Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Jürgen Faßbender Begriffsklärung aufgeführt Jürg

Jürgen Faßbender

  • Startseite
  • Jürgen Faßbender
Jürgen Faßbender
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Jürgen Faßbender (Begriffsklärung) aufgeführt.

Jürgen Willi Ernst Faßbender (* 28. Mai 1948 in Wesseling) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler. Er bestritt zwischen 1968 und 1979 23 Davis-Cup-Einsätze für Deutschland sowie 44 ATP-Finalspiele im Einzel und Doppel und war dreifacher deutscher Einzel-Meister.

Jürgen Faßbender
Jürgen Fassbender 1975 bei den Dutch Open in Hilversum
Nation: Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Geburtstag: 28. Mai 1948
Rücktritt: 1981
Spielhand: Rechts
Einzel
Karrierebilanz: 161:151
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 31 (23. August 1973)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open —
French Open 3R (1973, 1974, 1976)
Wimbledon VF (1973)
US Open 2R (1972)
Doppel
Karrierebilanz: 234:122
Karrieretitel: 16
Höchste Platzierung: 854 (3. Januar 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open —
French Open HF (1973)
Wimbledon HF (1973, 1975)
US Open AF (1975)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open —
French Open —
Wimbledon 3R (1973)
US Open —
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Zusammen mit Hans-Jürgen Pohmann und Karl Meiler war Jürgen Faßbender in den 1970er Jahren im Doppel aktiv. Mit Pohmann erreichte er 1973 das Halbfinale der French Open und 1975 das Halbfinale in Wimbledon. In seiner Laufbahn konnte er 16 Doppeltitel (davon fünf mit Pohmann und acht mit Meiler) sowie einen Einzeltitel (ATP München 1974) erringen. Im selben Jahr erhielt er den Wimbledon-Fairnesspreis.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Masters Grand Prix
Grand Prix Super Series
Grand Prix World Series (19)
ATP Challenger Tour (1)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (5)
Sand (10)
Rasen
Teppich (4)

Einzel

Turniersiege

ATP Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 18. März 1973 Vereinigte Staaten  Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Clark Graebner 4:6, 6:1, 7:5
2. 19. Mai 1974 Deutschland Bundesrepublik München Sand Frankreich François Jauffret 6:2, 5:7, 6:1, 6:4
3. 16. März 1975 Deutschland Bundesrepublik Düsseldorf Hartplatz (i) Belgien  6:3, 6:3, 6:4
Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 14. August 1977 Deutschland Bundesrepublik Stuttgart Sand Deutschland Bundesrepublik  kampflos

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 1. August 1972 Deutschland Bundesrepublik Düsseldorf Sand Rumänien 1965 Ilie Năstase 0:6, 2:6, 1:6
2. 3. März 1974 Vereinigte Staaten  Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Sandy Mayer 1:6, 3:6
3. 23. Februar 1975 Vereinigte Staaten  Sand Vereinigte Staaten Jimmy Connors 4:6, 2:6

