Johann Münzberg 3 August 1799 in Schönlinde Böhmen 1 September 1878 in Schloss Libotschan Böhmen war ein deutsch böhmisc
Johann Münzberg

Johann Münzberg (* 3. August 1799 in Schönlinde, Böhmen; † 1. September 1878 in Schloss Libotschan, Böhmen) war ein deutsch-böhmischer Textilfabrikant. Die Textilwerke Johann Münzberg & Co., die er mit seinem Bruder gegründet hatte, waren 1876 ein bedeutendes Unternehmen der Branche in Böhmen.
Leben
Münzberg wurde als Sohn des böhmischen Textilfabrikanten Johann Gottfried Lorenz Münzberg (1758–1824) in Schönlinde geboren. Er machte eine Lehre als Weber und arbeitete zunächst in der Fabrik zur Herstellung von Kattundruck, Zwirn und Leinwand, die sein Vater 1786 gegründet hatte. Er sammelte Erfahrungen als Geselle und Kaufmann in Rumburg und Georgswalde. 1828 gründete er mit seinem Bruder Josef Münzberg (1794–1867) eine Baumwollspinnerei, Theresienau, in Altstadt bei Tetschen. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Firmengruppe. Nach weiteren Gründungen und Übernahmen verfügten die Fabriken unter dem Namen Textilwerke Johann Münzberg & Co. 1876 über 60.000 Spindeln und waren damit eines der bedeutendsten Unternehmen der Branche in Böhmen. Münzberg wurde als Spinnerkönig bezeichnet.
Münzberg gründete außerdem eine Brauerei auf seinem Gut in Libotschan und beteiligte sich an der Gründung einer Zuckerfabrik in Saaz. Er setzte sich für den Bau einer Brücke über die Elbe in Tetschen ein, um die Stadt mit der neuen Eisenbahnstrecke von Dresden nach Prag zu verbinden. Die Kettenbrücke wurde 1855 als Kaiserin-Elisabeth-Brücke eröffnet. Münzberg förderte den Bau der Böhmischen Nordbahn sowie die Einrichtung von Schulen und einer Sparkasse in Tetschen. In den Jahren 1848 und 1849 hatte er die Berechtigung, Notgeld zu drucken.
Münzbergs Nachkommen führten die Textilbetriebe weiter, doch viele wurden unrentabel und wurden daher stillgelegt oder von tschechischen Unternehmern übernommen. Die Fabrik in Bensen-Eleonorenhain blieb bis 1945 in Familienbesitz.
Münzberg wurde mit dem Franz-Joseph-Orden ausgezeichnet.
Literatur
- Josef Mentschl: Münzberg, Johann. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 18, Duncker & Humblot, Berlin 1997, ISBN 3-428-00199-0, S. 551 (Digitalisat).
Einzelnachweise
- Josef Mentschl: Münzberg, Johann. In: Neue Deutsche Biographie 18. Abgerufen am 22. Juli 2019.
- Řetězový most. In: decin.estranky.cz. 27. August 2008, archiviert vom 30. Juni 2015; abgerufen am 27. Juni 2015 (tschechisch). am
- E. Marschner: Münzberg, Johann Josef (1799–1878), Textilindustrieller. In: Österreichisches Biographisches Lexikon. Abgerufen am 22. Juli 2019.
- Böhmisches Notgeld im Jahre 1848 und 1849. In: The digital State Library of Upper Austria. Abgerufen am 22. Juli 2019.
Weblinks
- Literatur von und über Johann Münzberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Heimatfreunde Tetschen-Bodenbach
Personendaten | |
---|---|
NAME | Münzberg, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Textilfabrikant |
GEBURTSDATUM | 3. August 1799 |
GEBURTSORT | Schönlinde, Böhmen |
STERBEDATUM | 1. September 1878 |
STERBEORT | Schloss Libotschan, Böhmen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Johann Münzberg, Was ist Johann Münzberg? Was bedeutet Johann Münzberg?
Johann Munzberg 3 August 1799 in Schonlinde Bohmen 1 September 1878 in Schloss Libotschan Bohmen war ein deutsch bohmischer Textilfabrikant Die Textilwerke Johann Munzberg amp Co die er mit seinem Bruder gegrundet hatte waren 1876 ein bedeutendes Unternehmen der Branche in Bohmen LebenMunzberg wurde als Sohn des bohmischen Textilfabrikanten Johann Gottfried Lorenz Munzberg 1758 1824 in Schonlinde geboren Er machte eine Lehre als Weber und arbeitete zunachst in der Fabrik zur Herstellung von Kattundruck Zwirn und Leinwand die sein Vater 1786 gegrundet hatte Er sammelte Erfahrungen als Geselle und Kaufmann in Rumburg und Georgswalde 1828 grundete er mit seinem Bruder Josef Munzberg 1794 1867 eine Baumwollspinnerei Theresienau in Altstadt bei Tetschen Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Firmengruppe Nach weiteren Grundungen und Ubernahmen verfugten die Fabriken unter dem Namen Textilwerke Johann Munzberg amp Co 1876 uber 60 000 Spindeln und waren damit eines der bedeutendsten Unternehmen der Branche in Bohmen Munzberg wurde als Spinnerkonig bezeichnet Kaiserin Elisabeth Brucke auf einer Postkarte 1910 Munzberg grundete ausserdem eine Brauerei auf seinem Gut in Libotschan und beteiligte sich an der Grundung einer Zuckerfabrik in Saaz Er setzte sich fur den Bau einer Brucke uber die Elbe in Tetschen ein um die Stadt mit der neuen Eisenbahnstrecke von Dresden nach Prag zu verbinden Die Kettenbrucke wurde 1855 als Kaiserin Elisabeth Brucke eroffnet Munzberg forderte den Bau der Bohmischen Nordbahn sowie die Einrichtung von Schulen und einer Sparkasse in Tetschen In den Jahren 1848 und 1849 hatte er die Berechtigung Notgeld zu drucken Munzbergs Nachkommen fuhrten die Textilbetriebe weiter doch viele wurden unrentabel und wurden daher stillgelegt oder von tschechischen Unternehmern ubernommen Die Fabrik in Bensen Eleonorenhain blieb bis 1945 in Familienbesitz Munzberg wurde mit dem Franz Joseph Orden ausgezeichnet LiteraturJosef Mentschl Munzberg Johann In Neue Deutsche Biographie NDB Band 18 Duncker amp Humblot Berlin 1997 ISBN 3 428 00199 0 S 551 Digitalisat EinzelnachweiseJosef Mentschl Munzberg Johann In Neue Deutsche Biographie 18 Abgerufen am 22 Juli 2019 Retezovy most In decin estranky cz 27 August 2008 archiviert vom Original am 30 Juni 2015 abgerufen am 27 Juni 2015 tschechisch E Marschner Munzberg Johann Josef 1799 1878 Textilindustrieller In Osterreichisches Biographisches Lexikon Abgerufen am 22 Juli 2019 Bohmisches Notgeld im Jahre 1848 und 1849 In The digital State Library of Upper Austria Abgerufen am 22 Juli 2019 WeblinksLiteratur von und uber Johann Munzberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Heimatfreunde Tetschen BodenbachNormdaten Person GND 137900368 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 86068767 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Munzberg JohannKURZBESCHREIBUNG deutscher TextilfabrikantGEBURTSDATUM 3 August 1799GEBURTSORT Schonlinde BohmenSTERBEDATUM 1 September 1878STERBEORT Schloss Libotschan Bohmen