Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Karpfenfischähnlichen Cyprinoidei oder Karpfenfischverwandten sind eine Unterordnung der Karpfenartigen Cypriniforme

Karpfenfischähnliche

  • Startseite
  • Karpfenfischähnliche
Karpfenfischähnliche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Karpfenfischähnlichen (Cyprinoidei) oder Karpfenfischverwandten sind eine Unterordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes). Karpfenfischähnliche sind primäre Süßwasserfische und kamen ursprünglich nur in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika vor, fehlten also in Mittel- und Südamerika sowie in Australien, Neuseeland, östlich der Wallace-Linie und allen ozeanischen Inseln. Zu den Karpfenfischähnlichen zählen über 220 Fischgattungen und über 2700 Arten (Nelson (2006)).

Karpfenfischähnliche

Karausche (Carassius carassius)

Systematik
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Otomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
ohne Rang: Otophysa
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Unterordnung: Karpfenfischähnliche
Wissenschaftlicher Name
Cyprinoidei

Merkmale

Diagnostische Merkmale der Karpfenfischähnlichen sind die zahnlosen Kiefer, die sichelförmige untere Pharyngealia (Schlundzahnknochen) und das Fehlen einer Fettflosse.

Systematik

Die Überfamilie der Karpfenfischähnlichen bildet zusammen mit den Schmerlenartigen die Ordnung der Karpfenartigen, die damit die Mehrzahl aller Süßwasserfische umfasst. Traditionell werden die Karpfenfischähnlichen in zwei Familien unterteilt:

  • die Karpfenfische (Cyprinidae) mit über 2700 Arten und
  • die Spindelschmerlen (Psilorhynchidae) mit 18 Arten.

Im Jahr 2016 wurden die bisherigen Unterfamilien zu den Karpfenfische (Cyprinidae) durch Stout und Kollegen in den Rang eigenständiger Familien erhaben.

  • Unterordnung Karpfenfischähnliche (Cyprinoidei)
    • Spindelschmerlen (Psilorhynchidae) (über 20 Arten)
    • Paedocyprididae (3 Arten)
    • Karpfenfische (Cyprinidae)
    • Sundadanionidae (Sundadanio u. Fangfangia, 9 Arten)
    • Bärblinge (Danionidae) (über 300 Arten)
    • Leptobarbidae (5 Arten)
    • Xenocyprididae
    • Schleie (Tincidae) (1 Art)
    • Bitterlinge (Acheilognathidae) (etwa 75 Arten)
    • Gründlingsverwandte (Gobionidae) (etwa 200 Arten)
    • Kardinalfische (Tanichthyidae) (3 Arten)
    • Weißfische (Leuciscidae) (über 350 Arten)

Die verwandtschaftlichen Verhältnisse verdeutlicht das folgende Kladogramm:

  Cypriniformes  

 Saugschmerlen (Gyrinocheilidae)


   

 Saugkarpfen (Catostomidae)


   

 Schmerlenartige (Cobitoidei)


  Cyprinoidei  

 Paedocyprididae


   

 Karpfenfische (Cyprinidae)


   

 Bärblinge (Danionidae)


   

 Sundadanionidae


   

 Xenocyprididae


   


 Bitterlinge (Acheilognathidae)


   

 Gründlingsverwandte (Gobionidae)



   

 Kardinalfische (Tanichthyidae)


   

 Weißfische (Leuciscidae)












Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7

Einzelnachweise

  1. Stout, C.C., Tan, M., Lemmon, A.R., Moriarty Lemmon, E. & Armbruster, J.W. (2016): Resolving Cypriniformes relationships using an anchored enrichment approach. BMC Evolutionary Biology, November 2016. DOI: 10.1186/s12862-016-0819-5

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 03 Jul 2025 / 02:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karpfenfischähnliche, Was ist Karpfenfischähnliche? Was bedeutet Karpfenfischähnliche?

Die Karpfenfischahnlichen Cyprinoidei oder Karpfenfischverwandten sind eine Unterordnung der Karpfenartigen Cypriniformes Karpfenfischahnliche sind primare Susswasserfische und kamen ursprunglich nur in Europa Asien Afrika und Nordamerika vor fehlten also in Mittel und Sudamerika sowie in Australien Neuseeland ostlich der Wallace Linie und allen ozeanischen Inseln Zu den Karpfenfischahnlichen zahlen uber 220 Fischgattungen und uber 2700 Arten Nelson 2006 KarpfenfischahnlicheKarausche Carassius carassius SystematikUberkohorte ClupeocephalaKohorte OtomorphaUnterkohorte Ostariophysiohne Rang OtophysaOrdnung Karpfenartige Cypriniformes Unterordnung KarpfenfischahnlicheWissenschaftlicher NameCyprinoideiMerkmaleDiagnostische Merkmale der Karpfenfischahnlichen sind die zahnlosen Kiefer die sichelformige untere Pharyngealia Schlundzahnknochen und das Fehlen einer Fettflosse SystematikDie Uberfamilie der Karpfenfischahnlichen bildet zusammen mit den Schmerlenartigen die Ordnung der Karpfenartigen die damit die Mehrzahl aller Susswasserfische umfasst Traditionell werden die Karpfenfischahnlichen in zwei Familien unterteilt die Karpfenfische Cyprinidae mit uber 2700 Arten und die Spindelschmerlen Psilorhynchidae mit 18 Arten Im Jahr 2016 wurden die bisherigen Unterfamilien zu den Karpfenfische Cyprinidae durch Stout und Kollegen in den Rang eigenstandiger Familien erhaben Zebrabarbling Danio rerio Unterordnung Karpfenfischahnliche Cyprinoidei Spindelschmerlen Psilorhynchidae uber 20 Arten Paedocyprididae 3 Arten Karpfenfische Cyprinidae Sundadanionidae Sundadanio u Fangfangia 9 Arten Barblinge Danionidae uber 300 Arten Leptobarbidae 5 Arten Xenocyprididae Schleie Tincidae 1 Art Bitterlinge Acheilognathidae etwa 75 Arten Grundlingsverwandte Gobionidae etwa 200 Arten Kardinalfische Tanichthyidae 3 Arten Weissfische Leuciscidae uber 350 Arten Die verwandtschaftlichen Verhaltnisse verdeutlicht das folgende Kladogramm Cypriniformes Saugschmerlen Gyrinocheilidae Saugkarpfen Catostomidae Schmerlenartige Cobitoidei Cyprinoidei Paedocyprididae Karpfenfische Cyprinidae Barblinge Danionidae Sundadanionidae Xenocyprididae Bitterlinge Acheilognathidae Grundlingsverwandte Gobionidae Kardinalfische Tanichthyidae Weissfische Leuciscidae LiteraturJoseph S Nelson Fishes of the World John Wiley amp Sons 2006 ISBN 0 471 25031 7EinzelnachweiseStout C C Tan M Lemmon A R Moriarty Lemmon E amp Armbruster J W 2016 Resolving Cypriniformes relationships using an anchored enrichment approach BMC Evolutionary Biology November 2016 DOI 10 1186 s12862 016 0819 5

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Wärmeenergie

  • Juni 25, 2025

    Wärmedämmverbundsystem

  • Juni 24, 2025

    Wärmedämmung

  • Juni 26, 2025

    Wärmedurchlasswiderstand

  • Juni 26, 2025

    Wärmedurchlasskoeffizient

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.