Königreich Gorkha Devanagari ग र ख र ज य Gorkhā Rājya war bis Anfang des 20 Jahrhunderts die offizielle Bezeichnung für
Königreich Gorkha

Königreich Gorkha (Devanagari: गोर्खा राज्य Gorkhā Rājya) war bis Anfang des 20. Jahrhunderts die offizielle Bezeichnung für das heutige Nepal. Das Reich ging aus dem Fürstentum Gorkha hervor, das zum Bund der (24 Fürstentümer) im westlichen Nepal gehörte. Das Fürstentum lag zwischen den Flüssen Marsyangdi und Trishuli und korrespondiert etwa mit dem Gebiet des heutigen Distriktes Gorkha. Die Einwohner des Landes bezeichneten sich als Gorkhali.
Ausdehnung
Im 16. Jahrhundert war Gorkha, ein Fürstentum des Volkes der Magar, unter die Herrschaft der Shah-Dynasitie geraten, als sich (1559–1570) an die Macht putschte. Die Vorfahren der Shahs, Sisodia-Rajputen aus Chittorgadh im heutigen Rajasthan, hatten in Gorkha Zuflucht vor den arabischen Invasoren gefunden.
Auf dem Gebiet Nepals bestanden etwa 50 kleine Fürstentümer, die teilweise in verschiedene Bündnisse zusammengeschlossen waren. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts begann Gorkha unter Prithvi Narayan Shah mit der Annexion angrenzender Fürstentümer, beginnend mit Nuwakot und anschließend den drei Königreichen im Kathmandutal (1768–1769). Für das Kathmandutal war die Bezeichnung der Newari Nepal üblich. Narayan verlegte seine Hauptstadt nach Kathmandu. Bis zu seinem Tod 1775 kamen noch die weiter östlich liegenden Sen-Königreiche Chaudandi und Vijaypur hinzu. Seine Nachfolger führten die Annexionspolitik fort. Bei seiner größten Ausdehnung Anfang des 19. Jahrhunderts erstreckte sich das Königreich von und (Uttarakhand, Nordindien) im Westen bis Sikkim im Osten. Versuche, Teile Tibets zu erobern, scheiterten. Die Expansionsbestrebungen wurden endgültig nach der Niederlage im Gurkha-Krieg (1814–1816) beendet, aufgrund dessen Gorkha sogar Gebiete abtreten musste.
Gorkha/Nepal
Die Bezeichnung Gorkha Rajya (Königreich Gorkha) war noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts üblich; analog dazu galt für die Sprache die Bezeichnung Gorkhali. Die offizielle Umbenennung in Nepal bzw. Nepali erfolgte in den 1920er und 1930er Jahren. Die älteste nationale Zeitung Nepals, Gorkhapatra, hat jedoch ihren alten Namen behalten.
Einzelnachweise
- Francis Buchanan Hamilton: An Account of the Kingdom Of Nepal and of the Territories Annexed to This Dominion by the House of Gorkha. Longman, Edinburgh 1819, S. 237 (gutenberg.org [abgerufen am 12. Januar 2013]).
- Colonel Kirkpatrick: An Account of the Kingdom of Nepaul. William Miller, London 1811, S. 123 (google.com [abgerufen am 12. Januar 2013]).
- Don Messerschmidt: Bringing Aid To Gorkha's Poor. In: ECS Nepal. April 2010, archiviert vom 15. Dezember 2012; abgerufen am 11. Januar 2013. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Francis Buchanan Hamilton: An Account of the Kingdom Of Nepal and of the Territories Annexed to This Dominion by the House of Gorkha. Longman, Edinburgh 1819, S. 7 (gutenberg.org [abgerufen am 6. Januar 2013]).
- William Brook Northey, Charles John Morris: The Gurkhas: Their Manners, Customs and Country. London 1928 (Nachdruck: Asian Educational Services, New Delhi 2001, ISBN 81-206-1577-8, S. 30–31).
- Pranab Kumar Jha: History of Sikkim, 1817–1904: Analysis of British Policy and Activities. O.P.S. Publishers, 1985, S. 11.
- Francis Buchanan Hamilton: An Account of the Kingdom Of Nepal and of the Territories Annexed to This Dominion by the House of Gorkha. Longman, Edinburgh 1819, S. 7 (gutenberg.org [abgerufen am 15. Januar 2013]).
- Siegfried Lienhard: Songs of Nepal: An Anthology of Nevar Folksongs and Hymns. Motilal Banarsidas, New Delhi 1992, ISBN 81-208-0963-7, S. 3.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Königreich Gorkha, Was ist Königreich Gorkha? Was bedeutet Königreich Gorkha?
