Jürgen Coße 16 August 1969 in Neuenkirchen ist ein deutscher Politiker SPD Seit 2021 20 Wahlperiode gehört er erneut dem
Jürgen Coße

Jürgen Coße (* 16. August 1969 in Neuenkirchen) ist ein deutscher Politiker (SPD). Seit 2021 (20. Wahlperiode) gehört er erneut dem Deutschen Bundestag als Abgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland (Wahlkreis Steinfurt III) an. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist er über die Reserveliste Nordrhein-Westfalen der SPD für die 21. Wahlperiode wiedergewählt worden. Jürgen Coße war auch bereits in der 18. Wahlperiode von 2016 bis 2017 Bundestagsabgeordneter.
Leben und Beruf
Jürgen Coße lebt in Neuenkirchen (Kreis Steinfurt). Er besuchte die Snedwinkela-Realschule in Neuenkirchen. Coße ist gelernter Bürokaufmann und arbeitete als Arbeitsvermittler im Jobcenter Kreis Steinfurt. Er war Vorsitzender des Personalrats.
Politik
Ausschussmitgliedschaften im Deutschen Bundestag
Coße war in der 18. Wahlperiode Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. In der 20. Wahlperiode war er Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, im Unterausschuss Vereinte Nationen, internationale Organisationen und zivile Krisenprävention sowie im . Außerdem war er stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Coße war zudem der Vorsitzende der .
Partei und Kommunalpolitik
Jürgen Coße ist seit 1986 Mitglied der SPD. Er ist Vorsitzender des Unterbezirkes Steinfurt seiner Partei und gehört dem Ortsverein Neuenkirchen an. Coße war stellvertretender Landrat des Kreises Steinfurt und als einer der drei Vertreter der im EUREGIO-Rat vertretenen Fraktionen beratendes Mitglied im Vorstand der Euregio. Später gab er das Amt des stellvertretenden Landrats auf und wurde Vorsitzender der Kreistagsfraktion seiner Partei. Nach der Kommunalwahl 2020 wurde er als Fraktionschef im Amt bestätigt, gab das Amt allerdings nach der Wahl in den 20. Deutschen Bundestag Ende Januar 2022 an seinen vorherigen Stellvertreter Peter Middendorf ab. Coße ist aber weiterhin Mitglied der SPD-Fraktion im Kreistag des Kreises Steinfurt.
Coße ist seit Ende 2021 Landesparteiratsvorsitzender der NRWSPD.
Bundestagskandidaturen
Bei der Bundestagswahl 2013 kandidierte Coße erfolglos als Direktkandidat im Wahlkreis Steinfurt III. Am 1. September 2016 wurde er jedoch als Nachrücker über die Landesliste der SPD NRW Mitglied des 18. Deutschen Bundestages. Er ersetzte Petra Hinz, die ihr Mandat zum 31. August 2016 niedergelegt hatte. Coße war ein Jahr lang Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, in dem er die Aufgabenbereiche des ausgeschiedenen Peer Steinbrück übernahm.
Bei der Bundestagswahl 2017 kandidierte Coße wie bereits 2013 im Wahlkreis Steinfurt III und unterlag als Direktkandidat mit 30,29 % der Erststimmen erneut seiner Konkurrentin Anja Karliczek (CDU), die 44,77 % der Stimmen erhielt. Mangels eines aussichtsreichen Listenplatzes und aufgrund des Abschneidens seiner Partei verpasste Coße den Wiedereinzug und schied somit aus dem Bundestag aus.
Bei der Bundestagswahl 2021 trat Coße erneut erfolglos als Kandidat der SPD im Wahlkreis Steinfurt III an und unterlag mit 31,1 % der Erststimmen abermals seiner Konkurrentin, der amtierenden Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, die mit 34,0 % der Erststimmen den Wahlkreis zum dritten Mal gewann. Aufgrund des verbesserten Zweitstimmenergebnisses seiner Partei zog Coße jedoch über die SPD-Landesliste als Abgeordneter in den 20. Deutschen Bundestag ein.
