Die Lampenputzergräser Pennisetum auch Federborstengräser genannt sind eine Gattung von Süßgräsern mit etwa 80 Arten die
Lampenputzergräser

Die Lampenputzergräser (Pennisetum), auch „Federborstengräser“ genannt, sind eine Gattung von Süßgräsern mit etwa 80 Arten, die hauptsächlich in tropischen Regionen verbreitet sind. Einige Arten werden als Nahrungspflanzen verwendet und zählen zu den Hirsen, viele andere finden Verwendung als Ziergräser.
Lampenputzergräser | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australisches Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pennisetum | ||||||||||||
Rich. |
Als Ziergräser werden diese Pflanzenarten vor allem wegen ihrer bürstenartigen Blütenstände gezogen, die im Sommer und Herbst erscheinen. Sie finden Verwertung vor allem im Blumenfachhandel, die sie sowohl in frischen Blumensträußen als auch Trockengestecken verarbeiten. Von den frostharten haben einige auch in Mitteleuropa als Gartenpflanze Verbreitung gefunden. Zu ihnen gehört das Lampenputzergras, das auch als „Federborstengras“ oder „Australisches Lampenputzergras“ im Gartenfachhandel angeboten wird. Als Getreide wird die Perlhirse (Pennisetum glaucum) verwendet.
Im August 2017 hat die Europäische Union das Afrikanische Lampenputzergras (Pennisetum setaceum) in ihre Liste der invasiven gebietsfremden Arten aufgenommen. Das hat auch in Privatgärten ein Verbot von Verkauf, Freisetzen und Halten der Pflanze zur Folge.
Systematik
Die Aufstellung der Gattung durch den französischen Botaniker Louis Claude Marie Richard wurde 1805 veröffentlicht. Von manchen Autoren werden die Arten zur Gattung Cenchrus gerechnet. Innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae) wird die Gattung in die Unterfamilie Panicoideae und darin wiederum in die Tribus Paniceae gestellt. Hier eine Artenauswahl gemäß GRIN:
- Australisches Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides (L.) Spreng., Syn.: Cenchrus alopecuroides (L.) Thunb.): Sie kommt von China bis ins gemäßigte Ostasien, in Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar, auf den Philippinen und in Australien vor.
- (E.Fourn.) Hemsl. ex B.D.Jacks. (Syn.: Cenchrus preslii (Kunth) ined.): Sie kommt von Mexiko bis Venezuela und dem westlichen Südamerika vor.
- Summerh. & C.E.Hubb. (Syn.: Cenchrus basedowii (Summerh. & C.E.Hubb.) Morrone): Sie kommt im nördlichen und im nördlich-zentralen Australien vor.
- (E.Desv.) B.D.Jacks. ex R. E. Fr. (Syn.: Cenchrus chilensis (É.Desv.) Morrone): Sie kommt von Peru bis Chile vor.
- Hochst. ex Chiov. (Syn.: Cenchrus clandestinus (Hochst. ex Chiov.) Morrone): Sie kommt von Eritrea bis ins südliche tropische Afrika vor.
- (Nees) Hemsl. (Syn.: Cenchrus complanatus (Nees) Morrone): Sie kommt von Mexiko bis Panama vor.
- (E.Fourn.) Rupr. ex Chase(Syn.: Cenchrus distachyus (E.Fourn.) Morrone): Sie kommt in Mexiko, Guatemala und Costa Rica vor.
- (Forssk. ex J.F.Gmel.) Henrard (Syn.: Cenchrus divisus (J.F.Gmel.) Verloove, Govaerts & Buttler): Sie kommt von der Sahara bis ins nordwestliche Indien vor.
- Beal (Syn.: Cenchrus durus (Beal) Morrone): Sie kommt in Mexiko vor.
- Griseb. (Syn.: Cenchrus flaccidus (Griseb.) Morrone): Sie kommt vom Iran bis Zentralasien und China vor.
- Leeke (Syn.: Cenchrus pilcomayensis (Mez) Morrone): Sie kommt von Paraguay bis ins nördliche Argentinien vor.
- Pennisetum glaucum (L.) R.Br. (Syn.: Cenchrus americanus (L.) Morrone): Sie kommt von Benin bis ins südliche tropische Afrika vor.
