Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Landgericht Lübeck ist eines von vier Landgerichten des Bundeslandes Schleswig Holstein und somit Teil der schleswig

Landesarbeitsgericht Lübeck

  • Startseite
  • Landesarbeitsgericht Lübeck
Landesarbeitsgericht Lübeck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Landgericht Lübeck ist eines von vier Landgerichten des Bundeslandes Schleswig-Holstein und somit Teil der schleswig-holsteinischen ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es wurde im Zuge der Reichsjustizreform im Oktober 1879 errichtet. Erster Präsident und für mehr als 31 Jahre höchster Richter in der Stadt Lübeck war Karl Hoppenstedt. Das Landgericht Lübeck befindet sich gemeinsam mit dem Amtsgericht Lübeck im Gerichtshaus am Burgfeld.

Gerichtssitz und -bezirk

Lage der Landgerichte in den jeweiligen Gerichtsbezirken in Schleswig-Holstein
  • LG Flensburg
  • LG Itzehoe
  • LG Kiel
  • LG Lübeck
  • Sitz des Gerichts ist die Hansestadt Lübeck.

    Der Gerichtsbezirk umfasst die Bezirke der nachgeordneten Amtsgerichte Ahrensburg, Eutin, Lübeck, Oldenburg in Holstein, Ratzeburg, Reinbek und Schwarzenbek. Damit besteht der Gerichtsbezirk aus den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Ostholstein und Stormarn (ohne die Gemeinde Tangstedt, welche zum Landgerichtsbezirk Kiel gehört) sowie der kreisfreien Stadt Lübeck. In dem Bezirk leben rund 830.000 Einwohner. Er ist etwa 3.600 km2 groß.

    Über- und nachgeordnete Gerichte

    Dem Landgericht Lübeck übergeordnet waren 1879–1937 das Hanseatische Oberlandesgericht (in Hamburg), dann das Oberlandesgericht Kiel. Seit 1948 ist das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht in Schleswig übergeordnet. Nachgeordnet sind heute (2014) die Amtsgerichte Ahrensburg, Eutin, Oldenburg in Holstein, Ratzeburg, Reinbek und Schwarzenbek. Das Amtsgericht Lübeck steht zwar im Instanzenzug unter dem Landgericht, ist aber als Präsidialgericht in seiner Verwaltung eigenständig.

    Staatsanwaltschaft

    Dem Landgericht Lübeck ist eine Staatsanwaltschaft zugeordnet. Sie untersteht der Generalstaatsanwaltschaft beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig. Ihr Dienstgebäude ist in der Travemünder Allee 9. Bekannte Erste bzw. Leitende Oberstaatsanwälte der Lübecker Behörde waren Arthur Gustav Kulenkamp und Ernst Christian Johannes Schön (1892–1895), die später auch Lübecker Bürgermeister wurden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Lübecker Senator Cay Diedrich Lienau nach seinem Ausscheiden aus dem Senat von 1921 bis 1932 Erster Staatsanwalt als Nachfolger von Johannes Daniel Benda (1903–1920). Bereits vor dem Verlust der Eigenstaatlichkeit 1937 durch das Groß-Hamburg-Gesetz und die Eingliederung nach Preußen verlor Lübeck seine Justizhoheit wie alle anderen Länder auch im Jahr 1935 durch die Gleichschaltung der Justiz an das Reich.

    Juristen am Landgericht Lübeck

    Seit der Errichtung des Landgerichts 1879 war zunächst auf Grund der Justizhoheit des Staates Lübeck bis in die 1930er Jahre ein Wechsel zwischen Exekutive und Judikative problemlos möglich. So finden sich auch viele Mitglieder des Gerichts unter den Mitgliedern von Bürgerschaft und Senat wieder. Der 1921 zum Bürgermeister gewählte Johann Martin Andreas Neumann war beispielsweise seit 1894 als Richter am Landgericht Lübeck tätig gewesen.

