Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Fohrmann 1953 in Bielefeld ist ein deutscher Literaturwissenschaftler Jürgen Fohrmann 2011 Fohrmann ist Hochschul

Jürgen Fohrmann

  • Startseite
  • Jürgen Fohrmann
Jürgen Fohrmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Fohrmann (* 1953 in Bielefeld) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Fohrmann ist Hochschullehrer für neuere deutsche Literatur und war vom 23. April 2009 bis zum 29. April 2015Rektor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Er ist auf Literatur- und Medientheorie, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte sowie die Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts spezialisiert und hat zu Problemen der Literaturgeschichtsschreibung und Rhetorik u. a. aus diskursanalytischer Perspektive publiziert. Daneben ist Fohrmann verschiedentlich als Herausgeber von Sammelbänden in Erscheinung getreten, u. a. zur Kulturwissenschaft und zu Möglichkeiten einer systemtheoretischen Literaturwissenschaft.

Leben

Fohrmann studierte von 1972 bis 1977 Literaturwissenschaft, Germanistik und Geschichtswissenschaft an der Universität Münster. Von 1979 bis 1983 war er an der Universität Bielefeld als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt, wo er 1980 promoviert und 1988 habilitiert wurde. Seit 1991 ist er Professor für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. Von 1994 bis 1997 war er Präsident des Deutschen Germanistenverbandes.

Von 2006 bis 2008 war Fohrmann Dekan der Philosophischen Fakultät. Am 1. Dezember 2008 wurde er vom Hochschulrat der Universität Bonn zum Rektor gewählt. Diese Wahl wurde vom Senat der Universität am 11. Dezember bestätigt. Am 23. April 2009 erfolgte die offizielle Ernennung Fohrmanns zum 142. Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität für die kommenden sechs Jahre. Für eine zweite Amtszeit kandidierte Fohrmann nicht.

Werke

  • Utopie und Untergang. L.-S. Merciers L’An 2440, in: Klaus L. Berghahn, Hans U. Seeber (Hrsg.): Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart, Königstein / Ts. 1983, S. 105–124
  • Jürgen Fohrmann, Wilhelm Voßkamp (Hrsg.): Von der gelehrten zur disziplinären Gemeinschaft. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft im 19. Jahrhundert, Stuttgart: Metzler 1987
  • Projekt der deutschen Literaturgeschichte. Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserreich, Stuttgart 1989.
  • Jürgen Fohrmann, Harro Müller (Hrsg.): Diskurstheorien und Literaturwissenschaft, Frankfurt am Main 1988
  • Jürgen Fohrmann, Harro Müller (Hrsg.): Systemtheorie der Literatur, Fink, München 1996, ISBN 3-7705-3132-9
  • Jürgen Fohrmann (Hrsg.): Rhetorik. Figuration und Performanz, Stuttgart 2004

Quellen

  1. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Pressemitteilungen 17. Juli 2014: Universität Bonn wählt neuen Rektor. Findungskommission eingerichtet, abgerufen am 26. Juli 2014
  2. https://www.spd-bonn-im-rat.de/2008/12/11/spd-fraktion-im-rat-der-stadt-bonn-gratuliert-prof-dr-juergen-fohrmann-zur-wahl-zum-rektor/
  3. https://idw-online.de/en/news?=1&id=310094

Weblinks

  • Literatur von und über Jürgen Fohrmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Bericht über die Wahl Fohrmanns zum Rektor
  • Profil am Germanistischen Institut Bonn
  • Profil beim DAAD PDF (5 kB)
Normdaten (Person): GND: 123282160 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n82025688 | VIAF: 17238019 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fohrmann, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturwissenschaftler
GEBURTSDATUM 1953
GEBURTSORT Bielefeld

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Fohrmann, Was ist Jürgen Fohrmann? Was bedeutet Jürgen Fohrmann?

Jurgen Fohrmann 1953 in Bielefeld ist ein deutscher Literaturwissenschaftler Jurgen Fohrmann 2011 Fohrmann ist Hochschullehrer fur neuere deutsche Literatur und war vom 23 April 2009 bis zum 29 April 2015Rektor an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Er ist auf Literatur und Medientheorie Kultur und Wissenschaftsgeschichte sowie die Literatur des 18 bis 20 Jahrhunderts spezialisiert und hat zu Problemen der Literaturgeschichtsschreibung und Rhetorik u a aus diskursanalytischer Perspektive publiziert Daneben ist Fohrmann verschiedentlich als Herausgeber von Sammelbanden in Erscheinung getreten u a zur Kulturwissenschaft und zu Moglichkeiten einer systemtheoretischen Literaturwissenschaft LebenFohrmann studierte von 1972 bis 1977 Literaturwissenschaft Germanistik und Geschichtswissenschaft an der Universitat Munster Von 1979 bis 1983 war er an der Universitat Bielefeld als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschaftigt wo er 1980 promoviert und 1988 habilitiert wurde Seit 1991 ist er Professor fur Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universitat Bonn Von 1994 bis 1997 war er Prasident des Deutschen Germanistenverbandes Von 2006 bis 2008 war Fohrmann Dekan der Philosophischen Fakultat Am 1 Dezember 2008 wurde er vom Hochschulrat der Universitat Bonn zum Rektor gewahlt Diese Wahl wurde vom Senat der Universitat am 11 Dezember bestatigt Am 23 April 2009 erfolgte die offizielle Ernennung Fohrmanns zum 142 Rektor der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat fur die kommenden sechs Jahre Fur eine zweite Amtszeit kandidierte Fohrmann nicht WerkeUtopie und Untergang L S Merciers L An 2440 in Klaus L Berghahn Hans U Seeber Hrsg Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart Konigstein Ts 1983 S 105 124 Jurgen Fohrmann Wilhelm Vosskamp Hrsg Von der gelehrten zur disziplinaren Gemeinschaft Beitrage zur Wissenschaftsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft im 19 Jahrhundert Stuttgart Metzler 1987 Projekt der deutschen Literaturgeschichte Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserreich Stuttgart 1989 Jurgen Fohrmann Harro Muller Hrsg Diskurstheorien und Literaturwissenschaft Frankfurt am Main 1988 Jurgen Fohrmann Harro Muller Hrsg Systemtheorie der Literatur Fink Munchen 1996 ISBN 3 7705 3132 9 Jurgen Fohrmann Hrsg Rhetorik Figuration und Performanz Stuttgart 2004QuellenRheinische Friedrich Wilhelms Universitat Pressemitteilungen 17 Juli 2014 Universitat Bonn wahlt neuen Rektor Findungskommission eingerichtet abgerufen am 26 Juli 2014 https www spd bonn im rat de 2008 12 11 spd fraktion im rat der stadt bonn gratuliert prof dr juergen fohrmann zur wahl zum rektor https idw online de en news 1 amp id 310094WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Fohrmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Bericht uber die Wahl Fohrmanns zum Rektor Profil am Germanistischen Institut Bonn Profil beim DAAD PDF 5 kB Normdaten Person GND 123282160 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82025688 VIAF 17238019 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fohrmann JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher LiteraturwissenschaftlerGEBURTSDATUM 1953GEBURTSORT Bielefeld

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Amtsgericht Gütersloh

  • Juli 20, 2025

    Amtliche Prüfungsnummer

  • Juli 20, 2025

    Amt Wöltingerode

  • Juli 20, 2025

    Amt Travemünde

  • Juli 21, 2025

    Amt Schillingsfürst

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.