Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ankumer Höhe auch Fürstenauer Berge oder Bippener Berge genannt ist ein bis 142 m ü NHN hoher Höhenzug im norddeutsc

Ankumer Höhe

  • Startseite
  • Ankumer Höhe
Ankumer Höhe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ankumer Höhe, auch Fürstenauer Berge oder Bippener Berge genannt, ist ein bis 142 m ü. NHN hoher Höhenzug im norddeutschen Tiefland im niedersächsischen Landkreis Osnabrück (Deutschland); in westlicher Nachbarschaft liegt der Landkreis Emsland und in nördlicher der Landkreis Cloppenburg. Der Höhenzug ist etwa 20 km lang und nur wenige Kilometer breit.

Geographie

Lage

Die Ankumer Höhe liegt etwa 18 km nordwestlich der nahe Osnabrück befindlichen Mittelstadt Bramsche – etwa zwischen Ankum im Osten und Fürstenau im Westen sowie zwischen Berge im Nordwesten und Alfhausen im Südosten. Die südöstlichen Ausläufer des Höhenzugs, der im Nordwestteil des Natur- und Geopark TERRA.vita (ehemals Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge) liegt, reichen fast bis zum bei Alfhausen gelegenen Alfsee. Die Landschaft des Höhenzugs leitet aus dem Landkreis Osnabrück nach Nordwesten in den Landkreis Emsland mit dortigem Herzlake und nach Norden in den Landkreis Cloppenburg mit dortigem Löningen über.

Nachbarn der Ankumer Höhe sind: das Oldenburger Münsterland im Nordosten, die Dammer Berge im Ostsüdosten, der Höhenzug Gehn im Südosten und jenseits davon die Westnordwestausläufer des Wiehengebirges, das Tecklenburger Land im Süden und jenseits davon die Nordwestausläufer des Teutoburger Waldes. Außerdem schließen sich die Lingener Höhe im Westsüdwesten und das Hahnenmoor im Nordwesten mit dem einiges jenseits davon befindlichen Höhenzug Hümmling im Nordwesten an, die alle drei im Emsland liegen.

Geologie

Die Ankumer Höhe ist Teil einer eiszeitlichen Endmoränenstaffel aus dem früheren Vergletscherungsgeschehen der Saaleeiszeit, dem Drenthe-I-Stadium. Zu dieser auch als Rehburger Phase bezeichneten Eisrandlage, die auf etwa 230.000 Jahre vor heute datiert werden kann, gehören auch die Lingener Höhe, die Dammer Berge, der Kellenberg und der Brelinger Berg, allerdings nicht die Rehburger Berge am Steinhuder Meer. Zusammen mit ihrem fast symmetrischen Gegenstück, den Dammer Bergen jenseits des Hasetales, zeichnet die Ankumer Höhe den markantesten Gletscherlobus dieser Eisrandlage nach; diesen füllte die Tieflandsbucht des Artlandes aus. Mit einer überspannten Distanz von rund 40 km handelt es sich dabei um den weltweit zweitgrößten erhaltenen Gletscherlobus.

Naturräumliche Zuordnung

Naturräumlich wird die Ankumer Höhe wie folgt zugeordnet:

  • (zu 58 Dümmer-Geestniederung)
    • (zu 585 )
      • (zu 585.0 )
        • 585.00 Bippener Berge (= Ankumer Höhe; westlicher Bogen)
        • 585.01 (südliche Ostabdachung der Bippener Berge bei Ankum und südlich davon)
        • 585.02 (mittlere Ostabdachung der Bippener Berge bei Kettenkamp und Nortrup-Suttrup)
        • 585.03 Dammer Berge (östlicher Bogen)
        • 585.04 (Nordwestabdachung der Dammer Berge bei Holdorf, nach Süden bis Neuenkirchen reichend)
        • 585.05 (Südostabdachung der Dammer Berge bei Damme)

Zwischen 585.02 und 585.04 liegt das Artland (585.10), die Kernlandschaft des Quakenbrücker Beckens (585.1), dessen Süden am Tal der Hase bei Bersenbrück den westlichen und den östlichen Flügel voneinander trennt.