Bei der Bundestagswahl 2025 konnte Coße das Direktmandat im Wahlkreis Steinfurt III gegen Anja Karliczek erneut nicht gewinnen, erhielt aber aufgrund seines deutlich verbesserten Platzes 15 auf der Reserveliste der NRWSPD für die 21. Wahlperiode erneut ein Mandat als Abgeordneter des Deutschen Bundestages.
Politische Positionen
Parlamentariergruppe
Jürgen Coße ist innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion Mitglied der Gruppe Parlamentarische Linke (PL).
Umgang mit Populismus in der Außenpolitik
In einem Gastbeitrag in der Wochenzeitung Die Zeit wandte sich Coße im Jahr 2017 in seiner Eigenschaft als für den ausgeschiedenen Peer Steinbrück nachgerücktes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages gegen Donald Trump und populistische Bewegungen im Allgemeinen. Außerdem betonte er, dass aus seiner Sicht die Abhängigkeit der Politikerinnen und Politikern von reichen Spendern eines der größten Probleme des politischen Systems der USA sei. Das Narrativ der Neuen Rechten und Populisten laute, das vermeintliche Establishment zu bekämpfen, welches sie in Wahrheit jedoch selbst darstellten. In Europa seien Rechtspopulisten zwar nicht zwangsläufig etablierte Superreiche, dennoch teilten sie den Plan, demokratische Institutionen abzubauen und den Rechtsstaat zu schleifen. Das ließe sich laut Coße besonders bei den 2017 amtierenden Regierungen von Polen und Ungarn beobachten. Dort legten die polnische PiS-Partei mit Jarosław Kaczyński und die ungarische Fidesz mit Premierminister Viktor Orbán die Justiz und Presse „an die Kette“. Zudem kam Coße mit Blick auf die AfD zu dem Schluss, dass in einer Partei, deren Akteure sich sprachlich in die Nähe des Nationalsozialismus stellten, kaum überzeugte Demokratinnen und Demokraten sein könnten.
Menschenrechtsverletzungen und Fußball-WM in Katar
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beurteilte Coße 2017 aufgrund anhaltender Menschenrechtsverletzungen als sehr kritisch: „Wir sollten die WM dort abpfeifen.“ Es sei von vornherein falsch gewesen, die WM nach Katar zu vergeben.
Erhalt des Flughafens Münster/Osnabrück
Coße setzte sich als Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag Steinfurt wiederholt für den Erhalt des Flughafens Münster/Osnabrück (FMO) in Greven ein. Der Flughafen und sein Umfeld böten circa 3000 Menschen einen Arbeitsplatz, was es zu erhalten gelte.
Krieg im Sudan
In einem Gastbeitrag im vorwärts, der Parteizeitung der SPD, beleuchtete Coße die humanitäre Krise im Sudan ein Jahr nach Ausbruch des Bürgerkriegs und formulierte konkrete Handlungsempfehlungen für Deutschland und die Europäische Union. Er forderte erhöhte humanitäre Hilfe, diplomatischen Druck und Sanktionen gegen Kriegsprofiteure.
Wertegeleitete Interessenspolitik
Coße plädierte im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD 2025 in einem weiteren Gastbeitrag im vorwärts für eine Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik. Coße spricht sich für eine wertegeleitete Interessenspolitik aus, die strategische Partnerschaften auf Augenhöhe fördert und dabei sowohl moralische Prinzipien als auch nationale Interessen berücksichtigt.
Sonstiges
WDR-Rundfunkrat
Coße war seit dem 5. Januar 2021 bis Ende des Jahres 2021 Mitglied des WDR-Rundfunkrats.
Deutschlandradio-Hörfunkrat
Für die 8. Amtsperiode des Deutschlandradio-Hörfunkrats wurde Coße durch Beschluss des Bundeskabinetts neben Awet Tesfaiesus (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) als eine von zwei entsandten Personen des Deutschen Bundestages zum Mitglied gewählt.