Doppel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 18. August 1968 Osterreich Kitzbühel (1) Sand Deutschland Bundesrepublik Wilhelm Bungert Vereinigtes Konigreich Gerald Battrick
Vereinigtes Konigreich 
6:3, 7:5
2. 23. Juli 1972 Osterreich Kitzbühel (2) Sand Deutschland Hans-Jürgen Pohmann Australien Mal Anderson
Australien Geoff Masters
7:6, 6:4, 6:4
3. 20. Januar 1973 Vereinigte Staaten  (1) Teppich (i) Sudafrika 1961  Vereinigte Staaten Clark Graebner
Rumänien 1965 Ion Țiriac
6:4, 7:5
4. 17. Juni 1973 Deutschland Bundesrepublik Hamburg (1) Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Spanien 1945 Manuel Orantes
Rumänien 1965 Ion Țiriac
6:1, 6:3
5. 27. Januar 1974 Vereinigte Staaten  Teppich (i) Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Australien 
Australien Kim Warwick
6:2, 6:4
6. 3. Februar 1974 Vereinigte Staaten  Teppich (i) Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Australien Owen Davidson
Vereinigte Staaten Clark Graebner
7:6, 7:5
7. 10. Februar 1974 Vereinigte Staaten  Hartplatz (i) Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
Sudafrika 1961 Bob Hewitt
6:0, 6:2
8. 17. März 1974 Kanada  Hartplatz (i) Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Kolumbien Iván Molina
Kolumbien 
6:4, 6:4
9. 31. März 1974 Vereinigte Staaten  Hartplatz Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Australien 
Australien Kim Warwick
4:6, 6:4, 7:5
10. 26. Mai 1974 Deutschland Bundesrepublik Hamburg (2) Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:3, 6:4, 6:4
11. 26. Januar 1975 Vereinigte Staaten Birmingham (2) Teppich (i) Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Rhodesien Colin Dowdeswell
Sudafrika 1961 
6:1, 3:6, 7:6
12. 13. Juli 1975 Schweiz Gstaad (1) Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Rhodesien Colin Dowdeswell
Australien Ken Rosewall
6:4, 9:7, 6:1
13. 11. Juli 1976 Schweiz Gstaad (2) Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Italien Paolo Bertolucci
Italien Adriano Panatta
7:5, 6:3, 6:3
14. 22. Mai 1977 Deutschland Bundesrepublik Düsseldorf Sand Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Australien Paul Kronk
Australien Cliff Letcher
6:3, 6:3
15. 10. Juli 1977 Schweiz Gstaad (3) Sand Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Schweiz Colin Dowdeswell
Sudafrika 1961 Bob Hewitt
6:4, 7:6
16. 25. Juni 1978 Deutschland Bundesrepublik Berlin Sand Schweiz Colin Dowdeswell Jugoslawien Željko Franulović
Chile Hans Gildemeister
6:3, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 11. August 1969 Deutschland Bundesrepublik Hamburg Sand Frankreich Jean-Claude Barclay Niederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
1:6, 2:6, 4:6
2. 24. Juni 1972 Vereinigtes Konigreich Queen’s Club Rasen Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Vereinigte Staaten Jim McManus
Vereinigte Staaten Jim Osborne
6:4, 3:6, 5:7
3. 24. Februar 1973 Vereinigte Staaten  Teppich (i) Spanien 1945 Juan Gisbert Vereinigte Staaten Clark Graebner
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:2, 4:6, 3:6
4. 21. Oktober 1973 Philippinen 1944  Sand (i) Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Mexiko Marcelo Lara
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:4, 5:7, 6:7
5. 17. November 1973 Neuseeland  Hartplatz (i) Neuseeland  Indien Anand Amritraj
Vereinigte Staaten Fred McNair
kampflos
6. 19. Mai 1974 Deutschland Bundesrepublik München (1) Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Spanien 1945 
Spanien 1945 Manuel Orantes
6:2, 4:6, 6:7, 2:6
7. 11. August 1974 Vereinigte Staaten Indianapolis Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Vereinigte Staaten Jimmy Connors
Rumänien 1965 Ilie Năstase
7:6, 3:6, 4:6
8. 18. August 1974 Kanada Toronto Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Spanien 1945 Manuel Orantes
Argentinien Guillermo Vilas
1:6, 6:2, 2:6
9. 3. November 1974 Indonesien Jakarta Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Agypten 1972 Ismail El Shafei
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
5:7, 3:6
10. 23. Februar 1975 Vereinigte Staaten  Sand Rumänien 1965 Ion Țiriac Spanien 1945 Juan Gisbert
Vereinigte Staaten Clark Graebner
2:6, 1:6
11. 8. März 1975 Vereinigtes Konigreich  Teppich (i) Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Italien Paolo Bertolucci
Italien Adriano Panatta
3:6, 4:6
12. 18. August 1975 Vereinigte Staaten  Hartplatz Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
2:6, 7:6, 3:6
13. 16. November 1975 Argentinien Buenos Aires Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Italien Paolo Bertolucci
Italien Adriano Panatta
6:7, 7:6, 4:6
14. 9. Mai 1976 Deutschland Bundesrepublik München (2) Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Spanien 1945 Juan Gisbert
Spanien 1945 Manuel Orantes
6:1, 3:6, 2:6, 3:2 aufgg.
15. 20. Juni 1976 Deutschland Bundesrepublik Berlin Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Chile Patricio Cornejo
Frankreich 
5:7, 1:6
16. 18. Juli 1976 Osterreich Kitzbühel Sand Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann Tschechoslowakei Jan Kodeš
Tschechoslowakei Jiří Hřebec
7:6, 2:6, 4:6
17. 5. März 1978 Nigeria  Hartplatz Schweiz Colin Dowdeswell Vereinigte Staaten 
Indien 
3:6, 6:3, 5:7
18. 28. Mai 1978 Deutschland Bundesrepublik München (3) Sand Niederlande Tom Okker Rumänien 1965 Ion Țiriac
Argentinien Guillermo Vilas
6:3, 4:6, 6:7
19. 27. Mai 1979 Deutschland Bundesrepublik München (4) Sand Frankreich  Polen 1944 Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
6:7, 5:7