Erhebungen

Zu den Erhebungen der Ankumer Höhe gehören – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN; wenn nicht anders genannt laut ):

  • Trillenberg (142 m), bei Ankum-Westerholte
  • namenlose Kuppe? (141 m), bei Bippen-Klein Bokern
  • Queckenberg (140 m), bei Bippen-Klein Bokern
  • Hinterm Rehagen (139 m), bei Bippen-Dalum
  • Schillerberg (133 m), bei Merzen-
  • Hamberg (130 m), bei Ankum-Westerholte
  • Beester Berg (125 m), bei Bippen-Klein Bokern
  • Krippenfeldberg (125 m), bei Merzen-
  • Weserberg (123 m), bei Merzen-Osteroden
  • Schnaatberg (122 m), bei Bippen-Dalum
  • Wakesberg (121 m), bei Ankum-Westerholte
  • Kolkenberg (120 m), bei Merzen-Westeroden
  • Kuhberg (120 m), bei Merzen-Westeroden
  • Steinberg (119 m), bei Merzen-
  • Boberg (117 m), bei Merzen-Westeroden
  • Pennigsberg (116 m), bei Eggermühlen-
  • Auf dem Berge (111,3 m), bei Bippen-Dalum
  • Lehmberg (109 m), bei Bippen-
  • Rocksberg (108 m), bei Merzen-
  • Heiligenberg (105 m), bei Alfhausen-
  • Hagen (103 m), bei Bippen-Dalum
  • Hohes Haus (103 m), bei Bippen-Dalum
  • Schillerberg (100 m), bei Berge-Berghausen
  • Die Berge (97 m), nahe Fürstenau-Stallkamp
  • Flümberg (92 m), bei Bippen-Hartlage
  • Kreuzberg (90 m), bei Berge
  • Donarsberg (88 m), bei Berge
  • Habichtsberg (85 m), bei Bippen-Rullengersberg
  • Haskenberg (77 m), bei Berge-Grafeld
  • Buddenberg (75 m), bei Bippen-Hartlage
  • Rosenberg (72 m), bei Berge-Grafeld
  • Schwietersberg (60 m), bei Berge-Neustadt
  • Begaunsberg (59 m), bei Berge-Neustadt
  • Tannenberg (59 m), bei Berge-Grafeld
  • Röneberg (53 m), bei Berge-Grafeld

Fließgewässer

Zu den Fließgewässern in und nahe der Ankumer gehören:

  • Hase, passiert die Ankumer Höhe im Osten, östlicher Nebenfluss der Ems
  • Fürstenauer Mühlenbach, entspringt im Mittelteil der Ankumer Höhe, östlicher Zufluss der Deeper Aa im Einzugsgebiet der Großen Aa
  • Ueffelner Aue, entspringt im Südosten der Ankumer Höhe, südwestlicher Zufluss der Hase
  • Weeser Aa, entspringt im Südosten der Ankumer Höhe, Oberlauf der Halverder Aa im Einzugsgebiet der Großen Aa

Ortschaften

In der Ankumer Höhe und im Nordwestteil des Natur- und Geoparks TERRA.vita liegen diese Ortschaften:
(alphabetisch sortiert)

  • Alfhausen
  • Ankum
  • Berge
  • Bippen
  • Eggermühlen
  • Kettenkamp
  • Merzen

Nahe der Ankumer Höhe und des Nordwestteils des sie umgebenden Naturparks befinden sich diese Ortschaften:
(alphabetisch sortiert)

  • Bersenbrück
  • Bramsche
  • Fürstenau
  • Herzlake
  • Neuenkirchen (Samtgemeinde Neuenkirchen)
  • Neuenkirchen (Neuenkirchen-Vörden)
  • Nortrup
  • Rieste
  • Ueffeln

Geschichte

Einige Hünengräber zeugen davon, dass die Ankumer Höhe schon zu vorgeschichtlicher Zeit besiedelt war.

Verkehrsanbindung

Zu erreichen ist die Ankumer Höhe über die Bundesstraßen 68, die den Höhenzug östlich passiert, 218, die entlang des südwestlichen Rands des Höhenzugs verläuft, 214, die ihn in West-Ost-Richtung durchquert, und 402, die westlich der Ankumer Höhe verläuft, sowie über die von diesen Straßen abzweigenden Landes- und Kreisstraßen.

Einzelnachweise

  1. Topographische Karte mit der Ankumer Höhe (Memento des Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (DTK 25; für Höhen laut obersten Höhenlinien siehe starke Vergrößerung der Karte), auf natur-erleben.niedersachsen.de
  2. Tobias Fischer, Wertgebende Landschaften und Landschaftselemente im Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita, 1. Auflage, Osnabrück 2020, ISBN 978-3-945096-09-3, S. 29
  3. Sofie Meisel: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 70/71 Cloppenburg/Lingen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1959. → Online-Karte (PDF; 7,0 MB)
  4. Sofie Meisel: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 83/84 Osnabrück/Bentheim. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1961. → Online-Karte (PDF; 6,4 MB)
  5. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
Normdaten (Geografikum): GND: 4261379-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 248643840

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ankumer Höhe, Was ist Ankumer Höhe? Was bedeutet Ankumer Höhe?