Privates
Coße ist mit Manuela Coße, geb. Teupe, verheiratet.
Mitgliedschaften
Jürgen Coße ist Mitglied der überparteilichen Europa-Union Deutschland, die sich für ein föderales Europa und den europäischen Einigungsprozess einsetzt. Ferner ist Coße Mitglied in der Gewerkschaft ver.di, in der IG BCE sowie im Turn- und Sportverein St. Arnold. Darüber hinaus ist Coße Mitglied im Knappenverein Tecklenburger Land e.V., im Beirat des Hospizes "Hauses Hannah" (Emsdetten) sowie im Verein Archemed (Ärzte für Kinder in Not e.V.).
Weblinks
- Website von Jürgen Coße
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Jürgen Coße auf abgeordnetenwatch.de
Einzelnachweise
- Deutscher Bundestag - Coße, Jürgen. In: Deutscher Bundestag. (online [abgerufen am 12. Juni 2017]). Deutscher Bundestag - Coße, Jürgen ( vom 29. Juni 2017 im Internet Archive)
- Jürgen Coße › SPD-Kreis Steinfurt. Abgerufen am 24. März 2021 (deutsch).
- Vorstand von Euregio
- SPD-Bundestagskandidat: Die zwei Seiten des Jürgen Coße, Westfälische Nachrichten, abgerufen am 1. September 2021
- Jürgen Coße ist SPD-Fraktionsvorsitzender, MV Online, abgerufen am 1. September 2021
- https://www.nrwspd.de/2021/12/03/juergen-cosse-neuer-vorsitzender-des-landesparteirats/
- Ausgeschiedene Abgeordnete und deren Nachfolger. In: bundestag.de. Archiviert vom 15. September 2016; abgerufen am 1. Juli 2017. (nicht mehr online verfügbar) am
- Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Steinfurt III – Erststimmen, abgerufen am 24. September 2017 auf kreis-steinfurt.de
- Michael Hagel: [WN+] Lahrkamp und Coße kandidieren im Kreis Steinfurt. Abgerufen am 23. März 2021.
- Jürgen Coße wieder im Bundestag, Münsterländische Volkszeitung, abgerufen am 28. September 2021
- Redaktion: Jürgen Coße (SPD) zum Wahlergebnis. In: Alles Detten. 24. Februar 2025, abgerufen am 8. Mai 2025.
- Parlamentarische Linke - Unsere Mitglieder. In: Parlamentarische Linke. Abgerufen am 8. Mai 2025.
- Jürgen Coße: Rechtspopulismus: Anti-Establishment? Von wegen! In: Die Zeit. 1. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2021.
- Krise am Persischen Golf: Ist die Fußball-WM in Katar noch zu retten? 6. Juni 2017, abgerufen am 24. März 2021.
- Michael Hagel: [WN+] Von wichtiger Infrastruktur bis Subventionsfalle: kontroverse Debatte um FMO-Zukunft. Abgerufen am 23. März 2021.
- Ein Jahr Krieg im Sudan: Was Deutschland jetzt tun sollte | Vorwärts. Abgerufen am 8. Mai 2025.
- Mehr Pragmatismus: Warum Deutschland seine Außenpolitik neu ausrichten muss | Vorwärts. Abgerufen am 8. Mai 2025.
- Jürgen Coße. 28. Oktober 2016, abgerufen am 23. März 2021.
- Jürgen Coße wird WDR-Kontrolleur. Abgerufen am 23. März 2021.
- Günter Benning: Die zwei Seiten des Jürgen Coße. In: muensterschezeitung.de. Münstersche Zeitung, 1. September 2021, abgerufen am 23. Dezember 2022.
- Jürgen Coße Website der Europa-Union Deutschland. Abgerufen am 9. September 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Coße, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD), MdB |
GEBURTSDATUM | 16. August 1969 |
GEBURTSORT | Neuenkirchen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Coße, Was ist Jürgen Coße? Was bedeutet Jürgen Coße?
