Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kinder Überraschung ist ein Produkt der italienischen Firma Ferrero Weitere Bezeichnungen sind in Deutschland die allgem

Kinder Überraschung

  • Startseite
  • Kinder Überraschung
Kinder Überraschung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kinder Überraschung ist ein Produkt der italienischen Firma Ferrero. Weitere Bezeichnungen sind in Deutschland die allgemeine Bezeichnung Überraschungsei (kurz: Ü-Ei) und im Ausland Kinder Surprise, Kinder Sorpresa (dort umgangssprachlich auch Kinder Egg oder Sorpresa).

Das Ei besteht aus 20 Gramm Schokolade in Form einer zweilagigen Hülle, außen braun, innen weiß. Im Inneren des Eies befindet sich in einer meist gelben Plastikverpackung eine Gimmick-Figur oder ein kleiner Bausatz. Einige der Figuren aus den Überraschungseiern sind bei Sammlern begehrt.

Die Version Kinder Überraschung Maxi enthält 100 Gramm Schokolade, die Version Kinder Überraschung Riesen-Ei 220 Gramm.

Geschichte

Kinder Überraschung gibt es in Deutschland seit 1974. Als Schöpfer gilt William Salice, der von 1960 bis 2007 für Ferrero arbeitete und enger Mitarbeiter von Michele Ferrero war.

Ganz zu Anfang fanden sich Inhalte darin, ähnlich denen aus den bekannten Kaugummiautomaten. Alsbald fand das Produktmanagement zu eigenen Produktlinien mit Unterstützung durch die vier externen Designer der ersten Stunde, Peter Bermes, Uwe Koch, Havranek und Heinrich Roth. Von dem Designer Peter Bermes, der in 20 Jahren mehr als 250 Steckspielzeuge für Ferrero entwarf, stammt z. B. der Drache Drachobert, der heute zu den teuersten Sammlerobjekten gehört. Das Markenzeichen des Überraschungseis, der rotweiße Eiermann Kinderino, entstand 1981 und ist nicht nur in Deutschland bekannt. Er erhielt seinen Namen erst im 21. Jahrhundert und hat heute auch die weibliche Kinderina zur Seite. Mitte der 1980er Jahre hatte er noch weiße Zähne, die Kunden zum Kauf des Produkts bewegen sollten. Da anfänglich der Barcode auf den Eiern schlecht zu lesen war, stand der „Ü-Ei-Mann“ an jeder Kasse mit dem entsprechenden Code auf der Fußsohle. Es gab schon vor 1981 ein Werbemaskottchen des Überraschungseis, das die Überraschungen anpries. Das Maskottchen stellte einen spielenden Jungen mit blauer Arbeitshose und grün-weißem T-Shirt dar. Diese Figur kam um etwa 1986 als Steckfigur (Satz bestehend aus vier Figuren) ins Überraschungsei. Die mit Kinder Überraschung erwirtschafteten Umsätze stiegen vom Geschäftsjahr 1993/94 bis zum Geschäftsjahr 1997/98 von 115 Millionen DM auf über 370 Millionen DM.

Seit 2006 werden die Überraschungseier im Sommer vom Produkt Kinder Joy „vertreten“. Trotzdem sind in manchen Verkaufsstellen auch im Sommer noch Restposten an Überraschungseiern zu kaufen. Des Weiteren gab es die größeren Maxi-Eier von Ferrero, die der Kinder Überraschung ähnelten. Zu Ostern und Weihnachten sind spezielle Sonderpackungen mit vier und sechs Überraschungseiern in Deutschland erhältlich. Außerdem gibt es Dreierpackungen und zwei Adventskalender, die ebenfalls Sonderfiguren enthalten. 2012 wurde ein rosafarbenes Überraschungsei speziell für Mädchen in den Handel gebracht.