Die Ankumer Hohe auch Furstenauer Berge oder Bippener Berge genannt ist ein bis 142 m u NHN hoher Hohenzug im norddeutschen Tiefland im niedersachsischen Landkreis Osnabruck Deutschland in westlicher Nachbarschaft liegt der Landkreis Emsland und in nordlicher der Landkreis Cloppenburg Der Hohenzug ist etwa 20 km lang und nur wenige Kilometer breit Hohenrelief der Ankumer HoheGeographieBlick vom Hang des Kalberberges bei Obersteinbeck nordnordostwarts zur Silhouette der Ankumer Hohe am HorizontLage Die Ankumer Hohe liegt etwa 18 km nordwestlich der nahe Osnabruck befindlichen Mittelstadt Bramsche etwa zwischen Ankum im Osten und Furstenau im Westen sowie zwischen Berge im Nordwesten und Alfhausen im Sudosten Die sudostlichen Auslaufer des Hohenzugs der im Nordwestteil des Natur und Geopark TERRA vita ehemals Naturpark Nordlicher Teutoburger Wald Wiehengebirge liegt reichen fast bis zum bei Alfhausen gelegenen Alfsee Die Landschaft des Hohenzugs leitet aus dem Landkreis Osnabruck nach Nordwesten in den Landkreis Emsland mit dortigem Herzlake und nach Norden in den Landkreis Cloppenburg mit dortigem Loningen uber Nachbarn der Ankumer Hohe sind das Oldenburger Munsterland im Nordosten die Dammer Berge im Ostsudosten der Hohenzug Gehn im Sudosten und jenseits davon die Westnordwestauslaufer des Wiehengebirges das Tecklenburger Land im Suden und jenseits davon die Nordwestauslaufer des Teutoburger Waldes Ausserdem schliessen sich die Lingener Hohe im Westsudwesten und das Hahnenmoor im Nordwesten mit dem einiges jenseits davon befindlichen Hohenzug Hummling im Nordwesten an die alle drei im Emsland liegen Geologie Die Ankumer Hohe ist Teil einer eiszeitlichen Endmoranenstaffel aus dem fruheren Vergletscherungsgeschehen der Saaleeiszeit dem Drenthe I Stadium Zu dieser auch als Rehburger Phase bezeichneten Eisrandlage die auf etwa 230 000 Jahre vor heute datiert werden kann gehoren auch die Lingener Hohe die Dammer Berge der Kellenberg und der Brelinger Berg allerdings nicht die Rehburger Berge am Steinhuder Meer Zusammen mit ihrem fast symmetrischen Gegenstuck den Dammer Bergen jenseits des Hasetales zeichnet die Ankumer Hohe den markantesten Gletscherlobus dieser Eisrandlage nach diesen fullte die Tieflandsbucht des Artlandes aus Mit einer uberspannten Distanz von rund 40 km handelt es sich dabei um den weltweit zweitgrossten erhaltenen Gletscherlobus Naturraumliche Zuordnung Naturraumlich wird die Ankumer Hohe wie folgt zugeordnet zu 58 Dummer Geestniederung zu 585 zu 585 0 585 00 Bippener Berge Ankumer Hohe westlicher Bogen 585 01 sudliche Ostabdachung der Bippener Berge bei Ankum und sudlich davon 585 02 mittlere Ostabdachung der Bippener Berge bei Kettenkamp und Nortrup Suttrup 585 03 Dammer Berge ostlicher Bogen 585 04 Nordwestabdachung der Dammer Berge bei Holdorf nach Suden bis Neuenkirchen reichend 585 05 Sudostabdachung der Dammer Berge bei Damme Zwischen 585 02 und 585 04 liegt das Artland 585 10 die Kernlandschaft des Quakenbrucker Beckens 585 1 dessen Suden am Tal der Hase bei Bersenbruck den westlichen und den ostlichen Flugel voneinander trennt Erhebungen Zu den Erhebungen der Ankumer Hohe gehoren sortiert nach Hohe in Meter m uber Normalhohennull NHN wenn nicht anders genannt laut Trillenberg 142 m bei Ankum Westerholte namenlose Kuppe 141 m bei Bippen Klein Bokern Queckenberg 140 m bei Bippen Klein Bokern Hinterm Rehagen 139 m bei Bippen Dalum Schillerberg 133 m bei Merzen Hamberg 130 m bei Ankum Westerholte Beester Berg 125 m bei Bippen Klein Bokern Krippenfeldberg 125 