Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kevin Kühnert 1 Juli 1989 in West Berlin ist ein ehemaliger deutscher Politiker SPD Er war von Oktober 2021 bis März 202

Kevin Kühnert

  • Startseite
  • Kevin Kühnert
Kevin Kühnert
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kevin Kühnert (* 1. Juli 1989 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD). Er war von Oktober 2021 bis März 2025 direktgewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages und von Dezember 2021 bis Oktober 2024 Generalsekretär der SPD. Von Dezember 2019 bis Dezember 2021 war er einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD und von November 2017 bis Januar 2021 Bundesvorsitzender der Jusos. Bei der Bundestagswahl 2025 kandidierte er nicht mehr und zog sich vorerst aus der Politik zurück.

Leben

Herkunft und Privates

Kühnerts Vater ist Beamter in einer Bezirksverwaltung in Berlin und seine Mutter arbeitet in einem Jobcenter. Sein Abitur erlangte er 2008 am Beethoven-Gymnasium in Berlin-Lankwitz, an dem er auch Schülersprecher war. Seine Abitur-Durchschnittsnote war 2,5. Anschließend absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf.

Ein 2009 begonnenes Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin, in das er sich nach eigenen Angaben zuvor mit einer Studienplatzklage eingeklagt hatte, brach er 2010 ab und arbeitete anschließend bis 2014 im Callcenter von myToys.de. Von 2014 bis 2016 arbeitete er im Abgeordnetenbüro von Dilek Kalayci und von 2016 bis 2019 im Büro von Melanie Kühnemann-Grunow. Ein 2016 begonnenes Studium der Politikwissenschaft an der Fernuniversität in Hagen ruht seit seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der Jusos. In der Jugend spielte er Handball beim VfL Lichtenrade. Er ist Fan der Fußballvereine Tennis Borussia Berlin, Arminia Bielefeld und FC Bayern München. Von Juni 2013 bis Mai 2017 war er Mitglied des Aufsichtsrats von Tennis Borussia Berlin. Seinen Vornamen erhielt er nach dem englischen Stürmer Kevin Keegan, dessen Fan seine Mutter ist.

2018 äußerte er sich in einem Interview mit der Zeitschrift Siegessäule erstmals öffentlich zu seiner Homosexualität. 2019 lebte er in einer Wohngemeinschaft in Berlin-Schöneberg. Er hat einen Partner, der FDP-Mitglied ist. In einem Interview mit dem Spiegel berichtete Kühnert 2024 von homophoben Erfahrungen mit „muslimisch gelesenen Männergruppen“, von denen es häufiger zu einem homophoben Spruch käme, „als man es sonst auf der Straße“ erlebe. „Natürlich“ sei der Großteil der Muslime in seinem Wahlkreis „nicht homophob. Aber die, die es sind, schränken meine Freiheit ein und haben kein Recht darauf. Und darüber werde ich nicht aus taktischen Gründen schweigen.“

Partei

Kühnert trat 2005 in die SPD ein und war von 2012 bis 2015 Vorsitzender der Jusos Berlin. Ab 2015 fungierte er als stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender und war für die Themen Steuerpolitik, Rentenpolitik, Strukturpolitik, Rechtsextremismus und Migrationspolitik sowie für die Social-Media-Arbeit zuständig. Nachdem Johanna Uekermann nicht noch einmal zur Juso-Wahl angetreten war, wählte ihn der Bundeskongress in Saarbrücken am 24. November 2017 mit 225 von 297 Stimmen zum Bundesvorsitzenden der Jusos. Am 22. November 2019 wurde er auf dem Bundeskongress in Schwerin für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Er erhielt 264 von 298 abgegebenen Stimmen. Nachdem er das Amt wegen seiner Bundestagskandidatur vorzeitig niedergelegt hatte, wurde am 8. Januar 2021 Jessica Rosenthal mit 207 von 266 Stimmen zu seiner Nachfolgerin gewählt. Innerhalb der Jusos gehörte er dem Netzwerk Linkes Zentrum (NwlZ), einem der zwei linken Flügel des Verbands, an.

Von 2019 bis 2022 leitete er zusammen mit Melanie Kühnemann-Grunow die Abteilung Lichtenrade-Marienfelde.

Bei der Wahl zum SPD-Vorsitz 2019 unterstützte Kühnert Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Auf dem Bundesparteitag am 6. Dezember 2019 wurde er mit 70,4 Prozent der Delegiertenstimmen zu einem der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD gewählt. Im Februar 2020 wurde er Verantwortlicher des SPD-Parteivorstands für den Bereich Immobilien, Bauen und Wohnen. Auf dem Bundesparteitag am 11. Dezember 2021 wurde er zum Nachfolger von Lars Klingbeil als Generalsekretär der SPD gewählt. 77,8 Prozent der Delegierten stimmten für ihn. Am 8. Dezember 2023 wurde er auf dem SPD-Bundesparteitag mit 92,6 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.

Abgeordneter

Von 2016 bis 2021 war Kühnert Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg.

Am 16. Dezember 2020 wurde er als Direktkandidat im Wahlkreis Berlin-Tempelhof – Schöneberg bei der Bundestagswahl 2021 nominiert und am 24. April 2021 wurde er auf Platz 3 der Berliner Landesliste gewählt. Bei der Wahl gewann er mit 27,1 Prozent der Erststimmen das Direktmandat und zog in den Deutschen Bundestag ein. Dort wurde er Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Er hielt am 11. Februar 2025 seine letzte Rede im 20. Deutschen Bundestag. Bei der Bundestagswahl 2025 kandidierte er nicht erneut.

Rückzug aus der Politik

Am 7. Oktober 2024, knapp vier Wochen vor dem Ende der Ampel-Regierung am 6. November 2024, trat Kühnert vom Amt des SPD-Generalsekretärs zurück, was mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen begründet wurde. Ihm folgte kommissarisch Matthias Miersch nach. Sein Bundestagsmandat übte Kühnert jedoch bis zum Ende der Legislaturperiode aus, am 11. Februar 2025 hielt er seine Abschiedsrede im Bundestag.

Im April 2025 gab Kühnert gegenüber der Wochenzeitung Die Zeit an, sich aus mehreren Gründen aus der Politik zurückgezogen zu haben. Neben einem ständigen Gefühl der Bedrohung aus dem rechtsextremistischen Spektrum habe er auch nicht mehr den Eindruck gehabt, dass die Gesellschaft eine ausreichende „Wehrhaftigkeit“ demgegenüber zeige. Der „parlamentarische Arm für all das“ erhalte mittlerweile „enorm viel Zuspruch“. Außerdem monierte er den politischen Diskurs, in dem es zunehmend an Respekt für die Meinungen Andersdenkender fehle.

Politische Positionen

Kühnert bezeichnet sich als Sozialist: „Was unser Leben bestimmt, soll in der Hand der Gesellschaft sein und demokratisch von ihr bestimmt werden.“ Bei Internetkonzernen beispielsweise sei zu hinterfragen, ob sie Privateigentum sein sollten. Er wirbt für eine Polarisierung zwischen den großen Volksparteien, damit sich Rechtspopulisten nicht als vermeintliche Alternative darstellen könnten. Er fordert die Besteuerung von Vermögen, einen höheren Mindestlohn und die Bekämpfung von Leiharbeit.

Große Koalition

Nach seiner Wahl zum Juso-Bundesvorsitzenden sprach sich Kühnert gegen die Bildung einer erneuten Großen Koalition aus („#NoGroKo“). Unter anderem führte er gegen eine Fortsetzung an, dass im Kabinett Merkel III die Glyphosat-Entscheidung gegen einen klaren Kabinettsbeschluss erfolgt sei. Hinsichtlich einer in der SPD diskutierten „Kooperationskoalition“, also einer Tolerierung einer Minderheitsregierung, sagte er in einem Interview im Dezember 2017: „Viele Menschen, die eine große Koalition nicht wollen, haben ein sehr feines Gespür dafür, wenn versucht wird, ihnen ein alternatives Modell zu verkaufen, […]“ Während der Sondierungsgespräche über die Bildung einer Großen Koalition im Januar 2018 bekräftigte er seine Position und sprach sich stattdessen für eine Minderheitsregierung aus.