Figuren und sonstige Spielzeuge

Ferrero bringt jedes Jahr weltweit etwa 20 neue Figurenserien und etwa 150 zusammenbaubare Spielzeuge auf den Markt. Die erste handbemalte fortlaufende Figuren-Serie war zwischen 1981 und 1983 die Schlumpf-Serie „Erkennst du deinen Schlumpf“. Davor gab es bereits andere Hartplastikfiguren, die ebenfalls handbemalt ins Ei kamen, so beispielsweise Figuren von Robin Hood, Alice im Wunderland und weitere Walt-Disney-Serien. In späteren Jahren folgten verschiedene Serien, deren Namen immer aus einer englischen Alliteration gebildet wurden, wie „Teeny Tapsi Törtels“, „Happy Hippos“, „Crazy Crocos“, „Dapsy Dinos“ oder „Funny Fanten“, die allesamt der Designer André Roche aus München kreierte. Dabei wird unterschieden zwischen Lizenzserien (vor allem in Lizenz von Disney, aber auch Meister Eder und sein Pumuckl und Die Biene Maja) und speziell für Ferrero entwickelten Figurenserien, die immer häufiger auch für eigene Ferrero-Produkte werben.

In den letzten Jahren brachte Ferrero jeweils zu Weihnachten Figurenserien heraus, die mit aktuellen Kinofilmen im Zusammenhang standen, wie zum Beispiel die dreiteilige Figurenserie zu der Film-Trilogie Der Herr der Ringe oder die Figuren der Simpsons Comics.

Inhalte als Sammlungsgebiet

Durch Schütteln, Wiegen und Horchen, bei ausländischen Überraschungseiern auch durch Vergleichen der Nummern an den Seiten, versuchen Sammler bereits vor dem Kauf auf den Inhalt des Eis zu schließen.

Wegen der teilweise hohen Preissteigerungen vor allem bei den älteren Figuren (zum Beispiel „Hüpfschlumpfinchen“) gibt es seit einigen Jahren Fälschungen von Zubehör zu Figuren und sogar ganzen Figuren. Auch Beipackzettel und Puzzles werden gefälscht und vertrieben. Gefälscht werden längst nicht mehr nur ältere Figuren, auch neuere Figuren wie beispielsweise die Sonderedition der Figur „Dark Laser“ werden übermalt. Ähnlich wie bei Briefmarken gibt es bei den Überraschungseiern Preiskataloge, die jährlich aktualisiert werden, um Sammlern eine grobe Orientierung zu geben, wie viel ihre Figur tatsächlich wert ist. Allerdings gilt dieser Wert nur als grober Richtwert. Der realistische Marktpreis liegt je nach Alter der Figur in etwa bei 30–60 % des Katalogpreises und wird in der Regel frei ausgehandelt.

Die weltweit größte Börse findet viermal jährlich in Dreieich statt. Daneben gibt es viele kleinere Börsen, beispielsweise in Hamburg, Berlin, Hamm, Oberhausen, Klein-Gerau und Regensburg.

Jährlich erscheint der „O-EI-A Preisführer“, der seit 2012 einzige Wertkatalog für Überraschungsei-Figuren.

Kritik

Obwohl Nahrungsmittel und Spielzeug in einem, wird das Überraschungsei in Deutschland umsatzsteuerrechtlich als reines Nahrungsmittel behandelt und mit 7 % versteuert. Diese Besteuerung wurde bereits wiederholt in Frage gestellt. In Deutschland wies die Kinderkommission des Deutschen Bundestages im Juli 2008 außerdem auf das besondere Gefahrenpotential der Kombination aus Spielzeug und Nahrungsmitteln hin, da Kindern dadurch die Unterscheidung zwischen essbaren und nichtessbaren Teilen erschwert werde. In den USA sind schon seit 1938 Süßwaren verboten, in die ein „nicht essbares Objekt eingeschlossen ist“. Der Import in die USA wird für Privatpersonen mit bis zu 2.500 US-Dollar Strafe belegt. Die U. S. Food and Drug Administration (FDA) unterstützt das Verbot aufgrund der angeblichen Gefahr für Kleinkinder ausdrücklich. In Chile ist seit Mitte 2016 der Verkauf von Überraschungseiern verboten. Zur Vermeidung von Übergewicht wurde ein Gesetz zum Schutz von Kindern vor ungesunder Nahrung verabschiedet, das untersagt, Kinder durch Beigabe von Spielzeug zum Verzehr von ungesunden Speisen zu verführen. Kritisiert wird zudem, dass Ferrero bei Sammeleditionen nicht alle Objekte einer Serie in gleichen Mengenverhältnissen verkauft. Stattdessen werden einzelne Objekte besonders selten platziert, um damit den Verkauf von Überraschungseiern zu erhöhen. Die rosafarbenen, 2012 ursprünglich speziell für Mädchen vermarkteten Überraschungseier mit genderspezifischem Spielzeug wie Feen wurden als sexistisch kritisiert. Inzwischen vermarktet Ferrero diese rosafarbenen Eier nicht mehr spezifisch für Mädchen, sondern gibt an, die weißen und rosafarbenen Eier seien für unterschiedliche Interessengruppen gedacht.

