Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Kriminalphänomenologie befasst sich deskriptiv mit den Erscheinungsformen des Verbrechens vor einem individuellen od

Kriminalphänomenologie

  • Startseite
  • Kriminalphänomenologie
Kriminalphänomenologie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Kriminalphänomenologie befasst sich deskriptiv mit den Erscheinungsformen des Verbrechens vor einem individuellen oder gesellschaftlichen Hintergrund.

Dazu gehören das Dokumentieren des Ausmaßes, der Art und der Umstände von Straftaten sowie die Aufstellung und Auswertung von Kriminalstatistiken. Die Kriminalphänomenologie ist neben der Kriminalätiologie und der Viktimologie ein Teilbereich der Kriminologie.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Hans-Dieter Schwind: Kriminologie, 18. Auflage, Heidelberg 2008, S. 7. Schwind zählt außerdem die Pönologie, die Forensische Psychologie und Psychiatrie, die Institutionenforschung und die Kriminalstatistik zu den Teilbereichen.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 14 Jul 2025 / 06:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kriminalphänomenologie, Was ist Kriminalphänomenologie? Was bedeutet Kriminalphänomenologie?

Die Kriminalphanomenologie befasst sich deskriptiv mit den Erscheinungsformen des Verbrechens vor einem individuellen oder gesellschaftlichen Hintergrund Dazu gehoren das Dokumentieren des Ausmasses der Art und der Umstande von Straftaten sowie die Aufstellung und Auswertung von Kriminalstatistiken Die Kriminalphanomenologie ist neben der Kriminalatiologie und der Viktimologie ein Teilbereich der Kriminologie EinzelnachweiseVgl Hans Dieter Schwind Kriminologie 18 Auflage Heidelberg 2008 S 7 Schwind zahlt ausserdem die Ponologie die Forensische Psychologie und Psychiatrie die Institutionenforschung und die Kriminalstatistik zu den Teilbereichen

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Bürgerlich

  • Juni 20, 2025

    Bürgerkrieg

  • Juni 21, 2025

    Bürgerhaus

  • Juni 26, 2025

    Bürgerenergiegesellschaft

  • Juni 27, 2025

    Bürgerenergiegenossenschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.