Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Königreich Nepal Nepali न प ल अध र ज य Nepal Adhirajya war ein Königreich in Südasien das von 1768 bis 2008 auf dem

Königreich Nepal

  • Startseite
  • Königreich Nepal
Königreich Nepal
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Königreich Nepal (Nepali नेपाल अधिराज्य – Nepal Adhirajya) war ein Königreich in Südasien, das von 1768 bis 2008 auf dem Gebiet der heutigen Republik Nepal bestand. Das Königreich war auch unter den Namen Königreich Gurkha, Königreich Gorkha (Nepali गोरखा अधिराज्य) oder Asal Hindustan („Wahres Land der Hindus“) bekannt. Es war ein vom Hinduismus geprägtes Königreich auf dem indischen Subkontinent, das 1768 mit der Vereinigung Nepals entstand. Das Königreich wurde von Prithvi Narayan Shah gegründet, dem König von Gorkha, der für sich beanspruchte, von den Rajputen abzustammen, und bestand für 240 Jahre bis zur Abschaffung der nepalesischen Monarchie 2008. In dieser Zeit stand Nepal unter der Herrschaft der , die in der Geschichte des Königreiches unterschiedliche Phasen der Machtausübung hatte.

Königreich Nepal
नेपाल अधिराज्य

Nepal Adhirajya
1768–2008
Flagge Wappen
Wahlspruch: जननी जन्मभूमिश्च स्वर्गादपि गरीयसी

„Janani Janmabhumischa Swargadapi Gariyoshi“
(Sanskrit für „Das Mutterland ist mehr wert als das Königreich des Himmels“)

Amtssprache Nepali
Hauptstadt Kathmandu
Staats- und Regierungsform Absolute Monarchie (1768–1951, 1960–1990, 2002–2006)
Konstitutionelle Monarchie (1951–1960, 1990–2002, 2006–2008)
Staatsoberhaupt König
Regierungschef Ministerpräsident
Fläche 147.516 km²
Einwohnerzahl 23 Millionen (2001)
Bevölkerungsdichte 155,9 Einwohner pro km²
Währung (1768–1932)
Rupie (1932–2008)
Errichtung 25. September 1768 (Vereinigung unter Prithvi Narayan Shah)
Endpunkt 28. Mai 2008 (Umwandlung in Republik)
Abgelöst von Demokratische Bundesrepublik Nepal
National­hymne (1962–2006)
Sayaun Thunga Phulka (2007–2008)
Zeitzone UTC+5:45
Kfz-Kennzeichen NEP
ISO 3166 NP, NPL, 524
Internet-TLD .np
Telefonvorwahl +977

Geschichte

Nach dem nepalesischen Einfall in Tibet und der Plünderung Digarchas unter 1792 baten der Achte Dalai Lama und chinesische das Kaiserreich China um militärischen Beistand. Die chinesischen und tibetischen Streitkräfte unter griffen Nepal an, gingen aber zu Verhandlungen über, als sie in Nuwakot scheiterten.Mulkaji , der einflussreichste unter den vier Kajis, wurde nach der erzwungenen Abdankung Bahadur Shahs eingesetzt. Kaji (Mulkaji) versuchte den König zu beschützen und den früheren König aus Nepal fernzuhalten. Am 4. März 1804 gelang ihm jedoch die Rückkehr und er übernahm als (Premier), und Damodar Pande wurde in Thankot enthauptet. Auf den Tod Rana Bahadur Shahs folgte das Bhandarkhal-Massaker von 1806, was den Aufstieg des autoritären Mukhtiyar Bhimsen Thapa fortsetzte, der von 1806 bis 1837 Nepal faktisch beherrschte. Die Ausbreitung der Britischen Ostindien-Kompanie im Indien des frühen 19. Jahrhunderts führte jedoch zum Gurkha-Krieg (1814–1816), in dem Nepal besiegt wurde. Mit dem Vertrag von Sugauli behielt das Königreich zwar seine Unabhängigkeit, musste aber Gebiete abtreten, womit die Flüsse Mechi und Sharda zu Grenzflüssen wurden. Das Gebiet vor dem Vertrag von Sugauli wird manchmal als bezeichnet. Politisch führte der Tod von Mukhtiyar zum Ende der und zum . Dies brachte die Vormachtstellung der der Chhetri mit sich und ihre Mitglieder bekleideten von 1843 bis 1951 das Amt des Ministerpräsidenten Nepals. Ab der Amtszeit von Jang Bahadur Rana, dem ersten Herrscher der Rana, reduzierte die Rana-Dynastie die Shah-Monarchen zu Marionetten. Die Herrschaft der Rana war geprägt von Tyrannei, Ausschweifungen, wirtschaftlicher Ausbeutung und religiöser Unterdrückung.