Sonstiges

  • Jürgen Faßbender moderierte in den 1990er Jahren Tennisübertragungen für Sat.1 und DSF.
  • Zusammen mit seiner Frau betreibt der dreifache Vater seit 2005 einen Sportpark in Eggenstein-Leopoldshafen.

Weblinks

  • ATP-Profil von Jürgen Faßbender (englisch)
  • ITF-Profil von Jürgen Faßbender (englisch)
  • Davis-Cup-Statistik von Jürgen Faßbender (englisch)

Einzelnachweise

  1. Jürgen Faßbender im Munzinger
  2. Vom Ascheplatz zum Barbecue ins Weiße Haus. aachener-nachrichten.de, 13. September 2010, abgerufen am 7. August 2020. 
  3. Maren Braun: TV-SPORT: Auf die Sendeplätze, fertig – los! In: Focus Online. 15. Januar 1996, abgerufen am 14. Oktober 2018. 
  4. Sportpark Jürgen Fassbender – Impressum. sportpark-fassbender.de, abgerufen am 7. August 2020. 
Personendaten
NAME Faßbender, Jürgen
ALTERNATIVNAMEN Faßbender, Jürgen Willi Ernst (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Tennisspieler
GEBURTSDATUM 28. Mai 1948
GEBURTSORT Wesseling