m bei Merzen Weserberg 123 m bei Merzen Osteroden Schnaatberg 122 m bei Bippen Dalum Wakesberg 121 m bei Ankum Westerholte Kolkenberg 120 m bei Merzen Westeroden Kuhberg 120 m bei Merzen Westeroden Steinberg 119 m bei Merzen Boberg 117 m bei Merzen Westeroden Pennigsberg 116 m bei Eggermuhlen Auf dem Berge 111 3 m bei Bippen Dalum Lehmberg 109 m bei Bippen Rocksberg 108 m bei Merzen Heiligenberg 105 m bei Alfhausen Hagen 103 m bei Bippen Dalum Hohes Haus 103 m bei Bippen Dalum Schillerberg 100 m bei Berge Berghausen Die Berge 97 m nahe Furstenau Stallkamp Flumberg 92 m bei Bippen Hartlage Kreuzberg 90 m bei Berge Donarsberg 88 m bei Berge Habichtsberg 85 m bei Bippen Rullengersberg Haskenberg 77 m bei Berge Grafeld Buddenberg 75 m bei Bippen Hartlage Rosenberg 72 m bei Berge Grafeld Schwietersberg 60 m bei Berge Neustadt Begaunsberg 59 m bei Berge Neustadt Tannenberg 59 m bei Berge Grafeld Roneberg 53 m bei Berge GrafeldFliessgewasser Zu den Fliessgewassern in und nahe der Ankumer gehoren Hase passiert die Ankumer Hohe im Osten ostlicher Nebenfluss der Ems Furstenauer Muhlenbach entspringt im Mittelteil der Ankumer Hohe ostlicher Zufluss der Deeper Aa im Einzugsgebiet der Grossen Aa Ueffelner Aue entspringt im Sudosten der Ankumer Hohe sudwestlicher Zufluss der Hase Weeser Aa entspringt im Sudosten der Ankumer Hohe Oberlauf der Halverder Aa im Einzugsgebiet der Grossen AaOrtschaften In der Ankumer Hohe und im Nordwestteil des Natur und Geoparks TERRA vita liegen diese Ortschaften alphabetisch sortiert Alfhausen Ankum Berge Bippen Eggermuhlen Kettenkamp Merzen Nahe der Ankumer Hohe und des Nordwestteils des sie umgebenden Naturparks befinden sich diese Ortschaften alphabetisch sortiert Bersenbruck Bramsche Furstenau Herzlake Neuenkirchen Samtgemeinde Neuenkirchen Neuenkirchen Neuenkirchen Vorden Nortrup Rieste UeffelnGeschichteEinige Hunengraber zeugen davon dass die Ankumer Hohe schon zu vorgeschichtlicher Zeit besiedelt war VerkehrsanbindungZu erreichen ist die Ankumer Hohe uber die Bundesstrassen 68 die den Hohenzug ostlich passiert 218 die entlang des sudwestlichen Rands des Hohenzugs verlauft 214 die ihn in West Ost Richtung durchquert und 402 die westlich der Ankumer Hohe verlauft sowie uber die von diesen Strassen abzweigenden Landes und Kreisstrassen EinzelnachweiseTopographische Karte mit der Ankumer Hohe Memento des Originals vom 22 Februar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 DTK 25 fur Hohen laut obersten Hohenlinien siehe starke Vergrosserung der Karte auf natur erleben niedersachsen de Tobias Fischer Wertgebende Landschaften und Landschaftselemente im Natur und UNESCO Geopark TERRA vita 1 Auflage Osnabruck 2020 ISBN 978 3 945096 09 3 S 29 Sofie Meisel Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 70 71 Cloppenburg Lingen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1959 Online Karte PDF 7 0 MB Sofie Meisel Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 83 84 Osnabruck Bentheim Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1961 Online Karte PDF 6 4 MB Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Normdaten Geografikum GND 4261379 6 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 248643840

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Truppenübungsplatz Milovice

  • Juli 17, 2025

    Truppenübungsplatz Heuberg

  • Juli 17, 2025

    Truppenübungsplatz Elsenborn

  • Juli 16, 2025

    Tiroler Heimatblätter

  • Juli 17, 2025

    Thüringer Ordnungsbund

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.