- Hochst. ex Steud. (Syn.: Cenchrus hohenackeri (Hochst. ex Steud.) Morrone): Sie kommt in Kenia, Tansania, Uganda, Madagaskar, Nepal, Indien und Pakistan vor.
- (Lam.) Steud. (Syn.: Cenchrus hordeoides (Lam.) Morrone): Sie kommt vom westlichen tropischen Afrika bis Tschad und von Nepal bis Myanmar vor.
- Klotzsch (Syn.: Cenchrus lanatus (Klotzsch) Morrone): Sie kommt von Afghanistan bis Nepal und Tibet vor.
- Spreng. (Syn.: Cenchrus latifolius (Spreng.) Morrone): Sie kommt vom südlichen und südöstlichen Brasilien bis ins nördliche Argentinien und im westlichen Südamerika vor.
- Hochst. ex A.Rich. (Syn.: Cenchrus × longistylus (Hochst. ex A.Rich.) Thulin & S.M.Phillips = Cenchrus clandestinus × Cenchrus longisetus): Sie kommt in Eritrea und Äthiopien vor.
- (Brongn.) Trin. (Syn.: Cenchrus elegans (Hassk.) Veldkamp): Sie kommt von Malesien bis Papuasien vor.
- Trin. (Syn.: Cenchrus caudatus (Schrad.) Kuntze): Sie kommt vom tropischen und südlichen Afrika bis zur Arabischen Halbinsel vor.
- Stapf (Syn: Cenchrus massaicus (Stapf) Morrone): Sie kommt von Somalia bis Simbabwe vor.
- Leeke (Syn.: Cenchrus mezianus (Leeke) Morrone): Sie kommt von Äthiopien bis ins südliche Afrika vor.
- Stapf (Syn.: Cenchrus caudatus (Schrad.) Kuntze): Sie kommt vom tropischen und südlichen Afrika bis zur Arabischen Halbinsel vor.
- (Nees) Trin. (Syn.: Cenchrus nervosus (Nees) Kuntze): Sie kommt im tropischen Südamerika vor.
- Franch. (Syn.: Cenchrus nodiflorus (Franch.) Zon.): Sie kommt im westlich-zentralen tropischen Afrika vor.
- Chase (Syn.: Cenchrus occidentalis (Chase) Morrone): Sie kommt von Venezuela bis Peru vor.
- Rich. (Syn.: Cenchrus orientalis (Rich.) Morrone): Sie kommt von Nordafrika bis zum Kaukasus und dem indischen Subkontinent vor.
- Trin. (Cenchrus pedicellatus (Trin.) Morrone): Sie kommt auf den Kapverden, in Madagaskar, im tropischen Afrika und vom indischen Subkontinent bis Indochina vor.
- (Hochst.) Chiov. (Syn.: Cenchrus petiolaris (Hochst.) Morrone): Sie kommt im nordöstlichen tropischen Afrika vor.
- (L.) Schult. (Syn.: Setaria parviflora (Poir.) Kerguélen). Mit zwei Unterarten:
- Pennisetum polystachion subsp. atrichum (Stapf & C.E.Hubb.) Brunken (Syn.: Cenchrus polystachios subsp. atrichus (Stapf & C.E.Hubb.) Morrone): Sie kommt von Afrika bis zur Arabischen Halbinsel vor.
- Pennisetum polystachion subsp. polystachion (Syn.: Cenchrus polystachios subsp. polystachios): Sie kommt auf den Kapverden und in Afrika vor.
- Napiergras (Pennisetum purpureum Schumach., Syn.: Cenchrus purpureus (Schumach.) Morrone): Es kommt von der Sahara bis zum tropischen Afrika, auf Aldabra und auf der Arabischen Halbinsel vor.
- (Hochst.) Schweinf. & Asch. (Syn.: Cenchrus ramosus (Hochst.) Morrone): Sie kommt von Nigeria bis Eritrea und Tansania vor.
- Pilg. (Syn.: Cenchrus schweinfurthii (Pilg.) ined.): Sie kommt in Äthiopien und im Sudan vor.