Nach dem SPD-Parteitag vom 21. Januar 2018 in Bonn intensivierten die Jusos ihre Kampagne #NoGroko und forderten Unterstützer unter dem Motto „Tritt ein, sag’ Nein“ zum Eintritt in die SPD auf, um die Große Koalition bei der Urwahl zu verhindern. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil kritisierte die Juso-Aktion: „Wenn man jetzt sagt, ‚Tritt ein: Für 10 Euro bleibst du zwei Monate Mitglied, stimmst gegen die Große Koalition und gehst dann wieder raus‘, das entspricht nicht dem, wie ich Partei-Arbeit verstehe. Das reduziert auch den Wert einer Mitgliedschaft. Da sollten wir klar vereinbaren, dass sowas nicht geht.“ Kühnert seinerseits betonte, dass die Jusos Neumitglieder werben wollten, die aus Überzeugung in die SPD eintreten, „weil sie unsere Grundwerte teilen. Wenn diese Mitglieder anschließend unserer Argumentation folgen, die Große Koalition abzulehnen, ist daran nichts anrüchig.“ Am 1. Februar 2018 wiederholte er im Interview mit Jan Böhmermann im Neo Magazin Royale seine Kritik an den Koalitionsverhandlungen und warf der CSU „rassistischen Bullshit“ vor, den die SPD als Anlass für den Abbruch der Gespräche nutzen sollte.

Wie schon 2013 ließ die SPD per Mitgliederentscheid über die Frage abstimmen, ob die Partei eine Koalition mit der CDU/CSU bilden solle. Bis zum 2. März mussten die entsprechenden Stimmzettel zurückgesandt werden. Zuvor tourte Kühnert durch die Bundesrepublik, um vor Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit für die Ablehnung einer Großen Koalition zu werben. Bei Podiumsdiskussionen hatte er jeweils einen Vertreter der Pro-Position als Gegenüber. Begleitet wurde die Kampagne durch Radio- und TV-Interviews sowie die Teilnahme an Sendungen wie Markus Lanz. Hierdurch erlangte Kühnert Bekanntheit, auch über Deutschland hinaus.

Wirtschaftspolitik

Kevin Kühnert forderte zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2018 in der Rheinischen Post eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns von 8,84 Euro auf mindestens 12 Euro je Stunde noch in der laufenden Wahlperiode: „Um den Mindestlohn armutssicher zu machen, müsste er schon heute zwölf Euro oder mehr betragen.“ In der Diskussionssendung Maischberger hinterfragte Kühnert im März 2019 das Konzept von Eigentum und sah eine ihm inhärente ständige Tendenz der ungleichen Verteilung. Am Ersten Mai sprach Kühnert in einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit von seiner persönlichen Utopie und sagte in diesem Zusammenhang: „Ohne Kollektivierung ist eine Überwindung des Kapitalismus nicht denkbar.“ Er erläuterte die Kollektivierung am von den Interviewführern ins Spiel gebrachten Beispiel des Automobilherstellers BMW. Außerdem forderte Kühnert, dass „jeder maximal den Wohnraum besitzen [dürfe], in dem er selbst wohnt“. Vertreter von CDU/CSU, FDP und AfD kritisierten Kühnerts Thesen heftig. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sah in Kühnerts Positionen das „verschrobene Retro-Weltbild eines verirrten Fantasten“. Ablehnende Äußerungen gab es darüber hinaus von den Grünen und von Teilen der eigenen Partei. SPD-Generalsekretär Klingbeil sagte, Kühnerts Äußerung sei „keine Forderung der SPD“. Zuspruch erhielt Kühnert hingegen vom linken SPD-Flügel und der Linkspartei.Katja Kipping (Linke) sah durch seine Aussagen „das Gemeinwohl […] wieder mehr im Mittelpunkt“ stehend. Kühnert selbst kommentierte, die heftige Kritik an seiner Position zeige, „wie eng mittlerweile die Grenzen des Vorstellbaren geworden sind“.

Im September 2021 kündigte Kühnert an, im Berliner Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gegen den Vorschlag einer Enteignung großer Immobilienunternehmen zu stimmen. Die Zahl von 3000 Wohnungen, oberhalb deren enteignet werden solle, sei „sehr willkürlich gegriffen“; viel wichtiger seien die konkreten Praktiken der Eigentümer.

Kühnert spricht sich für eine demokratische Organisation der Wirtschaft aus. Insbesondere sollten Beschäftigte von Wirtschaftsunternehmen stimmberechtigte Anteile am Unternehmen erhalten. Kühnert traut deren langfristig Beschäftigen gegenüber einem (oft) nur zeitweilig angestellten Management zu, nachhaltigere Entscheidungen für deren Unternehmen zu treffen.

Sozialpolitik

Kevin Kühnert kritisierte zum 1. Mai 2018 die Situation von Empfängern des Arbeitslosengelds II: „Bestehende Schikanen gehören abgeschafft, die Sanktionsmöglichkeiten vorneweg.“ Er kritisierte, dass viele Menschen in unsinnigen Weiterbildungsmaßnahmen festhingen oder umständlich die Reparatur von Haushaltsgeräten erstreiten müssten.

Kühnert spricht sich deutlich gegen eine Erhöhung des Rentenalters in Deutschland auf 70 Jahre aus. Schon heute sei das Rentenalter für viele Menschen zu hoch, die in körperlich anstrengenden Berufen arbeiten.

Außenpolitik

Kühnert forderte Kritiker des Nord-Stream-2-Projektes im Januar 2022 auf, „den grundsätzlichen politischen Konflikt darüber einmal hinter [sich zu] lassen“. Man dürfe einen Angriff Russlands auf die Ukraine nicht „herbeireden“. Den Bau der Pipeline hielt Kühnert damals für richtig.

Verhältnis der politischen Linken zum Islamismus

Im Oktober 2020 forderte Kühnert in einem Gastbeitrag für den Spiegel anlässlich des Mordes an dem französischen Lehrer Samuel Paty, dass die politische Linke den Kampf gegen den Islamismus nicht länger „Rassisten und halbseidenen Hobbyislamforschern“ überlassen solle. Diese Ideologie sei „der blindeste Fleck“ der Linken und jeder Terroranschlag ein Anschlag auf ihre erklärten Werte. Auch wenn der Glaube „eine Sache zwischen dem Einzelnen und seinem Gott“ sei, dürfe durch diesen nicht die Freiheit einzelner Individuen eingeschränkt, Recht gesprochen oder gar vollzogen werden.

Auszeichnungen

  • 2018: Next Generation Leader des Time magazine
  • 2018: Signs Award der Weimer Media Group in der Kategorie Engagement in der Kommunikation

Dokumentarserie

Ab 2018 ließ sich Kühnert drei Jahre lang für die NDR-Dokumentationsreihe Kevin Kühnert und die SPD von den Journalisten Katharina Schiele und Lucas Stratmann begleiten. Sie wurde vereinbarungsgemäß 2021 erst nach der Bundestagswahl in der ARD ausgestrahlt. Als Vorbild nannte er das Buch Die Schulz-Story, für das der Journalist Markus Feldenkirchen 2017 den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz begleitet hatte. Die sechs Teile wurden alle in der Nacht auf den 6. Oktober 2021 im NDR ausgestrahlt.

