Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Klaus Pierwoß 29 August 1942 in Berge 5 Juni 2022 in Berlin war ein deutscher Dramaturg und Intendant u a am Bremer Thea

Klaus Pierwoß

  • Startseite
  • Klaus Pierwoß
Klaus Pierwoß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Klaus Pierwoß (* 29. August 1942 in Berge; † 5. Juni 2022 in Berlin) war ein deutscher Dramaturg und Intendant, u. a. am Bremer Theater.

Leben

Pierwoß wurde als Sohn eines Inspektors und einer Sekretärin geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Meppen. Nach dem Abitur studierte er ab 1962 an den Universitäten in Köln, Berlin und Wien Theaterwissenschaft und Germanistik. 1970 promovierte er bei Heinz Kindermann über den Bühnenbildner Emil Pirchan.

Im Anschluss nahm Pierwoß 1971 ein Engagement als Dramaturg am Landestheater Tübingen an. 1975 wechselte er als Dramaturg an das Nationaltheater Mannheim. Drei Jahre später kehrte er nach Tübingen zurück und folgte Manfred Beilharz im Amt des Intendanten des Landestheaters. 1985 übernahm er als Nachfolger von Jürgen Flimm die Leitung des Kölner Schauspielhauses. Pierwoß war 1989 der erste Intendant, der den ostdeutschen Regisseur Frank Castorf mit einer Inszenierung des Hamlet an ein westdeutsches Theater holte.

1990 verließ er Köln und ging als Chefdramaturg nach Berlin ans Maxim-Gorki-Theater. 1994 wurde er Generalintendant des Bremer Theaters, das er bis Sommer 2007 leitete. Ihm gelang es, das Haus neu zu ordnen und als überregional bedeutende Spielstätte zu profilieren. Er schärfte als Verfechter des Mehrsparten-Theaters das Profil des Bremer Theaters, sodass es überregional von Kulturmagazinen als eines der „erfolgreichsten Stadttheater“ eingestuft wurde. 2007 wurde das Bremer Theater zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt. Die Zeit würdigte ihn als „Theatermann der Schwergewichtsklasse“.

Für sein „weit über das übliche Maß hinausgehende Engagement“ wurde Pierwoß im Juni 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

2009 wurde Klaus Pierwoß zum Präsidenten der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste gewählt. Noch im selben Jahr trat er wegen Meinungsverschiedenheiten zurück.

Als Herausgeber

  • Das Bremer Theater. Theater Bremen, Bremen: Schünemann, 2007, ISBN 978-3-7961-1895-1

Weblinks

  • Literatur von und über Klaus Pierwoß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Klaus Pierwoß in WorldCat
  • Frankfurter Allgemeine vom 7. Juni 2022: Nachruf auf Klaus Pierwoss. Der Mann im Ring, von Andreas Rossman

Einzelnachweise

  1. Dirk Böhling: Ehemaliger Bremer Theater-Intendant Pierwoß gestorben. In: buten un binnen, 6. Juni 2022, abgerufen am 6. Juni 2022.
  2. Andreas Rossmann: Nachruf auf Klaus Pierwoß: Der Mann im Ring. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. Juni 2022]). 
  3. Komische Oper Berlin ist zusammen mit dem Theater Bremen ›Opernhaus des Jahres‹. In: theaterkompass.de, 28. September 2007, abgerufen am 6. Juni 2022.
  4. Claus Spahn: Sieger nach 13 Runden. In: Die Zeit. 9. August 2007, archiviert vom Original am 5. Januar 2018; abgerufen am 6. Juni 2022. 
Normdaten (Person): GND: 133275043 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2006029630 | VIAF: 25788114 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pierwoß, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Dramaturg und Theaterintendant
GEBURTSDATUM 29. August 1942
GEBURTSORT Berge
STERBEDATUM 5. Juni 2022
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 01:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klaus Pierwoß, Was ist Klaus Pierwoß? Was bedeutet Klaus Pierwoß?

Klaus Pierwoss 29 August 1942 in Berge 5 Juni 2022 in Berlin war ein deutscher Dramaturg und Intendant u a am Bremer Theater LebenPierwoss wurde als Sohn eines Inspektors und einer Sekretarin geboren Seine Kindheit verbrachte er in Meppen Nach dem Abitur studierte er ab 1962 an den Universitaten in Koln Berlin und Wien Theaterwissenschaft und Germanistik 1970 promovierte er bei Heinz Kindermann uber den Buhnenbildner Emil Pirchan Im Anschluss nahm Pierwoss 1971 ein Engagement als Dramaturg am Landestheater Tubingen an 1975 wechselte er als Dramaturg an das Nationaltheater Mannheim Drei Jahre spater kehrte er nach Tubingen zuruck und folgte Manfred Beilharz im Amt des Intendanten des Landestheaters 1985 ubernahm er als Nachfolger von Jurgen Flimm die Leitung des Kolner Schauspielhauses Pierwoss war 1989 der erste Intendant der den ostdeutschen Regisseur Frank Castorf mit einer Inszenierung des Hamlet an ein westdeutsches Theater holte 1990 verliess er Koln und ging als Chefdramaturg nach Berlin ans Maxim Gorki Theater 1994 wurde er Generalintendant des Bremer Theaters das er bis Sommer 2007 leitete Ihm gelang es das Haus neu zu ordnen und als uberregional bedeutende Spielstatte zu profilieren Er scharfte als Verfechter des Mehrsparten Theaters das Profil des Bremer Theaters sodass es uberregional von Kulturmagazinen als eines der erfolgreichsten Stadttheater eingestuft wurde 2007 wurde das Bremer Theater zum Opernhaus des Jahres gewahlt Die Zeit wurdigte ihn als Theatermann der Schwergewichtsklasse Fur sein weit uber das ubliche Mass hinausgehende Engagement wurde Pierwoss im Juni 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet 2009 wurde Klaus Pierwoss zum Prasidenten der Deutschen Akademie der Darstellenden Kunste gewahlt Noch im selben Jahr trat er wegen Meinungsverschiedenheiten zuruck Als HerausgeberDas Bremer Theater Theater Bremen Bremen Schunemann 2007 ISBN 978 3 7961 1895 1WeblinksLiteratur von und uber Klaus Pierwoss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Klaus Pierwoss in WorldCat Frankfurter Allgemeine vom 7 Juni 2022 Nachruf auf Klaus Pierwoss Der Mann im Ring von Andreas RossmanEinzelnachweiseDirk Bohling Ehemaliger Bremer Theater Intendant Pierwoss gestorben In buten un binnen 6 Juni 2022 abgerufen am 6 Juni 2022 Andreas Rossmann Nachruf auf Klaus Pierwoss Der Mann im Ring In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 20 Juni 2022 Komische Oper Berlin ist zusammen mit dem Theater Bremen Opernhaus des Jahres In theaterkompass de 28 September 2007 abgerufen am 6 Juni 2022 Claus Spahn Sieger nach 13 Runden In Die Zeit 9 August 2007 archiviert vom Original am 5 Januar 2018 abgerufen am 6 Juni 2022 Normdaten Person GND 133275043 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2006029630 VIAF 25788114 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pierwoss KlausKURZBESCHREIBUNG deutscher Dramaturg und TheaterintendantGEBURTSDATUM 29 August 1942GEBURTSORT BergeSTERBEDATUM 5 Juni 2022STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hannes Käsbauer

  • Juli 20, 2025

    Hannes Kästner

  • Juli 20, 2025

    Hannah Krüger

  • Juli 20, 2025

    Hanka Faßke

  • Juli 20, 2025

    Handwerkskammer Südwestfalen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.