Jurgen Cosse 16 August 1969 in Neuenkirchen ist ein deutscher Politiker SPD Seit 2021 20 Wahlperiode gehort er erneut dem Deutschen Bundestag als Abgeordneter fur das Tecklenburger Land und das nordliche Munsterland Wahlkreis Steinfurt III an Bei der Bundestagswahl am 23 Februar 2025 ist er uber die Reserveliste Nordrhein Westfalen der SPD fur die 21 Wahlperiode wiedergewahlt worden Jurgen Cosse war auch bereits in der 18 Wahlperiode von 2016 bis 2017 Bundestagsabgeordneter Jurgen Cosse 2021 Leben und BerufJurgen Cosse lebt in Neuenkirchen Kreis Steinfurt Er besuchte die Snedwinkela Realschule in Neuenkirchen Cosse ist gelernter Burokaufmann und arbeitete als Arbeitsvermittler im Jobcenter Kreis Steinfurt Er war Vorsitzender des Personalrats PolitikAusschussmitgliedschaften im Deutschen Bundestag Cosse war in der 18 Wahlperiode Mitglied im Auswartigen Ausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss fur die Angelegenheiten der Europaischen Union In der 20 Wahlperiode war er Mitglied im Auswartigen Ausschuss im Unterausschuss Vereinte Nationen internationale Organisationen und zivile Krisenpravention sowie im Ausserdem war er stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Ausschuss fur die Angelegenheiten der Europaischen Union Cosse war zudem der Vorsitzende der Partei und Kommunalpolitik Jurgen Cosse ist seit 1986 Mitglied der SPD Er ist Vorsitzender des Unterbezirkes Steinfurt seiner Partei und gehort dem Ortsverein Neuenkirchen an Cosse war stellvertretender Landrat des Kreises Steinfurt und als einer der drei Vertreter der im EUREGIO Rat vertretenen Fraktionen beratendes Mitglied im Vorstand der Euregio Spater gab er das Amt des stellvertretenden Landrats auf und wurde Vorsitzender der Kreistagsfraktion seiner Partei Nach der Kommunalwahl 2020 wurde er als Fraktionschef im Amt bestatigt gab das Amt allerdings nach der Wahl in den 20 Deutschen Bundestag Ende Januar 2022 an seinen vorherigen Stellvertreter Peter Middendorf ab Cosse ist aber weiterhin Mitglied der SPD Fraktion im Kreistag des Kreises Steinfurt Cosse ist seit Ende 2021 Landesparteiratsvorsitzender der NRWSPD Bundestagskandidaturen Bei der Bundestagswahl 2013 kandidierte Cosse erfolglos als Direktkandidat im Wahlkreis Steinfurt III Am 1 September 2016 wurde er jedoch als Nachrucker uber die Landesliste der SPD NRW Mitglied des 18 Deutschen Bundestages Er ersetzte Petra Hinz die ihr Mandat zum 31 August 2016 niedergelegt hatte Cosse war ein Jahr lang Mitglied im Auswartigen Ausschuss in dem er die Aufgabenbereiche des ausgeschiedenen Peer Steinbruck ubernahm Bei der Bundestagswahl 2017 kandidierte Cosse wie bereits 2013 im Wahlkreis Steinfurt III und unterlag als Direktkandidat mit 30 29 der Erststimmen erneut seiner Konkurrentin Anja Karliczek CDU die 44 77 der Stimmen erhielt Mangels eines aussichtsreichen Listenplatzes und aufgrund des Abschneidens seiner Partei verpasste Cosse den Wiedereinzug und schied somit aus dem Bundestag aus Bei der Bundestagswahl 2021 trat Cosse erneut erfolglos als Kandidat der SPD im Wahlkreis Steinfurt III an und unterlag mit 31 1 der Erststimmen abermals seiner Konkurrentin der amtierenden Bundesforschungsministerin Anja Karliczek die mit 34 0 der Erststimmen den Wahlkreis zum dritten Mal gewann Aufgrund des verbesserten Zweitstimmenergebnisses seiner