Nr. Original­titel Zusammenfassung Erstaus­strahlung
1 Am Boden Verluste der SPD bei der Landtagswahl in Hessen 2018 6. Okt. 2021
2 Europawahl Verluste der SPD bei der Europawahl 2019 6. Okt. 2021
3 Gipfelstürmer Rücktritt von Andrea Nahles am 2. Juni 2019, Bewerbungsphase zum SPD-Parteivorsitz, Spekulation um eine Bewerbung Kühnerts 6. Okt. 2021
4 Außenseiter Unterstützung Kühnerts für Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken bei der Wahl zum SPD-Vorsitz am 6. Dezember 2019 6. Okt. 2021
5 Machtlektionen Wahl von Kühnert zu einem der stellvertretenden Parteivorsitzenden am 6. Dezember 2019, COVID-19-Pandemie in Deutschland 6. Okt. 2021
6 Bundestagswahl Bundestagswahl 2021 6. Okt. 2021

Weblinks

Commons: Kevin Kühnert – Sammlung von Bildern
  • Biografie beim Deutschen Bundestag
  • Website von Kevin Kühnert
  • Kevin Kühnert auf abgeordnetenwatch.de
  • Kevin Kühnert bei der SPD (2024)
  • Kevin Kühnert bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Martin Nejezchleba: Juso-Chef Kevin Kühnert: Mr. NoGroko und die Luftpumpen. In: morgenpost.de. 16. September 2018, abgerufen am 7. Oktober 2024: „Politisiert wurde Kühnert, so erzählt er es, von seinem Schulleiter am Beethoven-Gymnasium. Mit 14 stellte er sich in der Aula zur Wahl als Schulsprecher; … „Bei der Schulsprecherwahl hat er alle in Grund und Boden debattiert.“ Und die Wahl gewonnen. Nicht nur einmal. Mit 15 trat Kühnert der SPD bei.“ 
  2. Zeit Online: Kevin Kühnert, wie groß ist diese Zeitenwende? | Alles Gesagt? auf YouTube, 25. Mai 2022, abgerufen am 28. Juni 2023 (deutsch).
  3. Kevin Kühnert (SPD), Vorsitzender der Jusos. jungundnaiv.de, 3. Juni 2018, Minute 17:40 bis 30:50
  4. Kevin Kühnert (SPD), Juso-Vorsitzender – Jung & Naiv: Folge 366. YouTube-Video (21:34–22:44). 3. Juni 2018, abgerufen am 16. Juni 2024. 
  5. Mitglied. In: spd.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. Oktober 2024.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  6. Bürgerbüro Kühnemann im John-Locke-Kiez eröffnet! In: lichtenrade-berlin.de, 22. April 2017.
  7. Hat der überhaupt studiert?! In: taz.de. 24. September 2018.
  8. „Sie waren froh, als jemand Junges kam“. In: tagesspiegel.de. 12. März 2018.
  9. Der Juso-Chef und seine drei Vereine In: spiegel.de. 10. Juli 2020.
  10. TeBe absolvierte Mitgliederversammlung mit Wahlen. In: tebe.de. 19. Juni 2013.
  11. Verwerfungen in Lila-Weiß. In: tagesspiegel.de, 30. Januar 2019.
  12. Warum Juso-Chef Kevin Kühnert alte Stadien besucht. In: 11freunde.de. 4. März 2018.
  13. Christian Arnold: SPD am Scheideweg: Juso-Chef Kevin Kühnert im Interview. In: Siegessäule. 5. März 2018, abgerufen am 6. März 2018. 
  14. Kevin Kühnert spricht erstmals über seine Homosexualität. In: welt.de. 6. März 2018, abgerufen am 6. März 2018. 
  15. Carolin Wollschied: Reaktionen auf Coming-Out: „Damit Erika Steinbach sich ärgern kann“. In: FAZ.net. 8. März 2018, abgerufen am 12. März 2018. 
  16. Kevin Kühnert: „Die Jusos sind der öffentlich wahrnehmbare Teil des linken Flügels in der SPD“. In: vorwaerts.de. 22. November 2019.
  17. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert: „Ich habe einen Partner“. In: bunte.de. 19. Oktober 2022, abgerufen am 16. August 2024. 
  18. Warum Kevin Kühnert ungern Hand in Hand mit Partner geht. In: queer.de. 16. August 2024, abgerufen am 16. August 2024. 
  19. Kevin Kühnert: Rücktritt wegen Bedrohungsgefühl. 23. April 2025, abgerufen am 23. April 2025. 
  20. »Jeder muss über sich hinauswachsen, auch der Bundeskanzler«. In: spiegel.de. 4. Oktober 2024, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  21. Jusos Berlin nominieren den Berliner Kevin Kühnert für den Juso-Bundesvorsitz. In: jusosberlin.de. 9. Oktober 2017, abgerufen am 9. Februar 2019. 
  22. Wir sind Bollwerk gegen „GroKo“. In: tagesspiegel.de. 24. November 2017, abgerufen am 9. Februar 2019. 
  23. Kühnert ätzt gegen Kramp-Karrenbauer. In: spiegel.de. 22. November 2019, abgerufen am 22. November 2019. 
  24. Jessica Rosenthal als neue Juso-Chefin bestätigt. In: spiegel.de. 8. Januar 2021, abgerufen am 8. Januar 2021. 
  25. Minister von morgen? In: politik-kommunikation.de. 19. März 2019, abgerufen am 18. Dezember 2019. 
  26. Neue Doppelspitze gewählt! In: spd-lichtenrade-marienfelde.de. 12. August 2019, abgerufen am 12. August 2019. 
  27. Kühnert favorisiert Duo Walter-Borjans/Esken für SPD-Spitze. In: n-tv.de. 2. September 2019, abgerufen am 2. September 2019. 
  28. So freute sich Kühnert, als Scholz gegen Walter-Borjans und Esken verlor. In: welt.de. 4. Oktober 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021. 
  29. Kevin Kühnert bekommt mehr Stimmen als Hubertus Heil. In: spiegel.de. 6. Dezember 2019, abgerufen am 6. Dezember 2019. 
  30. Kevin Kühnert im SPD-Vorstand für Immobilien zuständig. In: immobilien-zeitung.de. 11. Februar 2020, abgerufen am 11. Februar 2020. 
  31. Kevin Kühnert zum SPD-Generalsekretär gewählt. In: spiegel.de. 11. Dezember 2021, abgerufen am 11. Dezember 2021. 
  32. Zeit Online, dpa, AFP, ut: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert im Amt bestätigt. In: Zeit Online. 8. Dezember 2023, abgerufen am 9. Oktober 2024. 
  33. Bezirksverordneter Kevin Kühnert wird Juso-Vorsitzender. In: berliner-woche.de. 30. November 2017, abgerufen am 9. Februar 2019. 
  34. SPD-Vize Kevin Kühnert tritt in Tempelhof-Schoeneberg an. In: morgenpost.de. 16. Dezember 2020, abgerufen am 16. Dezember 2020. 
  35. Giffey setzt die Mitte durch – Grüne und Linke setzen sich ab. In: tagesspiegel.de. 25. April 2021, abgerufen am 25. April 2021. 
  36. Das sind die Gewinner der Berliner Direktmandate für den Bundestag. In: tagesspiegel.de. 27. September 2021, abgerufen am 27. September 2021. 
  37. FDP-Abgeordnete Sandra Weeser leitet den vergrößerten Bauausschuss. In: iz.de. 16. Dezember 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021. 
  38. Gesundheitliche Gründe: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert tritt zurück. In: n-tv.de. 7. Oktober 2024, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  39. Kühnerts Rücktrittserklärung im Wortlaut: „Ich brauche die Energie, um wieder gesund zu werden“. In: spiegel.de. 7. Oktober 2024, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  40. Kühnert-Nachfolger Matthias Miersch: „Ich werde alles geben“. In: Hallo Niedersachsen. 8. Oktober 2024, abgerufen am 9. Oktober 2024. 
  41. Lennart Jerke: Kevin Kühnert im Bundestag: "Schützen wir unsere Demokratie. Ich tue das in Zukunft von außen". In: Die Zeit. 11. Februar 2025, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 29. April 2025]). 
  42. Caterina Lobenstein: Kevin Kühnert: „Am Ende war da ein Gefühl von absoluter Vergeblichkeit“. In: Die Zeit. 23. April 2025, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 25. April 2025] in der gedruckten Ausgabe vom 24. April 2025 im „Dossier“, S. 13–15). 
  43. Was heißt Sozialismus für Sie, Kevin Kühnert? (Memento vom 1. Mai 2019 im Internet Archive), Die Zeit, 1. Mai 2019, abgerufen am 1. Mai 2019.
  44. Kevin Kühnert: „Die SPD wird in keine Große Koalition gehen“. In: Zeit Online. 30. November 2017, abgerufen am 16. Dezember 2017 (Quelle: Zeit Online, dpa, AFP, Reuters, fin): „‚Ich erwarte vom Parteivorsitzenden, dass er auf den aktuellen Beschluss bei der SPD hinweist. Und das bedeutet: Die SPD wird in keine große Koalition gehen‘, sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung.“ 
  45. Max Holscher, Christian Teevs: Juso-Chef Kevin Kühnert: „Wir können die Große Koalition noch verhindern“. In: Spiegel Online. 10. Januar 2018, abgerufen am 11. Januar 2018. 
  46. Nico Fried: Koalition – Kooperation – Krabbelgruppe. In: Süddeutsche Zeitung. 13. Dezember 2017, abgerufen am 19. Januar 2018.
  47. Paul Starzmann: Jusos und SPD-Linke werben um Groko-Gegner: „Tritt ein, sag Nein!“ In: tagesspiegel.de. 22. Januar 2018, abgerufen am 24. Januar 2018. 
  48. Angela Ulrich: SPD-Generalsekretär greift Juso-Kampagne an. In: mdr.de. 24. Januar 2018, abgerufen am 24. Januar 2018. 
  49. Jan Drebes: Juso-Chef: Kühnert lehnt Kurzzeit-SPD-Mitgliedschaften gegen Groko ab. In: rp-online.de. RP Online, 24. Januar 2018, abgerufen am 24. Januar 2018. 
  50. Gereon Asmuth: Kevin Kühnert bei Jan Böhmermann: „Rassistischer Bullshit der CSU“. In: taz.de. 1. Februar 2018, abgerufen am 19. Februar 2018.
  51. Yannik Buhl: Juso-Chef Kevin Kühnert im „Neo Magazin Royale“. Der Anfang von Angela Merkels Ende? In: Stuttgarter Zeitung. 2. Februar 2017, abgerufen am 19. Februar 2018.
  52. Juso-Chef Kühnert fordert zwölf Euro Mindestlohn – mindestens. In: spiegel.de. 1. Mai 2018, abgerufen am 1. Mai 2018.
  53. Kühnert bei „Maischberger“ „Mit welchem Recht hat jemand mehr als zwanzig Wohnungen?“ In: Berliner Zeitung, 7. März 2019, abgerufen am 1. Mai 2019.
  54. „Staatlicher Automobilbetrieb“ – Kühnerts Ideen zur Zukunft von BMW. In: welt.de, 1. Mai 2019, abgerufen am 1. Mai 2019.
  55. Patrick Bahners: Jungsozialist Kevin Kühnert: In Hamburg durchgefallen. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 5. Mai 2019]). 
  56. Judith Conrady, Uwe Felten: Nur eine pro Person: Kevin Kühnert will Besitz von Immobilien beschränken. In: rp-online.de. 1. Mai 2019, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  57. Heftige Kritik an Sozialismus-Thesen von Juso-Chef Kühnert. In: Die Zeit, 2. Mai 2019, abgerufen am 3. Mai 2019.
  58. Linken-Chefin Kipping: Verständnis für Kollektivierungs-Idee von Großunternehmen. In: SWR.de. 2. Mai 2019, abgerufen am 3. Mai 2019.
  59. Kollektivierung: Kühnert sieht „enge Grenzen des Denkbaren“ in SPD. In: Der Standard. 3. Mai 2019, abgerufen am 3. Mai 2019.
  60. Kühnert zum Volksentscheid: „Bin von dem, was zur Abstimmung steht, nicht überzeugt“. In: B.Z. 22. September 2021, abgerufen am 28. September 2021.
  61. stern: Philipp Amthor vs. Kevin Kühnert: Ist Kapitalismus alternativlos? | DISKUTHEK-Zusatzmaterial (ab 0:06:09) auf YouTube, 28. Juni 2019, abgerufen am 9. Oktober 2024 (deutsch).
  62. Kühnert nennt Rente ab 70 „feuchte neoliberale Träume“. In: Tagesspiegel. 19. Mai 2022, abgerufen am 20. Mai 2022. 
  63. Kühnert nennt Rente ab 70 „feuchte neoliberale Träume“. In: t-online.de. 19. Mai 2022, abgerufen am 20. Mai 2022. 
  64. Markus Wehner: Kühnert fordert Ende des Streits über Nord Stream 2. In: FAZ.net. 10. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022. 
  65. Neubauer attackiert Kühnert im Streit um Nord Stream 2. In: t-online.de. 10. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022. 
  66. Kevin Kühnert: Die politische Linke sollte ihr Schweigen beenden. In: spiegel.de. 21. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020. 
  67. Simon Shuster: Life of the Party. In: time.com. 17. Mai 2018, abgerufen am 19. Mai 2018 (englisch). 
  68. Time-Magazine setzt „Milchgesicht“ Kühnert auf Liste der „Next Generation Leader“. In: focus.de. 18. Mai 2018, abgerufen am 11. Mai 2018. 
  69. SignsAward 2018. Zeichen setzen in der Kommunikation. In: signs-award.de. Abgerufen am 25. Juli 2018.
  70. Wir erleben eine gewisse ‚House of Cardisierung‘ der Politik. Interview. In: DWDL.de. Abgerufen am 12. Oktober 2021. 
  71. Sender – Programmübersicht. In: programm.ard.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Oktober 2021; abgerufen am 23. April 2025. 
Generalsekretäre der SPD

