Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lingener Höhe ist eine bis etwa 91 7 m ü NHN hohe Hügellandschaft der Dümmer Geestniederung im Norddeutschen Tieflan

Lingener Höhe

  • Startseite
  • Lingener Höhe
Lingener Höhe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lingener Höhe ist eine bis etwa 91,7 m ü. NHN hohe Hügellandschaft der Dümmer-Geestniederung im Norddeutschen Tiefland. Sie liegt zwischen Lingen und Freren im niedersächsischen Landkreis Emsland (Deutschland).

Lingener Höhe
Höchster Gipfel Windmühlenberg (91,7 m ü. NHN)
Lage bei Lingen; Landkreis Emsland, Niedersachsen (Deutschland)
Koordinaten 52° 31′ N, 7° 30′ O52.5186944444447.504888888888991.7Koordinaten: 52° 31′ N, 7° 30′ O
Gestein Endmoräne der Saaleeiszeit

Einige Hünengräber zeugen davon, dass die Hügellandschaft schon zu vorgeschichtlicher Zeit besiedelt war.

Geographie

Lage

Die bewaldete Lingener Höhe liegt im Emsland zwischen Lingen im Westnordwesten, Langen im Norden, Lengerich im Nordosten, Freren im Ostsüdosten, Messingen im Süden und Bramsche im Südwesten; auf der Nordabdachung befindet sich Thuine und auf der Südabdachung Baccum. Etwas östlich liegt Fürstenau im benachbarten Landkreis Osnabrück. Sie ist in Ost-West-Richtung etwa 14 km lang und in Süd-Nord-Richtung nur wenige Kilometer breit.

Nachbarhöhenzüge der Lingener Höhe sind (mit Maximalhöhen): Südöstlich liegen jenseits der Großen Aa die nordwestlichen Ausläufer des Teutoburger Waldes (446,4 m) im Tecklenburger Land, östlich befinden sich die (73 m) mit der jenseits davon gelegenen Ankumer Höhe (Fürstenauer Berge; 142 m), und nördlich liegt jenseits der Hase der Hümmling (73 m).

Naturräumliche Zuordnung

Die Lingener Höhe gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Dümmer-Geestniederung (Nr. 58), in der Haupteinheit (586) und in der Untereinheit (586.2) zum Naturraum Baccumer Berge (Backumer Berge; 586.22). Die Landschaft leitet nach Osten in die Fürstenauer Berge (Ankumer Höhe; 586.23) über, nach Nordosten in die Wettruper Geestinseln (586.16), nach Nordnordosten in das Dohrener Talsandgebiet (586.14) und nach Norden bis Westen in das Brögberner Talsandgebiet (586.13); die drei zuletzt genannten Naturräume zählen zur Untereinheit (586.1). Im Südwesten schließt sich der zur Backum-Fürstenauer Endmoränenbogen gehörende (586.24) an.

Außerdem leitet die Landschaft nach Ostsüdosten in die Setlager Niederungen (581.10) über, der zur Untereinheit (581.1) zählt, sowie nach Südosten in die Frerener Geest (581.01) und nach Süden in das Plantlünner Talsand- und Moränengebiet (581.00), beides Naturräume der Untereinheit (581.0); sie alle zählen zur Haupteinheit Plantlünner Sandebene (581).

Erhebungen

Zu den Erhebungen der Lingener Höhe gehören – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN):

  • Windmühlenberg (91,7 m)
  • namenlose Kuppe im Forst Loher Tannen (87 m)
  • Kippberg (ca. 76 m, Südwestkuppe; ca. 74 m Nordostkuppe)
  • Queckeberg (ca. 76 m)
  • Tillberg (ca. 73 m)
  • Bramberg (70 m)
  • Strubben (64)
  • Wellberg (ca. 63 m)
  • Kaninchenberg (59 m)
  • Radberg (56 m)

Fließgewässer

Zu den Fließgewässern in und nahe der Lingener Höhe gehören:

  • Große Aa, entsteht südlich der Lingener Höhe, passiert diese südlich, östlicher Nebenfluss der Ems
  • Ems, passiert die Lingener Höhe im Westen, mündet in Nordsee
  • , entspringt nördlich der Lingener Höhe, östlicher Nebenfluss der Ems
  • Speller Aa, entsteht südsüdwestlich der Lingener Höhe, passiert diese südwestlich, südöstlicher Zufluss der Großen Aa
  • Thuiner Mühlenbach, entspringt nahe dem Thuiner Großsteingrab, mündet nahe Talge in den Reitbach, dieser mündet bei Beesten in die Große Aa

Ortschaften

Zu den an oder in der Lingener Höhe gelegenen Ortschaften gehören:

  • Baccum (innerhalb)
  • Bramsche (südwestlich)
  • Freren (ostsüdöstlich)
  • Fürstenau (etwas östlich)
  • Langen (nördlich)
  • Lengerich (nordöstlich)
  • Lingen (westnordwestlich)
  • Messingen (südlich)
  • Thuine (innerhalb)

Geologie

Die Lingener Höhe ist Teil einer Endmoränenstaffel aus dem frühen Vergletscherungsgeschehen der Saaleeiszeit, dem Drenthe I-Stadium. Zu dieser auch als Rehburger Phase bezeichneten Eisrandlage, die auf etwa 230.000 Jahre vor heute datiert werden kann, gehören auch die Ankumer Höhe, die Dammer Berge, der Kellenberg und der Brelinger Berg, allerdings nicht die Rehburger Berge am Steinhuder Meer.

Verkehr und Wandern

Zu erreichen ist die Lingener Höhe über die Bundesstraßen 402, welche die Hügellandschaft östlich passiert, die 214, die sie in West-Ost-Richtung durchquert, und über die 70, die westlich verläuft, sowie über die von diesen Straßen abzweigenden Landes- und Kreisstraßen. Durch die Hügellandschaft führt etwa in West-Ost-Richtung der Ems-Hase-Hunte-Else-Weg.

Einzelnachweise

  1. Topographische Karte: mit der Lingener Höhe (Memento des Originals vom 29. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (ÜKN 100; Höhen laut oberste Höhenlinien in AK 5/2,5), auf natur-erleben.niedersachsen.de
  2. Sofie Meisel: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 70/71 Cloppenburg/Lingen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1959. → Online-Karte (PDF; 7,0 MB)
  3. Sofie Meisel: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 83/84 Osnabrück/Bentheim. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1961. → Online-Karte (PDF; 6,4 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lingener Höhe, Was ist Lingener Höhe? Was bedeutet Lingener Höhe?