US-amerikanisches Konkurrenzprodukt Choco Treasure

Die Firma Candy Treasure, LLC aus Lebanon, New Jersey brachte Ostern 2013 das in weiß-lila Design und Aufbau sehr ähnliche Produkt Choco Treasure heraus. Nach Öffnen der Hülle aus bedruckter Alufolie erscheint ein Schokoladenei, das durch eine meridional umlaufende, etwa ein bis zwei mm breite Fuge gefüllt mit gelbem Plastik sichtbar und tastbar in zwei Halbschalen geteilt ist. Dadurch wird auf den nicht essbaren Plastikinhalt deutlich hingewiesen. Diese ohne Abstand am Kunststoffei anliegenden Schokoschalen können mit den Fingern seitlich abgezogen werden – mitunter ohne zu zerbrechen. Damit entpuppt sich die Fugenfüllung als vorstehender Steg des Kunststoffeis, das äquatorial an einer einschnappenden Überlappungsverbindung geöffnet werden kann, was den Spielzeuginhalt als innersten, vierten Teil freilegt. Um das Öffnen zu erleichtern, weist die Kapsel (das Kunststoffei) einen Knopf mit der Aufschrift „Press to Open“ auf.

Choco Treasure gibt es auch in Kugelform, beispielsweise mit Fußball-Musterung oder als Weihnachtsbaumkugel am Faden. Die Teilung der gelben Plastikkapsel erfolgt bei diesem Design entlang des gelben Stegs. Ob Ei oder Kugel, die Hülle besteht aus 0,8 oz. = 23 g durchgehend brauner Milchschokolade.

Alle in Choco Treasure enthaltenen Überraschungen sind von der US-Konsumentenschutzbehörde für Kinder jeden Alters freigegeben, wobei Candy Treasure die Eier erst für Kinder ab drei Jahren empfiehlt. Candy Treasure gibt offiziell an, sich bei dem Produkt von Ferreros Kinder Überraschung inspiriert haben zu lassen. Candy Treasure benötigte drei Jahre für die Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Food and Drug Administration. Zuvor hatte bereits Nestlé ab 1990 erfolglos versucht, eine Zulassung für ein eigenes, ähnliches Produkt zu erreichen.

Rückruf wegen Salmonelleninfektion

Im April 2022 wurden von Ferrero mehrere Produktionschargen der Ü-Eier wegen möglicher Kontamination mit Salmonellen vom Markt zurückgerufen.

Tödlicher Unfall im Jahr 2016

Im Januar 2016 erstickte in Toulouse ein dreieinhalbjähriges Mädchen an einem Rad, das sich von einem Spielzeug löste, nachdem es bereits einen Monat mit diesem problemlos gespielt hatte. Der Großvater konnte das Teil aus dem Rachen des Kindes entfernen, das jedoch schon bewusstlos war und später starb. Dem Hersteller Ferrero drohen laut Staatsanwältin keine rechtlichen Schritte, zumal in der Packungsbeilage vermerkt war, dass unter drei Jahre alte Kinder das Spielzeug nicht benutzen dürften und ältere nur unter Aufsicht von Erwachsenen.