Im Juli 1950 unterzeichnete das unabhängig gewordene Indien einen Freundschaftsvertrag mit Nepal, in dem beide Seiten versicherten, die gegenseitige Souveränität zu respektieren. Im November desselben Jahres spielte Indien eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Königs Tribhuvan, den der Rana-Herrscher Mohan Shamsher Jang Bahadur Rana abzusetzen und durch seinen Adoptivenkel Gyanendra zu ersetzen versuchte. Mit indischer Unterstützung wurde eine neue Regierung gebildet, die überwiegend aus der Nepalesischen Kongresspartei bestand, und König Tribhuvan beendete 1951 die Herrschaft der Rana.

In den 1960er und 1970er Jahren wurden nicht erfolgreiche Versuche unternommen, Reformen einzuleiten und eine Verfassung zu verabschieden. Ende der 1980er Jahre führte eine Wirtschaftskrise zu einer Volksbewegung, die 1990 Parlamentswahlen und die Annahme einer konstitutionellen Monarchie nach sich zog. In den 1990er Jahren brach der Nepalesische Bürgerkrieg (1996–2006) zwischen Regierungstruppen und aufständischen Kräften seitens der Kommunistischen Partei Nepals aus. Die Situation der nepalesischen Monarchie wurde mit dem Massenmord im nepalesischen Königshaus weiter geschwächt.

Eine Folge des Massenmordes war die Rückkehr von König Gyanendra auf den Thron. Seine Einführung der direkten Herrschaft im Jahr 2005 provozierte eine Protestbewegung, die den maoistischen Aufstand und die prodemokratischen Aktivisten vereinte. Er war schließlich gezwungen, das Repräsentantenhaus wiedereinzuberufen, das 2007 eine Interimsverfassung verabschiedete, die die Befugnisse der nepalesischen Monarchie stark einschränkte. Nach der Wahl im darauffolgenden Jahr hob die verfassungsgebende Versammlung Nepals in ihrer ersten Sitzung am 28. Mai 2008 das Königreich formell auf und proklamierte an seiner Stelle die Demokratische Bundesrepublik Nepal.

Bis zur Abschaffung der Monarchie war Nepal das einzige Land der Welt mit dem Hinduismus als Staatsreligion; seit der Einführung der Republik ist das Land formell ein säkularer Staat.

Einzelnachweise

  1. Population Growth Continues to Hinder Nepal's Economic Progress. www.prb.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2018; abgerufen am 28. März 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Baburam Acharya; Yogi Naraharinath: Badamaharaj Prithivi Narayan Shah ko Divya Upadesh. Hrsg.: Shree Krishna Acharya. Kathmandu 2014, ISBN 978-99933-912-1-0, S. 4, 5. 
  3. Colonel Kirkpatrick: An Account of the Kingdom of Nepaul. Hrsg.: London: William Miller. 1811, S. 382–386 (archive.org [abgerufen am 17. Oktober 2012]). 
  4. Karl J. Schmidt: An Atlas and Survey of South Asian History. Hrsg.: Routledge. 2015, ISBN 978-1-317-47681-8, S. 138– (google.com [abgerufen am 5. Februar 2017]). 
  5. Nepal and Tibetan conflict. Offizielle Website der Streitkräfte Nepals, archiviert vom Original am 20. Dezember 2016; abgerufen am 29. April 2017 (englisch). 
  6. Nepal:The Struggle for Power. Library of Congress, archiviert vom Original am 5. Juli 2009; abgerufen am 5. Juli 2009 (englisch). 
  7. History of Nepal: A Sovereign Kingdom. Offizielle Website der Streitkräfte Nepals, archiviert vom Original am 28. Dezember 2017; abgerufen am 29. April 2017 (englisch). 
  8. Angela Dietrich: Buddhist Monks and Rana Rulers: A History of Persecution. Buddhist Himalaya: A Journal of Nagarjuna Institute of Exact Methods, 1996, archiviert vom Original am 1. Oktober 2013; abgerufen am 17. September 2013 (englisch). 
  9. C. K. Lal: The Rana resonance. Nepali Times, 16. Februar 2001, archiviert vom Original am 28. September 2013; abgerufen am 17. September 2013 (englisch). 
  10. Why Monarchy is necessary in Nepal? Archiviert vom Original am 12. April 2020; abgerufen am 3. November 2009 (englisch). 
  11. George Conger: Nepal moves to become a secular republic. Religious Intelligence, 18. Januar 2008, archiviert vom Original am 30. Januar 2009; abgerufen am 30. Januar 2009 (englisch). 