Franz Müntefering (1999–2002) | Olaf Scholz (2002–2004) | Klaus Uwe Benneter (2004–2005) | Hubertus Heil (2005–2009) | Andrea Nahles (2009–2014) | Yasmin Fahimi (2014–2015) | Katarina Barley (2015–2017) | Hubertus Heil (2017) | Lars Klingbeil (2017–2021) | Kevin Kühnert (2021–2024) | Matthias Miersch (2024–2025; kommissarisch) | Tim Klüssendorf (seit 2025)

Bundesvorsitzende der Jusos

Hans Hermsdorf (Zentralsekretär 1946–1949) | Werner Buchstaller (Zentralsekretär 1949–1959) | Hans-Jürgen Wischnewski (1959–1962) | Holger Börner (1962–1963) | Günther Müller (1963–1967) | Peter Corterier (1967–1969) | Karsten Voigt (1969–1972) | Wolfgang Roth (1972–1974) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (1974–1977) | Klaus Uwe Benneter (1977) | Gerhard Schröder (1978–1980) | Willi Piecyk (1980–1982) | Rudolf Hartung (1982–1984) | Ulf Skirke (1984–1986) | Michael Guggemos (1986–1988) | Susi Möbbeck (1988–1991) | Ralf Ludwig (1991–1993) | Thomas Westphal (1993–1995) | Andrea Nahles (1995–1999) | Benjamin Mikfeld (1999–2001) | Niels Annen (2001–2004) | Björn Böhning (2004–2007) | Franziska Drohsel (2007–2010) | Sascha Vogt (2010–2013) | Johanna Uekermann (2013–2017) | Kevin Kühnert (2017–2021) | Jessica Rosenthal (2021–2023) | Philipp Türmer (seit 2023)

Normdaten (Person): GND: 1150804785 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 427151656180208400006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kühnert, Kevin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD) und Bundesvorsitzender der Jusos
GEBURTSDATUM 1. Juli 1989
GEBURTSORT West-Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kevin Kühnert, Was ist Kevin Kühnert? Was bedeutet Kevin Kühnert?