Konigreich Gorkha Devanagari ग र ख र ज य Gorkha Rajya war bis Anfang des 20 Jahrhunderts die offizielle Bezeichnung fur das heutige Nepal Das Reich ging aus dem Furstentum Gorkha hervor das zum Bund der 24 Furstentumer im westlichen Nepal gehorte Das Furstentum lag zwischen den Flussen Marsyangdi und Trishuli und korrespondiert etwa mit dem Gebiet des heutigen Distriktes Gorkha Die Einwohner des Landes bezeichneten sich als Gorkhali Grosste Ausdehnung des GorkhareichesAusdehnungKonigspalast in Gorkha Stammburg der Shah Dynastie Im 16 Jahrhundert war Gorkha ein Furstentum des Volkes der Magar unter die Herrschaft der Shah Dynasitie geraten als sich 1559 1570 an die Macht putschte Die Vorfahren der Shahs Sisodia Rajputen aus Chittorgadh im heutigen Rajasthan hatten in Gorkha Zuflucht vor den arabischen Invasoren gefunden Auf dem Gebiet Nepals bestanden etwa 50 kleine Furstentumer die teilweise in verschiedene Bundnisse zusammengeschlossen waren Ab Mitte des 18 Jahrhunderts begann Gorkha unter Prithvi Narayan Shah mit der Annexion angrenzender Furstentumer beginnend mit Nuwakot und anschliessend den drei Konigreichen im Kathmandutal 1768 1769 Fur das Kathmandutal war die Bezeichnung der Newari Nepal ublich Narayan verlegte seine Hauptstadt nach Kathmandu Bis zu seinem Tod 1775 kamen noch die weiter ostlich liegenden Sen Konigreiche Chaudandi und Vijaypur hinzu Seine Nachfolger fuhrten die Annexionspolitik fort Bei seiner grossten Ausdehnung Anfang des 19 Jahrhunderts erstreckte sich das Konigreich von und Uttarakhand Nordindien im Westen bis Sikkim im Osten Versuche Teile Tibets zu erobern scheiterten Die Expansionsbestrebungen wurden endgultig nach der Niederlage im Gurkha Krieg 1814 1816 beendet aufgrund dessen Gorkha sogar Gebiete abtreten musste Gorkha NepalBriefmarke herausgegeben von der Regierung Gorkhas im Jahre 1907 ग र ख सर क र Gorkha Sarkar Die Bezeichnung Gorkha Rajya Konigreich Gorkha war noch bis Anfang des 20 Jahrhunderts ublich analog dazu galt fur die Sprache die Bezeichnung Gorkhali Die offizielle Umbenennung in Nepal bzw Nepali erfolgte in den 1920er und 1930er Jahren Die alteste nationale Zeitung Nepals Gorkhapatra hat jedoch ihren alten Namen behalten EinzelnachweiseFrancis Buchanan Hamilton An Account of the Kingdom Of Nepal and of the Territories Annexed to This Dominion by the House of Gorkha Longman Edinburgh 1819 S 237 gutenberg org abgerufen am 12 Januar 2013 Colonel Kirkpatrick An Account of the Kingdom of Nepaul William Miller London 1811 S 123 google com abgerufen am 12 Januar 2013 Don Messerschmidt Bringing Aid To Gorkha s Poor In ECS Nepal April 2010 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 15 Dezember 2012 abgerufen am 11 Januar 2013 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Francis Buchanan Hamilton An Account of the Kingdom Of Nepal and of the Territories Annexed to This Dominion by the House of Gorkha Longman Edinburgh 1819 S 7 gutenberg org abgerufen am 6 Januar 2013 William Brook Northey Charles John Morris The Gurkhas Their Manners Customs and Country London 1928 Nachdruck Asian Educational Services New Delhi 2001 ISBN 81 206 1577 8 S 30 31 Pranab Kumar Jha History of Sikkim 1817 1904 Analysis of British Policy and Activities O P S Publishers 1985 S 11 Francis Buchanan Hamilton An Account of the Kingdom Of Nepal and of the Territories Annexed to This Dominion by the House of Gorkha Longman Edinburgh 1819 S 7 gutenberg org abgerufen am 15 Januar 2013 Siegfried Lienhard Songs of Nepal An Anthology of Nevar Folksongs and Hymns Motilal Banarsidas New Delhi 1992 ISBN 81 208 0963 7 S 3