    Frühere Präsidenten des Gerichts sind gewesen

    • Karl Hoppenstedt (1880–1910) – eine von dem Bildhauer Fritz Behn geschaffene Büste befindet sich im Flur des Sitzungsflügels des Gerichtshauses.
    • Richard Oemler (1913–1930)
    • Karl Utermarck (1931–1932)
    • Clemens von Jagow (1956–1968)
    • Silke Schneider (2020–2024)

    Weiterer Richter war von 1981 bis 2001 Wolfgang Nešković, der 2001 zum Richter am Bundesgerichtshof gewählt wurde und von 2005 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages gewesen war.

    Geschichte

    Aufgrund der Reichsjustizgesetze wurden 1879 reichsweit einheitlich Amts-, Land- und Oberlandesgerichte gebildet. In der Freien Stadt Lübeck entstand als einziges Amtsgericht das Amtsgericht Lübeck, das dem Landgericht Lübeck und dem Oberlandesgericht Hamburg nachgeordnet war.

    Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 wurde das Oberlandesgericht Kiel für das Landgericht Lübeck zuständig. Der Sprengel des Landgerichts Lübeck wurde massiv erweitert. Neu hinzu kamen vom Landgericht Altona die Amtsgerichte Ahrensburg, Bargteheide, , Mölln, Bad Oldesloe, Ratzeburg, Reinbek, Reinfeld, Schwarzenbek, und Trittau sowie vom Landgericht Kiel die Amtsgerichte Burg, Neustadt in Holstein und Oldenburg in Holstein.

    Landesarbeitsgericht Lübeck

    Gemäß Arbeitsgerichtsgesetz vom 23. Dezember 1926 wurden in Deutschland Arbeitsgerichte gebildet. Diese waren nur in der ersten Instanz organisatorisch selbstständige Gerichte, die Landesarbeitsgerichte waren den Landgerichten zugeordnet. Am Landgericht Lübeck wurde kein Landesarbeitsgericht gebildet.

    Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 wurde zum 31. März 1937 ein Landesarbeitsgericht Lübeck geschaffen. Dem Landesarbeitsgericht waren die Arbeitsgerichte Ahrensburg, Lübeck, Oldenburg (Holstein) und Ratzeburg zugeordnet.

    Nach der Besetzung Deutschlands durch die Alliierten wurden 1945 zunächst alle Gerichte geschlossen. Die ordentlichen Gerichte wurden schon bald wieder eröffnet, während die Arbeitsgerichte zunächst nicht wieder eingerichtet wurden, so dass arbeitsgerichtliche Streitigkeiten von den ordentlichen Gerichten erledigt werden mussten. Gemäß Kontrollratsgesetz 21 sollten in Deutschland Arbeitsgerichte aufgebaut werden. Hierbei wurde für ganz Schleswig-Holstein nur ein Landesarbeitsgericht, das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein in Kiel gebildet. Das Landesarbeitsgericht Lübeck entstand nicht neu.

    Bekannte Verfahren

    • Marienkirchen-Kunstfälscherprozess gegen Lothar Malskat, 1955
    • Prozess gegen Arwed Imiela
    • Vorlage zum Cannabis-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
    • Calmette-Prozess zum „Lübecker Impfunglück“
    • Prozess gegen Christian Bogner
    • Aufhebung der nach dem Gefecht um das polnische Postamt in Danzig verhängten Todesurteile
    • Verfahren gegen Marianne Bachmeier
    • Sperrung von wikipedia.de durch Lutz Heilmann am 13. November 2008. Die deutsche Internetadresse „wikipedia.de“ darf nicht auf die internationale Domäne „de.wikipedia.org“ weiterleiten, solange „unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden“.

