutz Bachmann politische Gegner u a von der Linkspartei Grunen und Gewerkschaften als Volksschadlinge betitelte und dazu aufforderte sie zu ermorden und in einen Graben zu werfen Urban ausserte keinen Widerspruch Im Februar 2020 ausserte sich Urban auf einer Veranstaltung in Olbernhau positiv zu einem Vorschlag des Redners Markus Krall nach dem Empfangern von Transferleistungen wie Sozialhilfe oder BAfoG das Wahlrecht entzogen werden solle Urban kommentierte den Vorschlag mit den Worten Was fur mich durchaus noch anspruchsvoll ist wo wir als Partei auch noch dran arbeiten mussen das Wahlrecht nur fur die Leistungstrager und nicht fur die Transferempfanger Das wird nicht einfach gerade hier bei uns im Osten Es ist leicht gesagt aber das ist schon ein dickes Brett aber ich bin da gerne bereit auch weiterzudenken Ein Sprecher der AfD Landtagsfraktion erklarte auf Nachfrage Urbans Ausserungen seien ironisch gemeint gewesen Ende Februar 2023 sprach Urban in Dresden auf einer Veranstaltung rechtsgerichteter Parteien und Bewegungen zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine die laut taz eher einer Hetz und Kampfkundgebung ahnelte Er geisselte die ukrainische Kriegsmaschinerie und nannte die Grunen die verlogenste Partei Deutschlands Im selben Monat nahm Urban an der von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierten Kundgebung Aufstand fur Frieden in Berlin teil auf der die Aufnahme von Friedensverhandlungen und ein Ende von Waffenlieferungen an die Ukraine gefordert wurden Er erklarte auch Wagenknechts und Schwarzers Manifest fur Frieden unterzeichnet zu haben Im Dezember 2023 stufte das Landesamt fur Verfassungsschutz Sachsen die AfD Sachsen als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein auch weil Urban permanent verschworungstheoretische und antisemitische Narrative bediene und dabei von tonangebenden Globalisten in Politik Medien und Konzernen spreche die angeblich im Hintergrund die Weltpolitik bestimmen Im Marz 2023 nahm Urban an der Jubilaumsfeier des rechtsextremen Instituts fur Staatspolitik in Schnellroda teil Am 18 Dezember 2023 sagte Urban auf einer Pegida Kundgebung in Dresden die Islamisierung und Migrantisierung sei seit 2014 noch viel schlimmer geworden und sprach von Bevolkerungsaustausch Journalisten nannte er die wirklichen Freiheitsfeinde die uns unserer Kultur berauben wollten womit er das in rechtsextremistischen Kreisen typische Narrativ einer elitaren und volksfeindlichen Medienlandschaft bediente Anfang September 2024 sagte Urban uber die Kritik judischer Landesverbande an der AfD diese wurden alle mit offentlichen Geldern gefordert das muss man sagen man musse auch unterscheiden zwischen der Fuhrungsebene die von staatlichen Geldern lebe und den Menschen die wirklich betroffen seien Diese Worte wurden von den judischen Landesverbanden Sachsen und Thuringen kritisiert Urban habe sich damit auf eine geschickt versteckte Art und Weise antisemitisch geaussert Man werde gerne im Zusammenhang mit Geld erwahnt angebliche Gefalligkeiten im Auftrag des Staates seien reichlich absurd Die beiden Vorsitzenden wiesen zudem darauf hin dass sie ihre Arbeit ehrenamtlich verrichteten und personlich dafur eine geringe Aufwandsentschadigung bzw uberhaupt kein Geld vom Staat bekamen WeblinksCommons Jorg Urban Sammlung von Bildern Kurzbiografie beim Sachsischen Landtag Website von Jorg UrbanEinzelnachweiseJorg Urban Vita Archiviert vom Original am 29 Dezember 2019 abgerufen am 29 Dezember 2019 Bernhard Honnigfort Fruher grun heute Petry Nachfolger Der ungewohnliche Seitenwechsel