Kevin Kuhnert 1 Juli 1989 in West Berlin ist ein ehemaliger deutscher Politiker SPD Er war von Oktober 2021 bis Marz 2025 direktgewahltes Mitglied des Deutschen Bundestages und von Dezember 2021 bis Oktober 2024 Generalsekretar der SPD Von Dezember 2019 bis Dezember 2021 war er einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD und von November 2017 bis Januar 2021 Bundesvorsitzender der Jusos Bei der Bundestagswahl 2025 kandidierte er nicht mehr und zog sich vorerst aus der Politik zuruck Kevin Kuhnert 2024 LebenHerkunft und Privates Kuhnerts Vater ist Beamter in einer Bezirksverwaltung in Berlin und seine Mutter arbeitet in einem Jobcenter Sein Abitur erlangte er 2008 am Beethoven Gymnasium in Berlin Lankwitz an dem er auch Schulersprecher war Seine Abitur Durchschnittsnote war 2 5 Anschliessend absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kinder und Jugendburo Steglitz Zehlendorf Ein 2009 begonnenes Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universitat Berlin in das er sich nach eigenen Angaben zuvor mit einer Studienplatzklage eingeklagt hatte brach er 2010 ab und arbeitete anschliessend bis 2014 im Callcenter von myToys de Von 2014 bis 2016 arbeitete er im Abgeordnetenburo von Dilek Kalayci und von 2016 bis 2019 im Buro von Melanie Kuhnemann Grunow Ein 2016 begonnenes Studium der Politikwissenschaft an der Fernuniversitat in Hagen ruht seit seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der Jusos In der Jugend spielte er Handball beim VfL Lichtenrade Er ist Fan der Fussballvereine Tennis Borussia Berlin Arminia Bielefeld und FC Bayern Munchen Von Juni 2013 bis Mai 2017 war er Mitglied des Aufsichtsrats von Tennis Borussia Berlin Seinen Vornamen erhielt er nach dem englischen Sturmer Kevin Keegan dessen Fan seine Mutter ist 2018 ausserte er sich in einem Interview mit der Zeitschrift Siegessaule erstmals offentlich zu seiner Homosexualitat 2019 lebte er in einer Wohngemeinschaft in Berlin Schoneberg Er hat einen Partner der FDP Mitglied ist In einem Interview mit dem Spiegel berichtete Kuhnert 2024 von homophoben Erfahrungen mit muslimisch gelesenen Mannergruppen von denen es haufiger zu einem homophoben Spruch kame als man es sonst auf der Strasse erlebe Naturlich sei der Grossteil der Muslime in seinem Wahlkreis nicht homophob Aber die die es sind schranken meine Freiheit ein und haben kein Recht darauf Und daruber werde ich nicht aus taktischen Grunden schweigen Partei Kevin Kuhnert bei der Veranstaltung 160 Jahre SPD im Willy Brandt Haus 2023 Kuhnert trat 2005 in die SPD ein und war von 2012 bis 2015 Vorsitzender der Jusos Berlin Ab 2015 fungierte er als stellvertretender Juso Bundesvorsitzender und war fur die Themen Steuerpolitik Rentenpolitik Strukturpolitik Rechtsextremismus und Migrationspolitik sowie fur die Social Media Arbeit zustandig Nachdem Johanna Uekermann nicht noch einmal zur Juso Wahl angetreten war wahlte ihn der Bundeskongress in Saarbrucken am 24 November 2017 mit 225 von 297 Stimmen zum Bundesvorsitzenden der Jusos Am 22 November 2019 wurde er auf dem Bundeskongress in Schwerin fur zwei weitere Jahre im Amt bestatigt Er erhielt 264 von 298 abgegebenen Stimmen Nachdem er das Amt wegen seiner Bundestagskandidatur vorzeitig niedergelegt hatte wurde am 8 Januar 2021 Jessica Rosenthal mit 207 von 266 Stimmen zu seiner Nachfolgerin gewahlt Innerhalb der Jusos gehorte er dem Netzwerk Linkes Zentrum NwlZ einem der zwei linken Flugel des Verbands an Von 2019 bis 2022 leitete er zusammen mit Melanie Kuhnemann Grunow die Abteilung Lichtenrade Marienfelde Bei der Wahl zum SPD Vorsitz 2019 unterstutzte Kuhnert Saskia Esken und Norbert Walter Borjans Auf dem Bundesparteitag am 6 Dezember 2019 wurde er mit 70 4 Prozent der Delegiertenstimmen zu einem der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD gewahlt Im Februar 2020 wurde er Verantwortlicher des SPD Parteivorstands fur den Bereich Immobilien Bauen und Wohnen Auf dem Bundesparteitag am 11 Dezember 2021 wurde er zum Nachfolger von Lars Klingbeil als Generalsekretar der SPD gewahlt 77 8 Prozent der Delegierten stimmten fur ihn Am 8 Dezember 2023 wurde er auf dem SPD Bundesparteitag mit 92 6 Prozent der Stimmen im Amt bestatigt Abgeordneter Von 2016 bis 2021 war Kuhnert Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof Schoneberg Am 16 Dezember 2020 wurde er als Direktkandidat im Wahlkreis Berlin Tempelhof Schoneberg bei der Bundestagswahl 2021 nominiert und am 24 April 2021 wurde er auf Platz 3 der Berliner Landesliste gewahlt Bei der Wahl gewann er mit 27 1 Prozent der Erststimmen das Direktmandat und zog in den Deutschen Bundestag ein Dort wurde er Mitglied im Ausschuss fur Wohnen Stadtentwicklung Bauwesen und Kommunen Er hielt am 11 Februar 2025 seine letzte Rede im 20 Deutschen Bundestag Bei der Bundestagswahl 2025 kandidierte er nicht erneut Ruckzug aus der Politik Am 7 Oktober 2024 knapp vier Wochen vor dem Ende der Ampel Regierung am 6 November 2024 trat Kuhnert vom Amt des SPD Generalsekretars zuruck was mit gesundheitlichen Beeintrachtigungen begrundet wurde Ihm folgte kommissarisch Matthias Miersch nach Sein Bundestagsmandat ubte Kuhnert jedoch bis zum Ende der Legislaturperiode aus am 11 Februar 2025 hielt er seine Abschiedsrede im Bundestag Im April 2025 gab Kuhnert gegenuber der Wochenzeitung Die Zeit an sich aus mehreren Grunden aus der Politik zuruckgezogen zu haben Neben einem standigen Gefuhl der Bedrohung aus dem rechtsextremistischen Spektrum habe er auch nicht mehr den Eindruck gehabt dass die Gesellschaft eine ausreichende Wehrhaftigkeit demgegenuber zeige Der parlamentarische Arm fur all das erhalte mittlerweile enorm viel Zuspruch Ausserdem monierte er den politischen Diskurs in dem es zunehmend an Respekt fur die Meinungen Andersdenkender fehle Politische PositionenKuhnert bezeichnet sich als Sozialist Was unser Leben bestimmt soll in der Hand der Gesellschaft sein und demokratisch von ihr bestimmt werden Bei Internetkonzernen beispielsweise sei zu hinterfragen ob sie Privateigentum sein sollten Er wirbt fur eine Polarisierung zwischen den grossen Volksparteien damit sich Rechtspopulisten nicht als vermeintliche Alternative darstellen konnten Er fordert die Besteuerung von