Literatur

  • Michael Graf, Michael Steiner: Das Ei mal Eins – Allerlei zum Thema Ei, Fantasia, Dreieich 2007, ISBN 3-935976-48-8.
  • Michael Graf: Das Fälschungsbuch – Katalog zur Erkennung von Fälschungen rund ums Ü-Ei, Fantasia, 2010, ISBN 978-3-935976-63-3.
  • Holger Jenrich: Das Gelbe vom Ei – Ein Überraschungsbuch, Ehrenwirth, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 3-431-03714-3.
  • Andre Feiler: O-EI-A Preisführer 2012, Feiler Verlag, Bremen 2012, ISBN 978-3981358247 – seit 2012 jährlich.
  • Monika/Stefan Jagusch, Dieter Ehlers: Unterschiede aus dem Ei. XinXii Verlag, Berlin 2012 – E-Book.

Weblinks

Commons: Kinder Überraschung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Schokolade – Ferrero: Kinder Überraschungsei – Kalorien und Nährwerte, wikifit.de, 15. Januar 2013, abgerufen am 2. Februar 2016.
  2. Ferrero Kinder Überraschung Maxi 100 g, EAN-Code 4008400241524, das-ist-drin.de, 7. Januar 2011, abgerufen am 2. Februar 2016.
  3. „Vater“ der Überraschungseier gestorben orf.at, 30. Dezember 2016, abgerufen am 30. Dezember 2016.
  4. William Salice stirbt im Alter von 82 Jahren. In: welt.de. WeltN24 GmbH, 30. Dezember 2016, abgerufen am 30. Dezember 2016. 
  5. Überraschungseier: Der Herr der Überraschung, Stuttgarter Nachrichten vom 19. April 2015; Zugriff am 12. August 2023
  6. LG Köln, Urteil vom 1. März 2000, AZ: 84 O 77/99
  7. Katharina Sorg: Mädels, wir brauchen Ü-Eier! Stuttgarter Zeitung, 23. Juli 2012, abgerufen am 5. September 2015. 
  8. Die Geschichte der Ü-Ei-Fälschungen (Replikate) bei ue-ei-stammtisch.de, abgerufen am 16. August 2021.
  9. Finanzausschuss berät Steuer für „Überraschungsei“. Die Welt, 12. Januar 2003, abgerufen am 5. September 2015. 
  10. Miriam Gruß, MdB: Stellungnahme der Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum Thema „Kinder und Alltag“. (PDF) Deutscher Bundestag, 28. Juli 2008, abgerufen am 5. September 2015. 
  11. Überraschungseier für den US-Markt: „Sicher für alle Altersgruppen“. In: ORF. 30. März 2013, abgerufen am 5. September 2015. 
  12. Überraschungseier endlich auch in den USA legal. 20 Minuten, 16. März 2013, abgerufen am 5. September 2015. 
  13. CBCnews.ca: Woman's candy egg seized at border. In: Yahoo News. 10. Januar 2011, abgerufen am 5. September 2015 (englisch). 
  14. Westfälische Nachrichten: Schon gehört?, Titelseite, 29. Juni 2016
  15. Das Ü-Ei zeigt, wie wir alltäglich beschummelt werden – WELT. Abgerufen am 15. Mai 2017. 
  16. Feministen beschuldigen Ferrero der Verdummung von Mädchen, sueddeutsche.de vom 27. August 2012; Zugriff am 12. August 2023
  17. Mädchen oder Junge?: Ü-Eier: Das sagt Ferrero zur Geschlechter-Trennung bei Spielzeug, Hamburger Morgenpost vom 27. Mai 2021; Zugriff am 12. August 2023
  18. Is ChocoTreasure affiliated with Kinder Surprise®? Candy Treasures, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2015; abgerufen am 5. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  19. Überraschungseier endlich auch in den USA legal. 20 Minuten, 16. März 2013, abgerufen am 5. September 2015. 
  20. Choco Treasure: The Legal Kinder Egg, collegeolive, youtube.com, 21. Februar 2013, abgerufen am 2. Februar 2016. – Video
  21. Kim Bhasin: Someone Figured Out A Legal Way To Get Around A 75-Year-Old Ban On ‚Surprise Eggs‘, businessinsider.com, 15. März 2013, abgerufen am 2. Februar 2016.
  22. Rückruf wegen möglicher Salmonelleninfektion
  23. Rückrufaktion von Ferrero
  24. Überraschungsei-Unfall: Keine rechtlichen Schritte gegen Ferrero, nachrichten.at/apa, 2. Februar 2016, abgerufen am 2. Februar 2016.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4519741-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kinder Überraschung, Was ist Kinder Überraschung? Was bedeutet Kinder Überraschung?

