Jürgen Angelow 22 Juni 1961 in Rostock ist ein deutscher Historiker Jürgen Angelow studierte nach dem Abitur am Helmholt
Jürgen Angelow

Jürgen Angelow (* 22. Juni 1961 in Rostock) ist ein deutscher Historiker.
Jürgen Angelow studierte nach dem Abitur am Helmholtz-Gymnasium Potsdam von 1983 bis 1989 an der Universität Leipzig (Diplomhistoriker) und von 1985 bis 1989 am Militärgeschichtlichen Institut der DDR (MGI) (Fachhistoriker für Militärgeschichte) in Potsdam. Von 1988 bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am MGI und von 1990 bis 1992 am Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr. Er wurde 1990, betreut durch Karl Schmiedel, zum Dr. phil. promoviert. Die Publikation Von Wien nach Königgrätz. Die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europäischen Gleichgewicht (1815–1866) beruht in abgewandelter Form auf seiner Dissertation.
Von 1994 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter, eingebunden in ein DFG-Projekt, am Lehrstuhl Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Von 1997 bis 2005 war er Assistent bzw. Oberassistent am Lehrstuhl für Militärgeschichte (Bernhard R. Kroener). Im Jahr 1998 habilitierte er sich mit der durch Manfred Görtemaker und Bernhard R. Kroener begleiteten Arbeit Kalkül und Prestige. Der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges und erwarb die Lehrberechtigung für Neuere Geschichte.
Seit 2003 ist Angelow außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin. 2011/12 vertrat er den Lehrstuhl von Rainer Hudemann an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Geschichte der Geschichtsschreibung, der Internationalen Beziehungen und der Militärgeschichte. Zu seinen akademischen Schülern gehört Klaus-Jürgen Bremm.
Gastdozenturen/-professuren führten ihn an die Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn in Polen (2001), die Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw in der Ukraine (2007/08) und die Universität Havanna in Kuba (2009–2018).
Angelow ist Mitglied der Preußischen Historischen Kommission, des Arbeitskreises Militärgeschichte, der Deutschen Kommission für Militärgeschichte, des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises zur Preußischen Geschichte.
Schriften (Auswahl)
Monographien
- Von Wien nach Königgrätz. Die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europäischen Gleichgewicht (1815–1866) (= Beiträge zur Militärgeschichte. Band 52). Oldenbourg, München 1996, ISBN 3-486-56143-X.
- Bismarck und der Zweibund 1879–1890 (= Friedrichsruher Beiträge. Band 3). Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh 1998, ISBN 3-933418-01-1.
- Kalkül und Prestige. Der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Böhlau, Köln u. a. 2000, ISBN 3-412-03300-6.
- mit Hartmut Hilgenfeldt: Geschichte und Landschaft. Das märkische Rittergut Kemnitz (= Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Band 1). Westkreuz Verlag, Bad Münsteifel, Bonn 2000, ISBN 3-929592-55-X.
- Der Deutsche Bund (= Geschichte kompakt. Neuzeit). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-15152-6.
- Der Weg in die Urkatastrophe. Der Zerfall des alten Europa 1900–1914 (= Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Band 2). be.bra, Berlin 2010, ISBN 978-3-89809-402-3.
- Entsorgt und ausgeblendet. Elitenwechsel und Meinungsführerschaft in Ostdeutschland. WeltTrends, Potsdam 2015, ISBN 3-945878-04-7.
Herausgeberschaften
- Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan. Perspektiven der Forschung. be.bra wissenschaft verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-937233-68-0.
- Johannes Großmann: Wandel, Umbruch, Absturz. Perspektiven auf das Jahr 1914 (= Geschichte). Steiner, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-515-10913-0.
Weblinks
- Literatur von und über Jürgen Angelow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Jürgen Angelow in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Jürgen Angelow. In: Deutsche Biographie (Index-Eintrag).
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Jürgen Angelow bei Perlentaucher
- Jürgen Angelow beim Be.bra verlag
- Jürgen Angelow an der Universität des Saarlandes
Einzelnachweise
- Jürgen Angelow: Von Wien nach Königgrätz. Die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europäischen Gleichgewicht (1815–1866). Oldenbourg, 1996, S. 17.
- Jürgen Angelow: Kalkül und Prestige, Böhlau, 2000, S. viii.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Angelow, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1961 |
GEBURTSORT | Rostock |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Angelow, Was ist Jürgen Angelow? Was bedeutet Jürgen Angelow?