    Siehe auch

    • Liste deutscher Gerichte
    • Liste der Gerichte des Landes Schleswig-Holstein

    Weblinks

    Commons: Landgericht Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    • Internetpräsenz des Landgerichts Lübeck. Abgerufen am 23. September 2022. 
    • Übersicht der Rechtsprechung des Landgerichts Lübeck. Abgerufen am 8. August 2018. 

    Einzelnachweise

    1. § 31 Abs. 1 des Landesjustizgesetzes (LJG) vom 17. April 2018, GVOBl. 2018, 231, ber. 441.
    2. § 31 Abs. 2, S. 1 LJG.
    3. Landgericht Lübeck: Behördenleitung, abgerufen am 13. Mai 2024.
    4. Verordnung, die Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes für das Deutsche Reiche betreffend vom 12. Februar 1879; in: Sammlung der lübeckischen Verordnungen und Bekanntmachungen. 46. 1879, S. 19, Digitalisat.
    5. Gesetz über die Gerichtsgliederung in Groß-Hamburg und anderen Gebietsteilen vom 16. März 1937, RGBl. I S. 312.
    6. RGBl. I S. 507
    7. Verordnung über die Errichtung von Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten vom 10. Juni 1927, GS S. 97 f. (insb. S. 116), Digitalisat
    8. Werner Kind-Krüger: Der Wiederaufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein nach 1945, Digitalisat
    9. Zeit online vom 15. November 2008: Lutz Heilmann und die freie Meinungsäußerung (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
    10. Linke-Abgeordneter sieht „falsche Tatsachenbehauptungen“ – Politiker löst mit Wikipedia-Sperrung Empörung aus (Memento vom 8. Dezember 2008 im Internet Archive), auf tagesschau.de
    Landgerichte in Schleswig-Holstein

    Flensburg | Itzehoe | Kiel | Lübeck
    Ehemalige Landgerichte: Altona

    53.8914710.68649Koordinaten: 53° 53′ 29,3″ N, 10° 41′ 11,4″ O

    Autor: www.NiNa.Az

    Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:35

    wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landesarbeitsgericht Lübeck, Was ist Landesarbeitsgericht Lübeck? Was bedeutet Landesarbeitsgericht Lübeck?

