Kriminalätiologie ist die Wissenschaft von den Ursachen des Verbrechens Sie ist neben der Kriminalphänomenologie und der
Kriminalätiologie

Kriminalätiologie ist die Wissenschaft von den Ursachen des Verbrechens. Sie ist neben der Kriminalphänomenologie und der Viktimologie ein Teilbereich der Kriminologie.
Gebiete
Die Kriminalätiologie umfasst folgende drei Teilgebiete:
- Kriminalbiologie: das Verbrechen beruht auf den körperlichen Anlagen des Täters („Geborener Täter“)
- Kriminalsoziologie: das Verbrechen beruht auf gesellschaftlichen Ursachen
- Kriminalpsychologie: das Verbrechen beruht auf der Psyche des einzelnen Menschen
Einzelnachweise
- Vgl. Hans-Dieter Schwind: Kriminologie. Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen (= Grundlagen. Die Schriftenreihe der „Kriminalistik“. 28). 18., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Kriminalistik-Verlag, Heidelberg u. a. 2008, ISBN 978-3-7832-0700-2, S. 7, Schwind zählt außerdem die Pönologie, die Forensische Psychologie und Psychiatrie, die Institutionenforschung und die Kriminalstatistik zu den Teilbereichen.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kriminalätiologie, Was ist Kriminalätiologie? Was bedeutet Kriminalätiologie?
Kriminalatiologie ist die Wissenschaft von den Ursachen des Verbrechens Sie ist neben der Kriminalphanomenologie und der Viktimologie ein Teilbereich der Kriminologie GebieteDie Kriminalatiologie umfasst folgende drei Teilgebiete Kriminalbiologie das Verbrechen beruht auf den korperlichen Anlagen des Taters Geborener Tater Kriminalsoziologie das Verbrechen beruht auf gesellschaftlichen Ursachen Kriminalpsychologie das Verbrechen beruht auf der Psyche des einzelnen MenschenEinzelnachweiseVgl Hans Dieter Schwind Kriminologie Eine praxisorientierte Einfuhrung mit Beispielen Grundlagen Die Schriftenreihe der Kriminalistik 28 18 neubearbeitete und erweiterte Auflage Kriminalistik Verlag Heidelberg u a 2008 ISBN 978 3 7832 0700 2 S 7 Schwind zahlt ausserdem die Ponologie die Forensische Psychologie und Psychiatrie die Institutionenforschung und die Kriminalstatistik zu den Teilbereichen