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 22 Jul 2025 / 14:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Faßbender, Was ist Jürgen Faßbender? Was bedeutet Jürgen Faßbender?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Jurgen Fassbender Begriffsklarung aufgefuhrt Jurgen Willi Ernst Fassbender 28 Mai 1948 in Wesseling ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler Er bestritt zwischen 1968 und 1979 23 Davis Cup Einsatze fur Deutschland sowie 44 ATP Finalspiele im Einzel und Doppel und war dreifacher deutscher Einzel Meister Jurgen FassbenderJurgen FassbenderJurgen Fassbender 1975 bei den Dutch Open in HilversumNation Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandGeburtstag 28 Mai 1948Rucktritt 1981Spielhand RechtsEinzelKarrierebilanz 161 151Karrieretitel 3Hochste Platzierung 31 23 August 1973 Grand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 0 Australian Open French Open 3R 1973 1974 1976 Wimbledon VF 1973 US Open 2R 1972 DoppelKarrierebilanz 234 122Karrieretitel 16Hochste Platzierung 854 3 Januar 1983 Grand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 0 Australian Open French Open HF 1973 Wimbledon HF 1973 1975 US Open AF 1975 MixedGrand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 0 Australian Open French Open Wimbledon 3R 1973 US Open Quellen offizielle Spielerprofile bei der ATP WTA siehe Weblinks KarriereZusammen mit Hans Jurgen Pohmann und Karl Meiler war Jurgen Fassbender in den 1970er Jahren im Doppel aktiv Mit Pohmann erreichte er 1973 das Halbfinale der French Open und 1975 das Halbfinale in Wimbledon In seiner Laufbahn konnte er 16 Doppeltitel davon funf mit Pohmann und acht mit Meiler sowie einen Einzeltitel ATP Munchen 1974 erringen Im selben Jahr erhielt er den Wimbledon Fairnesspreis ErfolgeLegendeGrand SlamMasters Grand PrixGrand Prix Super SeriesGrand Prix World Series 19 ATP Challenger Tour 1 ATP Titel nach BelagHartplatz 5 Sand 10 RasenTeppich 4 Einzel Turniersiege ATP Tour Nr Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis1 18 Marz 1973 Vereinigte Staaten Hartplatz i Vereinigte Staaten Clark Graebner 4 6 6 1 7 52 19 Mai 1974 Deutschland Bundesrepublik Munchen Sand Frankreich Francois Jauffret 6 2 5 7 6 1 6 43 16 Marz 1975 Deutschland Bundesrepublik Dusseldorf Hartplatz i Belgien 6 3 6 3 6 4Challenger Tour Nr Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis1 14 August 1977 Deutschland Bundesrepublik Stuttgart Sand Deutschland Bundesrepublik kampflosFinalteilnahmen Nr Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis1 1 August 1972 Deutschland Bundesrepublik Dusseldorf Sand Rumanien 1965 Ilie Năstase 0 6 2 6 1 62 3 Marz 1974 Vereinigte Staaten Hartplatz i Vereinigte Staaten Sandy Mayer 1 6 3 63 23 Februar 1975 Vereinigte Staaten Sand Vereinigte Staaten Jimmy Connors 4 6 2 6Doppel Turniersiege Nr Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis1 18 August 1968 Osterreich Kitzbuhel 1 Sand Deutschland Bundesrepublik Wilhelm Bungert Vereinigtes Konigreich Gerald Battrick Vereinigtes Konigreich 6 3 7 52 23 Juli 1972 Osterreich Kitzbuhel 2 Sand Deutschland Hans Jurgen Pohmann Australien Mal Anderson Australien Geoff Masters 7 6 6 4 6 43 20 Januar 1973 Vereinigte Staaten 1 Teppich i Sudafrika 1961 Vereinigte Staaten Clark Graebner Rumanien 1965 Ion Țiriac 6 4 7 54 17 Juni 1973 Deutschland Bundesrepublik Hamburg 1 Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Spanien 1945 Manuel Orantes Rumanien 1965 Ion Țiriac 6 1 6 35 27 Januar 1974 Vereinigte Staaten Teppich i Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Australien Australien Kim Warwick 6 2 6 46 3 Februar 1974 Vereinigte Staaten Teppich i Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Australien Owen Davidson Vereinigte Staaten Clark Graebner 7 6 7 57 10 Februar 1974 Vereinigte Staaten Hartplatz i Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis Sudafrika 1961 Bob Hewitt 6 0 6 28 17 Marz 1974 Kanada Hartplatz i Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Kolumbien Ivan Molina Kolumbien 6 4 6 49 31 Marz 1974 Vereinigte Staaten Hartplatz Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Australien Australien Kim Warwick 4 6 6 4 7 510 26 Mai 1974 Deutschland Bundesrepublik Hamburg 2 Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Vereinigte Staaten Brian Gottfried Mexiko Raul Ramirez 6 3 6 4 6 411 26 Januar 1975 Vereinigte Staaten Birmingham 2 Teppich i Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Rhodesien Colin Dowdeswell Sudafrika 1961 6 1 3 6 7 612 13 Juli 1975 Schweiz Gstaad 1 Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Rhodesien Colin Dowdeswell Australien Ken Rosewall 6 4 9 7 6 113 11 Juli 1976 Schweiz