    Das Landgericht Lubeck ist eines von vier Landgerichten des Bundeslandes Schleswig Holstein und somit Teil der schleswig holsteinischen ordentlichen Gerichtsbarkeit Es wurde im Zuge der Reichsjustizreform im Oktober 1879 errichtet Erster Prasident und fur mehr als 31 Jahre hochster Richter in der Stadt Lubeck war Karl Hoppenstedt Das Landgericht Lubeck befindet sich gemeinsam mit dem Amtsgericht Lubeck im Gerichtshaus am Burgfeld Gerichtssitz und bezirkLandgericht Lubeck Schleswig Holstein Lage der Landgerichte in den jeweiligen Gerichtsbezirken in Schleswig Holstein LG Flensburg LG Itzehoe LG Kiel LG Lubeck Sitz des Gerichts ist die Hansestadt Lubeck Der Gerichtsbezirk umfasst die Bezirke der nachgeordneten Amtsgerichte Ahrensburg Eutin Lubeck Oldenburg in Holstein Ratzeburg Reinbek und Schwarzenbek Damit besteht der Gerichtsbezirk aus den Kreisen Herzogtum Lauenburg Ostholstein und Stormarn ohne die Gemeinde Tangstedt welche zum Landgerichtsbezirk Kiel gehort sowie der kreisfreien Stadt Lubeck In dem Bezirk leben rund 830 000 Einwohner Er ist etwa 3 600 km2 gross Uber und nachgeordnete GerichteDem Landgericht Lubeck ubergeordnet waren 1879 1937 das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg dann das Oberlandesgericht Kiel Seit 1948 ist das Schleswig Holsteinische Oberlandesgericht in Schleswig ubergeordnet Nachgeordnet sind heute 2014 die Amtsgerichte Ahrensburg Eutin Oldenburg in Holstein Ratzeburg Reinbek und Schwarzenbek Das Amtsgericht Lubeck steht zwar im Instanzenzug unter dem Landgericht ist aber als Prasidialgericht in seiner Verwaltung eigenstandig StaatsanwaltschaftGebaude der Staatsanwaltschaft Lubeck Dem Landgericht Lubeck ist eine Staatsanwaltschaft zugeordnet Sie untersteht der Generalstaatsanwaltschaft beim Schleswig Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig Ihr Dienstgebaude ist in der Travemunder Allee 9 Bekannte Erste bzw Leitende Oberstaatsanwalte der Lubecker Behorde waren Arthur Gustav Kulenkamp und Ernst Christian Johannes Schon 1892 1895 die spater auch Lubecker Burgermeister wurden Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Lubecker Senator Cay Diedrich Lienau nach seinem Ausscheiden aus dem Senat von 1921 bis 1932 Erster Staatsanwalt als Nachfolger von Johannes Daniel Benda 1903 1920 Bereits vor dem Verlust der Eigenstaatlichkeit 1937 durch das Gross Hamburg Gesetz und die Eingliederung nach Preussen verlor Lubeck seine Justizhoheit wie alle anderen Lander auch im Jahr 1935 durch die Gleichschaltung der Justiz an das Reich Juristen am Landgericht LubeckSeit der Errichtung des Landgerichts 1879 war zunachst auf Grund der Justizhoheit des Staates Lubeck bis in die 1930er Jahre ein Wechsel zwischen Exekutive und Judikative problemlos moglich So finden sich auch viele Mitglieder des Gerichts unter den Mitgliedern von Burgerschaft und Senat wieder Der 1921 zum Burgermeister gewahlte Johann Martin Andreas Neumann war beispielsweise seit 1894 als Richter am Landgericht Lubeck tatig gewesen Fruhere Prasidenten des Gerichts sind gewesen Karl Hoppenstedt 1880 1910 eine von dem Bildhauer Fritz Behn geschaffene Buste befindet sich im Flur des Sitzungsflugels des Gerichtshauses Richard Oemler 1913 1930 Karl Utermarck 1931 1932 Clemens von Jagow 1956 1968 Silke Schneider 2020 2024 Weiterer Richter war von 1981 bis 2001 Wolfgang Neskovic der 2001 zum Richter am Bundesgerichtshof gewahlt wurde und von 2005 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages gewesen war GeschichteAufgrund der Reichsjustizgesetze wurden 1879 reichsweit einheitlich Amts Land und Oberlandesgerichte gebildet In der Freien Stadt Lubeck entstand als einziges Amtsgericht das Amtsgericht Lubeck das dem Landgericht Lubeck und dem Oberlandesgericht Hamburg nachgeordnet war Mit dem Gross Hamburg Gesetz von 1937 wurde das Oberlandesgericht Kiel fur das Landgericht Lubeck zustandig Der Sprengel des Landgerichts Lubeck wurde massiv erweitert Neu hinzu kamen vom Landgericht Altona die Amtsgerichte Ahrensburg Bargteheide