Jurgen Angelow 22 Juni 1961 in Rostock ist ein deutscher Historiker Jurgen Angelow studierte nach dem Abitur am Helmholtz Gymnasium Potsdam von 1983 bis 1989 an der Universitat Leipzig Diplomhistoriker und von 1985 bis 1989 am Militargeschichtlichen Institut der DDR MGI Fachhistoriker fur Militargeschichte in Potsdam Von 1988 bis 1990 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am MGI und von 1990 bis 1992 am Militargeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr Er wurde 1990 betreut durch Karl Schmiedel zum Dr phil promoviert Die Publikation Von Wien nach Koniggratz Die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europaischen Gleichgewicht 1815 1866 beruht in abgewandelter Form auf seiner Dissertation Von 1994 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter eingebunden in ein DFG Projekt am Lehrstuhl Neuere Geschichte an der Universitat Potsdam Von 1997 bis 2005 war er Assistent bzw Oberassistent am Lehrstuhl fur Militargeschichte Bernhard R Kroener Im Jahr 1998 habilitierte er sich mit der durch Manfred Gortemaker und Bernhard R Kroener begleiteten Arbeit Kalkul und Prestige Der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges und erwarb die Lehrberechtigung fur Neuere Geschichte Seit 2003 ist Angelow ausserplanmassiger Professor fur Neuere Geschichte an der Universitat Potsdam und Lehrbeauftragter an der Freien Universitat Berlin 2011 12 vertrat er den Lehrstuhl von Rainer Hudemann an der Universitat des Saarlandes in Saarbrucken Seine Forschungsschwerpunkte sind u a Geschichte der Geschichtsschreibung der Internationalen Beziehungen und der Militargeschichte Zu seinen akademischen Schulern gehort Klaus Jurgen Bremm Gastdozenturen professuren fuhrten ihn an die Nikolaus Kopernikus Universitat Thorn in Polen 2001 die Nationale Iwan Franko Universitat Lwiw in der Ukraine 2007 08 und die Universitat Havanna in Kuba 2009 2018 Angelow ist Mitglied der Preussischen Historischen Kommission des Arbeitskreises Militargeschichte der Deutschen Kommission fur Militargeschichte des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises zur Preussischen Geschichte Schriften Auswahl Monographien Von Wien nach Koniggratz Die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europaischen Gleichgewicht 1815 1866 Beitrage zur Militargeschichte Band 52 Oldenbourg Munchen 1996 ISBN 3 486 56143 X Bismarck und der Zweibund 1879 1890 Friedrichsruher Beitrage Band 3 Otto von Bismarck Stiftung Friedrichsruh 1998 ISBN 3 933418 01 1 Kalkul und Prestige Der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges Bohlau Koln u a 2000 ISBN 3 412 03300 6 mit Hartmut Hilgenfeldt Geschichte und Landschaft Das markische Rittergut Kemnitz Einzelveroffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 1 Westkreuz Verlag Bad Munsteifel Bonn 2000 ISBN 3 929592 55 X Der Deutsche Bund Geschichte kompakt Neuzeit Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2003 ISBN 3 534 15152 6 Der Weg in die Urkatastrophe Der Zerfall des alten Europa 1900 1914 Deutsche Geschichte im 20 Jahrhundert Band 2 be bra Berlin 2010 ISBN 978 3 89809 402 3 Entsorgt und ausgeblendet Elitenwechsel und Meinungsfuhrerschaft in Ostdeutschland WeltTrends Potsdam 2015 ISBN 3 945878 04 7 Herausgeberschaften Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan Perspektiven der Forschung be bra wissenschaft verlag Berlin 2011 ISBN 978 3 937233 68 0 Johannes Grossmann Wandel Umbruch Absturz Perspektiven auf das Jahr 1914 Geschichte Steiner Stuttgart 2014 ISBN 978 3 515 10913 0 WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Angelow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Jurgen Angelow in der Deutschen Digitalen Bibliothek Jurgen Angelow In Deutsche Biographie Index Eintrag Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Jurgen Angelow bei Perlentaucher Jurgen Angelow beim Be bra verlag Jurgen Angelow an der Universitat des SaarlandesEinzelnachweiseJurgen Angelow Von Wien nach Koniggratz Die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europaischen Gleichgewicht 1815 1866 Oldenbourg 1996 S 17 Jurgen Angelow Kalkul und Prestige Bohlau 2000 S viii Normdaten Person GND 12255776X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no96048454 VIAF 268217762 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Angelow JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 22 Juni 1961GEBURTSORT Rostock