Kinder Uberraschung ist ein Produkt der italienischen Firma Ferrero Weitere Bezeichnungen sind in Deutschland die allgemeine Bezeichnung Uberraschungsei kurz U Ei und im Ausland Kinder Surprise Kinder Sorpresa dort umgangssprachlich auch Kinder Egg oder Sorpresa ProduktlogoAktuelles Design 2018 Ein und ausgepacktes Uberraschungsei mit Inhalt In dieser Form nicht mehr im Verkauf Das Ei besteht aus 20 Gramm Schokolade in Form einer zweilagigen Hulle aussen braun innen weiss Im Inneren des Eies befindet sich in einer meist gelben Plastikverpackung eine Gimmick Figur oder ein kleiner Bausatz Einige der Figuren aus den Uberraschungseiern sind bei Sammlern begehrt Die Version Kinder Uberraschung Maxi enthalt 100 Gramm Schokolade die Version Kinder Uberraschung Riesen Ei 220 Gramm GeschichteKinder Uberraschung gibt es in Deutschland seit 1974 Als Schopfer gilt William Salice der von 1960 bis 2007 fur Ferrero arbeitete und enger Mitarbeiter von Michele Ferrero war Ganz zu Anfang fanden sich Inhalte darin ahnlich denen aus den bekannten Kaugummiautomaten Alsbald fand das Produktmanagement zu eigenen Produktlinien mit Unterstutzung durch die vier externen Designer der ersten Stunde Peter Bermes Uwe Koch Havranek und Heinrich Roth Von dem Designer Peter Bermes der in 20 Jahren mehr als 250 Steckspielzeuge fur Ferrero entwarf stammt z B der Drache Drachobert der heute zu den teuersten Sammlerobjekten gehort Das Markenzeichen des Uberraschungseis der rotweisse Eiermann Kinderino entstand 1981 und ist nicht nur in Deutschland bekannt Er erhielt seinen Namen erst im 21 Jahrhundert und hat heute auch die weibliche Kinderina zur Seite Mitte der 1980er Jahre hatte er noch weisse Zahne die Kunden zum Kauf des Produkts bewegen sollten Da anfanglich der Barcode auf den Eiern schlecht zu lesen war stand der U Ei Mann an jeder Kasse mit dem entsprechenden Code auf der Fusssohle Es gab schon vor 1981 ein Werbemaskottchen des Uberraschungseis das die Uberraschungen anpries Das Maskottchen stellte einen spielenden Jungen mit blauer Arbeitshose und grun weissem T Shirt dar Diese Figur kam um etwa 1986 als Steckfigur Satz bestehend aus vier Figuren ins Uberraschungsei Die mit Kinder Uberraschung erwirtschafteten Umsatze stiegen vom Geschaftsjahr 1993 94 bis zum Geschaftsjahr 1997 98 von 115 Millionen DM auf uber 370 Millionen DM Seit 2006 werden die Uberraschungseier im Sommer vom Produkt Kinder Joy vertreten Trotzdem sind in manchen Verkaufsstellen auch im Sommer noch Restposten an Uberraschungseiern zu kaufen Des Weiteren gab es die grosseren Maxi Eier von Ferrero die der Kinder Uberraschung ahnelten Zu Ostern und Weihnachten sind spezielle Sonderpackungen mit vier und sechs Uberraschungseiern in Deutschland erhaltlich Ausserdem gibt es Dreierpackungen und zwei Adventskalender die ebenfalls Sonderfiguren enthalten 2012 wurde ein rosafarbenes Uberraschungsei speziell fur Madchen in den Handel gebracht Figuren und sonstige SpielzeugeFerrero bringt jedes Jahr weltweit etwa 20 neue Figurenserien und etwa 150 zusammenbaubare Spielzeuge auf den Markt Die erste handbemalte fortlaufende Figuren Serie war zwischen 1981 und 1983 die Schlumpf Serie Erkennst du deinen Schlumpf Davor gab es bereits andere Hartplastikfiguren die ebenfalls handbemalt ins Ei kamen so beispielsweise Figuren von Robin