Molln Bad Oldesloe Ratzeburg Reinbek Reinfeld Schwarzenbek und Trittau sowie vom Landgericht Kiel die Amtsgerichte Burg Neustadt in Holstein und Oldenburg in Holstein Landesarbeitsgericht Lubeck Gemass Arbeitsgerichtsgesetz vom 23 Dezember 1926 wurden in Deutschland Arbeitsgerichte gebildet Diese waren nur in der ersten Instanz organisatorisch selbststandige Gerichte die Landesarbeitsgerichte waren den Landgerichten zugeordnet Am Landgericht Lubeck wurde kein Landesarbeitsgericht gebildet Mit dem Gross Hamburg Gesetz von 1937 wurde zum 31 Marz 1937 ein Landesarbeitsgericht Lubeck geschaffen Dem Landesarbeitsgericht waren die Arbeitsgerichte Ahrensburg Lubeck Oldenburg Holstein und Ratzeburg zugeordnet Nach der Besetzung Deutschlands durch die Alliierten wurden 1945 zunachst alle Gerichte geschlossen Die ordentlichen Gerichte wurden schon bald wieder eroffnet wahrend die Arbeitsgerichte zunachst nicht wieder eingerichtet wurden so dass arbeitsgerichtliche Streitigkeiten von den ordentlichen Gerichten erledigt werden mussten Gemass Kontrollratsgesetz 21 sollten in Deutschland Arbeitsgerichte aufgebaut werden Hierbei wurde fur ganz Schleswig Holstein nur ein Landesarbeitsgericht das Landesarbeitsgericht Schleswig Holstein in Kiel gebildet Das Landesarbeitsgericht Lubeck entstand nicht neu Bekannte VerfahrenMarienkirchen Kunstfalscherprozess gegen Lothar Malskat 1955 Prozess gegen Arwed Imiela Vorlage zum Cannabis Beschluss des Bundesverfassungsgerichts Calmette Prozess zum Lubecker Impfungluck Prozess gegen Christian Bogner Aufhebung der nach dem Gefecht um das polnische Postamt in Danzig verhangten Todesurteile Verfahren gegen Marianne Bachmeier Sperrung von wikipedia de durch Lutz Heilmann am 13 November 2008 Die deutsche Internetadresse wikipedia de darf nicht auf die internationale Domane de wikipedia org weiterleiten solange unter der Internet Adresse de wikipedia org bestimmte Ausserungen uber Lutz Heilmann vorgehalten werden Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes Schleswig HolsteinWeblinksCommons Landgericht Lubeck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetprasenz des Landgerichts Lubeck Abgerufen am 23 September 2022 Ubersicht der Rechtsprechung des Landgerichts Lubeck Abgerufen am 8 August 2018 Einzelnachweise 31 Abs 1 des Landesjustizgesetzes LJG vom 17 April 2018 GVOBl 2018 231 ber 441 31 Abs 2 S 1 LJG Landgericht Lubeck Behordenleitung abgerufen am 13 Mai 2024 Verordnung die Ausfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes fur das Deutsche Reiche betreffend vom 12 Februar 1879 in Sammlung der lubeckischen Verordnungen und Bekanntmachungen 46 1879 S 19 Digitalisat Gesetz uber die Gerichtsgliederung in Gross Hamburg und anderen Gebietsteilen vom 16 Marz 1937 RGBl I S 312 RGBl I S 507 Verordnung uber die Errichtung von Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten vom 10 Juni 1927 GS S 97 f insb S 116 Digitalisat Werner Kind Kruger Der Wiederaufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig Holstein nach 1945 Digitalisat Zeit online vom 15 November 2008 Lutz Heilmann und die freie Meinungsausserung Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive Linke Abgeordneter sieht falsche Tatsachenbehauptungen Politiker lost mit Wikipedia Sperrung Emporung aus Memento vom 8 Dezember 2008 im Internet Archive auf tagesschau deLandgerichte in Schleswig Holstein Flensburg Itzehoe Kiel Lubeck Ehemalige Landgerichte Altona 53 89147 10 68649 Koordinaten 53 53 29 3 N 10 41 11 4 O

    Neueste Artikel
    • Juli 21, 2025

      Peter Göbl

    • Juli 20, 2025

      Peter Grünwald

    • Juli 20, 2025

      Peter Graßmann

    • Juli 21, 2025

      Peter Bücken

    • Juli 20, 2025

      Peter Bußjäger

    www.NiNa.Az - Studio

      Kontaktieren Sie uns
      Sprachen
      Kontaktieren Sie uns
      DMCA Sitemap
      © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
      Copyright: Dadash Mammadov
      Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
      Spi.