Weblinks

Commons: Königreich Nepal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 22:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Königreich Nepal, Was ist Königreich Nepal? Was bedeutet Königreich Nepal?

Das Konigreich Nepal Nepali न प ल अध र ज य Nepal Adhirajya war ein Konigreich in Sudasien das von 1768 bis 2008 auf dem Gebiet der heutigen Republik Nepal bestand Das Konigreich war auch unter den Namen Konigreich Gurkha Konigreich Gorkha Nepali ग रख अध र ज य oder Asal Hindustan Wahres Land der Hindus bekannt Es war ein vom Hinduismus gepragtes Konigreich auf dem indischen Subkontinent das 1768 mit der Vereinigung Nepals entstand Das Konigreich wurde von Prithvi Narayan Shah gegrundet dem Konig von Gorkha der fur sich beanspruchte von den Rajputen abzustammen und bestand fur 240 Jahre bis zur Abschaffung der nepalesischen Monarchie 2008 In dieser Zeit stand Nepal unter der Herrschaft der die in der Geschichte des Konigreiches unterschiedliche Phasen der Machtausubung hatte Konigreich Nepalन प ल अध र ज यNepal Adhirajya1768 2008Flagge WappenWahlspruch जनन जन मभ म श च स वर ग दप गर यस Janani Janmabhumischa Swargadapi Gariyoshi Sanskrit fur Das Mutterland ist mehr wert als das Konigreich des Himmels Amtssprache NepaliHauptstadt KathmanduStaats und Regierungsform Absolute Monarchie 1768 1951 1960 1990 2002 2006 Konstitutionelle Monarchie 1951 1960 1990 2002 2006 2008 Staatsoberhaupt KonigRegierungschef MinisterprasidentFlache 147 516 km Einwohnerzahl 23 Millionen 2001 Bevolkerungsdichte 155 9 Einwohner pro km Wahrung 1768 1932 Rupie 1932 2008 Errichtung 25 September 1768 Vereinigung unter Prithvi Narayan Shah Endpunkt 28 Mai 2008 Umwandlung in Republik Abgelost von Demokratische Bundesrepublik NepalNational hymne 1962 2006 track track source source Sayaun Thunga Phulka 2007 2008 track track track track track track track track track track track track track track source source Zeitzone UTC 5 45Kfz Kennzeichen NEPISO 3166 NP NPL 524Internet TLD npTelefonvorwahl 977GeschichteNach dem nepalesischen Einfall in Tibet und der Plunderung Digarchas unter 1792 baten der Achte Dalai Lama und chinesische das Kaiserreich China um militarischen Beistand Die chinesischen und tibetischen Streitkrafte unter griffen Nepal an gingen aber zu Verhandlungen uber als sie in Nuwakot scheiterten Mulkaji der einflussreichste unter den vier Kajis wurde nach der erzwungenen Abdankung Bahadur Shahs eingesetzt Kaji Mulkaji versuchte den Konig zu beschutzen und den fruheren Konig aus Nepal fernzuhalten Am 4 Marz 1804 gelang ihm jedoch die Ruckkehr und er ubernahm als Premier und Damodar Pande wurde in Thankot enthauptet Auf den Tod Rana Bahadur Shahs folgte das Bhandarkhal Massaker von 1806 was den Aufstieg des autoritaren Mukhtiyar Bhimsen Thapa fortsetzte der von 1806 bis 1837 Nepal faktisch beherrschte Die Ausbreitung der Britischen Ostindien Kompanie im Indien des fruhen 19 Jahrhunderts fuhrte jedoch zum Gurkha Krieg 1814 1816 in dem Nepal besiegt wurde Mit dem Vertrag von Sugauli behielt das Konigreich zwar seine Unabhangigkeit musste aber Gebiete abtreten womit die Flusse Mechi und Sharda zu Grenzflussen wurden Das Gebiet vor dem Vertrag von Sugauli wird manchmal als bezeichnet Politisch fuhrte der Tod von Mukhtiyar zum Ende der und zum Dies brachte die Vormachtstellung der der Chhetri mit sich und ihre Mitglieder bekleideten von 1843 bis 1951 das Amt des Ministerprasidenten Nepals Ab der Amtszeit von Jang Bahadur Rana dem ersten Herrscher der Rana reduzierte die Rana Dynastie die Shah Monarchen zu Marionetten Die Herrschaft der Rana war gepragt von Tyrannei Ausschweifungen wirtschaftlicher Ausbeutung und religioser Unterdruckung Im Juli 1950 unterzeichnete das unabhangig gewordene Indien einen Freundschaftsvertrag mit Nepal in dem beide Seiten versicherten die gegenseitige Souveranitat zu respektieren Im November desselben Jahres spielte Indien eine entscheidende Rolle bei der Unterstutzung des