Vermogen einen hoheren Mindestlohn und die Bekampfung von Leiharbeit Grosse Koalition Nach seiner Wahl zum Juso Bundesvorsitzenden sprach sich Kuhnert gegen die Bildung einer erneuten Grossen Koalition aus NoGroKo Unter anderem fuhrte er gegen eine Fortsetzung an dass im Kabinett Merkel III die Glyphosat Entscheidung gegen einen klaren Kabinettsbeschluss erfolgt sei Hinsichtlich einer in der SPD diskutierten Kooperationskoalition also einer Tolerierung einer Minderheitsregierung sagte er in einem Interview im Dezember 2017 Viele Menschen die eine grosse Koalition nicht wollen haben ein sehr feines Gespur dafur wenn versucht wird ihnen ein alternatives Modell zu verkaufen Wahrend der Sondierungsgesprache uber die Bildung einer Grossen Koalition im Januar 2018 bekraftigte er seine Position und sprach sich stattdessen fur eine Minderheitsregierung aus Kuhnert bei einer NoGroKo Veranstaltung 2018 Nach dem SPD Parteitag vom 21 Januar 2018 in Bonn intensivierten die Jusos ihre Kampagne NoGroko und forderten Unterstutzer unter dem Motto Tritt ein sag Nein zum Eintritt in die SPD auf um die Grosse Koalition bei der Urwahl zu verhindern SPD Generalsekretar Lars Klingbeil kritisierte die Juso Aktion Wenn man jetzt sagt Tritt ein Fur 10 Euro bleibst du zwei Monate Mitglied stimmst gegen die Grosse Koalition und gehst dann wieder raus das entspricht nicht dem wie ich Partei Arbeit verstehe Das reduziert auch den Wert einer Mitgliedschaft Da sollten wir klar vereinbaren dass sowas nicht geht Kuhnert seinerseits betonte dass die Jusos Neumitglieder werben wollten die aus Uberzeugung in die SPD eintreten weil sie unsere Grundwerte teilen Wenn diese Mitglieder anschliessend unserer Argumentation folgen die Grosse Koalition abzulehnen ist daran nichts anruchig Am 1 Februar 2018 wiederholte er im Interview mit Jan Bohmermann im Neo Magazin Royale seine Kritik an den Koalitionsverhandlungen und warf der CSU rassistischen Bullshit vor den die SPD als Anlass fur den Abbruch der Gesprache nutzen sollte Wie schon 2013 liess die SPD per Mitgliederentscheid uber die Frage abstimmen ob die Partei eine Koalition mit der CDU CSU bilden solle Bis zum 2 Marz mussten die entsprechenden Stimmzettel zuruckgesandt werden Zuvor tourte Kuhnert durch die Bundesrepublik um vor Mitgliedern und der interessierten Offentlichkeit fur die Ablehnung einer Grossen Koalition zu werben Bei Podiumsdiskussionen hatte er jeweils einen Vertreter der Pro Position als Gegenuber Begleitet wurde die Kampagne durch Radio und TV Interviews sowie die Teilnahme an Sendungen wie Markus Lanz Hierdurch erlangte Kuhnert Bekanntheit auch uber Deutschland hinaus Wirtschaftspolitik Kevin Kuhnert forderte zum Tag der Arbeit am 1 Mai 2018 in der Rheinischen Post eine deutliche Erhohung des Mindestlohns von 8 84 Euro auf mindestens 12 Euro je Stunde noch in der laufenden Wahlperiode Um den Mindestlohn armutssicher zu machen musste er schon heute zwolf Euro oder mehr betragen In der Diskussionssendung Maischberger hinterfragte Kuhnert im Marz 2019 das Konzept von Eigentum und sah eine ihm inharente standige Tendenz der ungleichen Verteilung Am Ersten Mai sprach Kuhnert in einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit von seiner personlichen Utopie und sagte in diesem Zusammenhang Ohne Kollektivierung ist eine Uberwindung des Kapitalismus nicht denkbar Er erlauterte die Kollektivierung am von den Interviewfuhrern ins Spiel gebrachten Beispiel des Automobilherstellers BMW Ausserdem forderte Kuhnert dass jeder maximal den Wohnraum besitzen durfe in dem er selbst wohnt Vertreter von CDU CSU FDP und AfD kritisierten Kuhnerts Thesen heftig Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer CSU sah in Kuhnerts Positionen das verschrobene Retro Weltbild eines verirrten Fantasten Ablehnende Ausserungen gab es daruber hinaus von den Grunen und von Teilen der eigenen Partei SPD Generalsekretar Klingbeil sagte Kuhnerts Ausserung sei keine Forderung der SPD Zuspruch erhielt Kuhnert hingegen vom linken SPD Flugel und der Linkspartei Katja Kipping Linke sah durch seine Aussagen das Gemeinwohl wieder mehr im Mittelpunkt stehend Kuhnert selbst kommentierte die heftige Kritik an seiner Position zeige wie eng mittlerweile die Grenzen des Vorstellbaren geworden sind Im September 2021 kundigte Kuhnert an im Berliner Volksentscheid Deutsche Wohnen amp Co enteignen gegen den Vorschlag einer Enteignung grosser Immobilienunternehmen zu stimmen Die Zahl von 3000 Wohnungen oberhalb deren enteignet werden solle sei sehr willkurlich gegriffen viel wichtiger seien die konkreten Praktiken der Eigentumer Kuhnert spricht sich fur eine demokratische Organisation der Wirtschaft aus Insbesondere sollten Beschaftigte von Wirtschaftsunternehmen stimmberechtigte Anteile am Unternehmen erhalten Kuhnert traut deren langfristig Beschaftigen gegenuber einem oft nur zeitweilig angestellten Management zu nachhaltigere Entscheidungen fur deren Unternehmen zu treffen Sozialpolitik Kevin Kuhnert kritisierte zum 1 Mai 2018 die Situation von Empfangern des Arbeitslosengelds II Bestehende Schikanen gehoren abgeschafft die Sanktionsmoglichkeiten vorneweg Er kritisierte dass viele Menschen in unsinnigen Weiterbildungsmassnahmen festhingen oder umstandlich die Reparatur von Haushaltsgeraten erstreiten mussten Kuhnert spricht sich deutlich gegen eine Erhohung des Rentenalters in Deutschland auf 70 Jahre aus Schon heute sei das Rentenalter fur viele Menschen zu hoch die in korperlich anstrengenden Berufen arbeiten Aussenpolitik Kuhnert forderte Kritiker des Nord Stream 2 Projektes im Januar 2022 auf den grundsatzlichen politischen Konflikt daruber einmal hinter sich zu lassen Man durfe einen Angriff Russlands auf die Ukraine nicht herbeireden Den Bau der Pipeline hielt Kuhnert damals fur richtig Verhaltnis der politischen Linken zum Islamismus Im Oktober 2020 forderte Kuhnert in einem Gastbeitrag fur den Spiegel anlasslich des Mordes an dem franzosischen Lehrer Samuel Paty dass die politische Linke den Kampf gegen den Islamismus nicht langer Rassisten und halbseidenen Hobbyislamforschern uberlassen solle Diese Ideologie sei der blindeste Fleck der Linken und jeder Terroranschlag ein Anschlag auf ihre erklarten Werte Auch