Hood Alice im Wunderland und weitere Walt Disney Serien In spateren Jahren folgten verschiedene Serien deren Namen immer aus einer englischen Alliteration gebildet wurden wie Teeny Tapsi Tortels Happy Hippos Crazy Crocos Dapsy Dinos oder Funny Fanten die allesamt der Designer Andre Roche aus Munchen kreierte Dabei wird unterschieden zwischen Lizenzserien vor allem in Lizenz von Disney aber auch Meister Eder und sein Pumuckl und Die Biene Maja und speziell fur Ferrero entwickelten Figurenserien die immer haufiger auch fur eigene Ferrero Produkte werben In den letzten Jahren brachte Ferrero jeweils zu Weihnachten Figurenserien heraus die mit aktuellen Kinofilmen im Zusammenhang standen wie zum Beispiel die dreiteilige Figurenserie zu der Film Trilogie Der Herr der Ringe oder die Figuren der Simpsons Comics Inhalte als SammlungsgebietDurch Schutteln Wiegen und Horchen bei auslandischen Uberraschungseiern auch durch Vergleichen der Nummern an den Seiten versuchen Sammler bereits vor dem Kauf auf den Inhalt des Eis zu schliessen Wegen der teilweise hohen Preissteigerungen vor allem bei den alteren Figuren zum Beispiel Hupfschlumpfinchen gibt es seit einigen Jahren Falschungen von Zubehor zu Figuren und sogar ganzen Figuren Auch Beipackzettel und Puzzles werden gefalscht und vertrieben Gefalscht werden langst nicht mehr nur altere Figuren auch neuere Figuren wie beispielsweise die Sonderedition der Figur Dark Laser werden ubermalt Ahnlich wie bei Briefmarken gibt es bei den Uberraschungseiern Preiskataloge die jahrlich aktualisiert werden um Sammlern eine grobe Orientierung zu geben wie viel ihre Figur tatsachlich wert ist Allerdings gilt dieser Wert nur als grober Richtwert Der realistische Marktpreis liegt je nach Alter der Figur in etwa bei 30 60 des Katalogpreises und wird in der Regel frei ausgehandelt Die weltweit grosste Borse findet viermal jahrlich in Dreieich statt Daneben gibt es viele kleinere Borsen beispielsweise in Hamburg Berlin Hamm Oberhausen Klein Gerau und Regensburg Jahrlich erscheint der O EI A Preisfuhrer der seit 2012 einzige Wertkatalog fur Uberraschungsei Figuren KritikObwohl Nahrungsmittel und Spielzeug in einem wird das Uberraschungsei in Deutschland umsatzsteuerrechtlich als reines Nahrungsmittel behandelt und mit 7 versteuert Diese Besteuerung wurde bereits wiederholt in Frage gestellt In Deutschland wies die Kinderkommission des Deutschen Bundestages im Juli 2008 ausserdem auf das besondere Gefahrenpotential der Kombination aus Spielzeug und Nahrungsmitteln hin da Kindern dadurch die Unterscheidung zwischen essbaren und nichtessbaren Teilen erschwert werde In den USA sind schon seit 1938 Susswaren verboten in die ein nicht essbares Objekt eingeschlossen ist Der Import in die USA wird fur Privatpersonen mit bis zu 2 500 US Dollar Strafe belegt Die U S Food and Drug Administration FDA unterstutzt das Verbot aufgrund der angeblichen Gefahr fur Kleinkinder ausdrucklich In Chile ist seit Mitte 2016 der Verkauf von Uberraschungseiern verboten Zur Vermeidung von Ubergewicht wurde ein Gesetz zum Schutz von Kindern vor ungesunder Nahrung verabschiedet das untersagt Kinder durch Beigabe von Spielzeug zum Verzehr von ungesunden Speisen zu verfuhren Kritisiert wird zudem dass Ferrero bei Sammeleditionen nicht alle Objekte einer Serie in