- Pennisetum setaceum (Forssk.) Chiov. (Syn.: Cenchrus setaceus (Forssk.) Morrone): Sie kommt vom nördlichen Afrika bis Tansania und Afghanistan vor.
- (Sw.) Rich. (Syn.: Cenchrus setosus subsp. setosus): Sie kommt in Afrika, auf der Arabischen Halbinsel und von Indien bis Indochina vor.
- (Nees) T.Durand & Schinz, (Syn.: Cenchrus sieberianus (Schltdl.) Verloove): Sie kommt vom westlichen tropischen Afrika bis zur Sahara und Angola vor.
- Fresen. (Syn.: Cenchrus squamulatus (Fresen.) Morrone) von Äthiopien bis Tansania und auf der Arabischen Halbinsel vor.
- Peter (Syn.: Cenchrus stramineus (Peter) Morrone): Sie kommt von Eritrea bis Tansania vor.
- (Schumach.) Stapf & C. E. Hubb. (Syn.: Cenchrus setosus subsp. setosus): Sie kommt in Afrika, auf der Arabischen Halbinsel und von Indien bis Indochina vor.
- Kunth (Syn.: Cenchrus geniculatus Thunb.): Sie kommt von Nigeria bis Eritrea und dem südlichen Afrika und auf der südwestlichen Arabischen Halbinsel vor.
- Pilg. (Syn.: Cenchrus trachyphyllus (Pilg.) Morrone): Sie kommt von Kamerun bis Äthiopien und Tansania vor.
- (Nees) Benth. (Syn.: Cenchrus unisetus (Nees) Morrone): Sie kommt im tropischen und im südlichen Afrika und auf der Arabischen Halbinsel vor.
- R.Br. ex Fresen. (Syn.: Cenchrus longisetus M.C.Johnst.): Sie kommt von nordöstlichen tropischen Afrika bis zur Arabischen Halbinsel vor.
- (Lam.) Rich. (Syn.: Cenchrus violaceus (Lam.) Morrone): Sie kommt von der Sahara bis zur Sahelzone vor.
Einzelnachweise
- Süddeutsche Zeitung: Doch Verbot für Afrikanisches Lampenputzergras. Abgerufen am 5. Oktober 2017.
- In: C.H.Persoon, Syn. Pl. 1: 72 (1805)
- Pennisetum. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 4. Februar 2020.
- Pennisetum im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 4. Februar 2020.
Weblinks
- Informationen zur Gattung Pennisetum in der Flora of China. (englisch)
- Pennisetum. In: U. Brunken, M. Schmidt, S. Dressler, T. Janssen, A. Thiombiano, G. Zizka: West African plants – A Photo Guide. Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt am Main 2008.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lampenputzergräser, Was ist Lampenputzergräser? Was bedeutet Lampenputzergräser?
Die Lampenputzergraser Pennisetum auch Federborstengraser genannt sind eine Gattung von Sussgrasern mit etwa 80 Arten die hauptsachlich in tropischen Regionen verbreitet sind Einige Arten werden als Nahrungspflanzen verwendet und zahlen zu den Hirsen viele andere finden Verwendung als Ziergraser LampenputzergraserAustralisches Lampenputzergras Pennisetum alopecuroides SystematikMonokotyledonenCommelinidenOrdnung Sussgrasartige Poales Familie Sussgraser Poaceae Unterfamilie PanicoideaeGattung LampenputzergraserWissenschaftlicher NamePennisetumRich Pennisetum glaucumPennisetum pedicellatum BlutenstandPennisetum polystachion Blutenstand Als Ziergraser werden diese Pflanzenarten vor allem wegen ihrer burstenartigen Blutenstande gezogen die im Sommer und Herbst erscheinen Sie finden Verwertung vor allem im Blumenfachhandel die sie sowohl in frischen Blumenstraussen als auch Trockengestecken verarbeiten Von den frostharten haben einige auch in Mitteleuropa als Gartenpflanze Verbreitung gefunden Zu ihnen gehort das Lampenputzergras das auch als Federborstengras oder Australisches Lampenputzergras im Gartenfachhandel angeboten