wenn der Glaube eine Sache zwischen dem Einzelnen und seinem Gott sei durfe durch diesen nicht die Freiheit einzelner Individuen eingeschrankt Recht gesprochen oder gar vollzogen werden Auszeichnungen2018 Next Generation Leader des Time magazine 2018 Signs Award der Weimer Media Group in der Kategorie Engagement in der KommunikationDokumentarserieAb 2018 liess sich Kuhnert drei Jahre lang fur die NDR Dokumentationsreihe Kevin Kuhnert und die SPD von den Journalisten Katharina Schiele und Lucas Stratmann begleiten Sie wurde vereinbarungsgemass 2021 erst nach der Bundestagswahl in der ARD ausgestrahlt Als Vorbild nannte er das Buch Die Schulz Story fur das der Journalist Markus Feldenkirchen 2017 den SPD Kanzlerkandidaten Martin Schulz begleitet hatte Die sechs Teile wurden alle in der Nacht auf den 6 Oktober 2021 im NDR ausgestrahlt Nr Original titel Zusammenfassung Erstaus strahlung1 Am Boden Verluste der SPD bei der Landtagswahl in Hessen 2018 6 Okt 20212 Europawahl Verluste der SPD bei der Europawahl 2019 6 Okt 20213 Gipfelsturmer Rucktritt von Andrea Nahles am 2 Juni 2019 Bewerbungsphase zum SPD Parteivorsitz Spekulation um eine Bewerbung Kuhnerts 6 Okt 20214 Aussenseiter Unterstutzung Kuhnerts fur Norbert Walter Borjans und Saskia Esken bei der Wahl zum SPD Vorsitz am 6 Dezember 2019 6 Okt 20215 Machtlektionen Wahl von Kuhnert zu einem der stellvertretenden Parteivorsitzenden am 6 Dezember 2019 COVID 19 Pandemie in Deutschland 6 Okt 20216 Bundestagswahl Bundestagswahl 2021 6 Okt 2021WeblinksCommons Kevin Kuhnert Sammlung von Bildern Biografie beim Deutschen Bundestag Website von Kevin Kuhnert Kevin Kuhnert auf abgeordnetenwatch de Kevin Kuhnert bei der SPD 2024 Kevin Kuhnert bei IMDbEinzelnachweiseMartin Nejezchleba Juso Chef Kevin Kuhnert Mr NoGroko und die Luftpumpen In morgenpost de 16 September 2018 abgerufen am 7 Oktober 2024 Politisiert wurde Kuhnert so erzahlt er es von seinem Schulleiter am Beethoven Gymnasium Mit 14 stellte er sich in der Aula zur Wahl als Schulsprecher Bei der Schulsprecherwahl hat er alle in Grund und Boden debattiert Und die Wahl gewonnen Nicht nur einmal Mit 15 trat Kuhnert der SPD bei Zeit Online Kevin Kuhnert wie gross ist diese Zeitenwende Alles Gesagt auf YouTube 25 Mai 2022 abgerufen am 28 Juni 2023 deutsch Kevin Kuhnert SPD Vorsitzender der Jusos jungundnaiv de 3 Juni 2018 Minute 17 40 bis 30 50 Kevin Kuhnert SPD Juso Vorsitzender Jung amp Naiv Folge 366 YouTube Video 21 34 22 44 3 Juni 2018 abgerufen am 16 Juni 2024 Mitglied In spd de Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 7 Oktober 2024 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Burgerburo Kuhnemann im John Locke Kiez eroffnet In lichtenrade berlin de 22 April 2017 Hat der uberhaupt studiert In taz de 24 September 2018 Sie waren froh als jemand Junges kam In tagesspiegel de 12 Marz 2018 Der Juso Chef und seine drei Vereine In spiegel de 10 Juli 2020 TeBe absolvierte Mitgliederversammlung mit Wahlen In tebe de 19 Juni 2013 Verwerfungen in Lila Weiss In tagesspiegel de 30 Januar 2019 Warum Juso Chef Kevin Kuhnert alte Stadien besucht In 11freunde de 4 Marz 2018 Christian Arnold SPD am Scheideweg Juso Chef Kevin Kuhnert im Interview In Siegessaule 5 Marz 2018 abgerufen am 6 Marz 2018 Kevin Kuhnert spricht erstmals uber seine Homosexualitat In welt de 6 Marz 2018 abgerufen am 6 Marz 2018 Carolin Wollschied Reaktionen auf Coming Out Damit Erika Steinbach sich argern kann In FAZ net 8 Marz 2018 abgerufen am 12 Marz 2018 Kevin Kuhnert Die Jusos sind der offentlich wahrnehmbare Teil des linken Flugels in der SPD In vorwaerts de 22 November 2019 SPD Generalsekretar Kevin Kuhnert Ich habe einen Partner In bunte de 19 Oktober 2022 abgerufen am 16 August 2024 Warum Kevin Kuhnert ungern Hand in Hand mit Partner geht In queer de 16 August 2024 abgerufen am 16 August 2024 Kevin Kuhnert Rucktritt wegen Bedrohungsgefuhl 23 April 2025 abgerufen am 23 April 2025 Jeder muss uber sich hinauswachsen auch der Bundeskanzler In spiegel de 4 Oktober 2024 abgerufen am 7 Oktober 2024 Jusos Berlin nominieren den Berliner Kevin Kuhnert fur den Juso Bundesvorsitz In jusosberlin de 9 Oktober 2017 abgerufen am 9 Februar 2019 Wir sind Bollwerk gegen GroKo In tagesspiegel de 24 November 2017 abgerufen am 9 Februar 2019 Kuhnert atzt gegen Kramp Karrenbauer In spiegel de 22 November 2019 abgerufen am 22 November 2019 Jessica Rosenthal als neue Juso Chefin bestatigt In spiegel de 8 Januar 2021 abgerufen am 8 Januar 2021 Minister von morgen In politik kommunikation de 19 Marz 2019 abgerufen am 18 Dezember 2019 Neue Doppelspitze gewahlt In spd lichtenrade marienfelde de 12 August 2019 abgerufen am 12 August 2019 Kuhnert favorisiert Duo Walter Borjans Esken fur SPD Spitze In n tv de 2 September 2019 abgerufen am 2 September 2019 So freute sich Kuhnert als Scholz gegen Walter Borjans und Esken verlor In welt de 4 Oktober 2021 abgerufen am 4 Oktober 2021 Kevin Kuhnert bekommt mehr Stimmen als Hubertus Heil In spiegel de 6 Dezember 2019 abgerufen am 6 Dezember 2019 Kevin Kuhnert im SPD Vorstand fur Immobilien zustandig In immobilien zeitung de 11 Februar 2020 abgerufen am 11 Februar 2020 Kevin Kuhnert zum SPD Generalsekretar gewahlt In spiegel de 11 Dezember 2021 abgerufen am 11 Dezember 2021 Zeit Online dpa AFP ut SPD Generalsekretar Kevin Kuhnert im Amt bestatigt In Zeit Online 8 Dezember 2023 abgerufen am 9 Oktober 2024 Bezirksverordneter Kevin Kuhnert wird Juso Vorsitzender In berliner woche de 30 November 2017 abgerufen am 9 Februar 2019 SPD Vize Kevin Kuhnert tritt in Tempelhof Schoeneberg an In morgenpost de 16 Dezember 2020 abgerufen am 16 Dezember 2020 Giffey setzt die Mitte durch Grune und Linke setzen sich ab In tagesspiegel de 25 April 2021 abgerufen am 25 April 2021 Das sind die Gewinner der Berliner Direktmandate fur den Bundestag In tagesspiegel de 27 September 2021 abgerufen am 27 September 2021 FDP Abgeordnete Sandra Weeser leitet den vergrosserten Bauausschuss In iz de 16 Dezember 2021 abgerufen am 16 Dezember 2021 Gesundheitliche Grunde SPD Generalsekretar Kevin Kuhnert tritt zuruck In n tv de 7 Oktober 2024 abgerufen am 7 Oktober 2024 Kuhnerts Rucktrittserklarung im Wortlaut Ich brauche die Energie um wieder gesund zu werden