gleichen Mengenverhaltnissen verkauft Stattdessen werden einzelne Objekte besonders selten platziert um damit den Verkauf von Uberraschungseiern zu erhohen Die rosafarbenen 2012 ursprunglich speziell fur Madchen vermarkteten Uberraschungseier mit genderspezifischem Spielzeug wie Feen wurden als sexistisch kritisiert Inzwischen vermarktet Ferrero diese rosafarbenen Eier nicht mehr spezifisch fur Madchen sondern gibt an die weissen und rosafarbenen Eier seien fur unterschiedliche Interessengruppen gedacht US amerikanisches Konkurrenzprodukt Choco TreasureDie Firma Candy Treasure LLC aus Lebanon New Jersey brachte Ostern 2013 das in weiss lila Design und Aufbau sehr ahnliche Produkt Choco Treasure heraus Nach Offnen der Hulle aus bedruckter Alufolie erscheint ein Schokoladenei das durch eine meridional umlaufende etwa ein bis zwei mm breite Fuge gefullt mit gelbem Plastik sichtbar und tastbar in zwei Halbschalen geteilt ist Dadurch wird auf den nicht essbaren Plastikinhalt deutlich hingewiesen Diese ohne Abstand am Kunststoffei anliegenden Schokoschalen konnen mit den Fingern seitlich abgezogen werden mitunter ohne zu zerbrechen Damit entpuppt sich die Fugenfullung als vorstehender Steg des Kunststoffeis das aquatorial an einer einschnappenden Uberlappungsverbindung geoffnet werden kann was den Spielzeuginhalt als innersten vierten Teil freilegt Um das Offnen zu erleichtern weist die Kapsel das Kunststoffei einen Knopf mit der Aufschrift Press to Open auf Choco Treasure gibt es auch in Kugelform beispielsweise mit Fussball Musterung oder als Weihnachtsbaumkugel am Faden Die Teilung der gelben Plastikkapsel erfolgt bei diesem Design entlang des gelben Stegs Ob Ei oder Kugel die Hulle besteht aus 0 8 oz 23 g durchgehend brauner Milchschokolade Alle in Choco Treasure enthaltenen Uberraschungen sind von der US Konsumentenschutzbehorde fur Kinder jeden Alters freigegeben wobei Candy Treasure die Eier erst fur Kinder ab drei Jahren empfiehlt Candy Treasure gibt offiziell an sich bei dem Produkt von Ferreros Kinder Uberraschung inspiriert haben zu lassen Candy Treasure benotigte drei Jahre fur die Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Food and Drug Administration Zuvor hatte bereits Nestle ab 1990 erfolglos versucht eine Zulassung fur ein eigenes ahnliches Produkt zu erreichen Ruckruf wegen SalmonelleninfektionIm April 2022 wurden von Ferrero mehrere Produktionschargen der U Eier wegen moglicher Kontamination mit Salmonellen vom Markt zuruckgerufen Todlicher Unfall im Jahr 2016Im Januar 2016 erstickte in Toulouse ein dreieinhalbjahriges Madchen an einem Rad das sich von einem Spielzeug loste nachdem es bereits einen Monat mit diesem problemlos gespielt hatte Der Grossvater konnte das Teil aus dem Rachen des Kindes entfernen das jedoch schon bewusstlos war und spater starb Dem Hersteller Ferrero drohen laut Staatsanwaltin keine rechtlichen Schritte zumal in der Packungsbeilage vermerkt war dass unter drei Jahre alte Kinder das Spielzeug nicht benutzen durften und altere nur unter Aufsicht von Erwachsenen LiteraturMichael Graf Michael Steiner Das Ei mal Eins Allerlei zum Thema Ei Fantasia Dreieich 2007 ISBN 3 935976 48 8 Michael Graf Das Falschungsbuch Katalog zur Erkennung von Falschungen rund ums U Ei Fantasia 2010 ISBN 978 3 935976 63 3 Holger Jenrich Das