wird Als Getreide wird die Perlhirse Pennisetum glaucum verwendet Im August 2017 hat die Europaische Union das Afrikanische Lampenputzergras Pennisetum setaceum in ihre Liste der invasiven gebietsfremden Arten aufgenommen Das hat auch in Privatgarten ein Verbot von Verkauf Freisetzen und Halten der Pflanze zur Folge SystematikDie Aufstellung der Gattung durch den franzosischen Botaniker Louis Claude Marie Richard wurde 1805 veroffentlicht Von manchen Autoren werden die Arten zur Gattung Cenchrus gerechnet Innerhalb der Familie der Sussgraser Poaceae wird die Gattung in die Unterfamilie Panicoideae und darin wiederum in die Tribus Paniceae gestellt Hier eine Artenauswahl gemass GRIN Australisches Lampenputzergras Pennisetum alopecuroides L Spreng Syn Cenchrus alopecuroides L Thunb Sie kommt von China bis ins gemassigte Ostasien in Indien Indonesien Malaysia Myanmar auf den Philippinen und in Australien vor E Fourn Hemsl ex B D Jacks Syn Cenchrus preslii Kunth ined Sie kommt von Mexiko bis Venezuela und dem westlichen Sudamerika vor Summerh amp C E Hubb Syn Cenchrus basedowii Summerh amp C E Hubb Morrone Sie kommt im nordlichen und im nordlich zentralen Australien vor E Desv B D Jacks ex R E Fr Syn Cenchrus chilensis E Desv Morrone Sie kommt von Peru bis Chile vor Hochst ex Chiov Syn Cenchrus clandestinus Hochst ex Chiov Morrone Sie kommt von Eritrea bis ins sudliche tropische Afrika vor Nees Hemsl Syn Cenchrus complanatus Nees Morrone Sie kommt von Mexiko bis Panama vor E Fourn Rupr ex Chase Syn Cenchrus distachyus E Fourn Morrone Sie kommt in Mexiko Guatemala und Costa Rica vor Forssk ex J F Gmel Henrard Syn Cenchrus divisus J F Gmel Verloove Govaerts amp Buttler Sie kommt von der Sahara bis ins nordwestliche Indien vor Beal Syn Cenchrus durus Beal Morrone Sie kommt in Mexiko vor Griseb Syn Cenchrus flaccidus Griseb Morrone Sie kommt vom Iran bis Zentralasien und China vor Leeke Syn Cenchrus pilcomayensis Mez Morrone Sie kommt von Paraguay bis ins nordliche Argentinien vor Pennisetum glaucum L R Br Syn Cenchrus americanus L Morrone Sie kommt von Benin bis ins sudliche tropische Afrika vor Hochst ex Steud Syn Cenchrus hohenackeri Hochst ex Steud Morrone Sie kommt in Kenia Tansania Uganda Madagaskar Nepal Indien und Pakistan vor Lam Steud Syn Cenchrus hordeoides Lam Morrone Sie kommt vom westlichen tropischen Afrika bis Tschad und von Nepal bis Myanmar vor Klotzsch Syn Cenchrus lanatus Klotzsch Morrone Sie kommt von Afghanistan bis Nepal und Tibet vor Spreng Syn Cenchrus latifolius Spreng Morrone Sie kommt vom sudlichen und sudostlichen Brasilien bis ins nordliche Argentinien und im westlichen Sudamerika vor Hochst ex A Rich Syn Cenchrus longistylus Hochst ex A Rich Thulin amp S M Phillips Cenchrus clandestinus Cenchrus longisetus Sie kommt in Eritrea und Athiopien vor Brongn Trin Syn Cenchrus elegans Hassk Veldkamp Sie kommt von Malesien bis Papuasien vor Trin Syn Cenchrus caudatus Schrad Kuntze Sie kommt vom tropischen und sudlichen Afrika bis zur Arabischen Halbinsel vor Stapf Syn Cenchrus massaicus Stapf Morrone Sie kommt von Somalia bis Simbabwe vor Leeke Syn Cenchrus mezianus Leeke Morrone Sie kommt von Athiopien bis ins sudliche Afrika vor Stapf Syn Cenchrus caudatus Schrad Kuntze Sie kommt vom tropischen und sudlichen Afrika bis zur Arabischen Halbinsel vor Nees Trin Syn Cenchrus