In spiegel de 7 Oktober 2024 abgerufen am 7 Oktober 2024 Kuhnert Nachfolger Matthias Miersch Ich werde alles geben In Hallo Niedersachsen 8 Oktober 2024 abgerufen am 9 Oktober 2024 Lennart Jerke Kevin Kuhnert im Bundestag Schutzen wir unsere Demokratie Ich tue das in Zukunft von aussen In Die Zeit 11 Februar 2025 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 29 April 2025 Caterina Lobenstein Kevin Kuhnert Am Ende war da ein Gefuhl von absoluter Vergeblichkeit In Die Zeit 23 April 2025 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 25 April 2025 in der gedruckten Ausgabe vom 24 April 2025 im Dossier S 13 15 Was heisst Sozialismus fur Sie Kevin Kuhnert Memento vom 1 Mai 2019 im Internet Archive Die Zeit 1 Mai 2019 abgerufen am 1 Mai 2019 Kevin Kuhnert Die SPD wird in keine Grosse Koalition gehen In Zeit Online 30 November 2017 abgerufen am 16 Dezember 2017 Quelle Zeit Online dpa AFP Reuters fin Ich erwarte vom Parteivorsitzenden dass er auf den aktuellen Beschluss bei der SPD hinweist Und das bedeutet Die SPD wird in keine grosse Koalition gehen sagte er der Neuen Osnabrucker Zeitung Max Holscher Christian Teevs Juso Chef Kevin Kuhnert Wir konnen die Grosse Koalition noch verhindern In Spiegel Online 10 Januar 2018 abgerufen am 11 Januar 2018 Nico Fried Koalition Kooperation Krabbelgruppe In Suddeutsche Zeitung 13 Dezember 2017 abgerufen am 19 Januar 2018 Paul Starzmann Jusos und SPD Linke werben um Groko Gegner Tritt ein sag Nein In tagesspiegel de 22 Januar 2018 abgerufen am 24 Januar 2018 Angela Ulrich SPD Generalsekretar greift Juso Kampagne an In mdr de 24 Januar 2018 abgerufen am 24 Januar 2018 Jan Drebes Juso Chef Kuhnert lehnt Kurzzeit SPD Mitgliedschaften gegen Groko ab In rp online de RP Online 24 Januar 2018 abgerufen am 24 Januar 2018 Gereon Asmuth Kevin Kuhnert bei Jan Bohmermann Rassistischer Bullshit der CSU In taz de 1 Februar 2018 abgerufen am 19 Februar 2018 Yannik Buhl Juso Chef Kevin Kuhnert im Neo Magazin Royale Der Anfang von Angela Merkels Ende In Stuttgarter Zeitung 2 Februar 2017 abgerufen am 19 Februar 2018 Juso Chef Kuhnert fordert zwolf Euro Mindestlohn mindestens In spiegel de 1 Mai 2018 abgerufen am 1 Mai 2018 Kuhnert bei Maischberger Mit welchem Recht hat jemand mehr als zwanzig Wohnungen In Berliner Zeitung 7 Marz 2019 abgerufen am 1 Mai 2019 Staatlicher Automobilbetrieb Kuhnerts Ideen zur Zukunft von BMW In welt de 1 Mai 2019 abgerufen am 1 Mai 2019 Patrick Bahners Jungsozialist Kevin Kuhnert In Hamburg durchgefallen ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 5 Mai 2019 Judith Conrady Uwe Felten Nur eine pro Person Kevin Kuhnert will Besitz von Immobilien beschranken In rp online de 1 Mai 2019 abgerufen am 7 Oktober 2024 Heftige Kritik an Sozialismus Thesen von Juso Chef Kuhnert In Die Zeit 2 Mai 2019 abgerufen am 3 Mai 2019 Linken Chefin Kipping Verstandnis fur Kollektivierungs Idee von Grossunternehmen In SWR de 2 Mai 2019 abgerufen am 3 Mai 2019 Kollektivierung Kuhnert sieht enge Grenzen des Denkbaren in SPD In Der Standard 3 Mai 2019 abgerufen am 3 Mai 2019 Kuhnert zum Volksentscheid Bin von dem was zur Abstimmung steht nicht uberzeugt In B Z 22 September 2021 abgerufen am 28 September 2021 stern Philipp Amthor vs Kevin Kuhnert Ist Kapitalismus alternativlos DISKUTHEK Zusatzmaterial ab 0 06 09 auf YouTube 28 Juni 2019 abgerufen am 9 Oktober 2024 deutsch Kuhnert nennt Rente ab 70 feuchte neoliberale Traume In Tagesspiegel 19 Mai 2022 abgerufen am 20 Mai 2022 Kuhnert nennt Rente ab 70 feuchte neoliberale Traume In t online de 19 Mai 2022 abgerufen am 20 Mai 2022 Markus Wehner Kuhnert fordert Ende des Streits uber Nord Stream 2 In FAZ net 10 Januar 2022 abgerufen am 18 Januar 2022 Neubauer attackiert Kuhnert im Streit um Nord Stream 2 In t online de 10 Januar 2022 abgerufen am 18 Januar 2022 Kevin Kuhnert Die politische Linke sollte ihr Schweigen beenden In spiegel de 21 Oktober 2020 abgerufen am 21 Oktober 2020 Simon Shuster Life of the Party In time com 17 Mai 2018 abgerufen am 19 Mai 2018 englisch Time Magazine setzt Milchgesicht Kuhnert auf Liste der Next Generation Leader In focus de 18 Mai 2018 abgerufen am 11 Mai 2018 SignsAward 2018 Zeichen setzen in der Kommunikation In signs award de Abgerufen am 25 Juli 2018 Wir erleben eine gewisse House of Cardisierung der Politik Interview In DWDL de Abgerufen am 12 Oktober 2021 Sender Programmubersicht In programm ard de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 23 Oktober 2021 abgerufen am 23 April 2025 Generalsekretare der SPD Franz Muntefering 1999 2002 Olaf Scholz 2002 2004 Klaus Uwe Benneter 2004 2005 Hubertus Heil 2005 2009 Andrea Nahles 2009 2014 Yasmin Fahimi 2014 2015 Katarina Barley 2015 2017 Hubertus Heil 2017 Lars Klingbeil 2017 2021 Kevin Kuhnert 2021 2024 Matthias Miersch 2024 2025 kommissarisch Tim Klussendorf seit 2025 Bundesvorsitzende der Jusos Hans Hermsdorf Zentralsekretar 1946 1949 Werner Buchstaller Zentralsekretar 1949 1959 Hans Jurgen Wischnewski 1959 1962 Holger Borner 1962 1963 Gunther Muller 1963 1967 Peter Corterier 1967 1969 Karsten Voigt 1969 1972 Wolfgang Roth 1972 1974 Heidemarie Wieczorek Zeul 1974 1977 Klaus Uwe Benneter 1977 Gerhard Schroder 1978 1980 Willi Piecyk 1980 1982 Rudolf Hartung 1982 1984 Ulf Skirke 1984 1986 Michael Guggemos 1986 1988 Susi Mobbeck 1988 1991 Ralf Ludwig 1991 1993 Thomas Westphal 1993 1995 Andrea Nahles 1995 1999 Benjamin Mikfeld 1999 2001 Niels Annen 2001 2004 Bjorn Bohning 2004 2007 Franziska Drohsel 2007 2010 Sascha Vogt 2010 2013 Johanna Uekermann 2013 2017 Kevin Kuhnert 2017 2021 Jessica Rosenthal 2021 2023 Philipp Turmer seit 2023 Normdaten Person GND 1150804785 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 427151656180208400006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhnert KevinKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD und Bundesvorsitzender der JusosGEBURTSDATUM 1 Juli 1989GEBURTSORT West Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Alois Niederstätter

  • Juli 17, 2025

    Alois Löcherer

  • Juli 16, 2025

    Allerhöchste Kabinettsorder

  • Juli 17, 2025

    Allgäuer Erweckungsbewegung

  • Juli 16, 2025

    Allgemeine Pädagogik

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.