Gelbe vom Ei Ein Uberraschungsbuch Ehrenwirth Bergisch Gladbach 2007 ISBN 3 431 03714 3 Andre Feiler O EI A Preisfuhrer 2012 Feiler Verlag Bremen 2012 ISBN 978 3981358247 seit 2012 jahrlich Monika Stefan Jagusch Dieter Ehlers Unterschiede aus dem Ei XinXii Verlag Berlin 2012 E Book WeblinksCommons Kinder Uberraschung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle WebsiteEinzelnachweiseSchokolade Ferrero Kinder Uberraschungsei Kalorien und Nahrwerte wikifit de 15 Januar 2013 abgerufen am 2 Februar 2016 Ferrero Kinder Uberraschung Maxi 100 g EAN Code 4008400241524 das ist drin de 7 Januar 2011 abgerufen am 2 Februar 2016 Vater der Uberraschungseier gestorben orf at 30 Dezember 2016 abgerufen am 30 Dezember 2016 William Salice stirbt im Alter von 82 Jahren In welt de WeltN24 GmbH 30 Dezember 2016 abgerufen am 30 Dezember 2016 Uberraschungseier Der Herr der Uberraschung Stuttgarter Nachrichten vom 19 April 2015 Zugriff am 12 August 2023 LG Koln Urteil vom 1 Marz 2000 AZ 84 O 77 99 Katharina Sorg Madels wir brauchen U Eier Stuttgarter Zeitung 23 Juli 2012 abgerufen am 5 September 2015 Die Geschichte der U Ei Falschungen Replikate bei ue ei stammtisch de abgerufen am 16 August 2021 Finanzausschuss berat Steuer fur Uberraschungsei Die Welt 12 Januar 2003 abgerufen am 5 September 2015 Miriam Gruss MdB Stellungnahme der Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum Thema Kinder und Alltag PDF Deutscher Bundestag 28 Juli 2008 abgerufen am 5 September 2015 Uberraschungseier fur den US Markt Sicher fur alle Altersgruppen In ORF 30 Marz 2013 abgerufen am 5 September 2015 Uberraschungseier endlich auch in den USA legal 20 Minuten 16 Marz 2013 abgerufen am 5 September 2015 CBCnews ca Woman s candy egg seized at border In Yahoo News 10 Januar 2011 abgerufen am 5 September 2015 englisch Westfalische Nachrichten Schon gehort Titelseite 29 Juni 2016 Das U Ei zeigt wie wir alltaglich beschummelt werden WELT Abgerufen am 15 Mai 2017 Feministen beschuldigen Ferrero der Verdummung von Madchen sueddeutsche de vom 27 August 2012 Zugriff am 12 August 2023 Madchen oder Junge U Eier Das sagt Ferrero zur Geschlechter Trennung bei Spielzeug Hamburger Morgenpost vom 27 Mai 2021 Zugriff am 12 August 2023 Is ChocoTreasure affiliated with Kinder Surprise Candy Treasures archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 September 2015 abgerufen am 5 September 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Uberraschungseier endlich auch in den USA legal 20 Minuten 16 Marz 2013 abgerufen am 5 September 2015 Choco Treasure The Legal Kinder Egg collegeolive youtube com 21 Februar 2013 abgerufen am 2 Februar 2016 Video Kim Bhasin Someone Figured Out A Legal Way To Get Around A 75 Year Old Ban On Surprise Eggs businessinsider com 15 Marz 2013 abgerufen am 2 Februar 2016 Ruckruf wegen moglicher Salmonelleninfektion Ruckrufaktion von Ferrero Uberraschungsei Unfall Keine rechtlichen Schritte gegen Ferrero nachrichten at apa 2 Februar 2016 abgerufen am 2 Februar 2016 Normdaten Sachbegriff GND 4519741 6 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Günter Benser

  • Juli 18, 2025

    Günter Bemmann

  • Juli 18, 2025

    Günter Bannas

  • Juli 18, 2025

    Günter Apel

  • Juli 18, 2025

    Günter Altner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.