nervosus Nees Kuntze Sie kommt im tropischen Sudamerika vor Franch Syn Cenchrus nodiflorus Franch Zon Sie kommt im westlich zentralen tropischen Afrika vor Chase Syn Cenchrus occidentalis Chase Morrone Sie kommt von Venezuela bis Peru vor Rich Syn Cenchrus orientalis Rich Morrone Sie kommt von Nordafrika bis zum Kaukasus und dem indischen Subkontinent vor Trin Cenchrus pedicellatus Trin Morrone Sie kommt auf den Kapverden in Madagaskar im tropischen Afrika und vom indischen Subkontinent bis Indochina vor Hochst Chiov Syn Cenchrus petiolaris Hochst Morrone Sie kommt im nordostlichen tropischen Afrika vor L Schult Syn Setaria parviflora Poir Kerguelen Mit zwei Unterarten Pennisetum polystachion subsp atrichum Stapf amp C E Hubb Brunken Syn Cenchrus polystachios subsp atrichus Stapf amp C E Hubb Morrone Sie kommt von Afrika bis zur Arabischen Halbinsel vor Pennisetum polystachion subsp polystachion Syn Cenchrus polystachios subsp polystachios Sie kommt auf den Kapverden und in Afrika vor Napiergras Pennisetum purpureum Schumach Syn Cenchrus purpureus Schumach Morrone Es kommt von der Sahara bis zum tropischen Afrika auf Aldabra und auf der Arabischen Halbinsel vor Hochst Schweinf amp Asch Syn Cenchrus ramosus Hochst Morrone Sie kommt von Nigeria bis Eritrea und Tansania vor Pilg Syn Cenchrus schweinfurthii Pilg ined Sie kommt in Athiopien und im Sudan vor Pennisetum setaceum Forssk Chiov Syn Cenchrus setaceus Forssk Morrone Sie kommt vom nordlichen Afrika bis Tansania und Afghanistan vor Sw Rich Syn Cenchrus setosus subsp setosus Sie kommt in Afrika auf der Arabischen Halbinsel und von Indien bis Indochina vor Nees T Durand amp Schinz Syn Cenchrus sieberianus Schltdl Verloove Sie kommt vom westlichen tropischen Afrika bis zur Sahara und Angola vor Fresen Syn Cenchrus squamulatus Fresen Morrone von Athiopien bis Tansania und auf der Arabischen Halbinsel vor Peter Syn Cenchrus stramineus Peter Morrone Sie kommt von Eritrea bis Tansania vor Schumach Stapf amp C E Hubb Syn Cenchrus setosus subsp setosus Sie kommt in Afrika auf der Arabischen Halbinsel und von Indien bis Indochina vor Kunth Syn Cenchrus geniculatus Thunb Sie kommt von Nigeria bis Eritrea und dem sudlichen Afrika und auf der sudwestlichen Arabischen Halbinsel vor Pilg Syn Cenchrus trachyphyllus Pilg Morrone Sie kommt von Kamerun bis Athiopien und Tansania vor Nees Benth Syn Cenchrus unisetus Nees Morrone Sie kommt im tropischen und im sudlichen Afrika und auf der Arabischen Halbinsel vor R Br ex Fresen Syn Cenchrus longisetus M C Johnst Sie kommt von nordostlichen tropischen Afrika bis zur Arabischen Halbinsel vor Lam Rich Syn Cenchrus violaceus Lam Morrone Sie kommt von der Sahara bis zur Sahelzone vor EinzelnachweiseSuddeutsche Zeitung Doch Verbot fur Afrikanisches Lampenputzergras Abgerufen am 5 Oktober 2017 In C H Persoon Syn Pl 1 72 1805 Pennisetum In POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science abgerufen am 4 Februar 2020 Pennisetum im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 4 Februar 2020 WeblinksCommons Lampenputzergraser Album mit Bildern Videos und Audiodateien Informationen zur Gattung Pennisetum in der Flora of China englisch Pennisetum In U Brunken M Schmidt S Dressler T Janssen A Thiombiano G Zizka West African plants A Photo Guide Forschungsinstitut Senckenberg Frankfurt am Main 2008