Die Lingener Hohe ist eine bis etwa 91 7 m u NHN hohe Hugellandschaft der Dummer Geestniederung im Norddeutschen Tiefland Sie liegt zwischen Lingen und Freren im niedersachsischen Landkreis Emsland Deutschland Lingener HoheHochster Gipfel Windmuhlenberg 91 7 m u NHN Lage bei Lingen Landkreis Emsland Niedersachsen Deutschland Lingener Hohe Niedersachsen Koordinaten 52 31 N 7 30 O 52 518694444444 7 5048888888889 91 7 Koordinaten 52 31 N 7 30 OGestein Endmorane der Saaleeiszeit Einige Hunengraber zeugen davon dass die Hugellandschaft schon zu vorgeschichtlicher Zeit besiedelt war GeographieLage Die bewaldete Lingener Hohe liegt im Emsland zwischen Lingen im Westnordwesten Langen im Norden Lengerich im Nordosten Freren im Ostsudosten Messingen im Suden und Bramsche im Sudwesten auf der Nordabdachung befindet sich Thuine und auf der Sudabdachung Baccum Etwas ostlich liegt Furstenau im benachbarten Landkreis Osnabruck Sie ist in Ost West Richtung etwa 14 km lang und in Sud Nord Richtung nur wenige Kilometer breit Nachbarhohenzuge der Lingener Hohe sind mit Maximalhohen Sudostlich liegen jenseits der Grossen Aa die nordwestlichen Auslaufer des Teutoburger Waldes 446 4 m im Tecklenburger Land ostlich befinden sich die 73 m mit der jenseits davon gelegenen Ankumer Hohe Furstenauer Berge 142 m und nordlich liegt jenseits der Hase der Hummling 73 m Naturraumliche Zuordnung Die Lingener Hohe gehort in der naturraumlichen Haupteinheitengruppe Dummer Geestniederung Nr 58 in der Haupteinheit 586 und in der Untereinheit 586 2 zum Naturraum Baccumer Berge Backumer Berge 586 22 Die Landschaft leitet nach Osten in die Furstenauer Berge Ankumer Hohe 586 23 uber nach Nordosten in die Wettruper Geestinseln 586 16 nach Nordnordosten in das Dohrener Talsandgebiet 586 14 und nach Norden bis Westen in das Brogberner Talsandgebiet 586 13 die drei zuletzt genannten Naturraume zahlen zur Untereinheit 586 1 Im Sudwesten schliesst sich der zur Backum Furstenauer Endmoranenbogen gehorende 586 24 an Ausserdem leitet die Landschaft nach Ostsudosten in die Setlager Niederungen 581 10 uber der zur Untereinheit 581 1 zahlt sowie nach Sudosten in die Frerener Geest 581 01 und nach Suden in das Plantlunner Talsand und Moranengebiet 581 00 beides Naturraume der Untereinheit 581 0 sie alle zahlen zur Haupteinheit Plantlunner Sandebene 581 Erhebungen Zu den Erhebungen der Lingener Hohe gehoren sortiert nach Hohe in Meter m uber Normalhohennull NHN Windmuhlenberg 91 7 m namenlose Kuppe im Forst Loher Tannen 87 m Kippberg ca 76 m Sudwestkuppe ca 74 m Nordostkuppe Queckeberg ca 76 m Tillberg ca 73 m Bramberg 70 m Strubben 64 Wellberg ca 63 m Kaninchenberg 59 m Radberg 56 m Fliessgewasser Zu den Fliessgewassern in und nahe der Lingener Hohe gehoren Grosse Aa entsteht sudlich der Lingener Hohe passiert diese sudlich ostlicher Nebenfluss der Ems Ems passiert die Lingener Hohe im Westen mundet in Nordsee entspringt nordlich der Lingener Hohe ostlicher Nebenfluss der Ems Speller Aa entsteht sudsudwestlich der Lingener Hohe passiert diese sudwestlich sudostlicher Zufluss der Grossen Aa Thuiner Muhlenbach entspringt nahe dem Thuiner Grosssteingrab mundet nahe Talge in den Reitbach dieser mundet bei Beesten in die Grosse AaOrtschaften Zu den an oder in der Lingener Hohe gelegenen Ortschaften gehoren Baccum innerhalb Bramsche sudwestlich Freren ostsudostlich Furstenau etwas ostlich Langen nordlich Lengerich nordostlich Lingen westnordwestlich Messingen sudlich Thuine innerhalb GeologieDie Lingener Hohe ist Teil einer Endmoranenstaffel aus dem fruhen Vergletscherungsgeschehen der Saaleeiszeit dem Drenthe I Stadium Zu dieser auch als Rehburger Phase bezeichneten Eisrandlage die auf etwa 230 000 Jahre vor heute datiert werden kann gehoren auch die Ankumer Hohe die Dammer Berge der Kellenberg und der Brelinger Berg allerdings nicht die Rehburger Berge am Steinhuder Meer Verkehr und WandernZu erreichen ist die Lingener Hohe uber die Bundesstrassen 402 welche die Hugellandschaft ostlich passiert die 214 die sie in West Ost Richtung durchquert und uber die 70 die westlich verlauft sowie uber die von diesen Strassen abzweigenden Landes und Kreisstrassen Durch die Hugellandschaft fuhrt etwa in West Ost Richtung der Ems Hase Hunte Else Weg EinzelnachweiseTopographische Karte mit der Lingener Hohe Memento des Originals vom 29 Marz 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 UKN 100 Hohen laut oberste Hohenlinien in AK 5 2 5 auf natur erleben niedersachsen de Sofie Meisel Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 70 71 Cloppenburg Lingen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1959 Online Karte PDF 7 0 MB Sofie Meisel Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 83 84 Osnabruck Bentheim Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1961 Online Karte PDF 6 4 MB

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Glenn Strömberg

  • Juli 18, 2025

    Gleichmäßige Stetigkeit

  • Juli 18, 2025

    Glacisbrücke Minden

  • Juli 18, 2025

    Gisela Schlüter

  • Juli 19, 2025

    Gisela Bergsträsser

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.