Gstaad 2 Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Italien Paolo Bertolucci Italien Adriano Panatta 7 5 6 3 6 314 22 Mai 1977 Deutschland Bundesrepublik Dusseldorf Sand Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Australien Paul Kronk Australien Cliff Letcher 6 3 6 315 10 Juli 1977 Schweiz Gstaad 3 Sand Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Schweiz Colin Dowdeswell Sudafrika 1961 Bob Hewitt 6 4 7 616 25 Juni 1978 Deutschland Bundesrepublik Berlin Sand Schweiz Colin Dowdeswell Jugoslawien Zeljko Franulovic Chile Hans Gildemeister 6 3 6 4Finalteilnahmen Nr Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis1 11 August 1969 Deutschland Bundesrepublik Hamburg Sand Frankreich Jean Claude Barclay Niederlande Tom Okker Vereinigte Staaten Marty Riessen 1 6 2 6 4 62 24 Juni 1972 Vereinigtes Konigreich Queen s Club Rasen Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler Vereinigte Staaten Jim McManus Vereinigte Staaten Jim Osborne 6 4 3 6 5 73 24 Februar 1973 Vereinigte Staaten Teppich i Spanien 1945 Juan Gisbert Vereinigte Staaten Clark Graebner Rumanien 1965 Ilie Năstase 6 2 4 6 3 64 21 Oktober 1973 Philippinen 1944 Sand i Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Mexiko Marcelo Lara Vereinigte Staaten Sherwood Stewart 6 4 5 7 6 75 17 November 1973 Neuseeland Hartplatz i Neuseeland Indien Anand Amritraj Vereinigte Staaten Fred McNair kampflos6 19 Mai 1974 Deutschland Bundesrepublik Munchen 1 Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Spanien 1945 Spanien 1945 Manuel Orantes 6 2 4 6 6 7 2 67 11 August 1974 Vereinigte Staaten Indianapolis Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Vereinigte Staaten Jimmy Connors Rumanien 1965 Ilie Năstase 7 6 3 6 4 68 18 August 1974 Kanada Toronto Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Spanien 1945 Manuel Orantes Argentinien Guillermo Vilas 1 6 6 2 2 69 3 November 1974 Indonesien Jakarta Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Agypten 1972 Ismail El Shafei Vereinigte Staaten Roscoe Tanner 5 7 3 610 23 Februar 1975 Vereinigte Staaten Sand Rumanien 1965 Ion Țiriac Spanien 1945 Juan Gisbert Vereinigte Staaten Clark Graebner 2 6 1 611 8 Marz 1975 Vereinigtes Konigreich Teppich i Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Italien Paolo Bertolucci Italien Adriano Panatta 3 6 4 612 18 August 1975 Vereinigte Staaten Hartplatz Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Vereinigte Staaten Bob Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith 2 6 7 6 3 613 16 November 1975 Argentinien Buenos Aires Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Italien Paolo Bertolucci Italien Adriano Panatta 6 7 7 6 4 614 9 Mai 1976 Deutschland Bundesrepublik Munchen 2 Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Spanien 1945 Juan Gisbert Spanien 1945 Manuel Orantes 6 1 3 6 2 6 3 2 aufgg 15 20 Juni 1976 Deutschland Bundesrepublik Berlin Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Chile Patricio Cornejo Frankreich 5 7 1 616 18 Juli 1976 Osterreich Kitzbuhel Sand Deutschland Bundesrepublik Hans Jurgen Pohmann Tschechoslowakei Jan Kodes Tschechoslowakei Jiri Hrebec 7 6 2 6 4 617 5 Marz 1978 Nigeria Hartplatz Schweiz Colin Dowdeswell Vereinigte Staaten Indien 3 6 6 3 5 718 28 Mai 1978 Deutschland Bundesrepublik Munchen 3 Sand Niederlande Tom Okker Rumanien 1965 Ion Țiriac Argentinien Guillermo Vilas 6 3 4 6 6 719 27 Mai 1979 Deutschland Bundesrepublik Munchen 4 Sand Frankreich Polen 1944 Wojciech Fibak Niederlande Tom Okker 6 7 5 7SonstigesJurgen Fassbender moderierte in den 1990er Jahren Tennisubertragungen fur Sat 1 und DSF Zusammen mit seiner Frau betreibt der dreifache Vater seit 2005 einen Sportpark in Eggenstein Leopoldshafen WeblinksATP Profil von Jurgen Fassbender englisch ITF Profil von Jurgen Fassbender englisch Davis Cup Statistik von Jurgen Fassbender englisch EinzelnachweiseJurgen Fassbender im Munzinger Vom Ascheplatz zum Barbecue ins Weisse Haus aachener nachrichten de 13 September 2010 abgerufen am 7 August 2020 Maren Braun TV SPORT Auf die Sendeplatze fertig los In Focus Online 15 Januar 1996 abgerufen am 14 Oktober 2018 Sportpark Jurgen Fassbender Impressum sportpark fassbender de abgerufen am 7 August 2020 PersonendatenNAME Fassbender JurgenALTERNATIVNAMEN Fassbender Jurgen Willi Ernst vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher TennisspielerGEBURTSDATUM 28 Mai 1948GEBURTSORT Wesseling

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günther Mader

  • Juli 20, 2025

    Günther Ludig

  • Juli 20, 2025

    Günther Laufer

  • Juli 20, 2025

    Günther Jahr

  • Juli 20, 2025

    Günther Hönn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.