Konigs Tribhuvan den der Rana Herrscher Mohan Shamsher Jang Bahadur Rana abzusetzen und durch seinen Adoptivenkel Gyanendra zu ersetzen versuchte Mit indischer Unterstutzung wurde eine neue Regierung gebildet die uberwiegend aus der Nepalesischen Kongresspartei bestand und Konig Tribhuvan beendete 1951 die Herrschaft der Rana In den 1960er und 1970er Jahren wurden nicht erfolgreiche Versuche unternommen Reformen einzuleiten und eine Verfassung zu verabschieden Ende der 1980er Jahre fuhrte eine Wirtschaftskrise zu einer Volksbewegung die 1990 Parlamentswahlen und die Annahme einer konstitutionellen Monarchie nach sich zog In den 1990er Jahren brach der Nepalesische Burgerkrieg 1996 2006 zwischen Regierungstruppen und aufstandischen Kraften seitens der Kommunistischen Partei Nepals aus Die Situation der nepalesischen Monarchie wurde mit dem Massenmord im nepalesischen Konigshaus weiter geschwacht Eine Folge des Massenmordes war die Ruckkehr von Konig Gyanendra auf den Thron Seine Einfuhrung der direkten Herrschaft im Jahr 2005 provozierte eine Protestbewegung die den maoistischen Aufstand und die prodemokratischen Aktivisten vereinte Er war schliesslich gezwungen das Reprasentantenhaus wiedereinzuberufen das 2007 eine Interimsverfassung verabschiedete die die Befugnisse der nepalesischen Monarchie stark einschrankte Nach der Wahl im darauffolgenden Jahr hob die verfassungsgebende Versammlung Nepals in ihrer ersten Sitzung am 28 Mai 2008 das Konigreich formell auf und proklamierte an seiner Stelle die Demokratische Bundesrepublik Nepal Bis zur Abschaffung der Monarchie war Nepal das einzige Land der Welt mit dem Hinduismus als Staatsreligion seit der Einfuhrung der Republik ist das Land formell ein sakularer Staat EinzelnachweisePopulation Growth Continues to Hinder Nepal s Economic Progress www prb org archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Marz 2018 abgerufen am 28 Marz 2017 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Baburam Acharya Yogi Naraharinath Badamaharaj Prithivi Narayan Shah ko Divya Upadesh Hrsg Shree Krishna Acharya Kathmandu 2014 ISBN 978 99933 912 1 0 S 4 5 Colonel Kirkpatrick An Account of the Kingdom of Nepaul Hrsg London William Miller 1811 S 382 386 archive org abgerufen am 17 Oktober 2012 Karl J Schmidt An Atlas and Survey of South Asian History Hrsg Routledge 2015 ISBN 978 1 317 47681 8 S 138 google com abgerufen am 5 Februar 2017 Nepal and Tibetan conflict Offizielle Website der Streitkrafte Nepals archiviert vom Original am 20 Dezember 2016 abgerufen am 29 April 2017 englisch Nepal The Struggle for Power Library of Congress archiviert vom Original am 5 Juli 2009 abgerufen am 5 Juli 2009 englisch History of Nepal A Sovereign Kingdom Offizielle Website der Streitkrafte Nepals archiviert vom Original am 28 Dezember 2017 abgerufen am 29 April 2017 englisch Angela Dietrich Buddhist Monks and Rana Rulers A History of Persecution Buddhist Himalaya A Journal of Nagarjuna Institute of Exact Methods 1996 archiviert vom Original am 1 Oktober 2013 abgerufen am 17 September 2013 englisch C K Lal The Rana resonance Nepali Times 16 Februar 2001 archiviert vom Original am 28 September 2013 abgerufen am 17 September 2013 englisch Why Monarchy is necessary in Nepal Archiviert vom Original am 12 April 2020 abgerufen am 3 November 2009 englisch George Conger Nepal moves to become a secular republic Religious Intelligence 18 Januar 2008 archiviert vom Original am 30 Januar 2009 abgerufen am 30 Januar 2009 englisch WeblinksCommons Konigreich Nepal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Fröndenberg–Unna

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Falun–Gävle

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Etgersleben–Förderstedt

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Enköping–Runhällen

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Dürrröhrsdorf–Weißig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.