Partei zog Cosse jedoch uber die SPD Landesliste als Abgeordneter in den 20 Deutschen Bundestag ein Bei der Bundestagswahl 2025 konnte Cosse das Direktmandat im Wahlkreis Steinfurt III gegen Anja Karliczek erneut nicht gewinnen erhielt aber aufgrund seines deutlich verbesserten Platzes 15 auf der Reserveliste der NRWSPD fur die 21 Wahlperiode erneut ein Mandat als Abgeordneter des Deutschen Bundestages Politische PositionenParlamentariergruppe Jurgen Cosse ist innerhalb der SPD Bundestagsfraktion Mitglied der Gruppe Parlamentarische Linke PL Umgang mit Populismus in der Aussenpolitik In einem Gastbeitrag in der Wochenzeitung Die Zeit wandte sich Cosse im Jahr 2017 in seiner Eigenschaft als fur den ausgeschiedenen Peer Steinbruck nachgerucktes Mitglied des Auswartigen Ausschusses des Deutschen Bundestages gegen Donald Trump und populistische Bewegungen im Allgemeinen Ausserdem betonte er dass aus seiner Sicht die Abhangigkeit der Politikerinnen und Politikern von reichen Spendern eines der grossten Probleme des politischen Systems der USA sei Das Narrativ der Neuen Rechten und Populisten laute das vermeintliche Establishment zu bekampfen welches sie in Wahrheit jedoch selbst darstellten In Europa seien Rechtspopulisten zwar nicht zwangslaufig etablierte Superreiche dennoch teilten sie den Plan demokratische Institutionen abzubauen und den Rechtsstaat zu schleifen Das liesse sich laut Cosse besonders bei den 2017 amtierenden Regierungen von Polen und Ungarn beobachten Dort legten die polnische PiS Partei mit Jaroslaw Kaczynski und die ungarische Fidesz mit Premierminister Viktor Orban die Justiz und Presse an die Kette Zudem kam Cosse mit Blick auf die AfD zu dem Schluss dass in einer Partei deren Akteure sich sprachlich in die Nahe des Nationalsozialismus stellten kaum uberzeugte Demokratinnen und Demokraten sein konnten Menschenrechtsverletzungen und Fussball WM in Katar Die Fussball Weltmeisterschaft 2022 in Katar beurteilte Cosse 2017 aufgrund anhaltender Menschenrechtsverletzungen als sehr kritisch Wir sollten die WM dort abpfeifen Es sei von vornherein falsch gewesen die WM nach Katar zu vergeben Erhalt des Flughafens Munster Osnabruck Cosse setzte sich als Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag Steinfurt wiederholt fur den Erhalt des Flughafens Munster Osnabruck FMO in Greven ein Der Flughafen und sein Umfeld boten circa 3000 Menschen einen Arbeitsplatz was es zu erhalten gelte Krieg im Sudan In einem Gastbeitrag im vorwarts der Parteizeitung der SPD beleuchtete Cosse die humanitare Krise im Sudan ein Jahr nach Ausbruch des Burgerkriegs und formulierte konkrete Handlungsempfehlungen fur Deutschland und die Europaische Union Er forderte erhohte humanitare Hilfe diplomatischen Druck und Sanktionen gegen Kriegsprofiteure Wertegeleitete Interessenspolitik Cosse pladierte im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU CSU und SPD 2025 in einem weiteren Gastbeitrag im vorwarts fur eine Neuausrichtung der deutschen Aussenpolitik Cosse spricht sich fur eine wertegeleitete Interessenspolitik aus die strategische Partnerschaften auf Augenhohe fordert und dabei sowohl moralische Prinzipien als auch nationale Interessen berucksichtigt SonstigesWDR Rundfunkrat Cosse war seit dem 5 Januar 2021 bis Ende des Jahres 2021 Mitglied des WDR Rundfunkrats