von Jorg Urban In Berliner Zeitung 6 Februar 2018 abgerufen am 11 Februar 2018 Jorg Urban AfD Frau Kinder Lebenslauf Das weiss man uber den Sachsen 2 September 2019 abgerufen am 29 Dezember 2019 Jorg Urban im Munzinger Archiv abgerufen am 29 Dezember 2019 Artikelanfang frei abrufbar Jorg Urban MdL In afd fraktion dresden de Simone Rafael Wer ist eigentlich Jorg Urban In Belltower News 16 August 2019 abgerufen am 19 September 2024 Anne Hahnig Martin Machowecz Stefan Schirmer Landtagswahl in Sachsen Frauke und die 13 Zwerge In Die Zeit 37 2014 4 September 2014 abgerufen am 4 Februar 2018 Kreisvorstand AfD Dresden archiviert vom Original am 31 Oktober 2014 abgerufen am 4 Februar 2018 Landesvorstand Sachsen AfD Sachsen archiviert vom Original am 25 Januar 2016 abgerufen am 4 Februar 2018 Stefan Schramm Dresdner AfD Mann will OB werden In Sachsische Zeitung 9 Mai 2015 abgerufen am 19 September 2019 News des Tages Jorg Urban wird neuer Vorsitzender der AfD in Sachsen In Stern de 4 Februar 2018 abgerufen am 19 September 2019 AfD Spitzenkandidat Jorg Urban Der rechte Herausforderer Freie Presse Sachsen Abgerufen am 29 Februar 2020 Jorg Urban zum Parteichef der AfD Sachsen wiedergewahlt MDR abgerufen am 29 Februar 2020 Jorg Urban als Landeschef der AfD bestatigt Abgerufen am 25 Mai 2024 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Landtagswahl 2024 Direkt und Listenstimmenverteilung im Wahlkreis Bautzen 5 Budysin 5 Endgultige Ergebnisse abgerufen am 19 September 2024 Bald starkste Kraft in Sachsen Das ist AfD Spitzenkandidat Jorg Urban 19 August 2024 abgerufen am 28 August 2024 Jorg Urban Wir sehen uns im Fahrwasser von Donald Trump In Leipziger Volkszeitung 22 Juli 2018 Dresdner AfD Stadtrate wollen Drogenkriminalitat in der Neustadt bekampfen In Dresdner Neueste Nachrichten 16 Juni 2014 abgerufen am 19 September 2019 Wie radikal die AfD in Sachsen ist MDR 4 September 2019 Matthias Kamann Lust auf Pegida In Welt Online 5 Februar 2018 abgerufen am 5 Februar 2018 Sebastian Lang Vom Naturschutzer zum Mitmarschierer in Chemnitz So tickt Sachsens AfD Chef Jorg Urban In Focus Online 6 September 2018 abgerufen am 25 Juli 2019 Christiane Kaess Berichterstattung uber Chemnitz Der berechtigte burgerliche Protest wird diskreditiert Jorg Urban im Gesprach In Deutschlandfunk 29 August 2018 abgerufen am 25 Juli 2019 Alexander Frohlich Extremistencheck in Brandenburger Fraktion Verfassungsschutz besorgt uber Identitare als AfD Mitarbeiter In Tagesspiegel de 13 Juli 2019 abgerufen am 25 Juli 2019 Matthias Meisner AfD vor der Landtagswahl Ultrarechte fordern Sachsens CDU Regierungschef heraus In Tagesspiegel de 7 Februar 2019 abgerufen am 25 Juli 2019 Nachfolger von Frauke Petry Urban neuer AfD Vorsitzender in Sachsen In Handelsblatt 4 Februar 2018 abgerufen am 11 Februar 2018 Andre Meister Anna Biselli Markus Reuter Wir veroffentlichen das Verfassungsschutz Gutachten zur AfD In netzpolitik org 28 Januar 2019 abgerufen am 10 Februar 2019 Steffen Kailitz Sachsen eine Hochburg der AfD Entwicklung Perspektiven und Einordnung der Bundespartei und des sachsischen Landesverbandes In Steffen Kailitz Uwe Backes Hrsg Sachsen Eine Hochburg des Rechtsextremismus Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2020 S 183 AfD Chef Keine Koalition mit CDU unter derzeitiger Fuhrung In Welt Online 27 Juni 2019 abgerufen am 25 Juli 2019 Parteitag in Markneukirchen AfD Parteichef Urban ist Spitzenkandidat fur die Landtagswahl In MDR de 9 Februar 2019 abgerufen am 25 Juli 2019 Urban AfD will starkste Kraft in Sachsen werden In LVZ de 23 Dezember 2018 abgerufen am 25 Juli 2019 Schulen in Sachsen bekommen neue Lehrplane In mdr de 26 Juni 2019 abgerufen am 25 Juli 2019 Andreas Debski Jorg Urban Wir sehen uns im Fahrwasser von Donald Trump In LVZ de 22 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2019 Interview Steffen Jankowski Politiker streiten um Windkraft In Freie Presse Ausgabe Freiberg 6 Juni 2019 archiviert vom Original am 7 Juni 2019 abgerufen am 19 September 2019 Felix Huesmann Darf man diese AfD Politiker Neonazis nennen Zwei Dresdner Gerichte sagen Ja In watson de 17 April 2019 abgerufen am 12 August 2019 https m focus de politik deutschland die partei der anderen afd im aufwind ein genauer blick offenbart verstoerendes gedankengut id 194841007 html Rede vom Volksschadling Polizei pruft neue Vorwurfe gegen Lutz Bachmann In Dresdner Neueste Nachrichten 8 Oktober 2019 abgerufen am 16 November 2019 Staatsschutz ermittelt gegen Lutz Bachmann und Nazikampfsportevent in Ostritz bleibt verboten 10 Oktober 2019 abgerufen am 16 November 2019 Juliane Morgenroth Wahlrecht nur fur Leistungstrager AfD Chef Urban verstort mit demokratiefeindlichen Ausserungen In tag24 de 29 Februar 2020 Abgerufen am 12 Juli 2020 Michael Bartsch Solidaritat und Widerstand In taz de 24 Februar 2023 Pascal Beucker Gareth Joswig Konrad Litschko Lasst mich bloss in Frieden In taz de 25 Februar 2023 Abgrenzung gegen rechts Fur Wagenknecht eine Gespensterdebatte In mdr de 4 Marz 2023 Landesamt fur Verfassungsschutz Sachsen Sachsischer AfD Landesverband als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft In Medienservice Freistaat Sachsen 8 Dezember 2023 abgerufen am 11 Januar 2024 Sachsischer Verfassungsschutzbericht 2023 S 58 Sachsischer Verfassungsschutzbericht 2023 S 58 Antisemitische Klischees www domradio de 5 September 2024Amtierende Fraktionsvorsitzende der Alternative fur Deutschland Bundestag Tino Chrupalla amp Alice Weidel Landtage Baden Wurttemberg Anton Baron Bayern Katrin Ebner Steiner Berlin Kristin Brinker Brandenburg Hans Christoph Berndt Bremen keine Fraktion vorhanden Hamburg Dirk Nockemann Hessen Robert Lambrou Mecklenburg Vorpommern Nikolaus Kramer Niedersachsen Klaus Wichmann Nordrhein Westfalen Martin Vincentz Rheinland Pfalz Jan Bollinger Saarland Josef Dorr Sachsen Jorg Urban Sachsen Anhalt Oliver Kirchner und Ulrich Siegmund Schleswig Holstein keine Fraktion vorhanden Thuringen Bjorn HockeAktuelle Landesvorsitzende und Landesvorstandssprecher der Alternative fur Deutschland Baden Wurttemberg Markus Frohnmaier amp Emil Sanze Bayern Stephan Protschka Berlin Kristin Brinker Brandenburg Rene Springer Bremen Sergej Minich Hamburg Dirk Nockemann Hessen Robert Lambrou amp Andreas Lichert Mecklenburg Vorpommern Leif Erik Holm amp Enrico Schult Niedersachsen Ansgar Schledde Nordrhein Westfalen Martin Vincentz Rheinland Pfalz Jan Bollinger Saarland Carsten Becker Sachsen Jorg Urban Sachsen Anhalt Martin Reichardt Schleswig Holstein Kurt Kleinschmidt Thuringen Bjorn Hocke amp Stefan Moller Normdaten Person GND 1339948141 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3128172459146622830006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Urban JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker AfD GEBURTSDATUM 4 August 1964GEBURTSORT Meissen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Landkreis Altötting

  • Juli 18, 2025

    Landgericht Tölz

  • Juli 18, 2025

    Landgericht Mühldorf

  • Juli 18, 2025

    Landgericht Lübeck

  • Juli 18, 2025

    Landgericht Gräfenberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.