Deutschlandradio Horfunkrat Fur die 8 Amtsperiode des Deutschlandradio Horfunkrats wurde Cosse durch Beschluss des Bundeskabinetts neben Awet Tesfaiesus MdB Bundnis 90 Die Grunen als eine von zwei entsandten Personen des Deutschen Bundestages zum Mitglied gewahlt PrivatesCosse ist mit Manuela Cosse geb Teupe verheiratet MitgliedschaftenJurgen Cosse ist Mitglied der uberparteilichen Europa Union Deutschland die sich fur ein foderales Europa und den europaischen Einigungsprozess einsetzt Ferner ist Cosse Mitglied in der Gewerkschaft ver di in der IG BCE sowie im Turn und Sportverein St Arnold Daruber hinaus ist Cosse Mitglied im Knappenverein Tecklenburger Land e V im Beirat des Hospizes Hauses Hannah Emsdetten sowie im Verein Archemed Arzte fur Kinder in Not e V WeblinksCommons Jurgen Cosse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website von Jurgen Cosse Biografie beim Deutschen Bundestag Jurgen Cosse auf abgeordnetenwatch deEinzelnachweiseDeutscher Bundestag Cosse Jurgen In Deutscher Bundestag online abgerufen am 12 Juni 2017 Deutscher Bundestag Cosse Jurgen Memento vom 29 Juni 2017 im Internet Archive Jurgen Cosse SPD Kreis Steinfurt Abgerufen am 24 Marz 2021 deutsch Vorstand von Euregio SPD Bundestagskandidat Die zwei Seiten des Jurgen Cosse Westfalische Nachrichten abgerufen am 1 September 2021 Jurgen Cosse ist SPD Fraktionsvorsitzender MV Online abgerufen am 1 September 2021 https www nrwspd de 2021 12 03 juergen cosse neuer vorsitzender des landesparteirats Ausgeschiedene Abgeordnete und deren Nachfolger In bundestag de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 15 September 2016 abgerufen am 1 Juli 2017 Vorlaufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Steinfurt III Erststimmen abgerufen am 24 September 2017 auf kreis steinfurt de Michael Hagel WN Lahrkamp und Cosse kandidieren im Kreis Steinfurt Abgerufen am 23 Marz 2021 Jurgen Cosse wieder im Bundestag Munsterlandische Volkszeitung abgerufen am 28 September 2021 Redaktion Jurgen Cosse SPD zum Wahlergebnis In Alles Detten 24 Februar 2025 abgerufen am 8 Mai 2025 Parlamentarische Linke Unsere Mitglieder In Parlamentarische Linke Abgerufen am 8 Mai 2025 Jurgen Cosse Rechtspopulismus Anti Establishment Von wegen In Die Zeit 1 Juni 2017 abgerufen am 24 Marz 2021 Krise am Persischen Golf Ist die Fussball WM in Katar noch zu retten 6 Juni 2017 abgerufen am 24 Marz 2021 Michael Hagel WN Von wichtiger Infrastruktur bis Subventionsfalle kontroverse Debatte um FMO Zukunft Abgerufen am 23 Marz 2021 Ein Jahr Krieg im Sudan Was Deutschland jetzt tun sollte Vorwarts Abgerufen am 8 Mai 2025 Mehr Pragmatismus Warum Deutschland seine Aussenpolitik neu ausrichten muss Vorwarts Abgerufen am 8 Mai 2025 Jurgen Cosse 28 Oktober 2016 abgerufen am 23 Marz 2021 Jurgen Cosse wird WDR Kontrolleur Abgerufen am 23 Marz 2021 Gunter Benning Die zwei Seiten des Jurgen Cosse In muensterschezeitung de Munstersche Zeitung 1 September 2021 abgerufen am 23 Dezember 2022 Jurgen Cosse Website der Europa Union Deutschland Abgerufen am 9 September 2024 Normdaten Person GND 1339124580 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1789172398383719440008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cosse JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD MdBGEBURTSDATUM 16 August 1969GEBURTSORT Neuenkirchen